DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)

A9883F32-8083-4C62-8F45-8529919A0C91.jpeg
Ich muss mich damit begnügen
 

Anhänge

  • A9883F32-8083-4C62-8F45-8529919A0C91.jpeg
    A9883F32-8083-4C62-8F45-8529919A0C91.jpeg
    568,3 KB · Aufrufe: 116

Anzeige

Re: DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)
Samstag - Fahrtechnik Basic - Advanced

Nächstes Wochenende hat's gutes Wetter, genau richtig für das erste Frühlings-Fahrtechnik-Training nach dem Schnee.
smile.gif


Wir radeln ca. 400Hm bergauf, suchen uns eine ruhige Location und üben die grundlegende Fahrtechnik-Elemente.
Anschließend surfen wir den ersten leichten Trail hinunter, auf dem wir die Basics gleich anwenden können.
Weiter unten finden wir anspruchsvollere Passagen mit Kehren, höheren Stufen und Steilabfahrten.
Auf einer kleinen Trailabfahrt trainieren wir mehrere Spitzkehren (ohne Hinterrad versetzten).

DIMB Scouts/Guides der IG sind ausdrücklich eingeladen, um auf den aktuellen Stand der DIMB FT-Schule zu kommen!

Burkhard
DIMB Freeride Guide & Fahrtechniktrainer
Handy-Nummer per PN
_____________________________________________________________

Facts

Tour Fahrtechnik Basic - Advanced + Trails
Scout/Guide Burkhard
Teilnehmer nur DIMB-Mitglieder :p
Anfahrt 82490 Farchant
Treffpunkt/Start Werdenfels Warmbad in der Esterbergstrasse, am östlichen Ortsrand Farchant
Datum/Startzeit Samstag 14.04.2017 13:00h
Wetterbedingungen Wolken/Sonne +20°C, Regenwahrscheinlichkeit 20%
Zeitdauer ca. 3,5h
Strecke ca. 18km
Höhenmeter ^ v ca. 450Hm
Kondition leicht
Level leicht-mittel (Anfänger - Fortgeschrittene)
Fahrtechnik Basic
Bike-Position - Balance - Blick - Bremsen - Richtungswechsel - Kurve - Absteigen bergab/bergauf
Fahrtechnik Advanced
Spitzkehren - Vorderrad anheben - höhere Stufen - Steilabfahrten
Risiko R1 gering

Bike
CC - Touren- All-Mountain - Enduro - Fully / Hardtail, keine Elektro-Fahrräder! griffige Reifen, bitte keine abgefahrenen / harten Rennpellen
Ausrüstung Helm - Lange Handschuhe - Protektoren - Helm (kein Fullface) - Rucksack - Regen-Kleidung - Sonnenschutz - Verpflegung - Kleingeld
für Fahrtechnik-Session zusätzlich Flatpedale + absenkbarer Sattel + leichte Protektoren (Arme + Beine) + Lernspass
wink.gif

Einkehr danach in Farchant möglich
Bikewash nicht möglich
Beleuchtung nicht erforderlich
Anmeldung Eintrag im Last Minute Biking!

PS Bei schlechtem Wetter findet das Event am Sonntag 15.04 statt, ggf. eine Woche später.

Bitte beachten
Die Tour ist ein Fahrtechnik-Seminar
und eine Veranstaltung der DIMB / Abt. IBC Racing Team!

Schade da sind wir schon verplant und nicht in München.
 
@Burkhard Vielen Dank für die vorzügliche FT Einheit heute Nachmittag.

Hat wie immer viel Spass gemacht und ich habe wieder einiges dazugelernt!

Wir haben uns nicht lange in der Theorie aufgehalten und haben das erlernte gleich unter real Bedingungen angewendet.
2259081-hlh53msss6cz-43909e91_a4a0_45c9_af68_6950ad10a55b-large.jpg


2259082-6ak84smuc56w-41cfca49_a037_41a9_b853_083ef9043dc0-large.jpg


Sehr cool war auch, dass wir unterwgs Tom, alias @steelheader und seine Frau Susi getroffen haben und auch Mo (@xAbraxas) und Stefan (@geronet) samt Nachwuchs sind kurz für einen Plausch vorbeigerollt.

Einziger Wermutstropfen ist, dass ich wohl meine Karriere als Schienbein-Modell ad Acta legen muss.
 
Servus,

ich war gestern und heut frühmorgens mal unterwergs und hab ein bisserl nach den Trails geschaut.
Wörthseetrails sind in hervorragendem Zustand
In dem Trail von Drössling nach Seefeld runter liegt ein Baum quer, ist aber einfach zu überklettern. Sonst alles gut.
Steiniger Graben geht auch super zu fahren.
 
In dem Trail von Drössling nach Seefeld runter
Kann ich mir jetzt grad gar nichts drunter vorstellen...
Eher Richtung Höllgraben runter (Schloß Seefeld) oder eher Richtung Oberalting (Mühlbach)?

Die Trails rund um den Wörthsee sind schon seit Wochen staubtrocken. Für Pollengeplagte derzeit nicht ganz unproblematisch. Es bräuchte mal wieder einen Regenguss, der das ganze gelbe Zeug wegspült.
 
Seit letztem WE ist die Birke regelrecht explodiert:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizespollen/gefahrenindexpollen.html

Man muss sich vorstellen das mittlerweile 15% der Bevölkerung von einer Pollenallergie betroffen sind und Birke am meisten. Das schlimme ist vor allem das sich das irgendwann zum Asthma entwickelt wenn man nichts unternimmt. Ich merke jedes Jahr immer mehr wie es der Lunge zu schaffen macht.
 
Zurück