Hier mal meine Expertise zur Eagle Gruppe:
Ich fahre diese nun seit April. Kilometer ca. 200km pro Woche. Am Amfang war es eine Katastrophe. Ich fahre die GX Eagle, also die günstige Variante. Wiegt aber immer noch 150g weniger als eine eine komplette XTR 2x10. Das war der Grund die GX Eagle mal zu probieren.
Die Eagle benötigt 300-500km Einfahrzeit! Vor allem die Kette muss sich erst einmal einpendeln. Was die Länge der Kette anbelangt. Lieber tendentiell ein Glied zu wenig, als zuviel.
Die Gruppe muss wirklich penibelst eingestellt werden. Bei mir läuft die Gruppe nun nach 500km reibunglos. Ich kann Sie daher grundsätzlich empfehlen. Sie schaltet, auch unter Last, einwandfrei und läuft pausenlos ohne Störungen. Letztens ist mir mein bike aber aus versehen umgeflogen und genau aufs Schaltwerk. Ab da war es wieder verstellt und musste neu justiert werden. Hier meine Tipps:
1.) Das Schaltwerk muss
100% gerade zur hinteren Felge ausgerichtet sein. Das MUSS mit einer Schaltaugenlehre gemacht werden. Wenn das nicht der Fall ist, könnt Ihr alles andere vergessen
2.) Das verstellbare Seilzug-Drehrad am Schalthebel darf nicht auf Anchlag gedreht sein. Ruhig 3-4 volle Umdrehungen rausdrehen
3.) Beim Einstellen des Schaltwerkes mit dem kleinsten Ritzel gilt: Nicht genau auf Flucht, sondern einen Ticken weiter runter (also das Schaltwerksröllchen etwa 1-2mm neben der Spur laufen lassen)
4.) Das Schaltseil einfach locker einfädeln und vor dem Festschrauben etwas nachgeben. NICHT SPANNEN!
5.) Jetzt mit der roten, werkseitig mitgelieferten Kunsstoff-Schaltwerkslehre mit Hilfe der B-Schraube das Schaltröllchen am großen größten Ritzel ausrichten
6.) Jetzt erst mit der Schraube am Schalthebel die Feineinstellung machen...
Wenn Ihr diese Punkte befolgt, bekommt Ihr das zu
100% hin. Das Kuriose: Bei
Shimano musste ich immer genau das Gegenteil machen. Also Seilzugverstellrad ganz auf Anschlag und Schaltwerksseil vor dem Zuknallen feste spannen.
Die Eagle benötigt aber für eine genaue Justage LUFT! Wenn ihr diese zu fest einstellt habt ihr NIE EINE CHANCE diese korrekt zu justieren.
Ich weiss wovon ich rede...ich hätte die Gruppe auch beinahe nach 300km weggeschmissen.
Nachstehende Punkte können ebenfalls störend wirken (war bei mir teilweise auch so):
- Die Kassette hat Spiel! Wenn das der Fall ist, braucht Ihr mit den oberen Punkten gar nicht erst anfangen! (War bei mir der Fall)
- Die Nabe hat (zuviel-) Spiel. Auch dann braucht Ihr nicht anfangen (War ebenfalls bei mir der Fall, weil ich die Novatec naben mit XD-Adapter fahre). Naben müssen so eingestellt sein, dass Sie gaaaanz leichtes Spiel haben. Mit zuziehen von Schnellspanner darf dann aber kein Spiel mehr vorhanden sein. Dann ist es perfekt.
- Das Rad hinten sitzt nicht mittig, oder steht aufgrund einer nicht 100%igen Radgeometrie nicht zentrisch im Hinterbau. Dann würde die Schaltwerkslehre natürlich falsche Ergebnisse anzeigen.