Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Wenn sich trotz korrekter Entlüftung kein Druckpunkt einstellt, ist die Primärdichtung am Geberkolben womöglich hin.

Wenn du eine Spritze aufgeschraubt hast, hast du womöglich ein neues Gewinde ins Plastik geschnitten und bekommst den Verschlussnippel nicht mehr korrekt fixiert.
 
Das wäre schlecht.Allerdings hatte die spritze das gleiche Gewinde wie die schraube. Han grad noch mal geschaut, ist im grunde alles dicht (das system ist gerade aber natürlich auch nicht dem vollen druck ausgesetzt)
 
Das wäre schlecht. Allerdings hatte die Spritze das gleiche Gewinde wie die Schraube. Hab grad noch mal geschaut, ist im Grunde alles dicht (das System ist gerade aber natürlich auch nicht dem vollen Druck ausgesetzt).
Na, dann ist's ja gut. Ich meine mich nur zu erinnern, dass das Gewinde, das am Bremssattel passt, nicht dasselbe ist wie das der Verschlussschraube am Geber.
 
Servus !
Kurze Frage, die sich vielleicht blöd anhört:
Wie richtet Ihr euren MT7-Bremssattel zur Scheibe aus... lasst Ihr die Beläge drin oder baut Ihr die Beläge aus und richtet so den Schlitz im Bremssattel mittig zur Scheibe aus ?

Wenn ich meine Beläge drin lasse und den Sattel nahezu schleiffrei eingestellt bekomme, ist die Scheibe nicht mittig im Schlitz des Sattels.
 
Ich lasse alles drin.
Und richte dann nach augenmaß aus.

Wenn ich die bremse zudrücke und dann festziehe, schleift es immer.

Bei mir ist dann aber nach ein paar mal Bremsen, die Scheibe auch nicht mehr mittig. Schleift aber trotzdem nicht.
 
bei mir auch nicht mittig.

das Entlüften hab ich jetzt einigermaßen hinbekommen, perfekt ist es nicht.

Insgesamt sind meine MT7 Erfahrungen (fahre sie seit 5 Monaten) eher mäßig im Vergleich zu den Shimanos, die ich immer vorher hatte (XT, Saint). Performance ist soweit ok, die Wartung (Entlüften, Ausrichten der Scheiben) hatte ich bei Shimano deutlich besser im Griff.
 
Na, dann ist's ja gut. Ich meine mich nur zu erinnern, dass das Gewinde, das am Bremssattel passt, nicht dasselbe ist wie das der Verschlussschraube am Geber.

Die Spritze wird im Magura-Bremsgriff nicht eingeschraubt!!
Nicht den Stutzen wie an der Bremszange verwenden, denn der dichtet nicht ab, da er keine definierte Dichtfläche hat!
Einfach nur die Spritze mit dem kleinen Anschlussnippel (die bei Spritzen genormt sind), der unten am Gehäuse dran ist, in die Entlüftungsbohrung des Griffes setzen, evtl mit leichter Drehung eindrücken!
Sowohl Entlüftungsbohrung als auch Anschlussnippel sind konisch ausgeführt, der sog. "Luer-Konus", und dichten so ab. Sonst würden bei Spritzen ja a auch keine Kanülen und alle anderen Anschlüsse für Infusionsbeutel und Co nicht abdichten!!
Infos zu Luer-Konus z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Luer-System
 
Aber es gibt Plastikstutzen mit dichtung oben, die sich einschrauben lassen. Hat bei mir dasselbe Ergebniss geliefert, wie beim aufstecken. Der von der zange passt freilich nicht
 
Gerade bei den aktuellen Maguras gibt es ja auch immer noch die Schnellentlüftung, ist auch bei den Videos zu finden. Damit sollte man dann auch Reste noch befüllt bekommen. Kann nicht meckern, jetzt die MT7 macht es wunderbar, vorher meine Saint (810) aber auch, die steckt auch weiterhin am Zweitrad und macht da alles ohne Mucken mit. Meine Kumpels fahren die neuere Saint (820) mit der Trichterentlüftung, die haben da deutlich mehr Stress mit den Bremsen.
 
Ich habe weiter vorn im Thread schon vom "Rattern" der Bremsscheibe in Verbindung mit der MT5/MT7 gelesen. Scheinbar ist die Verbindung zwischen MT7 und der Shimano XT Scheibe (mit Spider) auch betroffen. Muss ich nur genervt sein von dem Geräusch oder hat das ganze auch technische Auswirkung?

Frage 2: Die Hinterbremse bekommt einfach keinen knackigen Druckpunkt. Vorn ist alles wunderbar, aber hinten hilft einfach nichts. Schleiffrei bekomme ich sie auch nicht. Weder entlüften, noch nachbefüllen. Irgendeine Idee? Ist es eigentlich normal, dass wenn ich die "Halterung" der Bremsleitung löse, um die Leitung anders zu verlegen, dass Öl austritt am untersten Teilstück?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis anhin nie Probleme, jetzt wo ich in Davos war und die Bremse über Nacht gefroren war, häufen sich die Probleme (keine Ahnung obs damit zusammenhängt...). Die Vorderbremse singt so abartig laut (ohne Bremsung), weshalb ich die Beläge wechseln musste (anschleifen hat nix gebracht). Jetzt ist zwar Ruhe, nur rubbelts jetzt mit den neuen Belägen...
Zudem ist die obere Schraube beim Griff der Hinterradbremse durchgedreht bzw. das Gewinde (was auch Plastik ist!) kaputt, obwohl ich nur mit 5NM angezogen hab. Jetzt kann ich den Griff nicht mehr richtig fest anziehen, also bleibt mir nix anderes übrig, als einen neuen Bremsgriff für 120 Euro zu kaufen. Echt zum kotzen. War bis anhin begeistert, jetzt nervt es gerade nur noch...:wut:
 
Danke für eure Antworten.

Ich fahre die zweiteiligen Beläge 8.P.
Das Problem beim Hinbiegen ist dass ich keinen offensichtlichen Seitenschlag auf der Scheibe erkennen kann und die Bremse durchgehend quietscht. Sie fängt an als hätte sie einen Schlag und nach paar Metern singt sie durch. Das Geräusch kann nur unterbrochen werden durch starkes Bremsen, hält dann 5 Sekunden. Oder konstantes leichtes ziehen der Bremse.

Ein Wechsel der Beläge sowie das Rückdrücken der Kolben hat keine Verbesserung ergeben. Jetz fahre ich gerade eine (dünnere) SLX-Scheibe und habe kein akustisches Problem.

edit: P.S. Reinigen der scheibe im Isoprop hat auch nichts geholfen, auch ein nachziehen der Bremsscheibenschrauben war erfolglos.

Genau dasselbe Problem hatte ich auch bei der Vorderbremse. Die sang so abartig laut das war kein Zustand. Verbogen war die Scheibe auch nicht. Das Problem liess sich nicht beheben. Habe dann die Scheibe angeschliffen und neue Beläge verbaut. Bis jetzt (20km) ist Ruhe. Mal schauen.
 
Ähem, ist das nicht die Schraube, welche mit 2,5 NM angezogen werden sollte?
Mit 2.5nm hielt die Bremse nicht am Griff, ohne dass man sie am Lenker verdrehen konnte... Alle anderen 3 Schrauben (also die zweite am gleichen Griff und die anderen zwei am anderen Griff) hab ich auch mit 4—5NM angezogen, da hab ich kein Problem.

Bist du dir da sicher mit 2.5NM?
 
Hab jetzt im Benutzerhandbuch nachgelesen, da schreiben sie 4NM... Dann war evtl dieses eine NM schon zuviel, ich bleibe trotzdem dabei, dass es einfach an dem billigen Plastik liegt. Naja, hab den neuen Griff nun bestellt und werde nicht mehr über 4 Nm anziehen... Solange dann alles wieder so gut funktioniert wie letzte Saison, solls mir recht sein. Hoffe die Geräusche bleiben aus und das Flattern spielt sich ein.
 
Aber Moment, die obere Schraube gehört durch die Form der Schelle ja nur komplett zu gedreht werden, bis sie blockt. Da ist doch gar kein Drehmoment angegeben. Fest zieht man dann durch die untere Schraube. Durch die asymetrische Bauweise kann ich mir schon vorstellen, dass dann oben andere Kräfte auf das Gewinde wirken, die da eigentlich nicht hin gehören, wenn man dies nicht beachtet.
 
Meine Beläge der Hinterradbremse sind nun bald durch. Ebenfalls auf die 8p(die Einzelbeläge) wechseln wie vorn? MT5 am Enduro
 
Was ich auch öfter beobachte: Ihr müsst mit den Schrauben auch das Gewinde suchen, also so dass es greift, wie bei einem normalen Gewinde.
Gibt oft welche die die Schraube einfach wild reindrehen weil sich ja ein neues Gewinde schneidet, das ist aber falsch und sprengt den Griff oder nach ein paarmal reisst das Gewinde aus.
 
Ja kann sein dass ich diese Fehler gemacht hab, denke aber das Ganze wäre auch nicht so diffisil, wenn nicht alles Plastik wäre...
 
Zurück