Garmin Edge 830 - 530

Dafür hab ich Basecamp und Swisstopo. Besser geht hier nicht, ausser man zahl für die Topo noch was, dann ist es ultimativ:D
Danke für die Tipps, werde ich ausprobieren!
Ich muss zugeben, Basecamp kannte ich noch gar nicht, obwohl es von Garmin ist:oops:. Wurde mir bei meinem Edge auch überhaupt nicht angedreht. Hier könnten sie etwas besseres Marketing betreiben.
 
Danke für die Tipps, werde ich ausprobieren!
Ich muss zugeben, Basecamp kannte ich noch gar nicht, obwohl es von Garmin ist:oops:. Wurde mir bei meinem Edge auch überhaupt nicht angedreht. Hier könnten sie etwas besseres Marketing betreiben.
Glaub steh irgendwo mit bei. Basecamp ist ja e Gratis.... Brauchst nur noch ne gute Karte. Keine Ahnung was da Standarte mässig jetzt bei ist. Damals wars nur der Citynavigator...:( Ich verwende eine Schweizer Karte oder die EU-Open MTB Map. Meist plane ich aber auf Schweizmobil.ch da ich dort neben einem Premium Account auch die Beste Karte für die Schweiz habe.
 
Also mit der Navigation in Verbindung mit Komoot-Strecken komme ich überhaupt nicht zurecht.
Ich habe heute eine Strecke auf Komoot erstellt und mich darauf routen lassen. Es war ein Rundkurs und die Besonderheit bzw. Schwierigkeit für das Edge war, dass sich Hin- und Rückweg mehrfach gekreuzt hatten. Ich konnte während der Fahrt an den Kreuzungspunkten nicht erkennen, welchen Weg ich fahren sollte. Mehrfach wurde ich sogar auf den Rückweg geleitet und dort dann wieder zum Umdrehen aufgefordert. Ständig musste ich auf dem Smartphone nachschauen wo es lang geht, weil ich den Wegbeschreibungen nicht vertrauen konnte. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt es vielleicht an der Streckenplanung mit Komoot? Eine Richtungsmarkierung auf der Strecke wäre für solche Fälle wirklich hilfreich.
Jap, das ist der grosse Mist bei allen Garmins. Als ob es so schwer waere einen Pfeil ueber den Track zu malen der anzeigt, wo´s wie geplant weiter geht.

garmin.jpg

Tja, wo lang geht´s nu weiter?


Ich muss zugeben, Basecamp kannte ich noch gar nicht, obwohl es von Garmin ist:oops:. Wurde mir bei meinem Edge auch überhaupt nicht angedreht. Hier könnten sie etwas besseres Marketing betreiben.
Basecamp ist von Garmin de facto aufgegeben. Dem Trend von Web und Cloud folgend wird alles auf die Connect-Plattform gesetzt.

Was seht ihr als Vorteil von Basecamp zu komoot?
Neben "Kleinigkeiten" wie dass man OpenMTBmap benutzen kann: Welches andere Tool kann dir auf einfache Art zeigen, wo du wann schon mal unterwegs warst? Was ich bei der Planung in Gebieten, wo ich "ab und zu hinkomme", eine ganz essentielle Frage finde.
Die Auswahl ist hier jedenfalls arg begrenzt

bc.png
 
Weiss nicht ob man das so vergleichen kann... Basecamp ist für mich mehr ein recht mächtiges Werkzeug um Touren allerart zu Planen.
 
Echt? Ist völlig an mit vorbei gegangen
Sieht man deutlich an der gegen Null gehenden Updatefrequenz und auch der Tatsache, dass die letzten Updates Funktionen herausgenommen haben, anstatt Neue einzubauen. Und nachdem da der Geraetemapupdater 1 Jahr lang oder so kaputt war, haben sie ihn gerade doch noch repariert. War sicher eher eine Interne Wette zwischen Entwicklern als die Gnade des Produktmanagers ;)
 
Sieht man deutlich an der gegen Null gehenden Updatefrequenz und auch der Tatsache, dass die letzten Updates Funktionen herausgenommen haben, anstatt Neue einzubauen. Und nachdem da der Geraetemapupdater 1 Jahr lang oder so kaputt war, haben sie ihn gerade doch noch repariert. War sicher eher eine Interne Wette zwischen Entwicklern als die Gnade des Produktmanagers ;)
Ah, also nur deine Interpretation...;) Also bei mir funktioniert Bascamp so wie es soll und die Funktionen die ich brauche sind alle da und funktionieren. Nur weil Garmin da nicht mehr so oft Updates macht heisst das ja nicht gleich das die Software eingestampft wurde... Garmin verfolgt ja durchaus eine etwas gewöhnungsbedürftige Updatepolitik. Und ich bin ehrlich gesagt froh wenn da nicht all zu viele kommen;) :D Apropos, ich hatte erst kürzlich eins ;)
Ausserdem findet das Tool mit den Passenden Karten auch in der Schifffahrt und Fliegerei Verwendung... Denke schon dass das nicht so einfach verschwindet... Connect ist ja planungstechnisch ein Witz


Edit: Ok offenbar pfeifen es die Spatzen vom Dach und Garmin schweigt dazu.... Hätte ich nicht gedacht..... Krass... Hab ich mal nichts gesagt....
 
Auf meiner Festplatte darf das gute Basecamp gern sein Rentnerdasein fristen bis die Ueberspannung uns scheidet (oder wider Erwarten jemand was besseres erfindet)
 
Eine Frage an die Profis, wie kann ich denn eine weitere Karte auf den 830er laden.

Ich hätte schon erwartet, dass wenigstens eine Weltkarte installiert ist, so wie damals bei meinem GPS60 von Garmin.

Bin zur Zeit in den USA, mir werden von Trailforks tolle Touren angeboten, aber es liegt keine Karte zugrunde.

Wie kann ich auf die schnelle, ohne PC eine neue Karte installieren, bzw. welche sollte ich installieren und woher bekomme ich sie?
 
Ohne PC wird das schwer...:( Entwerder gehst in einen guten Shop, kaufst dort eine Garmin Topo und hoffst dass sie Dir der nette Mitarbeiter installiert.

Oder wenn Du irgendwie an einen PC kommst, die openMTBmap der USA. Ist kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird sein die Map auf deinen Edge ohne PC zu bekommen. Selbst wenn dir jemand das File per Mail schickt, musst du dieses irgendwie auf den Edge kopieren. Weiß nicht ob das auch über das Handy gehen würde.
 
Via Android und OTG-USB adapter aus dem Elektronikmart sollte das auch gehen. Du musst nur ein Kartenfile im Netz finden, welches direkt im Garminformat vorliegt. Gibts auf der OpenMTBSeite nur gegen Gebuehr. Aber es gibt andere Seiten, wo man sich das erstellen lassen und downloaden kann.

Das file auf Android laden, dann das Garmin via USB OTG adapter verbinden und die Map ins /GARMIN Verzeichnis kopieren. Garmin starten lassen und dann die neue Map in der Konfiguration aktivieren.
Dazu brauchst du noch einen vernueftigen Dataimanager auf deinem Phone. Mit TotalCommander sollte es zB gehen.

Mit iOS wirds wohl eher nix.
 
Danke für die Antworten. Ich bin nur im Apple Kosmos unterwegs und auf das Firmennotebook kann ich nichts installieren.
Ich hätte gehofft, es geht über irgendeine Garmin App, so wie ich mir auch die Daten von Komoot oder Strava anzeigen lassen kann.

Taugen die Karten von OpenStreetMap? Bzw. was können die Topo Plus Karten von Garmin besser? Ca. 150,- Euro für die Transalp Karte sind schon eine Ansage.
 
Die Garmin apps koennen leider nur tracks syncen.
Irgeneine Garminmap wuerde ich nur kaufen, wenn dir nun gar nichts mehr einfaellt und du unbedingt irgendeine brauchst. Zur Not kannst die die Tracks ja auch ohne Map im Hintergrund auf dem Geraet anzeigen lassen. So viel schlechter ist das vielleicht auch nicht und falls du doch irgendwo ins Zweifeln kommst kannst ja immer noch schnell das Phone rausnehmen und dort schauen.
 
Die freien Maps finde ich super. Ich habe openmtbmap und die Velo Map drauf. Wenn du die Map fürs Edge umwandelst kannst auch noch zwischen verschiedenen Varianten wählen. Die Mtb Map zeigt auch Trails und den Schwierigkeitsgrad an. Auch zeigen dir die Farben wie der Weg beschaffen ist. Die Velo Map ist mehr für die Straße. Sie ist so gestaltet dass du diese Wege auch gut erkennen kannst. Ich glaube dass auch die Routen unterschiedlich berechnet werden, also bei der Velo mehr Straße und Radwege und bei der der openmtbmap mehr Wege für das Mtb. Das gute bei beiden Karten, sie installieren sich auch unter Basecamp. So kannst du sie dort ebenfalls auswählen und hast die gleiche Ansicht wie auf dem Edge.
 
nee, brauchst du nicht. Der Garmin muß wie ein normales Laufwerk erkannt werden. Die Map Datei kopierst dann einfach nur in den Garmin Ordner und das wars. Nur diese openmtbmap muß du dir erst erstellen. Du kannst sie bereits erstellt nur runterladen, wenn du kostenpflichtig angemeldet bist. Ansonsten mußt du die runtergeladenen Dateien erst umwandeln. Wie das unter Windows geht weiß ich, aber nicht unter Mac
 
Lohnt es sich denn, andere Karten zu installieren, wie z.B. OSM? Hat jemand zusätzliche Karten von Garmin gekauft/installiert? Es gibt ja z.B. die Topo Deutschland v9 Pro, hat man hierdurch fürs Mountainbiken einen Mehrwert? Oder sind die Openstreetmap Karten ähnlich gut oder sogar besser?

Edit: ich merke gerade, dass das ganze recht komplex ist und es zig Karten für unterschiedlichste Zwecke gibt, toll! Werde mal die openmtbmap ausprobieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, brauchst du nicht. Der Garmin muß wie ein normales Laufwerk erkannt werden. Die Map Datei kopierst dann einfach nur in den Garmin Ordner und das wars. Nur diese openmtbmap muß du dir erst erstellen. Du kannst sie bereits erstellt nur runterladen, wenn du kostenpflichtig angemeldet bist. Ansonsten mußt du die runtergeladenen Dateien erst umwandeln. Wie das unter Windows geht weiß ich, aber nicht unter Mac
Wenn ich den Weg über das Firmennotebook gehe, da habe ich Win10 drauf. Ist nur die Frage, ob ich die Seite erreiche, wo ich das File downloaden kann.
Ggfs ja, wie muss ich dann vorgehen?
 
Zurück