Wie soll man sich denn heute entscheiden? (für ein MTB für alles)

Das geht schon. So lange sie mind. 130kg zulassen. Früher habe ich auch mit einem “normalen“ MTB sowas gemacht.
Ein früheres "normales" dürfte mit einem heutigen XC-optimierten Rad nicht vergleichbar sein. Die waren nämlich eher auf robust und für alles verwendbar ausgelegt und weniger spezialisiert. Das zulässige Gesamtgewicht sagt ja nicht unbedingt etwas über die Belastbarkeit des Rahmens an bestimmten Kontaktpunkten mit dem Gepäck aus. Aber das musst Du selbst entscheiden.
 
Grüß Dich.
Wenn es Dir vorwiegend um Bikepacking geht würde ich mir mal
Fahrräder, wie Trek 920, Bombtrack Beyond+1 oder Salsa Fargo anschauen.

Auf den Bildern, die du verlinkt hast, sind Starrgabeln montiert, keine Federgabeln.
Leichte Trails kommst du problemlos runter damit.

Wenn Du unbedingt Federgabel fahren möchtest, dann schau mal bei Cheetah.de
Der Herr Herrlinger baut Dir gerne eine Hardtail mit Pinion oder Rohloff (auch mit Riemen)
und Du kannst Probe fahren. So weit ist das nicht entfernt von Karlsruh'.
Fürs Bikepacking der perfekte HT Panzer.

Ich selbst habe ein Koga Worldtraveller und ein Bombtrack und Du bist eigentlich
im falschen Forum, wenn Dir jemand fürs Bikepacking ein YT Jeffsy empfiehlt. ;)
 
Ich bin halt noch aus einer Zeit als 26" Standard war. Ich bin noch nie größere Räder auf einem MTB gefahren :o.

Und wenn es um Carbon vs. Alu geht, würde ich vermutlich eher auf Alu setzen. Es sieht nämlich fast so aus, als wären diese Räder für mehr Gewicht ausgelegt. Aber ich habe noch nicht alle verglichen, sondern nur Stichproben gemacht. Alu war meistens so 130kg und Carbon 115kg bis 120kg. Mag aber nur Zufall gewesen sein.


aktuelle Trek carbon Hardtails sind bis 136kg zugelassen!
 
Das Gewicht an sich stellt für Carbon kein Problem dar, denoch würde ich Alu oder sogar Stahlrahmen
fürs Bike Packing bevorzugen. Ich fahre mein Cyclecross Carbon Rad sehr gerne, aber die Steifigkeit des Carbon
ist zwar nice für Sport und den Berg runter, aber beim Bikepacking ist flexibleres Material dankbarer und du hast vermehrt
Seiteneinflüsse, was Carbon eher nicht so mag.
Der Rahmen schaut beim Reisen recht schnell gebraucht aus. :)
 
Sehe ich wie @memphis35 .
Und im Karslruher Raum sollte es genügend Händler geben, wo man nach Schnäppchen schauen kann.
Vielleicht einfach mal Zeit investieren, die benötigte Größe klären, dann telefonisch checken, welche Händler welche Bikes vorrätig haben und auch mal gegen geringe Gebühr für nen Tag ausleihen (solls geben), um damit ne ausführliche Testfahrt zu machen. Dann richtig Zeit investieren und probefahren. Man könnte ja auch schauen, was sonst noch so an Händlern in der Nähe ist. Hast ja sowohl den Pfälzer Wald als auch den nördlichen Schwarzwald quasi vor der Haustür.
Bei Deinem Profil hat doch quasi jede MTB-Marke Brauchbares und Du kannst Dich hier mit Theoretisieren gewaltig verzetteln.
Wenns aber sehr speziell sein soll (Riemenantrieb, Rohloff, Stahl/Titan, etc.) dann warte halt noch bis mal wieder ne große Messe ist (München, Friedrichshafen) oder check, wo die besonderen Hersteller eventuell an irgendwelchen Testivals teilnehmen und fahr dann gezielt da hin.


Da werfe ich mal die Berliner Fahrrad Schau ein ..:daumen:
 
Schau dir mal das Specialized Sequoia an - ist zwar mit kettenschaltung aber dafür auch sportlicher zu fahren und entspichen denke ich eher deinem Vorhaben...

Viel Erfolg weiterhin
 
Ein kleiner Tipp: Je nachdem, was der TE nun selber unter Bikepacking versteht, wenn er mit viel Gepäck auch auf (eher leichten) Trails durchs Gebirge will: Da gabs vor nicht allzulanger Zeit mal einen Reisebericht - ich glaub bei den Ladies - da fuhren die Biker mit Packtaschen VORN an der Gabel. War wohl ne sehr positive Erfahrung, weils viel Gewicht aufs Vorderrad bringt (hilft steil berghoch und in Kurven bergab). Fand ich interessant und eigentlich logisch.
 
Oder RM-Sherpa.
Kann zwar nichts richtig, aber dafür von Vielem ein wenig. Bietet sogar etwas Komfort.
upload_2018-10-4_21-49-32.png
 

Anhänge

  • upload_2018-10-4_21-49-32.png
    upload_2018-10-4_21-49-32.png
    814,7 KB · Aufrufe: 618
Hi,

Vielleicht wäre Surly für dich auch net schlecht. Ich fahre ein Surly pugsley und bin sehr zufrieden. Hat 120 kg Zulassung Fahrer und 40 kg Gepäck. Haben auch doe meisten Rahmen von Surly. Vielleicht der Krampus oder troll? Rahmen sind aus Stahl und zumeist mit Starrgabel...
Und in deiner Nähe, wenn das Karlsruhe ist, gibt's ein Geschäft in der Nähe.

Gruß Johannes
 
Blöde Frage: Geht 29" und Bikepacking gut zusammen oder nimmt man sich den Raum für Taschen am Lenker / im Rahmendreieck?
Ich fahre z.B. 26" mit Lenkertasche, diese kommt bei eingefederter Gabel dem VR schon sehr nahe.
Davon abgesehen hat ein HT für lange Strecken bevorzugt 29".
 
Mit einer Federgabel musst du tatsächlich testen, ob das Rad an die Taschen prügelt.
Es rollt und überrollt sich mit großen Pneus halt einiges gemütlicher als mit 26er Schuhen.
Mein Packing Rad hat keine Federgabel, aus gutem Grund. :)

Also, falls Du Dir etwas zulegen willst, mit dem man sich in der Natur und auf Trails wohlfühlen
möchte, würde ich eher auf breite Schlappen, als auf eine Federgabel setzen.
Oben habe ich schon Trek 520, Bombtrack und Salsa genannt. Surly wurde auch schon genannt. Ein Klassiker.
Wenn du Geld hast, das Trek 1020. :)
 
Also ich würde auch mindestens auf plus Reifen setzen wenn nicht sogar ein fatbike
Aber das ist wieder Geschmacksache Reifenauswahl gibt es ja genug :)
Auch bei Bikepacking wuerde ich auf Starrgabel setzen weil du dann besser was an dem vr anbringen und weil du den Ärger mit Federelementen dann bei der Tour und so nicht hast.
 
hehe, danke für den Input. Es gibt fast mehr Meinungen als Beiträge hier ;).

Ich habe ein paar Räder auf meiner Liste. Ich muss jetzt nur die Zeit finden sie alle mal irgendwo zu testen. Ich will nicht blind bestellen.


P.S. Hier wurde mal das Trek 1120 genannt. Ich finde das Fahrrad ganz nett (bis auf das Orange). Aber … 28 Loch Felge? Bei 29+ Reifen?
P.P.S. Ich habe bei den Carbon Rädern aber tatsächlich nur 115kg bis 120kg als max. Systemgewicht gesehen. Es mag aber natürlich sein, dass es welche gibt, die mehr zulassen. Ich habe jetzt nicht jedes Fahrrad auf dem Markt unter die Lupe genommen :).
 
toll … heute habe ich viele Händler angerufen oder versucht zu erreichen.

Santa Cruz Chameleon – nicht aufzufinden in der Nähe
Salsa Timberjack – auch kein Erfolg bis jetzt
Kona Honzo – noch niemanden erreicht

ich will mich auf das verdammte Rad draufsetzen bevor ich es kaufe :D.
 
toll … heute habe ich viele Händler angerufen oder versucht zu erreichen.

Santa Cruz Chameleon – nicht aufzufinden in der Nähe
Salsa Timberjack – auch kein Erfolg bis jetzt
Kona Honzo – noch niemanden erreicht

ich will mich auf das verdammte Rad draufsetzen bevor ich es kaufe :D.
Da(nn) hilft nur Online bestellen und im Rahmen des Fernabsatz Gesetzes (bzw Richtlinie) dass Rad nach 14 Tage (zur Sitzprobe) wieder zurück zu schicken...
 
Hallo,

ich fahre ein Poison Zyankali Hardtail mit Rohloff. Hat auch Lötaugen für Träger,
Bikepacking. Fahre damit Alles von Touren, Forstwege bis mäßigen Trails. Bin sehr zufrieden mit dem Bike.
Wartungsarm und robust.

Raimund
 
ajajaj, so schwierig habe ich mir das nicht vorgestellt :D.

Also nach viel Herumtelefonieren konnte ich einen Händler mit Santa Cruz Rädern im Laden finden. Er hatte zwar nur ein Nomad in meiner Größe, aber da die Reach-Werte etwa gleich wie beim Chameleon sind, konnte ich zumindest schonmal eine Sitzprobe machen.

Hurra! Es war das erste Rad auf dem ich richtig sitzen konnte! Jetzt weiß ich, dass ich mindestens 490mm Reach brauche. 500mm bis 510 wären vielleicht sogar noch ein kleines bisschen besser. Wobei so +-1cm kann man auch über den Sattel rausholen.

Jetzt muss ich mich entscheiden. Entweder das "leicht überteuerte" SC Chameleon bestellen und bis März warten oder irgendwo einen Rahmen mit gleicher Geometrie auftreiben.

EDIT:
Hier stand was … Nukeproof Scout hat doch nicht so viel Reach, habe mich verlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissend geht beim SC Cham der Reach in der Rahmengröße XL bis 487mm.
Bist Du Dir ganz sicher?
Du altes Spinnenbein.
Mit 1,85cm und 86er Schrittlänge kommt mir das schon riesig vor.

Ich bin immer noch mehr überzeugt vom Bombtrack Beyond+1 oder +2 für ernsthaftes
Bikepacking. Deutlich günstiger und ein Rahmen für die Ewigkeit. :)
Und auch keine Pressfit Lager. Für das Geld eines SC kannst dir das mit Rohloff aufbauen. :)
 
Zurück