Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Mein T1 hat die Tage auch noch ein kleineres Upgrade für die heimische Gegend bekommen:
IMG_1140.JPG


Mit dem Biturbos RS ist es nochmals einen Ticken flotter, aber auch merklich steifer und härter. Für knackige Trails ist da (m)ein klassischer Laufradsatz wirklich besser geeignet. Aber für die schnelle Hausrunde sind die echt der Wahnsinn!
Und das Gewicht ist noch einmal etwas nach unten gegangen:
IMG_1136.JPG


Das Gewicht ist das des fahrfertigen Bikes mit Pedalen, Flaschenhalter (inkl. Minitool) und Garminhalterung.
 
Ich habe das Rad komplett abgeholt und bis dato nicht komplett zerlegt deswegen.
Mein Rahmen hat aber das "schwerste" (der meines Wissens 4 möglichen) Layup, da es meine 90kg tragen muss.
Es würde also auch noch leichter gehen.
 
Mit dem Biturbos RS ist es nochmals einen Ticken flotter, aber auch merklich steifer und härter. Für knackige Trails ist da (m)ein klassischer Laufradsatz wirklich besser geeignet. Aber für die schnelle Hausrunde sind die echt der Wahnsinn!

Sehr geile Laufräder. Glaube aber auch, dass mir die zu steif wären. Das Gewicht ist dennnoch sensationell - von der Optik ganz zu schwiegen.

Wenn man sich da bspw. Spengle Laufräder anschaut, die nun wieder neu aufgelegt werden, frage ich mich wo deren Daseinsberechtigung ist - im Vergleich zu den bikeahead...
 
Danke und ja, die Optik war mit ein Grund für das Upgrade :love:
Zu dem kantigen Stoll-Rahmen passen die einfach sehr gut!

Jetzt geht es aber bald in die Berge damit und dann kommen die TheWheels28 wieder dran. Bin schon sehr gespannt, wie sich das Bike in alpinem Gelände schlägt...
 
Moin Jungs,
habe zurzeit ein paar "Gedankenblitze" :) Ein Stoll R1 mit einer Lauf Gabel aufzubauen.
Hat jemand dazu Erfahrungen bzw. schon mal ein Bild von diesem Aufbau gesehen?
Danke
 
Ich kann nicht beurteilen ob das überhaupt gut ist: Das R1 ist für Gabeln mit EBH 506mm (bei 100mm Federweg) ausgelegt, die Lauf hat aber nur 485mm EBH. Gut, braucht's halt keinen Vorbau mit negativem Winkel. ;)
Zusammen mit einem Satz Biturbos würde das aber sicherlich scharf aussehen. :daumen:
 
Moin Jungs,
habe zurzeit ein paar "Gedankenblitze" :) Ein Stoll R1 mit einer Lauf Gabel aufzubauen.
Hat jemand dazu Erfahrungen bzw. schon mal ein Bild von diesem Aufbau gesehen?
Danke
Sprich/Schreib doch mal den Thomas Stoll direkt dazu an, er antwortet in der Regel recht zeitnah, offen und ehrlich.

Ansonsten waren wir bis gestern für eine Woche in Sölden und haben dort einen bunten Mix aus Touren, natürlichen und gebauten Trails abgefahren und mein T1 hat sich da super gemacht.
Auf den Touren ließ es sich gut hochkurbeln ohne auch bei steilen Stichen mit der Front hochzukommen und bergab auf den Trails war es schluckfreudig und lies sich wunderbar durch die Trails zirkeln.
Hat mir sehr viel Freude gemacht und hat die 300km, 3500hm und über 10000tm klaglos mitgemacht!
Gut, irgendwas knackt jetzt leicht, aber durch den Schneefall am Sonntag war es ziemlich matschig und sandig und dementsprechend muss ich den Hobel morgen erst mal ordentlich reinigen.
Aber das Bike hat super viel Spaß gemacht und alles mitgemacht. Bin noch immer sehr angetan!
 
Ich kann nicht beurteilen ob das überhaupt gut ist: Das R1 ist für Gabeln mit EBH 506mm (bei 100mm Federweg) ausgelegt, die Lauf hat aber nur 485mm EBH. Gut, braucht's halt keinen Vorbau mit negativem Winkel. ;)
Zusammen mit einem Satz Biturbos würde das aber sicherlich scharf aussehen. :daumen:
Hierbei wäre es interessant, ob die Lauf mit Sag gefahren wird.
 
Die Biturbos sind wunderschön, das Bike natürlich auch. Mich würde interessieren, warum du die Laufräder vor dem Alpeneinsatz getauscht hast. Sind die zu unkomfortabel, zu hart oder hattest du Angst vor Beschädigunge, was ich verstehen könnte.Danke für eine kurze Auskunft zum Fahrverhalten der Laufräder.
 
Die Biturbos sind wunderschön, das Bike natürlich auch. Mich würde interessieren, warum du die Laufräder vor dem Alpeneinsatz getauscht hast. Sind die zu unkomfortabel, zu hart oder hattest du Angst vor Beschädigunge, was ich verstehen könnte.Danke für eine kurze Auskunft zum Fahrverhalten der Laufräder.
Hallo T.R., die Biturbos sind einfach bocksteif und hart. Bei „einfacherem“ Gelände bis maximal S1/S2 ist das völlig ok, wenn es darüber hinaus geht, dann ist das aber zu viel. Da ist ein konventioneller Laufradsatz einfach bequemer und besser zu fahren. Die Biturbos geben halt in keinster Weise nach und das macht dann schon einen merklichen Unterschied.
Das wurde mir übrigens auch so vom Thomas Stoll kommuniziert und deshalb hatte ich das Rad zunächst mit dem anderen LRS gekauft. So kann ich jetzt nach Einsatzgebiet entscheiden...
Die Biturbos sind dennoch der Hammer und ich bereue den Kauf in keinster Weise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir für die Antwort. Ich überlege ja schon seit langem, mir die Laufräder zu kaufen. Würde sie am Hardtail fahren, aber wenn sie schon an einem Fully sehr hart sind, gegen seitliche Steifigkeit habe ich nichts.
 
Mit meinem Körpergewicht von ~65kg bemerke ich keinen Unterschied in der Steifheit zwischen einem Bike Ahead- und einem konventionellen Laufradsatz im Hardtail; sind beide bocksteif. Rahmen und Reifen bringen für mich den Komfort.
 
Fährt die Biturbos eigentlich niemand im Weltcup? Ich habe sie dort zumindest noch nie gesehen.
Woran liegt das? Auch zu steif? Oder liegt‘s an den Sponsoren?
 
Das wird die unterschiedlichsten Gründe haben.
Einerseits ist da tatsächlich das Sponsorenthema, die Worldcupteams haben da ja alle ihre Sponsoren, sei es DT Swiss, oder halt die Inhousemarken wie Roval, Bontrager und co.
Dann sind die echt bocksteif, das muss man schon mögen und komfortabel ist halt anders. Keine Ahnung, ob das den Leuten too much ist.
Und dann sind die Teile natürlich auch „Kleinserie“ eines recht kleinen Herstellers, der hat sicher auch nicht die Ressourcen wie manch anderer großer Hersteller.

Ich weiß zumindest, dass beim Cape Epic der ein oder die andere mit den Biturbos am Start war und bei diversen Rennen sehe ich auch immer wieder mal Starter mit den Dingern. Ganz außen vor sind die bei Rennen also nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Gehe jetzt zum Test-Day nach Schaffhausen :love: und mir ist aufgefallen, dass nicht mal das Stoll-Team die Biturbos fährt. Werde da heute auch mal nachhaken. Ich hätte die Dinger nämlich eigentlich auch sehr gerne, aber natürlich nur, wenn sie sich auch entsprechend fahren.
 
Moin, fahre die BiTurbo RS sowohl am Fully als auch Hardtail. Ja richtig, der LRS ist steif, was jedes Watt in Geschwindigkeit überträgt. Auch die Breite der Felge gibt große Stabilität. Sehr einfache Tubeless Montage.
Ich gebe den LRS nicht mehr her
 
Danke für die schnelle Antwort.
Gehe jetzt zum Test-Day nach Schaffhausen :love: und mir ist aufgefallen, dass nicht mal das Stoll-Team die Biturbos fährt. Werde da heute auch mal nachhaken. Ich hätte die Dinger nämlich eigentlich auch sehr gerne, aber natürlich nur, wenn sie sich auch entsprechend fahren.
Dann grüße mal ganze lieb den Thomas und den Marco!
Und das Stoll-Team hat ja DT Swiss als Sponsor, das könnte schon ein Grund sein. Und beim Testday hast du sicher die Gelegenheit mal Biturbos Probe zu fahren. Dann kannst du ein entsprechendes Bike mal mit den Biturbos und einem klassischen LRS fahren.
Aber der Testday ist gefährlich: ich war danach so angefixt, dass ich eines haben musste :D
 
Dann grüße mal ganze lieb den Thomas und den Marco!
Sorry, war schon unterwegs und habe diesen „Auftrag“ leider zu spät gesehen. Das nächste Mal mach ich das aber gerne!
Höchstwahrscheinlich lesen Thomas und sein Team hier ja sowieso mit und können so die Grüße auch auf diesem Wege entgegennehmen:bier:
Zum Tag heute (ich könnte noch viel mehr schreiben, weiß aber nicht, ob es jemanden interessiert):
Leider war das Wetter ziemlich bescheiden. Trotzdem (oder gerade deshalb?) fand ich die Bikes seeehr geil:daumen:!!! Das 120mm war mir fast schon etwas zu viel. Ich hatte das Gefühl, dass mir im Vergleich zum 100mm die Wendigkeit und Spritzigkeit etwas fehlte, wobei es sehr antriebsneutral und trotzdem komfortabel zu fahren war und keine Energie im Dämpfer verpuffte. Ich fand beim 100mm den tieferen Schwerpunkt und die etwas straffere Abstimmung noch angenehmer (=schneller). Auch hatte ich das Gefühl, dass mir das niedrigere Gewicht der Gabel spürbar entgegenkam. Das niedrigere Gesamtgewicht natürlich auch.
Mein Epic konnte ich zum Vergleich leider nicht fahren, da ich vor ein paar Tagen eine Dichtung der Gabel kaputt gemacht habe und diese nicht mehr rechtzeitig repariert werden konnte :heul:. Der direkte Vergleich hätte mich schon sehr interessiert.
Biturbos zum Testen waren leider keine verfügbar. Im Gespräch mit Thomas konnte er mir aber plausibel erklären, warum es inzwischen noch bessere Laufräder für „möglichst schnell“ gibt. Das tut bei einem voraussichtlichen Kauf auch meinem Geldbeutel gut, obwohl ich die Teile nach wie vor sehr interessant finde.
Alles in Allem war der Tag ein voller Erfolg! Das Team um Thomas war super, es gab (trotz nahezu Dauerregen) gegrillte Würstchen und andere Leckereien. Jedes Rad wurde individuell eingestellt und genug Zeit für Erklärungen und Diskussionen gab es auch.

Wer bis hierher durchgehalten hat mit dem Lesen, hier noch ein letzter subjektiver Eindruck: Die Piccolas sind einfach genial und den Sram— und Magura-Bremsen weitaus überlegen.

Halte euch gerne auf dem Laufenden, wie‘s bei mir weitergeht, falls Interesse besteht!?
 
Moin, fahre die BiTurbo RS sowohl am Fully als auch Hardtail. Ja richtig, der LRS ist steif, was jedes Watt in Geschwindigkeit überträgt. Auch die Breite der Felge gibt große Stabilität. Sehr einfache Tubeless Montage.
Ich gebe den LRS nicht mehr her
Danke für die Info! Hoffentlich kann ich die irgendwann mal noch probefahren. Ich befürchte, dass ich langfristig nicht drumrumkomme die Dinger doch noch zu kaufen.
 
Hallo @Ixle , danke für deinen Bericht und ja, so kenne ich das von den Stoll-Test-Events.
Super nett, tolle Bikes und mieses Wetter :D
Und halte uns gerne ruhig weiter auf dem Laufenden, falls sich bei dir etwas in die Richtung tut.

Zwei Anmerkungen noch:
dein Fazit zur Piccola teilen wohl die meisten, die sie schon mal gefahren sind. Haptik und Bremsleistung sind der Wahnsinn für eine Bremse mit dem Gewicht.
Und wegen den Biturbos: ich hatte meine Gebraucht gekauft und hätten mich die nicht komplett überzeugt, dann hätte ich die wohl auch wieder für den gleichen Betrag losbekommen. Die sind ja recht Wertstabil. Nur mal so als Idee ;)
 
Alles klar, ich berichte gerne, wie‘s weitergeht :D!
Die Biturbos werden noch eine ganze Weile warten müssen, muss mir erst mal den Rest des Bikes zusammensparen. Und wer weiß, ob ich sie dann überhaupt noch möchte. Würde sie auf jeden Fall vorher mal probefahren wollen. Sollte es dann aber irgendwann doch aktuell werden, werde ich den Tipp mit den Gebrauchten sicherlich berücksichtigen :daumen:
 
Zurück