APEX vorn/hinten/gar nicht?

Magic Mary 2.6 Addix Soft vorne
Nobby Nic 2.6 Addix Speedgrip Apex + Huck Norris DH hinten

Sofern dir der Magic Mary zu aggressiv ist bietet sich der kommende 2019er Hans Dampf an, den gibt es nämlich auch als Vorderreifen mit Addix Soft Gummimischung (den Nobby leider nicht, weiss der Teufel wieso)
Und der Magic Mary ist als VR besser als der Baron Projekt 2.6? Ich fahre den hinten und vorn den 2.4er. Hatte mir gedacht einfach für vorn einen zweiten 2.6er zu bestellen, bin aber für Vorschläge offen.
 
Der Baron funktioniert auf drypack und Fels gar nicht.

Von daher: Spezi Butcher und Slaughter in 2,6 für den Sommer, MM vorne und hinten für den Winter.

Wahlweise auch jeden anderen Sommerreifen und Semislick, zB Minion DHF und SS.
 
Magic Mary 2.6 Addix Soft vorne
Nobby Nic 2.6 Addix Speedgrip Apex + Huck Norris DH hinten

Sofern dir der Magic Mary zu aggressiv ist bietet sich der kommende 2019er Hans Dampf an, den gibt es nämlich auch als Vorderreifen mit Addix Soft Gummimischung (den Nobby leider nicht, weiss der Teufel wieso)
Danke!
MM ist zu viel für mich. Fand es auch schade, dass es den NN nicht in soft gibt. Deshalb hatte ich ja auch den kommenden Hans Dampf in weich mit Apex im Visir
 
OK, aber wir(mich inklusive) geraten gerade mehr und mehr von meiner Hauptfrage nach Apex ja/nein ab...

Ich denke, zu Enduro/Trail Reifen Kombis gibt es genug Themen.

Also schon Mal Danke für eure Vorschläge. Hier bitte nur noch Meinungen zu Apex bzw Karkassen
 
OK, aber wir(mich inklusive) geraten gerade mehr und mehr von meiner Hauptfrage nach Apex ja/nein ab

Ich habe den Nobby Nic 2.6 letztes Jahr ohne Apex auf eine 30mm Felge montiert und mir am Hinterrad schnell einige Löcher durch Durchschläge eingefahren.

Seitdem ich ein Huck Norris (80g) hinten drin habe gab es keinen weiteren durch Durchschläge verursachten Schaden mehr.

Es ist unklar ob ein Reifen mit Apex Seitenwand hier weitere Vorteile bietet oder ob es nicht klüger wäre die 100g Mehrgewicht von Apex in einen nochmals stärkeren Durchschlagschutz zu investieren, z.b. Huck Norris DH (120g), csixx Foamo (160g) oder Cushcore (250g)

Ein weiterer Vorteil von Apex wäre neben der geringeren Defektanfälligkeit ja noch eine bessere Seitensteifigkeit, aber auch hier stellt sich die Frage ob ein CushCore Insert das nicht besser hinbekommt.

Vorne brauche ich eigentlich weder Apex noch irgendwelchen Durchschlagschutz, die meisten Enduro Reifen wie Magic Mary gibt es aber nur mit Apex.
 
Ich habe mir mal den Magic Mary Evolution ADDIX Soft Apex 27,5+ bestellt. Ist gerade im Angebot bei Bike-Components. Kommt vorn dran und ersetzt einen 2.4er Baron Projekt. Rollwiderstand ist mir schnuppe, mir geht es um die Bergabperformance.
 
Wieso fährt man auf nem Enduro keine vernünftigen Reifen? Nen NN mag ja als HR ganz gut funktionieren aber vorne und warum überhaupt diese komischen 2.6er Plus Reifen? Und was ist mit straffem Setting gemeint? Warum fährst du nen straffes Setting wenn du von dir selbst behauptest, dass du im Anfänger Tempo unterwegs bist? Für mich kingt das eher nach falschem Fahrwerkssetup. Und warum nicht einfach den aktuellen Luftdruck senken oder hast du dann Durchschläge? Wenn du dir mehr Dämpfung vom Reifen erhoffst bringt dir 2.6 Nüsse, da hilft nur ne Enduro Karkasse a la DD/SG usw. oder nen Reifeninsert gegen die Durchschläge bei weniger Druck und normale Karkasse.

Fragen über Fragen ;)

Falls es doch ne Reifenempfehlung sein soll:
VR: DHF 2.5WT EXO
HR: Aggressor 2.5 WT EXO + Tire Noodle (bzw. DD)
 
Wieso fährt man auf nem Enduro keine vernünftigen Reifen? Nen NN mag ja als HR ganz gut funktionieren aber vorne und warum überhaupt diese komischen 2.6er Plus Reifen? Und was ist mit straffem Setting gemeint? Warum fährst du nen straffes Setting wenn du von dir selbst behauptest, dass du im Anfänger Tempo unterwegs bist? Für mich kingt das eher nach falschem Fahrwerkssetup. Und warum nicht einfach den aktuellen Luftdruck senken oder hast du dann Durchschläge? Wenn du dir mehr Dämpfung vom Reifen erhoffst bringt dir 2.6 Nüsse, da hilft nur ne Enduro Karkasse a la DD/SG usw. oder nen Reifeninsert gegen die Durchschläge bei weniger Druck und normale Karkasse.

Fragen über Fragen ;)

Falls es doch ne Reifenempfehlung sein soll:
VR: DHF 2.5WT EXO
HR: Aggressor 2.5 WT EXO + Tire Noodle (bzw. DD)
Mit straff meine ich 3 Sachen: à) Bergauf unter Kettenspannung verhärtet der Hinterbau mehr als bei Tourenfullies , um im Sprint nicht ins Leere zu treten (kann man schon an der Kettenhöhe bezogen aufs Hauptlager zwischen Rallon650b und Occam AM sehen).
B) selbst offen hat der dps Dämpfer am Rallon für mein Gewicht zu viel Dtuckstufendampfung (neuer Dampfer mit mehr Justage Möglichkeit zu teuer)
C) mit 30% SAG schlage ich den Dämpfer durch. Werde ich aber mit nem größeren Volume Spacer beheben
Ach ja: noch d) ich habe den Eindruck, dass die Federungslinie verglichen mit sowas wie dem alten Stumpy Recht steil ist am Anfang. Ist aber nur Gefühl, nicht von mir belegt. Hat naturlich den Vorteil, dass man nicht im ersten Steinfeld alles an Federweg verbraucht.
Und noch Mal: Ich nutze es nur teilweise dem eigentlichen Einsatzzweck eines Enduros.

Billiger Workaround: 2.6, bzw lieber 2.5. von daher ist dein Reifen Vorschlag nicht schlecht. Allerdings ist der DHF wohl am beschriebenen Einsatzzweck vorbei.
Aber Danke für den Hinweis auf die Dämpfung der Karkassen. Würde deiner meMeinu nach Apex da auch schon etwas bringen? ErhohE sich damit auch der Rollwiderstand?

Ps, sorry für die Typos, mein handy spinnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis Ardent EXO Tr gibt es auch in 2.6 oder den Maxxis Recon. Oder mit Double Down Karkasse. Die gibt mehr Schutz gegen Durchschlag. Sonst sage ich nur probieren, probieren und probieren. Aber ich denke 2,4 Breite müsste auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit straff meine ich 3 Sachen: à) Bergauf unter Kettenspannung verhärtet der Hinterbau mehr als bei Tourenfullies , um im Sprint nicht ins Leere zu treten (kann man schon an der Kettenhöhe bezogen aufs Hauptlager zwischen Rallon650b und Occam AM sehen).
B) selbst offen hat der dps Dämpfer am Rallon für mein Gewicht zu viel Dtuckstufendampfung (neuer Dampfer mit mehr Justage Möglichkeit zu teuer)
C) mit 30% SAG schlage ich den Dämpfer durch. Werde ich aber mit nem größeren Volume Spacer beheben
Ach ja: noch d) ich habe den Eindruck, dass die Federungslinie verglichen mit sowas wie dem alten Stumpy Recht steil ist am Anfang. Ist aber nur Gefühl, nicht von mir belegt. Hat naturlich den Vorteil, dass man nicht im ersten Steinfeld alles an Federweg verbraucht.
Und noch Mal: Ich nutze es nur teilweise dem eigentlichen Einsatzzweck eines Enduros.

Billiger Workaround: 2.6, bzw lieber 2.5. von daher ist dein Reifen Vorschlag nicht schlecht. Allerdings ist der DHF wohl am beschriebenen Einsatzzweck vorbei.
Aber Danke für den Hinweis auf die Dämpfung der Karkassen. Würde deiner meMeinu nach Apex da auch schon etwas bringen? ErhohE sich damit auch der Rollwiderstand?

Ps, sorry für die Typos, mein handy spinnt
Das mit der Dämpfung stimmt so leider nicht ganz. Der Baron 2.4 etwa kann bei der Dämpfung nicht mit dem 2.6er Nobby Nic mithalten.
Deswegen würde ich nicht direkt daraus schließen, dass Apex zwingend eine bessere Dämpfung liefert.

Aber probier ruhig verschiedene Reifen aus.
 
Ok, kleines Update: Ich habe den Reifen vorne auf eine 30mm (Maulweite) Felge gezogen. Erster Eindruck: Quasi nicht dicker als mein 2.4NN PaceStar am Hinterrad mit gleicher Felge. Was ist da los?
Kleine Runde gefahren und bisher den Eindruck, dass der Grip schlechter ist als der 2.4er Fat Albert... Bin erst mal enttäuscht, gebe ihm aber noch ne Chance.
 
Ok, kleines Update: Ich habe den Reifen vorne auf eine 30mm (Maulweite) Felge gezogen. Erster Eindruck: Quasi nicht dicker als mein 2.4NN PaceStar am Hinterrad mit gleicher Felge. Was ist da los?
Kleine Runde gefahren und bisher den Eindruck, dass der Grip schlechter ist als der 2.4er Fat Albert... Bin erst mal enttäuscht, gebe ihm aber noch ne Chance.
Welcher Reifen jetzt?
Wobei Apex ja auch nicht gleich Apex ist, es ist zwar grundsätzlich erstmal eine verstärkte Seitenwand im unteren Bereich für größere Kurvenstabilität und besseren Durchschlagschutz, aber die Ausführung ist ja nicht notwendigerweise die gleiche. Zumal es bei Schwalbe Apex ja nur bei 650b+ gibt, und bei Continental bereits bei fast allen 2,4" (Enduro) Reifen. Bei Schwalbe muss man bei den 2,35er Reifen auf das schwerere SuperGravity zurückgreifen, wenn man einen höheren Durchschlagschutz haben möchte. Wobei es diese Karkassenart dann wiederum nur mit den weicheren Mischungen gibt, also mit höherem Rollwiderstand (gut mitgedacht Schwalbe!).
Bei Maxxis gäbe es das ähnliche DoubleDown auch mit der gut rollenden Dual-Mischung fürs Hinterrad.

Und man kann auch mit 60kg einen Reifen zerstören. Quelle: ich. :D

Wobei du für den Anfang eher nicht die massiven Reifen brauchst. Da langt dann erstmal auch ein SnakeSkin/Exo/Protection Reifen, gegebenfalls mit einer Einlage wie HuckNorris oder der Pepi Tire Noodle - für wenig Geld auch als DIY machbar, siehe den entsprechenden Thread im Laufradforum. Letzteres sorgt übrigens auch für etwas Dämpfung bei niedrigem Luftdruck, der HuckNorris ist dafür zu dünn. CushCore wäre natürlich die sicherste Lösung, allerdings auch die teuerste, schwerste und montageunfreundlichste. (Procore bietet Durchschlagschutz, aber keinerlei Dämpfung.)
 
Den Nobby Nic 2.6 gibt es mit und ohne Apex (810 vs. 910g)

ohne Apex auf einer 30mm EX511 Felge hat bei mir am Hinterrad leider gar nicht funktioniert (zu viele Löcher in der Karkasse durch Durchschläge)

Seit Montage eines einfachen Huck Norris (ca. 80g) hatte ich keine weiteren Durchschläge mehr. Davon ausgehend stellt sich die Frage ob eine Apex Karkasse (+100g) oder ein nochmals stärkerer Durchschlagschutz (z.b. csixx Foamo 160g = +80g) die bessere Wahl sind. Für Apex spricht die bessere Eigendämpfung und Seitensteifigkeit des Reifens, aber wäre dann eine gleichschwere, etwas breitere 35mm Felge nicht gleich die bessere Wahl gewesen?
 
Schätze es geht um den Nobby Nic 2.6. Das wundert mich. Ich finde den Grip gut.
Breite ist bei mir 61/63 oder so.

Fat Albert bin ich aber schon ewig nimmer gefahren.
 
Schätze es geht um den Nobby Nic 2.6. Das wundert mich. Ich finde den Grip gut.
Breite ist bei mir 61/63 oder so.

Fat Albert bin ich aber schon ewig nimmer gefahren.
Richtig. Um den geht es. Hab mit 2.35 Gar Albert mehr und vorhersagbareren Grip...
Gleiche Gummimischung. Sobald Messschieber ausgepackt ist, werd ich es mal messen
 
Zurück