Santa Cruz Nomad 2018

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM5LzI0Mzk1NDEtazFkMDAydXF6NWNkLWltZ184OTk0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Habe bei 175 und Schrittlänge 81 ein Nomad in M. 40er Vorbau und 780 Lenker mit 12°
Hatte mit gleichem Cockpit bis jetzt immer M Rahmen.
Das Nomad würde ich aber aktuell nicht mehr in M sonder in L holen, sitze bergauf einfach zu kompakt, runter ist es ok, recht verspielt.
 
Hat jemand eine leichtere Feder für Rockshox SuperDeluxe Coil 230/60mm verbaut oder abzugeben?

Fahre derzeit die Standardstahlfeder von Rockshox 88 (500 lbs) x 57.5-65 mm, die knapp 600g wiegen dürfte.

Und hat jemand eine AWK LT in seine Lyrik RCT3 170mm verbaut. Der Upgrade im Ansprechverhalten und Linearität könnte doch gut zum Stahlfederdämpfer passen.
Die 550er habe ich gewogen. Lag genau bei 550gr. Deine 500er sollte leichter sein. Die Nukeproof Enduro Feder soll bei 550 388gr. wiegen und wird dementsprechend bei 500 weniger wiegen.
 
Hat jemand eine leichtere Feder für Rockshox SuperDeluxe Coil 230/60mm verbaut oder abzugeben?

Fahre derzeit die Standardstahlfeder von Rockshox 88 (500 lbs) x 57.5-65 mm, die knapp 600g wiegen dürfte.

Und hat jemand eine AWK LT in seine Lyrik RCT3 170mm verbaut. Der Upgrade im Ansprechverhalten und Linearität könnte doch gut zum Stahlfederdämpfer passen.

https://www.rosebikes.de/rose-titan...?product_shape=Standard&article_size=Standard

Die passt, mit Newsletter Gutschein bist bei 69€ inkl. Versand
 
Die passt, hatte ich selbst verbaut

Meine Feder mit 600 lbs lag irgendwo bei 380g selbst gemessen

Danke erstmal! Preis und Gewicht wären fein.

SmartSelect_20191129-092853_Chrome.jpg


Aber Dämpferhub 69mm für den SuperDeluxe mit 230/60mm?

Gab es nicht unzählige Diskussionen, ob man 65 statt 60mm Dämpferhub zu einer Kollision des Hinterreifen mit dem Sattelrohr kommt?

hatte ich selbst verbaut

Warum fährst die Titanfeder nicht mehr?
 
Danke erstmal! Preis und Gewicht wären fein.

Anhang anzeigen 944725

Aber Dämpferhub 69mm für den SuperDeluxe mit 230/60mm?

Gab es nicht unzählige Diskussionen, ob man 65 statt 60mm Dämpferhub zu einer Kollision des Hinterreifen mit dem Sattelrohr kommt?



Warum fährst die Titanfeder nicht mehr?
Sollte nicht der Dämpfer den Hub bestimmen? Die Länge der Feder stimmt, anscheinend kann sie eben 9mm weiter zusammengestaucht werden, aber das ändert ja nichts am Hub des Dämpfers. Wozu bloß haben diese Dämpfer eine Einstellbarkeit mittels des Federtellers, wo doch ein paar wenige Gewindegänge für die Einstellung der Vorspannung reichen sollten.
 
Das ist die Downhillversion. Die SLS ENDURO ist die, die bei 550lbs 388gr. wiegen soll. Von Federwegsreduktion steht da nirgends etwas. Man muss nur die Spacer benutzen, da der Innendurchmesser wohl etwas größer ist oder so.

https://www.chainreactioncycles.com...utm_campaign=OrderConfirmation&utm_content=DE
Hier noch der Link zu Nukeproof direkt.

http://nukeproof.com/products/super-lightweight-steel-spring-2/
Gabs aber in meinem Fall nicht in 600 lbs ;)

Gab es nicht, gibt es aber jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich hab mich ein bisschen in das Nomad CC X01 verguckt und versuche seit einiger Zeit auf einem Modell in Größe M mal zur Probe zu sitzen. Allerdings gibt's hier im Raum Köln/Bonn(/Aachen) keinen Laden mehr, der das Teil vorrätig hat bzw. ordern kann. Kommt von euch einer von euch hier aus der Gegend und würde mich mal kurz auf den Bock lassen?
Mir geht's hauptsächlich um die Geo, Ausstattung ist zweitrangig (muss kein CC X01 sein). Ich bin 177cm und würde daher bevorzugt Größe M wählen.

Danke schon mal,
Tito
Also wenn ich mich in das Thema nochmal einmischen darf.
Vorweg... Wenn ich sowas lese "ich mag kurze, verspielte Räder" frag ich mich, ob das nomad v4 nicht "zu viel Rad" für dich ist.
Das nomad ist einfach n "baller-bike", dem die Länge echt gut tut. Und es ist definitiv nicht zu lang! Ich hab bei 1,80m noch nen 50mm Vorbau drauf.
Man muss sich einfach mal dran gewöhnen.
Wenns verspielter sein soll (und auch mit mehr Pop), kann ich mir gut vorstellen, dass das Bronson das bessere Rad ist.

Ich dachte Anfangs auch, dass das Nomad sieht lang ist. Nach n paar Fahrten war es aber ganz normal, und ich steht dadurch auch definitiv besser auf den Rad (z.b. Mehr Druck auf dem VR).

Irgewie geht der Sinn der "modernen Geo" ja auch verloren, wenn man dann zu kleine Rahmen kauft...

Also das sind halt so mal meine Gedanken zu dem Thema
 
Danke erstmal! Preis und Gewicht wären fein.

Anhang anzeigen 944725

Aber Dämpferhub 69mm für den SuperDeluxe mit 230/60mm?

Gab es nicht unzählige Diskussionen, ob man 65 statt 60mm Dämpferhub zu einer Kollision des Hinterreifen mit dem Sattelrohr kommt?



Warum fährst die Titanfeder nicht mehr?

Du veränderst ja nicht den Hub des Dämpfers, wenn du eine Feder einbaust, die für bis zu 69mm Hub geeignet ist...

Ich hab übrigens einen Rock Shox RCT Dämpfer mit 65 Hub gerade eingebaut. Funktioniert.
Aber nur in der Hi Stellung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mich in das Thema nochmal einmischen darf.
Vorweg... Wenn ich sowas lese "ich mag kurze, verspielte Räder" frag ich mich, ob das nomad v4 nicht "zu viel Rad" für dich ist.
Das nomad ist einfach n "baller-bike", dem die Länge echt gut tut. Und es ist definitiv nicht zu lang! Ich hab bei 1,80m noch nen 50mm Vorbau drauf.
Man muss sich einfach mal dran gewöhnen.
Wenns verspielter sein soll (und auch mit mehr Pop), kann ich mir gut vorstellen, dass das Bronson das bessere Rad ist.

Ich dachte Anfangs auch, dass das Nomad sieht lang ist. Nach n paar Fahrten war es aber ganz normal, und ich steht dadurch auch definitiv besser auf den Rad (z.b. Mehr Druck auf dem VR).

Irgewie geht der Sinn der "modernen Geo" ja auch verloren, wenn man dann zu kleine Rahmen kauft...

Also das sind halt so mal meine Gedanken zu dem Thema

Tja, so unterschiedlich kann das ausfallen.
Naja, ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber das kannst du getrost mal mir überlasen, welche Rahmengröße ich für mich für sinnvoll erachte.
Ich weiß schon um die Vorteile eines langen Bikes, aber ich fahre halt bis zum Enduro (ist das Nomad denn überhaupt noch eins? :spinner:) lieber eher kürzere Geometrien.
Mit dem Ballern hab ich jetzt nicht so die Schwierigkeiten. :D Auch in M nicht (und 35´er Vorbau:aetsch:)
Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Ich fahr auch gerne Jumplines und eben enge, kurvige Trails. Zumindest ist das auf den Hometrails bei mir überwiegend gegeben.
Beim Downhiller ist das schon noch was anderes (das ist ja auch noch vorhanden :D, aber ehrlich gesagt auch notgedrungener Weise - nee stimmt nicht, hab einfach auch Bock auf ein Bigbike)
Die Bikes sind ja die letzten Jahre gewachsen. Meine Bikes hatten immer Reachwerte von 422 (und weniger), dann 435 (da musst ich mich schon dran gewöhnen - und es war ein Downhiller) und das Nomad jetzt mit 440 empfand ich bei der ersten Fahrt schon lang, für meine Verhältnisse. Ist halt persönliche Vorliebe.
Ganz ehrlich, das Nomad hatte ich mir gekauft, weil ich dachte ein Bike für alles bzw. für die meisten Trails wäre cool. Das Nomad hat mich schon irgendwie total
geflasht und ich war erstaunt, was damit alles geht, aber: ich wollte halt doch irgendwie auch keinen Mini Downhiller. Dann hätte ich es vielleicht auch in L nehmen können... Daher hast du ja auch
tatsächlich Recht, ich würde ja auch gerne aufs Bronson umsteigen. Jetzt wollt ich mir aber auch nicht für alle 20mm Federwegsdifferenz nicht je ein nicht gerade billiges Bike hinstellen. Auch irgendwie übertrieben.
Ich bin heute ausgiebig mit dem 5010 gefahren und frage mich momentan eigentlich tatsächlich, ob ich das Nomad überhaupt brauche. Das kommt mir im direkten Vergleich vor wie ein Bügeleisen und fast schon
etwas langweilig, weils einfach überall drüberläuft. Ok, ist jetzt etwas übertrieben, das Nomad ist ein Hammerbike, aber so "viel" Bike bzw. Reserven im Fahrwerk brauche ich nur im Bikepark und das auch nur auf den ruppigen Passagen oder Drops.
 
Tja, so unterschiedlich kann das ausfallen.
Naja, ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber das kannst du getrost mal mir überlasen, welche Rahmengröße ich für mich für sinnvoll erachte.
Ich weiß schon um die Vorteile eines langen Bikes, aber ich fahre halt bis zum Enduro (ist das Nomad denn überhaupt noch eins? :spinner:) lieber eher kürzere Geometrien.
Mit dem Ballern hab ich jetzt nicht so die Schwierigkeiten. :D Auch in M nicht (und 35´er Vorbau:aetsch:)
Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Ich fahr auch gerne Jumplines und eben enge, kurvige Trails. Zumindest ist das auf den Hometrails bei mir überwiegend gegeben.
Beim Downhiller ist das schon noch was anderes (das ist ja auch noch vorhanden :D, aber ehrlich gesagt auch notgedrungener Weise - nee stimmt nicht, hab einfach auch Bock auf ein Bigbike)
Die Bikes sind ja die letzten Jahre gewachsen. Meine Bikes hatten immer Reachwerte von 422 (und weniger), dann 435 (da musst ich mich schon dran gewöhnen - und es war ein Downhiller) und das Nomad jetzt mit 440 empfand ich bei der ersten Fahrt schon lang, für meine Verhältnisse. Ist halt persönliche Vorliebe.
Ganz ehrlich, das Nomad hatte ich mir gekauft, weil ich dachte ein Bike für alles bzw. für die meisten Trails wäre cool. Das Nomad hat mich schon irgendwie total
geflasht und ich war erstaunt, was damit alles geht, aber: ich wollte halt doch irgendwie auch keinen Mini Downhiller. Dann hätte ich es vielleicht auch in L nehmen können... Daher hast du ja auch
tatsächlich Recht, ich würde ja auch gerne aufs Bronson umsteigen. Jetzt wollt ich mir aber auch nicht für alle 20mm Federwegsdifferenz nicht je ein nicht gerade billiges Bike hinstellen. Auch irgendwie übertrieben.
Ich bin heute ausgiebig mit dem 5010 gefahren und frage mich momentan eigentlich tatsächlich, ob ich das Nomad überhaupt brauche. Das kommt mir im direkten Vergleich vor wie ein Bügeleisen und fast schon
etwas langweilig, weils einfach überall drüberläuft. Ok, ist jetzt etwas übertrieben, das Nomad ist ein Hammerbike, aber so "viel" Bike bzw. Reserven im Fahrwerk brauche ich nur im Bikepark und das auch nur auf den ruppigen Passagen oder Drops.
Verkauf dein downhiller ?
Mit 5010 und nomad hat man doch eigentlich alles was man will.

Aber ehrlich - n nomad geht auch in "lang" gut ums eck.
Klar gibt's Vorlieben... Aber man liest halt einfach oft "mein steinzeitbike war kurz - daher nehm ich jetzt lieber eine Nummer kleiner, damit esi noch genauso kurz is "da frag ich mich halt ernsthaft, warum man dann überhaupt n neueste Rad will, wenn man nicht für neues offen is ?‍♂️?
 
Zurück