Dann kam der weniger schöne Part gestern:
Ich habe das Rad ja privat nach Deutschland importiert und dazu muss ich das Bike an der Schweizer Grenze exportieren um es an der deutschen Grenze wieder zu importieren.
An der ersten Grenze hatte der Schweizer Zoll aber geschlossen. Also mussten wir ca. 45-50min Umweg zum Grenzübergang Bargen fahren.
Die Unterlagen für den Export hatte man uns auch alle mitgegeben, das wäre in drei Minuten erledigt gewesen, hätte sich der Zöllner nicht noch das Rad anschauen und fachsimpeln wollen

Auf der deutschen Seite wollte man beim Zoll allerdings eine Zolleinfuhrerklärung von mir. Die hatte ich natürlich nicht und wusste auch nichts davon. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich das schon vorbereitet, so stand ich erst mal dumm da. Könnte man aber auch mit dem Laptop direkt selbst machen, aber das dauert schon mal 2-3h als Otto Normal...
Oder man lässt sich das von einer dort an der Grenze ansässigen Speditionen machen.
Das haben wir dann auch gemacht, da dank
Edge-Datenverbindung an ein halbwegs vernünftiges Ausfüllen des Onlineformulars eh nicht zu denken war.
Also die Spedition an der deutschen Grenze befragt: recht unfreundlich abgewiesen worden.
Bei den ersten beiden Speditionen auf der Schweizer Seite ebenfalls. Die haben scheinbar alle keinen Bock auf so Kleinkram.
Dann aber bei der Spedition Nummer vier auf einen ambitionierten Biker getroffen, der mir dann den Arsch gerettet hat. An dieser Stelle nochmals danke an den Biker-Kollegen

Mit dem richtigen Zettel ging es dann auch beim deutschen Zoll vorwärts, die MwSt. noch bezahlt und schon durften wir weiter.
Der Zoll-Stop hat uns allerdings schlappe 3h gekostet...
Das hätte man sicher auch besser hinbekommen, hätte ich das mit dem Zollformular schon im Vorfeld gewusst.
Aber vielleicht war ich da etwas naiv und der Thomas Stoll darf das wohl nicht ausfüllen...
Naja, wieder was gelernt, beim nächsten Stoll-Bike weiß ich es besser und vorher

Ohne diese Aktion wäre das alles recht easy und ein wirklich toller Tag gewesen, so hatte er auch ein paar negative Aspekte. Aber wie gesagt, wenn man das weiß, dann kann man sich ja bereits im Vorfeld drum kümmern.
Also wer die Chance und Möglichkeit hat: das Bike auf jeden Fall selbst dort befinden Jungs abholen