Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

- Wer mag, kann die 700hm auf einer nicht zu steilen Forststraße raufkurbeln. Habe ich auf einer Alpenüberquerung auch schon gemacht, geht eigentlich recht fluffig. Der Einstieg zum Aufstieg ist am Radweg ein Stück südlich der Talstation Bergkastelbahn. Man kommt an der Einstiegsstelle zum Bergkasteltrail raus und muss nicht zur Bergstation, sondern kann direkt zum Plamort
- Ab der Bergstation kann man den Almtrail nehmen (der ist auch für Einsteiger zu schaffen), danach über den Plamorttrail zum Aussichtsfelsen
- Am Aussichtsfelsen fährt die "einfache Gruppe" linksrum auf Forststraße runter um See (auch nicht ganz ohne, Spurrinnen und tiefer Schotter), die "schwere Gruppe" rechts rum über Bunkertrail/Etschtrail runter zum See
HTH

Super, vielen Dank euch für die zahlreichen und aufschlussreichen Antworten. Dann werden wir definitiv gemeinsam den Alm- und Plamorttrail bis zum Aussichtsfelsen fahren und uns dann trennen. Wir haben Spaß auf Bunker- und Etschtrail und der Rest der Gruppe ist wahrscheinlich mit der schweren Forststraße schon gut bedient. Auffahrt würden wir uns dann spontan überlegen, tendiere nach euren Antworten aber eher zur Bergkastelbahn ;)

Zustimmung!
Für Anfänger ist das die Hölle!
Vielleicht ab Bergkastel noch fürs Panorama die Zirmspitze besuchen.

Kann ich mit dem MTB zur Zirmspitze hochfahren und führt da ein (für Anfänger fahrbarer Weg) wieder herunter? Auf den Karten vom Tourismusverband habe ich dazu nichts gefunden. Dann könnte man ja prinzipiell Bergkastel mit der Bahn fahren und dann um trotzdem noch ein paar Hm zu machen noch selbst bis zur Zirmspitze kurbeln.

Ist das sinnvoll bzw. machbar? Die Bahn fährt an unserem Tag dort leider nicht.

Nochmals danke und LG!
 
Dann könnte man ja prinzipiell Bergkastel mit der Bahn fahren und dann um trotzdem noch ein paar Hm zu machen noch selbst bis zur Zirmspitze kurbeln.
Ist das sinnvoll bzw. machbar? Die Bahn fährt an unserem Tag dort leider nicht.
Nochmals danke und LG!

Selbst hochtreten geht da leider nicht.
Der Trail runter wäre einfach gewesen
 
-
- Am Aussichtsfelsen fährt die "einfache Gruppe" linksrum auf Forststraße runter um See (auch nicht ganz ohne, Spurrinnen und tiefer Schotter), die "schwere Gruppe" rechts rum über Bunkertrail/Etschtrail runter zum See
HTH

Du kannst vom Felsen aus auch rechts runter, der ist ähnlich der Auffahrt am Bergkastell. Wenn ich es noch richtig weiss trifft sich dieser auch mal mit dem Trail.
 
Wenn ich es noch richtig weiss trifft sich dieser auch mal mit dem Trail.
Nein:
upload_2019-3-8_9-10-40.png
 

Anhänge

  • upload_2019-3-8_9-10-40.png
    upload_2019-3-8_9-10-40.png
    506,9 KB · Aufrufe: 295
Moin,

Offensichtlich dieses Jahr wieder alles offen, plus 2 „neue“ Trails.

Ich hoffe der Bergkasteltrail wurde ein wenig überarbeitet.

Grüße
 

Anhänge

  • 82CFBA60-E401-42E1-B5E6-6ADDC9A30BEE.jpeg
    82CFBA60-E401-42E1-B5E6-6ADDC9A30BEE.jpeg
    817,3 KB · Aufrufe: 104
Moin,

Offensichtlich dieses Jahr wieder alles offen, plus 2 „neue“ Trails.

Ich hoffe der Bergkasteltrail wurde ein wenig überarbeitet.

Grüße

Naja neue „Trails“ is a bissal übertrieben, des eine is die Verbindung vom Alm- zum Plamorttrail und nur a Ersatz für die Schotterrampe und Strasse.

Das andere is a kurzes neues bzw. umgebautes Trailstück ganz unten am Mutzkopf (des war Ende letzter Saison schon fast fertig).

Aber das die Verbindung zwischen Schöneben und Haider wieder offen is, is geil ... des hat letzte Saison gewaltig genervt.


Komisch, dass die Zeiten auf FB nicht mit denen auf der HP überein stimmen?
Wobei bei Haideralm noch was von 2018 steht...

Die FB Daten sollten stimmen, hab ich woanders auch schon so gelesen ... wäre nämlich mein Alternativplan gewesen wenn wir keine TrailDays Tickets bekommen hätten.

Die 3-Länderhomepage war leider noch nie wirklich aktuell und gut gepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,

Ok hätte lieber „Trails“ schreiben sollen, ist korrekt das es keine komplett neuen Trails sind.
Aber wo ist das neue Stück am Riatschwegle? Was für eine Beschaffenheit?

Ich freu mich, wir sind im Juli zu zweit für 3,5 Tage unten.

Grüße
 
Moin ,

Ok hätte lieber „Trails“ schreiben sollen, ist korrekt das es keine komplett neuen Trails sind.
Aber wo ist das neue Stück am Riatschwegle? Was für eine Beschaffenheit?

Ich freu mich, wir sind im Juli zu zweit für 3,5 Tage unten.

Grüße

Is ganz unten ein neuer Abzweig ... war noch nicht offen, sah aber eher plattgebügelt aus.
 
B3624755-F57B-4529-977D-B0902ADB47E0.png
Was für ein traumhaftes Gebiet. Wir hatten die Gelegenheit einen Tag am Mutzkopf zu verbringen. Die Landschaft und die Trails waren so unglaublich gut. Ganz harmonisch in die Landschaft integriert und super spaßig zu fahren. Fand es bis her nirgends so gut :) Komme sicher wieder, wenn alles offen ist.
 

Anhänge

  • B3624755-F57B-4529-977D-B0902ADB47E0.png
    B3624755-F57B-4529-977D-B0902ADB47E0.png
    4,5 MB · Aufrufe: 277
Bin wahrscheinlich Montag dort, hoffe das das Wetter hält, zumindest trocken. Sonne kann ich wohl abschreiben am Montag.
 
Anhang anzeigen 866750 Was für ein traumhaftes Gebiet. Wir hatten die Gelegenheit einen Tag am Mutzkopf zu verbringen. Die Landschaft und die Trails waren so unglaublich gut. Ganz harmonisch in die Landschaft integriert und super spaßig zu fahren. Fand es bis her nirgends so gut :) Komme sicher wieder, wenn alles offen ist.

ab 30en macht dann der Rest auf, Mutzkopf ist top, gefällt mir auch super...

bin evtl Freitag da
 
bin schon sehr gespannt wie die anderen Teile sind. Schöneben und Haideralm sehen vielversprechend aus (youtube).

Schöneben und Haider sind definitiv die geilsten Trails!!
Aber die komplette Runde is mit Abstand das Beste an liftunterstützter Endurotour das Du in den Ostalpen finden wirst :D

Edit:
Ergänzung auf mehrfachen Wunsch von anderen Forenmitgliedern:
Ich und viele Leute die ich kenne halten die 3-Länder-Enduro für die mit Abstand beste liftunterstützte Endurotour der Ostalpen (wobei die Trennung zwischen Ost- und Westalpen hier an den Grenzen AUT-CH und ITA-CH verläuft).

Disclaimer:
Dies spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder und sollte daher nicht den bierernsten Anspruch auf absolute Rechtmäßigkeit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöneben und Haider sind definitiv die geilsten Trails!!
Aber die komplette Runde is mit Abstand das Beste an liftunterstützter Endurotour das Du in den Ostalpen finden wirst :D
Also auch zu den anderen ala Latemar-Supertrail, Sellaronda, Molveno-Runde (Beartrails glaub ich heißt das), Big Five usw ?
 
Also auch zu den anderen ala Latemar-Supertrail, Sellaronda, Molveno-Runde (Beartrails glaub ich heißt das), Big Five usw ?

Falls Du die BigFive in Saalbach meinst, des hat mit Enduro (bis auf Bergstadl und Wurzeltrail) nix zu tun sondern is einfach nur kaputte Bikeparkstrecken abklappern.

Molveno Beartrails kann ich Dir n Vergleich in einer Woche ziehen, aber des klingt vielversprechend.

Sellaronda kenn ich selbst nicht, aber was ich davon gehört/gelesen habe scheint es auch eher Flowtraillastig zu sein.

Latemar Supertrail kannte ich noch nicht, aber das sieht auch ziemlich gut aus ... wobei am Reschen der durschnittliche Anspruch höher sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du die BigFive in Saalbach meinst, des hat mit Enduro (bis auf Bergstadl und Wurzeltrail) nix zu tun sondern is einfach nur kaputte Bikeparkstrecken abklappern.

Molveno Beartrails kann ich Dir n Vergleich in einer Woche ziehen, aber des klingt vielversprechend.

Sellaronda kenn ich selbst nicht, aber was ich davon gehört/gelesen habe scheint es auch eher Flowtraillastig zu sein.

Latemar Supertrail kannte ich noch nicht, aber das sieht auch ziemlich gut aus ... wobei am Reschen der durschnittliche Anspruch höher sein dürfte.
Also in Summe eher subjektiv was du kennst, und nicht allgemein „das Beste“?
Kenne selbst leider „nur“ Haideralmtrail, Rest bzw eben die Runde nicht ...
 
Also in Summe eher subjektiv was du kennst, und nicht allgemein „das Beste“?
Kenne selbst leider „nur“ Haideralmtrail, Rest bzw eben die Runde nicht ...
Das Beste is immer subjektiv weil jeder andere Prioritäten setzt und ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit :D
Wobei die meisten Leute mit denen ich bisher gesprochen habe, das ziemlich ähnlich sehen.

Die meisten anderen Trails (bis auf Elven) auf der Seite sind von der Beschaffenheit ähnlich zum Haideralmtrail, aber leichter
Die Trails an der Bergkastell sind eher etwas steiniger und sandiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sellaronda bin ich letztes Jahr gefahren, muß man mal gemacht haben. Landschaftlich überwältigend, aber mehr Forststraßen Anteil und flowige Trails. Nach Canazei runter auch teilweise anspruchsvoll, je nach Linienwahl im Bikepark.
In Molveno/Paganella bin ich die Bear Trails nicht komplett gefahren, wegen der Kondition, viel mehr zum selber hochtreten als am Reschen. Das Gebiet selber find ich mindestens genauso gut wie Reschenpass, da es neben Trails und Touren auch Bikepark Strecken gibt. Damit vielseitiger.
Mir gefällt Sölden auch ganz gut. Besonders der Nene Trail ist schon super.
Heuer schaue ich mir neben Reschen auch nochmal Livigno, war bisher nur im Mottolino Bikepark, und Samnaun/Ischgl an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Info für Molveno Aspiranten: Der obere anspruchsvollere Teil des Ude's Trail ist bis zum 20.06 gesperrt. Der Tail ist auch ein Teil der Bear Trails und des Lake to Lake. Stattdessen kann man die leichten Flowtrails Big Hero und Blade Runner fahren. Abzweigung nicht verpassen.
 
Zurück