Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Naja, man kann die Schrauben halt auch einfach mit Hirn anziehen und kein Problem haben. Muss man mal so hart sagen. Dass euch Alugehäuse noch nicht reihenweise verreckt sind liegt schlicht daran, dass die Gewinde bei Überschreiten des empfohlenen Drehmoments zum Glück eines jeden DAUs mehr aushalten als in Kunststoff.
Tut der Sache aber keinen Abbruch dass das Zeug hält wenn man es vernünftig bedient.
 
Ganzes Wochenende im Park gewesen. Entlüftung hat zuvor noch einigermaßen geklappt. Dann in der dritten Abfahrt: Ölaustritt aus dem Hebel (an der Verbindungsstelle Bremsschlauch - Hebel, Schraube war aber fest). Schnell am Parkplatz über den Hebel entlüftet bzw. etwas befüllt, danach gings wieder - jetzt sogar mit gutem Druckpunkt, dicht war sie dann plötzlich auch wieder. Aber ein Dauerzustand ist das natürlich nicht.

Ich denke ich werde Saint Hebel anbauen oder soll ich zu den HC3 greifen? Das Plastikzeug bei den MT7 Hebel geht mir ziemlich auf den Sack.

Außerdem kam beim oben genannten Malheur Öl auf die Scheibe, ergo neu Beläge nötig. Gibt es hier Tipps ergänzend zu den üblichen google Ergebnissen?
 
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner MT5 Bj 2016.
Mein Druckpunkt war nach einem längeren Shuttle Tag weg, das heißt ich konnte den Hebel bis zum Lenker ziehen ohne Widerstand und ohne Bremsleistung. Pumpen am Hebel brachte wenig bis gar keine Verbesserung. Ein Entlüften am Hebel brachte keinen Erfolg.
Heute habe ich daher die Bremse komplett entlüftet und auch noch neue Beläge montiert. (Beim Entlüften habe ich keine Bläschen aufsteigen sehen.)
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Beim Ersten Zug am Hebel ist kein Druckpunkt vorhanden. Beim zweiten ziehen dann aber sofort ein guter Druckpunkt und die Bremse packt auch ordentlich zu. Der Druckpunkt hält sich allerdings nur für ein paar Sekunden dann ist er wieder weg bis man erneut einmal am Hebel gepumpt hat.
Habt ihr Ideen woran das liegen könnte oder wie ich das Problem beheben könnte? Ich habe langsam echt keine Idee mehr. Vielen Dank schonmal im Vorraus! :)
 
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner MT5 Bj 2016.
Mein Druckpunkt war nach einem längeren Shuttle Tag weg, das heißt ich konnte den Hebel bis zum Lenker ziehen ohne Widerstand und ohne Bremsleistung. Pumpen am Hebel brachte wenig bis gar keine Verbesserung. Ein Entlüften am Hebel brachte keinen Erfolg.
Heute habe ich daher die Bremse komplett entlüftet und auch noch neue Beläge montiert. (Beim Entlüften habe ich keine Bläschen aufsteigen sehen.)
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Beim Ersten Zug am Hebel ist kein Druckpunkt vorhanden. Beim zweiten ziehen dann aber sofort ein guter Druckpunkt und die Bremse packt auch ordentlich zu. Der Druckpunkt hält sich allerdings nur für ein paar Sekunden dann ist er wieder weg bis man erneut einmal am Hebel gepumpt hat.
Habt ihr Ideen woran das liegen könnte oder wie ich das Problem beheben könnte? Ich habe langsam echt keine Idee mehr. Vielen Dank schonmal im Vorraus! :)

Schau mal ob am Hebel der Stempel der den Kolben betätigt Ölig ist bzw. wenn du den Hebel voll durchziehst ob da Öl austritt. Wenn ja ist ist die Hauptdichtung kaputt. Hatte ich selbst auch schon.
 
Vielen Dank euch allen für die Antworten! :)
Das mit der undichten Primärdichtung klingt plausibel. Habt ihr eine Idee wie ich herausfinden kann, ob es das wirklich ist?
Öl würde ja nicht zwangsläufig austreten. Die Primärdichtung dichtet ja nur beim Betätigen des Hebels den Teil des Bremssystems, der dann unter Druck stehen soll, gegenüber dem Ausgleichsbehälter, der nicht unter Druck steht ab. Nach außen hin hat das ja keine dichtende Funktion, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der undichten Primärdichtung klingt plausibel. Habt ihr eine Idee wie ich herausfinden kann, ob es das wirklich ist?
Ja. Geber demontieren, also Hebel ab, Geberzylinder raus, Primärdichtung ansehen.

2242990-dx9nac5nd0u6-img_20180220_223823-large.jpg


Die defekte Dichtung sah bei mir so aus:

 
Ganzes Wochenende im Park gewesen. Entlüftung hat zuvor noch einigermaßen geklappt. Dann in der dritten Abfahrt: Ölaustritt aus dem Hebel (an der Verbindungsstelle Bremsschlauch - Hebel, Schraube war aber fest). Schnell am Parkplatz über den Hebel entlüftet bzw. etwas befüllt, danach gings wieder - jetzt sogar mit gutem Druckpunkt, dicht war sie dann plötzlich auch wieder. Aber ein Dauerzustand ist das natürlich nicht.

Ich denke ich werde Saint Hebel anbauen oder soll ich zu den HC3 greifen? Das Plastikzeug bei den MT7 Hebel geht mir ziemlich auf den Sack.

Außerdem kam beim oben genannten Malheur Öl auf die Scheibe, ergo neu Beläge nötig. Gibt es hier Tipps ergänzend zu den üblichen google Ergebnissen?

Die HC3 machen doch nix anderes als ne andere Form zu haben.
Materialien sind die gleichen. Wenn du also keine Lust mehr auf das "Plastikzeugs" hast. Dann eher zum Shimano greifen...

Zu dem Thema bezüglich Rattern/Ruckeln hab ich gestern ein video vom Fabio Wibmer gesehen, bei dem die Stoppies machen.
Musste sehr stark lachen. Die Teile rattern so laut, dass man das sogar auf dem Video mehr als deutlich hört =D

Edit: Ab Minute 12:19
 
Aber Moment, die obere Schraube gehört durch die Form der Schelle ja nur komplett zu gedreht werden, bis sie blockt. Da ist doch gar kein Drehmoment angegeben. Fest zieht man dann durch die untere Schraube. Durch die asymetrische Bauweise kann ich mir schon vorstellen, dass dann oben andere Kräfte auf das Gewinde wirken, die da eigentlich nicht hin gehören, wenn man dies nicht beachtet.

Schnellkurs für Magura MT-Bremsgriff anbauen:

1. Die Schelle ist nicht symmetrisch und deshalb mit 2 Pfeilen gekennzeichnet. Die Pfeile müssen bei Links- wie Rechtsanbau nach oben zeigen.

2. Beide Schrauben leicht eindrehen

3. Die obere Schraube ganz eindrehen und mit einem Drehmoment von max. 4 Nm anziehen (3Nm haben bei meinen Bremsen bisher dicke für einen verdrehsicheren Sitz ausgereicht)

4. Danach erst die untere Schraube ebenfalls mit max. 4 Nm anziehen
 
Das mit der undichten Primärdichtung klingt plausibel. Habt ihr eine Idee wie ich herausfinden kann, ob es das wirklich ist?
Wenn die Dichtung am Hebel defekt ist, dann gibt der Hebel bei konstantem kräftigen dauerhaften Zug in Richtung Lenker nach. Kannst Du schon bei stehendem Rad leicht nachprüfen.
 
Zurück