Ist mein Rahmen progressiv oder linear?

Registriert
30. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Rätsel, nämlich möchte ich wissen ob mein Rahmen progressiv oder linear ist.

Mein Bike ist ein Spec DEMO 7 II und im Internet habe ich keine Angaben dazu gefunden.:crash:

Wie kann ich das herausfinden? Gibt es da irgendwelche online Programme?

Danke euch!
 
Danke erstmal, aber ich kann mit den ganzen Diagrammen nichts anfangen, weil ich nicht weiß, bei welchem ich gucken muss.
Außerdem habe ich ein DEMO 7 II und kein S-Works. Kann ich denn das verallgemeinern, so von wegen Specialized Bikes sind linear oder progressiv vom rahmen her?
 
Wie muss denn eine Dämpferfeder aussehen wenn die progressiv ist? Denn wenn man mal "Progressive Feder" bei Google eingibt, dann sehen die alle besonders aus. Die fangen schmal an und werden immer breiter. Meine Feder an dem Fox Dhx 5.0 Coil ist aber anscheinend dann linear.
Und man sagt ja auch, dass man auf einen linearen Rahmen progressive Dämpferelemente (Dämpfer & Gabel) haben sollte, oder?
 
Wie muss denn eine Dämpferfeder aussehen wenn die progressiv ist?
Das einfachste ist ein Luft-Dämpfer. Der ist von Natur aus progressiv. Je weniger Luft-Volumen (je mehr Tokens) desto progressiver.
Wenn unbedingt Stahlfeder, dann muss die an mindestens einem Ende enger gewickelt sein. Die enger gewickelten Windungen blockieren dann ab einem gewissen Federweg; mit den dann weniger arbeitenden Windungen wird die Feder beim Einfedern steifer:
891767

Alternativ kann man auch Formteile in normale Federn legen, die die entsprechenden Windungen dann im Laufe des Einfederns blockieren.
Die meisten Stahlfeder-Dämpfer scheinen aber so ausgelegt zu sein, dass alle Windungen auf Block sind, wenn der Dämpfer bei maximaler Federvorspannung komplett einfedert, deshalb würde ich das nicht einfach so ausprobieren. Und eigentlich gehört die Dämpfung dann auch entsprechend angepasst. Deshalb ist es auch besser, das ganze über die Dämpferanlenkung als über den Dämpfer selbst zu machen, wenn man einen Stahlfederdämpfer verbauen will.
Edit:
Die fangen schmal an und werden immer breiter.
Stimmt, die gibt's ja auch noch. Die dünneren Enden sollen sich beim Einfedern immer mehr am Federteller anlegen, womit die arbeitende Windungszahl ebenfalls reduziert und die Feder steifer wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum willst du das überhaupt wissen? Das Teil sieht man immer mit einem Federbein mit linearer Stahlfeder, da dürfte der Hinterbau doch eher progressiv ausgelegt sein.
 
Opa würde sagen: Bock das Teil am Tretlager auf, so dass beide Reifen den Boden berühren und dann bau den Dämpfer aus. Dann packst du nach und nach eine Lage Bauklötze oder Legosteine nach der anderen unter das Hinterrad und misst den jeweiligen Abstand der Dämpferaugen. In einem Diagramm werden dann an der horizontalen Achse die Bauklötzchenhöhen eingetragen und auf der Vertikalen das Verhältnis Bauklötzchenhöhe/Dämpferaugenabstand. Dann guckt man nochmal bei pinkbike und erkennt dann, ob's progressiv oder linear ist (degressiv sollte es nicht sein, so wie das aussieht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Federweg geteilt durch Hub vom Dämpfer. Hast du einen Wert der unterhalb von 3 ist, hast du einen linearen Rahmen, ist der Wert grösser als 3, dann ist es Progressiv. Gutes Beispiel hierfür ist das LV 301, MK 8. 160mm Federweg und einen Kolbenhub von 51mm bei dem DT Swiss Dämpfer.
 
Federweg geteilt durch Hub vom Dämpfer. Hast du einen Wert der unterhalb von 3 ist, hast du einen linearen Rahmen, ist der Wert grösser als 3, dann ist es Progressiv. Gutes Beispiel hierfür ist das LV 301, MK 8. 160mm Federweg und einen Kolbenhub von 51mm bei dem DT Swiss Dämpfer.
Damit ermittelst du nur das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis über den gesamten Federweg.
Entscheidend ist, ob und wie sich das Übersetzungsverhältnis über den Federweg verändert. Deswegen benötigt man auch dieses "Leverage Ratio"-Diagramm und nicht nur einfach eine Zahl.

Hier das aus dem weiter oben genannten Beispiel:
Specialized%2BDemo%2B2015%2B650B_LevRatio.gif


Man sieht, dass sich das Übersetzungsverältnis beim Demo (blaue Linie) von ca. 2,9 auf ca. 2.53 verringert. Also wird im Verlauf des Federwegs immer weniger Federweg aus dem Dämpferhub gewonnen.
Somit verändert sich der Hebel des Hinterbaus zugunsten des Dämpfers. Dieser hat es gewissermaßen immer leichter zum Ende des Federwegs hin (natürlich nur ein wenig - im Vergleich Pivot ist das Demo nur leicht progressiv).

Allerdings spielen da natürlich die Feder und die Dämpfung mit rein. Macht das Ganze im Detail sicher noch deutlich komplexer.
 
Zurück
Oben Unten