Wie hast Du das geschafft ?
So schwer ist das nicht wenngleich ich denke, dass auch eine gescheit eingestellte Mechanische sauber auf das große Ritzel schaltet. War bei meiner XTR auch so. Mit der AXS ist es nur schneller, was vielleicht den Eindruck des noch saubereren Schaltens erweckt.
Ich bin bisher alles mögliche an Schaltungen gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Einstellen, auch über mehrere Fahrräder hinweg:
1. Endanschläge einstellen.
2. Kette auf die richtige Länge kürzen. Ein Spanngurt um das Fully beim SAG zu halten wirkt wunder.
3. Schaltwerk mit Schablone oder bei der XTR via Markierung am Schaltwerk via B-Screw in die richtige Position bringen (auch im SAG).
4. Ob hier nun der Spanngurt dran bleibt oder nicht ist eigentlich egal. Zumindest hier konnte ich keine Veränderungen feststellen.
5. Schaltwerk auf das kleinste Ritzel und die Zugspannung so lange erhöhen, bis es auf das nächste schaltet.
6. Zugspannung so lange verringern, bis es wieder runter schaltet und sauber läuft.
7. Hochschalten und schauen, dass die Kette in der Mitte der Kassette nicht am nächstgrößeren Ritzel schleift. Sollte das der Fall sein = Zugspannung verringern. Das kann ein wenig hin und her Bedeuten aber bisher hat das alles immer in 5min. geklappt.
Natürlich geht das bei der AXS genauso gut. Hier erhöht man keine Zugspannung aber die Mikrojustierung via Hebel hat den gleichen Effekt.
Wenn ich im Eagle Thread lese, dass beim Rückwärts Pedallieren die Kette runterspringt, dann frage ich mich, ob das an Sram liegt, wenngleich das bei meiner GX Eagle damals nicht der Fall war. Bei der XTR kannst du die B-Screw sonst wo haben und die Kette springt nicht runter in diesem Szenario.
Ich für mich kann behaupten, dass das Einstellen einer 12fach Schaltung nicht schwerer ist als das einer 9-fach (ich wollte schon Rohloff schreiben.

)