YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen 125 und 170mm federweg wie beim Capra liegen aber schon kleine Welten. Und man sollte echt überlegen ob die 150mm nicht reichen. Wenn man hauptsächlich Touren fährt. Ich habe auch ein Capra bestellt aber mit der Absicht das Teil auch mehr als 5mal im Monat im Park zu bewegen. Bei 120km Anfahrt und nur sporadische Park besuche reichten die 150mm meiner Meinung vorkommen aus.
 
http://linkagedesign.blogspot.co.at/2018/02/young-talent-capra-29-2018.html

Analyse der Kinematik des neun Capra.....

Zusammenfassend.....das 29er mit 170 mm Federweg am Heck und Lyrik 180 oder DH Gabel ist ein vollwertiges 29er DH Bike.......das man sogar gut bergauf fahren kann.

Betreffend Sinn eines solchen Dinges für Touren......meine Erfahrung mit 160/150 Federweg am 29er zeigt, dass ich selbst im Bikepark nur selten mehr als 140/140 Federweg nutze...da muß ich schon einen Drop aus min. 2m ins Flache machen oder etwas zu weit springen, um den Federweg (bei recht progressiven Hinterbau) zu nutzen....weicher möchte ich jedoch nicht fahren....wird dann nur schwammig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hab mir vor gut 2 Jahren mein erstes Fully gekauft. Ein Transition scout mit 125mm Federweg am Heck, wie viele hier wohl auch empfehlen würden. Zwar bin ich damit nach wie vor sehr zufrieden, aber aus heutiger Sicht würden für das was ich damit treibe mehr Federweg nicht verkehrt sein. Von daher, sehe ich solche Tips vorsichtig, es ist halt davon abhängig wo die Reise hingeht und das weißt höchstens du aber vielleicht auch nicht.

Was mich stört an YT ist, dass sie Alu so schlecht behandeln. Die Modelle sind ein Gutes Stück teurer als bei Canyon (na gut) und es gibt keine Alu Variante mit fox Fahrwerk. Trotzdem ist es natürlich ein schönes Rad.

Nu noch ne Frage, vielleicht weiß das jemand, ob man mit nem neuen Dämpfer auch den Federweg bei den alurahmen erhöhen kann, (Könnte mir die günstgste Variante mit nem Stahldämpfer und climb switch vorstellen) oder ob die da weniger Spiel haben?
Wenn du Auswahl bei den Komponenten willst, musst du bei Propain gucken.
 
nachdem ich mal auf Foto den REALEN Sitzwinkel mit meinem jetzigen Bike verglichen habe, ist das Capra leider raus - da brauche ich garnicht erst probesitzen :( , mit 1m SL unfahrbar:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjM4LzIyMzgzMTItaDhzYmg1a3F2bTlmLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfY2FwcmFfMjc1X2NmX3Byb19yYWNlXzkxNTQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


meins:



Da ist der Sitzwinkel voll ausgezogen beim Capra noch flacher, und wenn ich so das rote 29er Capra anschaue, ist es da nochmals flacher.
 
@cxfahrer Ja, mit den Angaben zum effektiven Sitzwinkel kann man bei viel Stützenauszug nicht viel anfangen. Hast du Angaben für den realen Sitzwinkel vergleichen oder hast du das nur vom Bild her abgeschätzt?
 
nachdem ich mal auf Foto den REALEN Sitzwinkel mit meinem jetzigen Bike verglichen habe, ist das Capra leider raus - da brauche ich garnicht erst probesitzen :( , mit 1m SL unfahrbar:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjM4LzIyMzgzMTItaDhzYmg1a3F2bTlmLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfY2FwcmFfMjc1X2NmX3Byb19yYWNlXzkxNTQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


meins:



Da ist der Sitzwinkel voll ausgezogen beim Capra noch flacher, und wenn ich so das rote 29er Capra anschaue, ist es da nochmals flacher.

Die Geodaten sagen was anderes. Bergamont Trailster 74,5°, YT 74,8°... und mal ehrlich: 0,3°!
Ob man das wirklich merkt!?
 
Die Geodaten sagen was anderes. Bergamont Trailster 74,5°, YT 74,8°... und mal ehrlich: 0,3°!
Ob man das wirklich merkt!?
Nein das merkt man sicher nicht. Das ist aber auch nur für den einen imaginären Schnittpunkt richtig. Mit weiteren Stützenauszug spielt der reale Sitzwinkel eine Rolle. Und da sind die Unterschiede dann erheblich.
 
Wozu benötige ich auf nem Freerider ne Trinkflasche? Das kann doch kein Negativ-Punkt sein...

Wer auf so nem Bike das benötigt hat sich das falsche gekauft

Und wie willst du damit ne Tour fahren ? Ich nehme immer ne Flasche mit !
fehlender Flaschenhalter ist für mich ein KO kriterium, da leider nicht praxis tauglich.
Mag OK sein wenn man Shuttelt und im Auto das Wasser hat. Aber ich bin auch mal länger als 45min unterwegs, un da geht im Sommer nichts ohne Trinkflasche !
Rucksack ist für mich keine Alternative.
 
Und wie willst du damit ne Tour fahren ? Ich nehme immer ne Flasche mit !
fehlender Flaschenhalter ist für mich ein KO kriterium, da leider nicht praxis tauglich.
Mag OK sein wenn man Shuttelt und im Auto das Wasser hat. Aber ich bin auch mal länger als 45min unterwegs, un da geht im Sommer nichts ohne Trinkflasche !
Rucksack ist für mich keine Alternative.

Es gibt doch zur Zeit eine Anzahl vieler Möglichkeiten einen Flaschenhalter zu montieren... z.B.
https://www.amazon.de/TWOFISH-Flasc...lter-schraubenlosen-Befestigung/dp/B003RLJ8L6

Ich hab was vom Decathlon :
https://www.decathlon.de/universaladapter-300-fur-trinkflaschenhalter-schwarz-id_8339445.html

Von SKS gibt's auch was
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie willst du damit ne Tour fahren ? Ich nehme immer ne Flasche mit !
fehlender Flaschenhalter ist für mich ein KO kriterium, da leider nicht praxis tauglich.
Mag OK sein wenn man Shuttelt und im Auto das Wasser hat. Aber ich bin auch mal länger als 45min unterwegs, un da geht im Sommer nichts ohne Trinkflasche !
Rucksack ist für mich keine Alternative.

Oh Gott ! Dazu fällt einem nicht viel ein .......:o
 
Das mit dem Federweg ist halt so ne Sache. Natürlich kann man mit 120mm Federweg z. B. Alles fahren und ist auch nicht unbedingt langsam und natürlich ist man mit nem richtig großen Rad nicht unbedingt am schnellsten. Das hängt zu 95% eh vom Fahrer ab. Die Grenzen verschwimmen eh zunehmend, Räder mit viel Federweg lassen sich gut treten und welche mit wenig stecken mehr weg.
Es hat halt beides vor und Nachteile. Wenn es einem gerade wichtig ist, dass das Rad blöde Landungen verzeiht und man vollgas ins Steinfeld fahren kann, dann ist halt mehr Federweg gut. Will man mehr pump Wendigkeit und schnell hoch, dann ist halt eher weniger angesagt.
 
Und wie willst du damit ne Tour fahren ? Ich nehme immer ne Flasche mit !
fehlender Flaschenhalter ist für mich ein KO kriterium, da leider nicht praxis tauglich.
Mag OK sein wenn man Shuttelt und im Auto das Wasser hat. Aber ich bin auch mal länger als 45min unterwegs, un da geht im Sommer nichts ohne Trinkflasche !
Rucksack ist für mich keine Alternative.

Dann ist es das falsche Rad wie ich sagte.
Das isn Freerider- mMn sollte man da zumindest Rückenprotektor (=Rucksack) und Knieschoner tragen wenn man das Ding ausfährt.
Ansonsten gibts ja sonst noch XC Bikes- da passen sicher viele Flaschen rein bzw. drauf ;)
 
ein 29 tues gibbet net =) kann ich also net kaufen...andere marken schon daher die frage kauf ich jetzt ein anderes oder warte i no.
 
Und wie willst du damit ne Tour fahren ? Ich nehme immer ne Flasche mit !
fehlender Flaschenhalter ist für mich ein KO kriterium, da leider nicht praxis tauglich.
Mag OK sein wenn man Shuttelt und im Auto das Wasser hat. Aber ich bin auch mal länger als 45min unterwegs, un da geht im Sommer nichts ohne Trinkflasche !
Rucksack ist für mich keine Alternative.
Hol dir ein Nomad, da bringst ne große Flasche rein.
Auf das "Expertengequatsche" hier kannst getrost verzichten.
 
Also irgendwie kommt es mir hier vor das 90 % mit ihren Bike's permanent
Oh Gott ! Dazu fällt einem nicht viel ein .......:o

Hier wird wohl mit den Bike's permanent am Limit gefahren
Hol dir ein Nomad, da bringst ne große Flasche rein.
Auf das "Expertengequatsche" hier kannst getrost verzichten.

Ich finde das Expertengequatasche interessant, scheinen alles Vollprofis zu sein die sich ab dem ersten Meter auf dem Bike am Limit bewegen
 
Zurück