Der Ur-Trekker: Centurion Accordo GT

Hab auch zuerst mit RR Lenker experimentiert
P1040763.JPG
 

Anhänge

  • P1040763.JPG
    P1040763.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 807
Naja totlangweilig...eher aussichtslos, wenn man denn bloß einen Rahmen hat.
Von den Suzue Naben angefangen, zu der Suntour Hebel Shifter Kombi, dem Kashimax Sattel nebst Sattelstütze mit gegossenem Maß, den Dia Compe Froschschenkel-Cantis, die DC Bremszughänger, den Sugino KBs, den Suntour Pedalen...
Dagegen sind die kultigsten MTB Parts zumeist nur einen Klick weit weg.
Die original Laufräder habe ich (incl. Hochflansch-Naben) ebenso den Suntour Kram. Allerdings alles Mittelklasse, wenn ich das richtig sehe. Muss mal das Paket auspacken ... Ist ja schließlich bald Weihnachten
 
Lässt sich eigentlich über die Rahmen Nummer o.ä. das konkrete Baujahr ermitteln, oder gibt es andere Merkmale, die hier instruktiv sind?
 
Im 1990er Katalog (im Yountimer Forum unter Links und Kataloge etc) ist es mit 7-fach ausgestattet. Suntour Accushift. Und die Rahmengrößen sind 50, 52 etc. Bis wann gab es denn 6-fach? Und 51er Rahmen? Vielleicht hat ja jemand noch ältere Kataloge o.ä.
 
...oder was ist nur aus Trekking geworden?

So hat das mal schön & leicht, irgendwann Mitte der 80er Jahre in gemufftem DB-Tangerohr angefangen:
Anhang anzeigen 370378
Pic: Stadtkind

Nach langer Suche habe ich mein GT (mit Japanrahmen von 1987) vor zwei Wochen schließlich hier in Berlin gefunden.
Das Gelsofa, die BioErgogriffe, Plastepedale, Hollandlenker, div. Firlefanz in die Tonne, ist das Rad zumindest wieder anständig fahrbar. Und so war der Centurion Dino schon auf Zeitreise im Brandenburger Pleistozän.
Anhang anzeigen 370381
Auch das scheint lange her: In der Zwischenzeit sind 35er Skinwalls aufgezogen, Umwerfer/Umwerfershifter ade , XT730 Kurbel+XT 735er Schaltwerk angebaut...es wird.
Der Lack hat gut gelebt. Das sieht man und das bleibt bzw. wird genau so konserviert. Dieses Accordo GT hatte wenigstens zwei Leben. Jetzt kommt mind. eines dazu. Das Rad, nie zum Wegwerfen gebaut... wird auch keiner mehr wegwerfen.

Leider ist der bewährte Turbo-Sattel nichts für diese Geo. Nach wenigen Stunden war mein Po im Arsch. Hat jemand einen -optisch einigermaßen ansprechenden/passenden- klassischen Tip für mich? Das Teil soll schließlich fahren....und weder stehen noch hängen.

Gruß, egmont

Suche für dieses Rad: Araya 700c VR-Felge (schwarz-silber), Suzue VR-Nabe, Suntour Pedale, schöner Gepäckträger fürs VR

siehe oben
 
Da ja bekanntlich weder RR Bremshebel u Cantibremsen keine eigene Belagnachstellung haben,welche ich kombiniert habe musste eine externe nachstellung her
Zughülle getrennt u verstellung dazwischen gesetzt
P1040992.JPG
 

Anhänge

  • P1040992.JPG
    P1040992.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 708
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon ne Ultegra ( 650 Gr) verbaut sollte man es auch lesen können,die andere war ohne Label u arg mitgenommen Die 6500 ist wohl die letzte klassische Kurbel
P1040999.JPG
 

Anhänge

  • P1040999.JPG
    P1040999.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 727
Diese # sind von den Plaketten RR Rahmen die zu diesem Zeitpunkt noch nicht Hr Renner gehörten
Centurion war eine eigenständige Marke u wurde später von Hr.Renner übernommen
 
Hey liebe Trekker-Freunde, ich denke darüber nach mein Accordo GT RH 58 (Mitte-Oben) wieder zu verkaufen. Es gibt noch keinen Ersatz dafür, deswegen wird sicher noch Zeit vergehen bis dahin, aber ich wollte es schonmal in die Runde werfen. Ich habe, inklusive Kaufpreis, ca. 400 Euro in das Rad investiert, dafür steht es jetzt aber super da. Laufräder sind frisch zentriert, Innenlager neu, Kettenblätter neu, Züge alle neu gemacht, etc. Kann ich bei Interesse auch gerne noch genauer ausführen. Der Lack hat allerdings so einige Macken.
35ecf68b57ffa1b2f8ce8c40bee75eeb.jpg


Edith: Warum verkaufen? Ich suche ein stabiles Stadtrad für den Winter, das Accordo ist eher ein graziler Läufer. Für meine Zwecke nicht robust genug, fürchte ich.
 
Flo1234, sag mal was zu den Schutzblechen an Deinem GT. Insbesondere die Halterung der Streben finde ich interessant.
 
Zurück