Schau mal weiter oben!!Sieht für mich nach Fully aus
aber lecker![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau mal weiter oben!!Sieht für mich nach Fully aus
aber lecker![]()
Bin heute mal sehr technisches Terrain gefahren und war froh einen Bashguard zu haben. Mit dem Canyon bin ich da nicht aufgesetzt. Pedale hatten auch ab und an Bodenkontakt. Ich glaube eine 29'' Gabel wird bald kommen. Dadurch wird es wohl etwas an Bergaufperformance verlieren aber das muss ich dann verkraften.Genau genommen muss man noch den geringeren Offset deiner Gabel (42 mm) berücksichtigen. Nordest gibt ja die Geo für einer 29" Gabel mit 51 mm Offset an.
Sieht dann im sag so aus:
Anhang anzeigen 746806
Macht bei den Winkel bzw. Reach nicht viel aus. Beim Radstand ist es am deutlichsten.
Hier die Geo noch ohne sag (Geo im sag finde ich immer schwer zu vergleichen).
Anhang anzeigen 746807
Die Geo vom Bardino finde ich recht gut, ist ja fast wie beim Last Fastforward.
302 mm Tretlagerhöhe stellt sicherlich kein echtes Problem dar. Mein Kommentar mit dem Abflug/Sturz war auf die vorherige Verallgemeinerung bezogen.
Allerdings kann ich für mich persönlich sagen, dass ich kein HT fahren möchte mit < 315 mm Tretlagerhöhe (ohne sag). Gabel ist bei mir recht straff eingestellt.
Offenbar gibt's wieder einen kleinen neuen Mitspieler im HT-Markt:
Pässiliä Bicycles aus Finnland.
https://passilabicycles.com/
Der Shop soll wohl bald online gehen. Dann gibt's vielleicht auch mehr Details zum Rahmen ("somethingelse").
Den Hobbyprojekt-Fullyrahmen von den zwei Finnen hatte ich irgendwo im Forum schon mal gepostet, glaube ich.
Den PM-Adapter würde ich weiter innen montieren.![]()
Bist du die Contis schon gefahren? Ich finde den Reifen zwar gut, aber der Magic Mary Addix Soft ist am VR um Einiges besser. Zumindest im Vergleich mit dem Baron Projekt 2.4, den ich vorher dort fuhr. Weiß nicht, inwiefern der Unterschied zum 2.6er da ausfällt. Letzteren habe ich am HR und bei schnellen Schotterabfahrten schwimmt der genauso drauf rum wie der Baron 2.4 vorn es tat. Der Schwalbe lässt sich davon nicht beeindrucken.
Bei Contis finde ich die BlackChili bei Nässe\Schlamm sehr gut, wobei ich sie nach dem Prinzip "Never touch a running system" immer wieder neu kaufe und kaum Vergleich habe. Dies gilt für Baron 2.4, nicht aber für 2.6: Dort stimmt IMHO Negativprofil nicht. Dürfte auch Dein Grund fürs Aufschwimmen sein. Das scheint bisher beim MK 2.6 viel besser zu sein, der rollt auch besser.Bist du die Contis schon gefahren?
Ich war heute mit den Kindern auf der Sommerrodelbahn Hahnenklee. Dort befindet sich auch der dazugehörige Bikepark.
Da ich die Strecken nicht kenne, habe ich einen Fahrer dort gefragt, ob man da auch mit dem HT-Enduro runter kann. Er meinte nur, dass es so etwas nicht geben würde und dass ich hier "mit einem richtigen Fahrrad" herkommen müsse.
Wenn meine Yari da ist, fahr ich da mal nächste Woche. Mal sehen ob er Recht hat.![]()
Kann sein. Ich will den Mund auch nicht zu voll nehmen, da ich erst seit Sept. letzten Jahres "richtig" MTB fahre. Ich habe dann aber heute ein paar Fahrer in voller Montur und fettem DH Bike, die bei diesem Hindernis dann nicht mal den Double gesprungen sind. Da musste ich schmunzeln.normal.
da kommt ja oft so im zwischenton, für ein Fully hat es nicht gereicht!!!!!
Aber genau wegen der Sprünge fahre ich doch in den Bikepark. Den Rest habe ich doch auch bei meinen Hausrunden.Video von der A-Line angesehen und gedacht: beim Albstadt XC Worldcup haben die Fahrer mehr technische Skills gebraucht. Ich persönlich würde da mit dem HT runter, aber die Sprünge auslassen.