Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Ich sehe, du fackelst nicht lange!
Da freue ich mich auch auf den Aufbau und deinen Eindruck im Vergleich zum Epic HT :bier:
Das Epic HT bleibt vorerst, nur das Epic-AXS-Fully(in L) ist weg. Bin da gespannt , welches HT wirklich besser geht. Letztendlich hat die Geometrie mich dazu bewegt , das R1 zu probieren.
 
Freue mich schon auf deine Meinung!
Hoffentlich verkaufst du anschließend nicht alle deine Specialized-Räder :lol:

Ich musste heute leider stornieren.... Stack und Sitzrohr sind zwar grösser/länger im Vergleich zum Epic in L .
Wird aber durch das tiefere Tretlager relativiert. Zudem ist hier ein Bike im Forum zu finden, welches exakt auf meine Sattelhöhe ausgerichtet
ist, es sieht einfach schrecklich aus...
Hab noch nie was storniert, aber in diesem Falle war es einfach zu teuer , um irgendwelche Kompromisse einzugehen.
Ich muss zudem lernen , XL zu fahren.....
Das die Speci-Räder bleiben war aber auch so klar, ich habe nur den AXS-RAHMEN in L verkauft(in Rekordzeit, war nur 10Minuten online....)
 
Kam heute mit der Post :D
377D8564-BF8C-47A7-9D5A-6A88BE4605DA.jpeg
 
Habe mich auch total gefreut!
Und die Vorfreude auf das Rad ist echt groß. Zum Glück ist das Wetter gerade so bescheiden dass ich mich vermutlich mit einem nagelneuen Rad sowieso nicht in den Dreck und Regen “trauen“ würde.
 
Dann kam der weniger schöne Part gestern:
Ich habe das Rad ja privat nach Deutschland importiert und dazu muss ich das Bike an der Schweizer Grenze exportieren um es an der deutschen Grenze wieder zu importieren.
An der ersten Grenze hatte der Schweizer Zoll aber geschlossen. Also mussten wir ca. 45-50min Umweg zum Grenzübergang Bargen fahren.
Die Unterlagen für den Export hatte man uns auch alle mitgegeben, das wäre in drei Minuten erledigt gewesen, hätte sich der Zöllner nicht noch das Rad anschauen und fachsimpeln wollen :D
Auf der deutschen Seite wollte man beim Zoll allerdings eine Zolleinfuhrerklärung von mir. Die hatte ich natürlich nicht und wusste auch nichts davon. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich das schon vorbereitet, so stand ich erst mal dumm da. Könnte man aber auch mit dem Laptop direkt selbst machen, aber das dauert schon mal 2-3h als Otto Normal...
Oder man lässt sich das von einer dort an der Grenze ansässigen Speditionen machen.
Das haben wir dann auch gemacht, da dank Edge-Datenverbindung an ein halbwegs vernünftiges Ausfüllen des Onlineformulars eh nicht zu denken war.
Also die Spedition an der deutschen Grenze befragt: recht unfreundlich abgewiesen worden.
Bei den ersten beiden Speditionen auf der Schweizer Seite ebenfalls. Die haben scheinbar alle keinen Bock auf so Kleinkram.
Dann aber bei der Spedition Nummer vier auf einen ambitionierten Biker getroffen, der mir dann den Arsch gerettet hat. An dieser Stelle nochmals danke an den Biker-Kollegen :daumen: :anbet:
Mit dem richtigen Zettel ging es dann auch beim deutschen Zoll vorwärts, die MwSt. noch bezahlt und schon durften wir weiter.
Der Zoll-Stop hat uns allerdings schlappe 3h gekostet...
Das hätte man sicher auch besser hinbekommen, hätte ich das mit dem Zollformular schon im Vorfeld gewusst.
Aber vielleicht war ich da etwas naiv und der Thomas Stoll darf das wohl nicht ausfüllen...
Naja, wieder was gelernt, beim nächsten Stoll-Bike weiß ich es besser und vorher :daumen:
Ohne diese Aktion wäre das alles recht easy und ein wirklich toller Tag gewesen, so hatte er auch ein paar negative Aspekte. Aber wie gesagt, wenn man das weiß, dann kann man sich ja bereits im Vorfeld drum kümmern.
Also wer die Chance und Möglichkeit hat: das Bike auf jeden Fall selbst dort befinden Jungs abholen :daumen: :bier:

Ich muss mich mal selbst zitieren, denn ich habe mitbekommen, dass man sich bei Stoll des Themas "Export aus der Schweiz - Import in die EU" angenommen hat und eine für die Kunden deutlich einfachere Lösung gefunden hat. Das finde ich top, dass man da aus solchen Aktionen lernt und das optimiert für den Kunden. Es hätte Stoll ja auch egal sein können.
Macht die Marke für mich noch sympathischer!
Vielleicht sollte ich mein Epic doch noch gegen ein M1 Worldcup eintauschen :D :spinner: :lol:
 
Super Thread!

Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines Stoll M1. Habe dazu in den anderen Stoll Threads schon das Ein oder Andere geschrieben. Bin mega happy mit dem Bike, der Story dahinter und der Verarbeitungsqualität.

Habe auf meinem Blog einen ersten Eindruck geschildert und wie ich das Bike aufgebaut habe: http://www.workridebalance.cc/stoll-bikes-m1/

Mittlerweile bin ich schon ein wenig mehr damit gefahren und die Begeisterung wächst von Fahrt zu Fahrt. Die 120 mm fühlen sich tatsächlich auch nach deutlich mehr an. Das Rad lässt sich super fahren, ist agil, spritzig und dennoch lauffruhig. Bergauf läuft es auch flüssig, egal ob Single Trail oder Waldautobahn.

Habe mich fürs M1 entschieden, da ich im Odenwald für 120 mm optimale Bedingungen habe. Zudem will ich mir die Option offen lassen auch mal ein Rennen oder einen Marathon zu fahren.

Der Besuch bei Thomas in Osterfingen war natürlich auch ein Highlight: http://www.workridebalance.cc/besuch-bei-stoll-bikes/

Hi Tomac 75,

wo genau im Odenwald bist du den Zuhause? Komme auch aus der Gegend und bin mit einem T1 unterwegs. ;-) viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So, seit Ende letzter Woche habe ich mein M1 Worldcup nun auch :hüpf:
Witterungsbedingt ist ein „richtiges“ Testen für mich gerade recht schwierig, aber was ich bisher sagen kann, fährt es sich super! Der Dämpfer arbeitet sehr antriebsneutral und reagiert trotzdem auf jede kleine Bodenwelle und auch die Traktion ist super. Ob die Gabel genauso sensibel ist wie meine alte Lefty, kann ich im Moment noch nicht sagen. Insgesamt fühlt es sich sehr steif und schnell an, genau so wie ich es mir gewünscht hatte.:daumen: Auch Piccola und AXS funktionieren hervorragend!
Lediglich das Gewicht ist mit 9,83 kg doch über 400 g schwerer als erwartet, was ich ein bisschen schade finde.
Bin schon auf weitere Fahrten bei höheren Temperaturen gespannt und freue mich auf die ersten Rennen ?

IMG_2255.jpeg
IMG_2257.jpeg
IMG_2258.jpeg
 
So, seit Ende letzter Woche habe ich mein M1 Worldcup nun auch :hüpf:
Witterungsbedingt ist ein „richtiges“ Testen für mich gerade recht schwierig, aber was ich bisher sagen kann, fährt es sich super! Der Dämpfer arbeitet sehr antriebsneutral und reagiert trotzdem auf jede kleine Bodenwelle und auch die Traktion ist super. Ob die Gabel genauso sensibel ist wie meine alte Lefty, kann ich im Moment noch nicht sagen. Insgesamt fühlt es sich sehr steif und schnell an, genau so wie ich es mir gewünscht hatte.:daumen: Auch Piccola und AXS funktionieren hervorragend!
Lediglich das Gewicht ist mit 9,83 kg doch über 400 g schwerer als erwartet, was ich ein bisschen schade finde.
Bin schon auf weitere Fahrten bei höheren Temperaturen gespannt und freue mich auf die ersten Rennen ?

Anhang anzeigen 947826Anhang anzeigen 947827Anhang anzeigen 947828
Kann man so machen:daumen:
 
Vielen Dank euch allen!
Über so positives Feedback freue ich mich natürlich sehr ?!

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, das kann aber noch ein bisschen dauern, da ich mich mit dem neuen Rad bei diesen Wetter etwas zurückhalte. Da mache ich lieber meine älteren Räder salzig und schmutzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar! Wollte nur sehen, ob das jemandem auffällt ?

Spaß beiseite: Für mich passte das gut auf den ersten Fahrten. Habe recht lange Arme und dann relativiert sich das wieder etwas. Wenn mir die Sitzposition auf lange Sicht doch zu extrem sein sollte, müsste ich eben den Vorbau drehen und den Spacer noch unter statt über den Vorbau montieren.
 
Zurück