- Registriert
- 8. Februar 2016
- Reaktionspunkte
- 1
- Wer mag, kann die 700hm auf einer nicht zu steilen Forststraße raufkurbeln. Habe ich auf einer Alpenüberquerung auch schon gemacht, geht eigentlich recht fluffig. Der Einstieg zum Aufstieg ist am Radweg ein Stück südlich der Talstation Bergkastelbahn. Man kommt an der Einstiegsstelle zum Bergkasteltrail raus und muss nicht zur Bergstation, sondern kann direkt zum Plamort
- Ab der Bergstation kann man den Almtrail nehmen (der ist auch für Einsteiger zu schaffen), danach über den Plamorttrail zum Aussichtsfelsen
- Am Aussichtsfelsen fährt die "einfache Gruppe" linksrum auf Forststraße runter um See (auch nicht ganz ohne, Spurrinnen und tiefer Schotter), die "schwere Gruppe" rechts rum über Bunkertrail/Etschtrail runter zum See
HTH
Super, vielen Dank euch für die zahlreichen und aufschlussreichen Antworten. Dann werden wir definitiv gemeinsam den Alm- und Plamorttrail bis zum Aussichtsfelsen fahren und uns dann trennen. Wir haben Spaß auf Bunker- und Etschtrail und der Rest der Gruppe ist wahrscheinlich mit der schweren Forststraße schon gut bedient. Auffahrt würden wir uns dann spontan überlegen, tendiere nach euren Antworten aber eher zur Bergkastelbahn

Zustimmung!
Für Anfänger ist das die Hölle!
Vielleicht ab Bergkastel noch fürs Panorama die Zirmspitze besuchen.
Kann ich mit dem MTB zur Zirmspitze hochfahren und führt da ein (für Anfänger fahrbarer Weg) wieder herunter? Auf den Karten vom Tourismusverband habe ich dazu nichts gefunden. Dann könnte man ja prinzipiell Bergkastel mit der Bahn fahren und dann um trotzdem noch ein paar Hm zu machen noch selbst bis zur Zirmspitze kurbeln.
Ist das sinnvoll bzw. machbar? Die Bahn fährt an unserem Tag dort leider nicht.
Nochmals danke und LG!