Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahre gerne auf den STIs: Dabei finde ich zu viel Flare sehr unangenehm für die Handgelenke.
Ich habe u. a. den Specialized Hover mit 12° Flare im Einsatz, das geht noch vollkommen in Ordnung. Bei 16° bin ich da schon skeptisch.
Dabei kann ich mir vorstellen, dass mit zunehmender Lenkerbreite ein höherer Winkel sinnvoll ist. Wie breit solche Lenker
koga-beachracer-3.jpg

aber für mich sein müssten, um den Winkel zu relativieren?
:confused:

Ebenfalls nervig finde ich eine "ovale" Form am geraden Teil des Lenkers, so wie sie u. a. wohl bei Ritchey- und auch einigen Controltech-Lenkern zu finden ist. Zumindest an einem 3T-Lenker hab ich damit keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Gibt es eigentlich auch sowas, wo der "Flare" erst in den Drops anfängt, also nur die Enden ausgestellt sind?
 
Ja, das meine ich. Aber wenn man am letzten Ende greift, kommt man doch bei keinem Lenker an die Bremsgriffe?

Das wäre halt nur eine Option um sich besser abzustützen, wenn man entspannt rumkullern kann ohne an die Bremsen zu müssen. Z.B. irgendwo geradeaus oder einen Berg hoch. Aber evtl. ist das auch nur eine doofe Idee. :)
 
Aber wenn man am letzten Ende greift, kommt man doch bei keinem Lenker an die Bremsgriffe?
Das ist letztlich eine Frage der persönlichen Hand-Lenker-Kombination.
Ich mit meinen ziemlich langen Fingern komme auch vom Unterlenkerende mit den Mittelfingern an die Bremsgriffe. Nötigenfalls rutscht man schnell zwei Zentimeter nach vorne. Bei der von dir beschriebenen Variante müsste man komplett umgreifen. Da ist der Kontrollvorteil des breiteren Lenkers schnell dahin.
Zum entspannten fahren taugt glaube ich eher der Oberlenker oder die Bremsgriffposition, aber auch das mag individuell verschieden sein.
 
Der 3t Superghiaia ist so gebaut und sehr leicht .
Zum einen kostet er ein bisserl was und zum anderen bin ich mir immer noch nicht sicher ob der mir irgendwelche Forteile zu einem 46-er Compaktlenker zu bieten hat und 200g wiegt meiner auch .
 
Da kommen die Produkte nahezu aller Labels her, vieles davon nicht einmal selbst entwickelt sondern aus den Katalogen ebendieser "no name" Hersteller .
Glaubst du wirklich immer noch die können mit dem Werkstoff nicht umgehen ?!
 
Sehr schönes Konzept des 3T! Den in gunstig...dann hätte ich einen schönen neuen Lenker.
Kennt jemand noch andere Lenker mit diesem Konzept?
 
Da kommen die Produkte nahezu aller Labels her, vieles davon nicht einmal selbst entwickelt sondern aus den Katalogen ebendieser "no name" Hersteller .
Glaubst du wirklich immer noch die können mit dem Werkstoff nicht umgehen ?!

Da ich weder die Fertigung, noch Qualitätskontrolle gesehen habe, gehe ich vom Schlechtesten aus. Natürlich können DIE (nehme an Du meinst asiatische Unternehmen?) damit umgehen. Es gibt aber eine starke Streuung bei der Fertigung einiger Betriebe, wenn nicht strikte Standards eingehalten werden.

Selbst große Marken haben in einigen Tests schlecht abgeschnitten. Bei Tests von jeweils 2 Lenkern einiger Hersteller hielt dann einer nur wenige Lastwechsel, währen der andere Topwerte abgeliefert hat. Das ist halt das Blöde, wenn man nur noch Label auf Fremdprodukte pappt.

Sehr interessantes Beispiel: https://www.bike-magazin.de/kompone.../bike-bruchtest-lenker-und-vorbau/a18691.html
 
Und was macht man jetzt ?
Sich mit Hammer und Amboss seinen Lenker selbst schmieden , damit man wenigstens weiß wer schuld ist wenn er bricht ?
Die Geschichte von der Todesfalle Carbon hällt sich so hartnäckig wie die Tarantel in der Bananenkiste .
Ich finde ja eher das sich durch die CFK Teile aus China die Situation deutlich gebessert hat , wenn man bedenkt was für bunter , überteuerter CNC Schrott früher über den Atlantik gekarrt wurde .
Und auch das haben die meisten von uns überlebt ... :)
 
Und was macht man jetzt ?
Sich mit Hammer und Amboss seinen Lenker selbst schmieden , damit man wenigstens weiß wer schuld ist wenn er bricht ?

Immerhin informiert sterben. :daumen:

Ich hatte mich zumindest beim MTB dann immer für Syntace Lenker entschieden.

Letztlich ist es hier so wie in allen Bereichen. Es muss halt jeder für sich entscheiden ob es ein vetretbares Risiko ist, oder auch nicht.

Eine gute Woche allerseits!
 
Die ganze Flare Geschichte macht doch nur Sinn , wenn man auch im Unterlenker an die Bremshebel kommt .
Weil , was nützt einem mehr Kontrolle am Lenker wenn man , in der Situation in der man die braucht , nicht Bremsen kann .
Das ist m.E. die Idee eines solchen Lenkers - mehr Und komfortabler Unterlenker fahren.
So war auch damals die Idee bei MTBs mit Dropbar und hohem Vorbau.
Ich musste meiner Frau jetzt einen Midge an ein Rad bauen, wo eigentlich keiner dran gehört.


Die alten Bremsen brauchen zuviel Handkraft für ihren lädierten Daumen und sie findet auch die schräge Position auf den Hebeln besser.
Und siehe da - sie fährt jetzt öfter und lieber Unterlenker.

An meinem alten Graveler fand ich die Kontrolle im locker gehaltenen Unterlenker mit 2 Fingern an der Brwmse sehr schön.


Mit modernen Hydros geht natürlich mehr auch auf den Hebeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Midge bin ich auch eine Weile gefahren, aber am Ende hab ich ihn abgebaut weil er mir zu wenig Variationsmöglichkeiten hat. Die Position vorne in den Drops ist eigentlich perfekt, aber alle anderen sind kompromissbehaftet. Hinten in den Drops kann man eigentlich nicht fahren weil sie so kurz sind, es sei denn man hat sehr kleine Hände. Die Lenkerendschalthebel vom Post oben helfen natürlich ein bisschen, und es gibt ja zur Not auch so Verlängerungen. Die Hebel stehen schon sehr schräg, wenn man damit natürlich klar kommt ist er super. Für mich war das zu extrem, am Venturemax, der ja auch viel Flare hat, sind die Hebel deutlich aufrechter.

Bei mir kommt dann wohl demnächst ein Cowchipper, von der Form her sollte der nah am Optimum sein, vielleicht ein bisschen wenig Reach. Bin mir nur noch nicht sicher welche Variante.
 
Das stimmt. Ich fahre fast nie hinten in den Drops, für mich war die Kürze ein Pluspunkt. Und natürlich hat man mit so einem Lenker ein ganzes Bündel an Möglichkeiten. Ich habe eine ganze Weile experementiert.
 
Ich weiss nicht was immer für ein Geschrei um die Position auf den Hebeln gemacht wird :ka:
Ich hab noch bei keinem Rennlenker jemals die STI GERADE gestellt gehabt, IMMER etwas nach innen geknickt weil es so noch ergonomischer und bequemer für mich ist. Mit dem VentureMax kommt mir das also sehr entgegen, dass das da per Se schon schräg ist. In allen Positionen bequem und stundenlang fahrbar. An die Bremsen komme ich ausser vom Oberlenker :lol: und von ganz hinten Unterlenker nicht ran, aber das sind 2 Positionen die ich eh nur greife, wenn nix zum bremsen ansteht. :winken:
 
Venture Max war mir schon zu viel, der Winkel den die Hebel am Hover haben gefällt mir besser, auch im Vergleich zu senkrecht wären. Aber das ist halt genauso wie mit den Sätteln, da ist auch jeder Arsch anders...
 
Zurück