Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hab keine weitere MT5 in der Gruppe mir fehlt also der Vergleich. Ist noch ne MT7 mit HC3 Hebeln unterwegs - die fühlt sich anders an.
 
Hört sich für mich auch nach Luft um System an. Habe letzte Woche auch wieder die Erfahrung gemacht, dass man beim entlüften extrem viel Geduld haben und etwas penetrant sein muss. Wenn man das nicht regelmäßig macht, fällt das echt schwer. Bei mir war das letzte mal auch schon etwas her ...
 
Welche Bremsscheibe ist denn besser und unanfalliger gegen das rubbeln die alte Storm oder ne hope Bremsscheibe
Ist auch wieder abhängig vom Rest. Ich fahre mit der neuen und alten Hope am FR, kein RubbelnQuitschen. Beläge TS Power und Magura 8.P.
Dann noch mit Chinascheiben am HT, die Meijun (baugleich mit Galfer und anderen Scheiben, heissen nur anders) ebenfalls kein Rubbeln oder Quitschen mit Magura 8.P belägen.
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 143
Dann werd ich wohl mal die neuen hope holen, Beläge hatte ich dann zur Auswahl 8p und trickstuff power ein mal neu und ein Mal 2 Wochen gefahren
 
Hallo zusammen,

quäle mich gerade durch sämtliche Threads und bräuchte Unterstützung bzgl. Scheibenwechsel.

Ich möchte an meine MT7 entweder die Shimano RT-86, Dächle HD oder Hope Floating, jeweils 6-Loch / 180ér verbauen.

Gibt es bei irgendeiner dieser Scheiben Einschränkungen oder Probleme?
Favorit wären die Shimanos.

Danke Euch und VG
Butch
 
Hi,

von den Storm lese ich ich immer wieder das sie Rubbeln etc.
Zugegeben ich blicke hier gerade auch nicht mehr durch welche Scheiben in Verbindung mit der Magura wirklich zu empfehlen sind.

Eine 200ér an der Front geht natürlich auch.
 
von den Storm lese ich ich immer wieder das sie Rubbeln etc.
das liegt zumeist daran, dass

1. die scheiben (und magura beläge übrigens auch) sehr lange brauchen bis sie eingefahren sind
2. die meisten die geduld nicht haben sie richtig einzufahren

wenns sie es dann aber sind, dann taugen sie sogar verdammt sehr gut :)
 
Und bei den rubbelnden Storm geht es meist um die Storm HC, die Storm gibt es nunmal nicht mehr so mal eben zu kaufen.
 
... das Rubbeln wird eher am Anfang erscheinen, wenn man entweder nicht vernünftig einfährt oder sich punktgenau an die Maguraanleitung, indem man 30x aus ca. 30 km/h bis zum Stillstand abbremst.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur berichten: wenn man nicht ganz bis zum Stillstand abbremst, sondern nur fast (insbesondere mit der VR-Bremse), ensteht auch kein anhaltendes Rubbeln.
Mein HC´s haben da null Probleme.
 
... das Rubbeln wird eher am Anfang erscheinen, wenn man entweder nicht vernünftig einfährt oder sich punktgenau an die Maguraanleitung, indem man 30x aus ca. 30 km/h bis zum Stillstand abbremst.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur berichten: wenn man nicht ganz bis zum Stillstand abbremst, sondern nur fast (insbesondere mit der VR-Bremse), ensteht auch kein anhaltendes Rubbeln.
Mein HC´s haben da null Probleme.
Deine HC´s haben null Probleme weil die Kolben wahrscheinlich gleichmässig rausfahren. Das Rubbeln an sich ist nur ein Symptom und nicht die Krankheit. Rubbeln kann vorkommen, wenn die Beläge nicht richtig eingebremst sind aber der Grund in diesem Fall ist die Verglasung. Wenn die Beläge nicht verglast sind dann gibt es andere Gründe. Ich habe selber richtig eingebremst aber das Rubbeln hat nie aufgehört. Sobald ich die SRAM Scheiben dran hatte war alles ruhig. Die grosse Löcher der Storm sind ein Problem wenn die Kolben nicht gleichzeitig rausfahren und wenn man 4 einzelne Bremsbeläge hat. Wenn man bremst wirken alle vier Beläge nicht alle gleich auf der Scheibenbremse und die grosse Löcher lassen dann diese Vibrationen spüren. Die SRAM hat keine Löcher daher ist das Problem nicht mehr spürbar. Genau deswegen helfen die MT5 Beläge. Ich bin sicher, dass Magura ein massives Qualitätsproblem mit der MT7 hat. Ich habe schon beide Bremssattel zurückgescickt und die neuen tun auch nicht besser. Baut besser die Beläge aus und schaut ob eure Kolben gleichzeitig rausfahren. Ich wette bei den meisten wird nicht der Fall sein. Mobilisierung hilft dann leider nicht viel. Ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema und habe schon Stunden mit Magura ge-chattet. Eigentlich sollte man die Bremsen entsorgen.
 
... Die grosse Löcher der Storm sind ein Problem wenn die Kolben nicht gleichzeitig rausfahren und wenn man 4 einzelne Bremsbeläge hat. Wenn man bremst wirken alle vier Beläge nicht alle gleich auf der Scheibenbremse und die grosse Löcher lassen dann diese Vibrationen spüren. Die SRAM hat keine Löcher daher ist das Problem nicht mehr spürbar. Genau deswegen helfen die MT5 Beläge. ...
Wie kommt man auf sowas!? Den Versuchsaufbau dazu würde ich ja zu gerne mal sehen!
 
Deine HC´s haben null Probleme, weil die Kolben wahrscheinlich gleichmäßig rausfahren. (...) Die großen Löcher der Storm sind ein Problem, wenn die Kolben nicht gleichzeitig rausfahren und wenn man 4 einzelne Bremsbeläge hat. Wenn man bremst wirken alle vier Beläge nicht alle gleich auf der Scheibenbremse und die grosse Löcher lassen dann diese Vibrationen spüren. Die SRAM hat keine Löcher daher ist das Problem nicht mehr spürbar. Genau deswegen helfen die MT5 Beläge. (...)
Die Kraft, die auf die vier Kolben kommt, ist gleich, auch wenn sie nicht völlig gleichmäßig ausfahren. Sie sind doch alle Teil desselben hydraulischen Systems. Wenn die beiden schnelleren Kolben auf der Scheibe stehen, fahren die beiden anderen ran, bis sie auf der Scheibe stehen. Die dort dann wirkende Kraft wird nicht mehr von der Reibung der Dichtungen bestimmt, sofern man ernsthaft bremst.
 
Die Kraft, die auf die vier Kolben kommt, ist gleich, auch wenn sie nicht völlig gleichmäßig ausfahren. Sie sind doch alle Teil desselben hydraulischen Systems. Wenn die beiden schnelleren Kolben auf der Scheibe stehen, fahren die beiden anderen ran, bis sie auf der Scheibe stehen. Die dort dann wirkende Kraft wird nicht mehr von der Reibung der Dichtungen bestimmt, sofern man ernsthaft bremst.
Ja theoretisch hast du Recht aber die Praxis zeigt dass ungleich ausfahrende Kolben + Storm Scheiben = Rubbeln und ungleich ausfahrende Kolben + SrAM Scheiben (oder MT5 Beläge) = kein Rubbeln. Was hast du für eine Erklärung?
 
Ja, theoretisch hast du Recht, aber die Praxis zeigt, dass ungleich ausfahrende Kolben + Storm Scheiben = Rubbeln und ungleich ausfahrende Kolben + SRAM Scheiben (oder MT5 Beläge) = kein Rubbeln. Was hast du für eine Erklärung?
Wenn das ein reproduzierbares Verhalten ist, kann das ja auch ohne Erklärung der Zusammenhänge anderen helfen. Prinzipiell sind Vibrationen das Resultat ungünstiger Konstellationen aus Naben, Bremsscheiben, Belägen, Bremssätteln, Adaptern, Aufnahmen, Rahmen oder Gabeln (habe ich was vergessen?). Eines der Teile zu wechseln, kann Besserung schaffen. Wenn das klappt, gut. Wenn nicht, muss man das entweder aushalten oder weiter probieren. Hast du schon mal die Kanten der Beläge angeschliffen? Das mache ich z.B. bei den Vierfach-Belägen der MT7. Dazwischen bewegen sich bei mir Storm SL, Trickstuff UL und Trickstuff HD ohne Rubbeln.
 
Zurück