Du bist scheinbar nicht al zu häufig bei Sauwetter oder schwierigen Bedingungen unterwegs wie mir scheint. Denn dann wüsstest du, dass wenn es für's MTB zu schwierig wird meistens unmöglich ist zu laufen. Gerade wenn es nass ist und der Boden wie Schmierseife ist.
Wie ich bereits schrieb, kommt es auf die Bodenzusammensetzung an (-Horizont von mir aus), weil das alleinig übers Fahren und "Gehen" entscheidet - je nach Wetter/Wassergehalt des Bodens. In Albstadt und dem verlinkten Video aus Italien sieht man sehr schön, dass man hier nicht mehr gehen kann: Schmierseife. In anderen Teilen Deutschlands sieht der Boden anders aus und man kann durchaus noch Halt finden, auch beim Gehen. Eben sehr unterschiedlich. Daher passt es auch in Albstadt nicht. Das Gleiche mit der Geologie. Hier kann ich ohne Plattfuß über Geröll fahren, an anderer Stelle ist der Stein so scharf, dass es die Karkasse regelmäßig durchtrennt.
Das Holz sieht nicht hochwertig aus (hell, also Kiefer oder Fichte), ergo wird es irgendwann abgebaut, weil es nicht hält. Nicht sehr nachhaltig, schafft aber Arbeitsplätze. In der Natur werden die kleinen Fußgängerbrücken aus hartem Holz gezimmert, die sehr lange halten. Dafür sind sie um einiges rutschiger bei Nässe und man kann sich mit Schuhen kaum bewegen, mit dem Rad muss man meist vorsichtig fahren. Am WE bin ich an kniffligen Übergängen lieber gleich durchs Bachbett oder wollte vorsichtig über die Brücke gehen - es war eine schlimme Rutschpartie, wie ich es noch nie erlebte (mit Klickschuhen). Vom Anfang bis Ende gerutscht.
Der Draht macht sehr viel aus, man kann auch sehr schnell drüber rennen, ohne abzuschmieren. Aber auch hier: Wollen wir im XC über Bretter fahren?
@Ben Zwiehoff: Strecke ist Strecke und natürlich muss man überall abliefern können. Dafür ist man doch Profi, oder?! Wenn die Strecke trocken ist, wird sie - wenn es denn diese Waldautobahnen sind - sehr viel schneller sein, mitunter auch gefährlicher. Zumal über diese Holztrassen auch sicher gefahren werden muss. Ich kenne schnelle Rennen aufgrund von leichten Rundkursen. Auch spannend, aber der Charakter von XC geht dabei verloren.