Specialized Enduro 29er

Klemme aufbiegen macht kaum Sinn.
Du bringst weniger Spannkraft auf die Stütze, vermutlich spannst das Sitzrohr wie ein Ei.

Eventuell doch mal mit Messschieber messen und Klemme innen ausdrehen.

Oder selber Carbonklemme aus Rovings bauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moing zusammen!
Problem ist zwischenzeitlich gelöst. Mit Carbon-Montagepaste rutscht die Stütze nicht mehr durch. Klemme hat sich wohl an ihren etwas geweiteten Zustand "gewöhnt" und lässt sich recht gut bedienen.
Danke @ all
 
@singletrailer67 glaubt nicht, dass man ein Enduro mit 11,7kg aufbauen kann.
Kann man:

Teileliste 30.08.2018.JPG


Es sind sogar noch knapp 100g drin ohne den LRS zu tauschen. Tauscht man diesen geht es sogar auf 11,5kg. Dann war es das aber auch.
 

Anhänge

  • Teileliste 30.08.2018.JPG
    Teileliste 30.08.2018.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 216
Hi, ich hätte eine Frage zum Hinterbau. Ich besitze seit neuestem ein Enduro Elite 29 aus 2015 und die ersten ca 10-20mm des Federwegs fühlen sich im Stand signifikant softer an als der Rest des Federwegs. Beim Fahren ist der Hinterbau klasse, ich wollte nur sichergehen, dass das ein Feature ist (plüschigerer Sag) und kein Defekt des Dämpfers. Daher die Frage: Ist dieses Verhalten normal?
 
@singletrailer67 glaubt nicht, dass man ein Enduro mit 11,7kg aufbauen kann.
Kann man:

Anhang anzeigen 767654

Es sind sogar noch knapp 100g drin ohne den LRS zu tauschen. Tauscht man diesen geht es sogar auf 11,5kg. Dann war es das aber auch.
Und die Reifen halten auch bei dem Bike angemessenem Einsatz? Ansonsten natürlich schon beeindruckend das Gewicht - hat halt vermutlich auch ein kleines Vermögen gekostet. ;)
 
Das wurde damals auch schon so ausgeliefert. Ich habe keine Probleme. Auch im Harz nicht trotz vieler Steine usw.

Ansonsten ist es immer wieder interessant: Minion DHR II und SS sind quasi baugleich. Gelten hier im Forum als Referenz und keiner fragt nach.

Vermögen: Wenn ich sehe was manche Leute versaufen, verrauchen und in sonstigen Schwachsinn stecken, da bin ich richtig günstig davon gekommen.
 
Ansonsten ist es immer wieder interessant: Minion DHR II und SS sind quasi baugleich. Gelten hier im Forum als Referenz und keiner fragt nach.
Als Referenz wofür? Für Enduro? Das wage ich zu bezweifeln, zumindest in der 2,3er Version ...

Ich finds halt immer wieder interessant, welche Kompromisse eingegangen werden, um ein gewisses "Zielgewicht" zu erreichen.
 
Ich würde mich nicht so sehr versteifen was Reifen angeht. Ich fahre einfach das was mir am besten passt.
Habe auch schon andere probiert bzw. habe auch noch andere hier zum Testen.
Ich hatte kein Gewicht als Vorgabe, das Rad funktioniert super. Das war wirklich wichtig.
 
Hier das Bild zur Teileliste. Fährt sich mega und verzeiht auch Fehler - heute einen kleinen Sprung groß vermasselt, aber das Rad hat es gerichtet.

Es liegen schon neue Reifen bereit, alle Gripton, 2,3". Vorne ist der Butcher gesetzt, hinten probiere ich mal den Ground Control, wenn der nicht taugt Purgatory. Mit Butcher/Purgatory bin ich schon mal gut durch den Winter gekommen. Interessanterweise nehmen sich Purgatory und Ground Contol nix vom Gewicht her, der GC hat kleinere, dafür deutlich mehr Stollen.

IMG_5947.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5947.JPG
    IMG_5947.JPG
    3,7 MB · Aufrufe: 232
Servus liebe Gemeinde!

Hat jemand bei seinem 2018er Enduro (ich fahre das Coil) auch "Probleme" mit lauten Klappergeräuschen (aus Richtung Sitzrohr, Antriebskettenstrebe) - sobald man auf einem etwas ruppigeren Trail bergab etwas schneller unterwegs ist?

Sattelstütze kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden (ist auf Reverb umgebaut). SWAT-Box kann ebenso ausgeschlossen werden - die Geräusche treten auch auf wenn die SWAT-Box leer ist und auch wenn der SWAT-Deckel demontiert ist.

Hoffe auf eure Erfahrungen! ;)

THX
Chris
 
Servus liebe Gemeinde!

Hat jemand bei seinem 2018er Enduro (ich fahre das Coil) auch "Probleme" mit lauten Klappergeräuschen (aus Richtung Sitzrohr, Antriebskettenstrebe) - sobald man auf einem etwas ruppigeren Trail bergab etwas schneller unterwegs ist?

Sattelstütze kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden (ist auf Reverb umgebaut). SWAT-Box kann ebenso ausgeschlossen werden - die Geräusche treten auch auf wenn die SWAT-Box leer ist und auch wenn der SWAT-Deckel demontiert ist.

Hoffe auf eure Erfahrungen! ;)

THX
Chris


Schau Mal ob es auch in leichteren Gängen Auftritt. Die Kette lauft in den schweren Gängen schon sehr nah auf der Kettenstrebe.
 
Schau Mal ob es auch in leichteren Gängen Auftritt. Die Kette lauft in den schweren Gängen schon sehr nah auf der Kettenstrebe.

Jep...Danke. Das war mir auch schon aufgefallen und scheint wirklich der Kern des Problems zu sein. Lösung: größeres KB. Aber das tut bei der Übersetzung dann fast schon zu sehr weh! ;) Eher auf 1x12 wechseln und durch das dann größere KB die Kettenlinie heben.

Allerdings ein stückweit "traurig", dass S dies beim Coil in Kauf nimmt.

THX
 
Jep...Danke. Das war mir auch schon aufgefallen und scheint wirklich der Kern des Problems zu sein. Lösung: größeres KB. Aber das tut bei der Übersetzung dann fast schon zu sehr weh! ;) Eher auf 1x12 wechseln und durch das dann größere KB die Kettenlinie heben.

Allerdings ein stückweit "traurig", dass S dies beim Coil in Kauf nimmt.

THX
Du könntest etwas mastic Tape über den Gummischutz kleben, das dämpft noch ein bisschen..
 
Bei den neue stumpjumper model ist die DownhillSlappertape Innovation schon von Haus auf dran. Bin gespannt wann es dieses zu kaufen gibt. Vorallem was es kosten wir. :confused:
 
Bräuchte mal eure Hilfe,
Ich wollte gerade an meinen Enduro 2015er comp den Dämper (fox float ctd) gegen einen Monarch Plus von einem Enduro 650b tauschen. Beim einbauen habe ich den Umlenkhebel nicht fest bekommen, dh er wackelt immer rum. Das Gewinde beim Monarch ist flacher, also bekomme ich die Schraube nicht weit genug rein. Hat jemand einen Tipp ? Einfach ne Unterlegscheibe rein ? Oder hat das 29 und das 27.5 unterschiedliche Schrauben ? Beim fox Dämpfer ist die Aufnahme auch abgerundet, passend zum Umlenkhebel. Der Monarch ist eckig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal eure Hilfe,
Ich wollte gerade an meinen Enduro 2015er comp den Dämper (fox float ctd) gegen einen Monarch Plus von einem Enduro 650b tauschen. Beim einbauen habe ich den Umlenkhebel nicht fest bekommen, dh er wackelt immer rum. Das Gewinde beim Monarch ist flacher, also bekomme ich die Schraube nicht weit genug rein. Hat jemand einen Tipp ? Einfach ne Unterlegscheibe rein ? Oder hat das 29 und das 27.5 unterschiedliche Schrauben ? Beim fox Dämpfer ist die Aufnahme auch abgerundet, passend zum Umlenkhebel. Der Monarch ist eckig...

Bei meinem Nachrüst-Monarchen war damals eine dicke Scheibe dabei...
 
Hi, ich hätte eine Frage zum Hinterbau. Ich besitze seit neuestem ein Enduro Elite 29 aus 2015 und die ersten ca 10-20mm des Federwegs fühlen sich im Stand signifikant softer an als der Rest des Federwegs. Beim Fahren ist der Hinterbau klasse, ich wollte nur sichergehen, dass das ein Feature ist (plüschigerer Sag) und kein Defekt des Dämpfers. Daher die Frage: Ist dieses Verhalten normal?
welchen daempfer hast du denn verbaut
 
Zurück