Alternativen zu Amazon!?

Ist halt die typische Strategie von globalen Großkonzernen. Ist jetzt nicht rein amazons schuld, dass es so läuft - der Verbraucher in der Mehrzahl wollte und will es halt so.
korrekt, es ist in keinster weise amazons schuld, denn schliesslich geben alle schön brav alle jahre wieder ihre souveränität ab und stellen den staatsschmarotzern in berlin damit eine generalvollmacht aus, welche sie dann nach eigenen gut dünken in richtung brüssel erweitern. zitronenfalter?
 

Anzeige

Re: Alternativen zu Amazon!?
Typisch Verschwörungstheoretiker.
Der propagandistische Verschwörungstheoriebegriff stammt daher, daß es einen Mord gab; die Regierung eine Einzeltäterhypothese vertrtritt und Alle, die eine Verschwörungshypothese vertreten, lächerlich gemacht werden sollen. Ich hab das Gefühl, du verwendest eine noch schwammiger definierte Version des Begriffs...

Eben war es noch Funkstrahlung, die nicht gut fürs Nervensystem sein soll (Stand 1932..) und plötzlich wird eine Verbindung zu Krebs hergestellt. [...]
Ein berechtigter Einwand. Selten.

Auf jeden Fall wird's schon nicht schaden, eine weitere mögliche Ursache für Konzentrationsprobleme & Co. zu kennen. Wie kann man eigentlich Youtube-Videos weniger aufdringlich verlinken?
 
Persönlich unterstütze ich keine Firmen, die mit imho kriminellen Steuertricks oder auf Kosten des Arbeitsnehmers arbeiten, das gilt für Apple, Amazon, UBER, Foodrora, Delivery Hero oder welche Firmen auch immer.

Wir als Konsumenten haben die Macht in der Hand solche Machenschaften zu beenden, wieso nutzen wir sie denn nicht ...
Fährst du was von der VAG? :D
 
korrekt, es ist in keinster weise amazons schuld, denn schliesslich geben alle schön brav alle jahre wieder ihre souveränität ab und stellen den staatsschmarotzern in berlin damit eine generalvollmacht aus, welche sie dann nach eigenen gut dünken in richtung brüssel erweitern. zitronenfalter?
Wie wärst denn mit einem realistischen Vorschlag ? Meckern kann jede/r ..... Abgesehen davon hat es wenig mit dem Themazu tun.

Es ist durchaus korrekt zu sagen, dass der Verbraucher den grossen Teil daran selbst verschuldet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich ging tatsächlich davon aus, dass man die Amazon Geschäftsgebaren kennt, schließlich tauchen überall Meldungen darüber auf ... sowas nennt es sich auch Allgemeinwissen.
Sollte es dir nicht bekannt sein, kannst du Onkel Google fragen (Chinahändler und Amazonlager, Steuertricks) und du kannst dich die ganze Nacht damit beschäftigen.
Die von dir aufgezählten vermeintlichen Vorteile sind keine Vorteile. Rose, bike components, hibikes und co. erfüllen diese Kriterien mühelos, zumal diese Firmen ehrlich in Deutschland Steuer zahlen. Ich habe noch nie Probleme gehabt und im Forum scheint es ja genügend Fans von diesen Firmen zu geben.

Man braucht sich nicht zu wundern , dass Firmen wie Amazon prächtig gedeihen, ihre Kundschaft scheint sich ja für nichts zu interessieren.
Rose hat jetzt eine Chance bekommen... Wird sich aber im Falle eines defektes am kritisierten Unternehmen messen lassen...
 
Wer bestellt denn Bike-spezifisch bei Amazon? Da sind bike24, bc & Co. viel besser. Bei Rose bestelle ich immer die günstigen Eigenmarken-Klamotten und Shimanonaben-Erstazteile. Und aktuell gibt's die OEM-Version vom X-King RaceSport 2.4 sehr günstig.
 
Wenn man keine Steuer zahlt, dann man bei Reklamationen ja grosszügig sein, nicht wahr ?

Amazon schleimt sich bei den Kunden ein, damit sie bei Amazon kaufen, jedoch zahlt Amazon keine Steuer und haben gegenüber den ehrlichen Firmen einen Wettbewerbvorteil. Diese firmen kommen auf Dauer dagegen nicht an, gehen irgendwann kaputt und die Beschäftigten stehen auf der Strasse. Ironischerweise sind gerade diese Leute, die in der Vergangenheit immer bei Amazon bestellen xD

So krass wird es wohl nicht sein, aber ein Fünkchen Wahrheit ist schon dabei. Der stetig wachsenden Marktanteil von Amazon (2008 bei 15% lag und 2016 auf knapp 30 % steigerte) wird noch für mehr Ärger sorgen.
 
Ich kann ja nur für mich sprechen und appeliere auch nur deshalb nicht bei Amazon zu kaufen. Die Gründe sind ja bekannt, entscheiden muss ja jede/r selbst. Ist ja ein freies Land :D
 
korrekt, es ist in keinster weise amazons schuld, denn schliesslich geben alle schön brav alle jahre wieder ihre souveränität ab und stellen den staatsschmarotzern in berlin damit eine generalvollmacht aus, welche sie dann nach eigenen gut dünken in richtung brüssel erweitern. zitronenfalter?
http://www.zeit.de/kultur/2018-03/z...chritt-traeumen-gerechtigkeit/komplettansicht

PS: und weils so schön ist, das Lied zum Tag von der washpost:

 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Bei mir ist das so: ist mir ein Verkäufer unsympathisch oder erscheint unseriös, kaufe ich bei dem nichts. Ob online, oder vor Ort - ich kaufe bei Herrn Bezos nichts. Aber, hey, vielleicht ist er ja doch ein cooler netter Typ, und das ist auch nur ein Vorurteil.
Jemand der aussieht wie Dr. Evil, der reichste Mensch der Geschichte ist, dessen Arbeiter staatliche Lebensmittelmarken brauchen und der bei Pentagon, CIA & Co. im Vorstand sitzt - das kann doch nur ein netter Typ sein. o_O
 
dessen Arbeiter staatliche Lebensmittelmarken brauchen
Sie können jederzeit kündigen, und sich einen besser bezahlten Job suchen ;)

Natürlich ein Scherz. Diese ungelernten Kräfte, die nichtmal nen Quali geschafft haben, wären ohne Amazon arbeitslos und auf Hartz4 angewiesen. Bei Amazon werden sie übertariflich bezahlt.
Aber ein "Deutscher" ist natürlich mit sowas nicht zufrieden, er denkt immer, die Welt schuldet ihm was besseres.
 
Diese ungelernten Kräfte, die nichtmal nen Quali geschafft haben, wären ohne Amazon arbeitslos und auf Hartz4 angewiesen.
alternativ könnte man gedanklich auch noch ne stufe drüber ansetzen und sich fragen, wieso es in der besten "demokratie" auf erden (rofl) mittlerweile so circa 1.000.000 obdachlose gibt....
aber sind ja zum glück schon konzepte der volks vertreter in der mache ;-)
zensursula1.jpg
 
Logistiktarif !

Was heisst für dich "ungelernt"...?
Ja, Lagerarbeiter sind Logistiker, nix anderes.
Wenn ich nach Einzelhandelstarif bezahlt werden will, muss ich eine Lehre als Einzelhandelsverkäufer machen und in nem Laden rumstehen, in dem mich täglich dumme Kunden verarschen.

Ungelernt = Keine Lehre gemacht.
Sonst könnte man ja in dem Beruf arbeiten. Angeblich fehlen in D ja tausende Facharbeiter. Wieso sollten die dann unfreiwillig bei Amazon Kisten schieben müssen?
 
Naja, das ist blabla - in jeder Hinsicht.
Facharbeiter fehlen meist dort, wo keiner wohnen mag. Im Thüringer Wald zB... oder wo sich keiner das Wohnen leisten kann vom Facharbeiterlohn als Fachkraft im zB Sozialbereich, wie in München, Köln oder Frankfurt.
In Bad Hersfeld wohnt man sicherlich recht günstig.

Logistik ist ein Ausbildungsberuf, und wenn wer die Ausbildung gemacht hat, ist er/sie Facharbeiter. Als Studi habe ich auch öfter Lagerjobs gemacht - da arbeiten nicht nur Doofe. Oder am Band - da arbeiten viele mit Meister.

Herr Bezos zählt zu der Kategorie Chefs, die alles und jeden unter ihre Totale Kontrolle bringen wollen. Sowas hasse ich.
Schon beim Daimler am Band 1977 fand ich diese Typen mit den weissen Kitteln, die mit der Stopuhr hinter einem stehen und Zeitvorgaben machen, sehr unangenehm. Alle fanden das unangenehm. Aber Kameraüberwachung und automatischer Zeitcheck, wie schnell ein Handgriff war, gabs damals noch nicht.
 
Frei nach dem Spruch : Stell dir vor, es ist Krieg, aber keiner geht hin .
Wenn sich die Lagerarbeiter in Schland nicht mehr ausbeuten lassen sondern sich auf Harz4 zurückziehen ist die Amazonlogistig ein paar Wochen später in Tschechien od. Polen ansässig .
Und dann gibt es nicht nur keine Gewinnsteuern sondern auch keine sonstigen Steuern wie u.A. Gewerbesteuer , Einkommensteuer usw.
 
Punkt für den örtlichen Händler, der war preiswerter als Amazon und Ebay!
Dem habe ich, am Telefon, den Internetpreis genannt und der ist darauf eingegangen.
Hintergrund, die Schwiegereltern brauchten einen neuen Fernseher.

Bei unserer Spülmaschine leider nicht, die war Online bei Cyberport, 300,00 Euro günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Zahlung per (widerrufbarer) Lastschrift oder auf Rechnung,
Die von dir aufgezählten vermeintlichen Vorteile sind keine Vorteile. Rose, bike components, hibikes und co. erfüllen diese Kriterien mühelos,

Mal sehen, was von deiner Aussage richtig ist:

https://www.rosebikes.de/ bietet Nachnahme, Kreditkarte, Rechnung, Paypal, Bankeinzug, Vorauskasse und Finanzkauf. :daumen: (Zumindest für Deutschland)

https://www.bike-components.de/de/service/zahlungsarten/ bietet Vorkasse, Kreditkarte, Paypal, Ratenzahlung und Zahlung per Nachnahme. Nix Lastschrift oder Rechnung. :(

https://www.hibike.de/faq-n711 bietet Vorkasse, Paypal, Kreditkarte, Masterpass, Amazon Payments und Bankfinanzierung. Also auch nix mit Lastschrift oder Rechnung. :( Oder sehe ich das falsch? Ich möchte jetzt gar nicht anfangen, die anderen von mir genannten "vermeintlichen Vorteile" zu überprüfen. Wo gibt es bei Rosebikes z.B. "- Produktrezensionen von Käufern mit verifizierten Bestellungen"?

Ich habe aufgezählt, was für mich wichtig ist. Deine Argumentation, das wäre überall so, lässt sich leicht widerlegen. Für deine Behauptung, Amazon würde Straftaten begehen, hast du auch keine Belege angeführt. :ka:

Btw. erinnert mich die ganze Diskussion irgendwie etwas an TTIP. Alle, die damals gegen das Freihandelsabkommen waren, regen sich jetzt über die Abschaffung des Freihandels durch Trump auf. :wut: Leute, lauft nicht immer nur den Empörten nach! Wenn Amazon es schafft, keine Steuern zu zahlen, dann ist die Konsequenz, die Gesetze zu ändern und nicht, durch sein Kaufverhalten weiterhin schlechten Service zu unterstützen. Meine Meinung.
 
Schön auf Rechnung bestellen und am Ende nicht zahlen wollen ? Das gibt schon Gründe, weshalb die Firmen es nicht gern tun. Amazon dagegen kann es sehr wohl leisten, die zahlen ja schließlich keine Steuer, aber so was scheint dich nicht gross zu stören ... Hauptsache billig und möglichst auf Kosten von anderen :rolleyes:


TTIP mit Freihandel gleichzusetzen ist sehr sehr mutig. Nichts für ungut, aber das Thema ist etwas komplexer als das, was du hier salopp in einem Satz abwickelst.

PS. Was mit kriminell gemeint ist, sollte es jede wohl wissen. Nur weil die Gesetzgebung in der Wirtschaft nun mal an Lobbismus krankt, bedeutet es nicht, dass man mit gutem Gewissen bei Amazon einkauft. Alles in die Verantwortung der Gesetzgebung schieben, aber selbst nie was tun zu müssen ....

Und dennoch, es ist ein freies Land, niemand wird hier gezwungen was nicht zu tun xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei Amazon nicht einkauft, weil die in D keine Steuern zahlen, muss man auch aufhören zu essen.
Lebensmittelerzeuger (Bauern) in D zahlen nicht nur keine Steuern, sie werden auch massiv subventioniert!
Und Auto fahren darf man auch nicht, weil die VAG, Mercedes, BMW und alle anderen auch das IKEA-Prinzip anwenden.
Und die großen Fahrradhersteller? Rate mal ;)

Im Wirtschaftsstandort Deutschland zahlen nur Bürger und Mittelständische Unternehmen Steuern. Großkonzerne können das gar nicht, da würde ja gleich der DAX fallen.
 
Weil einfach der Service drumherum stimmt.
Man kann von Amazon halten was man will, die meisten Teile kommen eh nicht von Amazon selbst, sondern über Dritte.
Es ist ein sehr einfaches Bestellen, bei Problemen wird einem IMMER sofort geholfen.
Das Bestellen ist auch recht einfach, 1-click Bestellung z.b. Lieferzeit ist auch Top, da können sich manche ne Scheibe davon abschneiden. (Nicht umsonst darf Hermes keine Amazon-prime Pakete mehr ausliefern)
Zudem ist es auch eine sehr gute "Suchmachine", man sucht ein Teil, findet es bei Amazon, liest die Rezessionen kurz quer und schaut wer das Teil eigentlich anbietet. Dann Google bemüht (oh nein, gleich noch ein Verbrecherunternehmen!) und das Teil u.u. direkt beim Händler bestellen.

Wer von euch kauft eigentlich noch Nestle-produkte? Oder fährt ein Vag Fahrzeug? Oder kauft seine Kleidung ohne sich selbst zu vergewissern wie die vor ort Hergestellt wird? Oder hat ein Apple-produkt? Oder, oder, oder....
 
Schön auf Rechnung bestellen und am Ende nicht zahlen wollen ? Das gibt schon Gründe, weshalb die Firmen es nicht gern tun. Amazon dagegen kann es sehr wohl leisten, die zahlen ja schließlich keine Steuer, aber so was scheint dich nicht gross zu stören ... Hauptsache billig und möglichst auf Kosten von anderen :rolleyes:

Dafür [den Kauf bei Amazon] nehme ich sogar teilweise höhere Preise in Kauf.

Merkst du was? Ich glaube, es ist ein Vorurteil, insbesondere von Händlern, dass für Kunden einzig der Preis ausschlaggebend ist. Wichtig ist er schon, aber ich kenne immer mehr Leute, die einfach keine Huddelei haben wollen. Weder vor, während noch nach dem Kauf.

TTIP mit Freihandel gleichzusetzen ist sehr sehr mutig.
Stimmt! Wie konnte ich auf die Idee kommen, dass ein Freihandelsabkommen etwas mit Freihandel zu tun hat. :p
 
Zurück