Fox Dropframe-Helm: Neuer Open Face-Helm für den Enduro-Einsatz

Fox Dropframe-Helm: Neuer Open Face-Helm für den Enduro-Einsatz

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNC8yMjE5NzYwM18xLTIuanBlZw.jpeg
Heimlich, still und leise hat Fox einen neuen Mountainbike-Helm auf den Markt gebracht. Der Fox Dropframe wirkt wie eine Mischung aus Full Face-Helm und Halbschale und richtet sich an Trail-, Enduro- und Park-Fahrer. Wir haben erste Infos zum neuen Helm.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox Dropframe-Helm: Neuer Open Face-Helm für den Enduro-Einsatz
 

Anzeige

Re: Fox Dropframe-Helm: Neuer Open Face-Helm für den Enduro-Einsatz
Hab den Switchblade hier liegen, günstig bekommen und hatte keine hohen Erwartungen. Wollte den als „warmen“ Winterhelm. Aber ich muss ganz ehrlich gestehen: Der ist besser belüftet und kühler als mein POC Tectal! :ka:
Ich gebe zu ich hab ihn noch nicht getragen. Hab mich abschrecken lassen davon dass er nach wenig Belüftung aussieht. Kann falsch gewesen sein.
 
Ich hatte ihn gestern mal auf - Größe L bei 59cm Kopfumfang. Am Anfang etwas stramm um die Ohren, aber der Sitz war richtig gut.
Auch die Optik hat mir gefallen, wäre mir jedoch für die nächsten Monate zum warm zum Touren. Aber in den kalten Monaten, für Dirt, BMX, Trial usw sehe ich da durchaus seinen Platz. Man sollte aber auf alle Fälle 2 Größen checken - der kann passen, und besser passen.
Btw. Black iridium schaut sehr geil aus in natura
 
Ich hatte ihn gestern mal auf - Größe L bei 59cm Kopfumfang. Am Anfang etwas stramm um die Ohren, aber der Sitz war richtig gut.
Auch die Optik hat mir gefallen, wäre mir jedoch für die nächsten Monate zum warm zum Touren. Aber in den kalten Monaten, für Dirt, BMX, Trial usw sehe ich da durchaus seinen Platz. Man sollte aber auf alle Fälle 2 Größen checken - der kann passen, und besser passen.
Btw. Black iridium schaut sehr geil aus in natura

Lässt sich bis auf den Gurt am Kinn noch was verstellen?
Könnte mir vorstellen das die Polster sich ähnlich wie beil motorradhelm etwas weiten.
 
Lässt sich bis auf den Gurt am Kinn noch was verstellen?....
Wenn du die Länge meinst: klar. Wieso sollte das nicht gehen?
Edit:
Sorry, da war ich heut morgen nicht aufmerksam.
Es lässt sich sonst nichts mehr verstellen. Ich vermute aber, dass durch die relativ üppigen Polster der Helm in der entsprechenden Größe bei den meisten Köpfen einen guten Sitz bieten wird - natürlich mit Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ihn gestern mal auf - Größe L bei 59cm Kopfumfang. Am Anfang etwas stramm um die Ohren, aber der Sitz war richtig gut.
[...] Man sollte aber auf alle Fälle 2 Größen checken - der kann passen, und besser passen. [...]

Mit 59cm solltest du ja eigentlich laut Fox einen XL (58-60cm) tragen. Passt der Helm trotzdem gut? Fällt er also eher größer aus?

Ich bin auf den Helm vorletzte Woche aufmerksam geworden, nachdem ich mich mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit und Hinterkopf voran in ein Steinfeld gerammt habe und dabei meinen Cratoni Allset zerbröselt habe. Mit viel Glück konnte ich zwar sofort wieder aufstehen und aus eigener Kraft nach hause radeln können und hatte nur eine kleine Gehirnerschütterung und einen Haufen Prellungen am ganzen Körper (hatte zum Glück auch meinen Evoc Rucksack inkl. Rückenprotektor an), habe aber jetzt doch eigesehen, dass ein Helm mit mehr Schutz nicht schlecht wäre. Fullface kommt für mich aber für Endurofahrten nicht in Frage.

Den Fox fand ich sofort cool... bis ich die Größentabelle gesehen habe :confused:: XL geht gerade mal bis 60cm. Bei allen anderen Fox-Helmen liegt XL (so wie bei anderen Herstellern auch) zwischen 62 und 64cm. Und verstellen kann man den Helm auch nicht

Habe dann mal beim Kundenservice nachgefragt, ob da noch was kommt und warum der so klein ausfällt. Ersteres haben sie verneint und zweiteres konnten sie mir nicht beantworten:ka:. Sie haben sich entschuldigt und mir gesagt, dass sie das mal an die Produktabteilung weiterleiten...

Fällt der Helm also eher größer aus? An anderer Stelle habe ich schon das Gegenteil gelesen: Er würde klein ausfallen und man sollte eine Größe größer kaufen als üblich (was ihn dann nur noch für Zwerge nutzbar machen würde).

Wie sieht es mit der (komplett fehlenden) Verstellbarkeit aus? Gibt es da schon Erfahrungen? Es gibt ja kein Einstellrad am Hinterkopf o.Ä. Lässt sich da noch was über die Polster machen? Gibt es da verschiedene und wie sind diese befestigt - Druckknöpfe oder Klett? Oder kann man sie nicht austauschen, sind sie verklebt?

Wie ist die Position des nicht verstellbaren Visiers? Passt die? Sowohl am Fullface, als auch am Trailhelm nutze ich die Verstellung eigentlich schon hin und wieder...

Vielen Dank für eure Hilfe! :daumen:
 
Ich hab den Helm seit knapp 3 Monaten als luftigere Alternative zu meinem Giro Switchblade.

Vorab, mir passt der Helm bei 62-63cm Kopfumfang überraschend gut. Er sitzt stramm, drückt aber nicht. Hatte ich wohl ein wenig Glück, da ich eigentlich nicht die typische Fox Kopfform habe. Verstellen kann ich nur den Kinngurt, es werden allerdings noch unterschiedlich dicke Innenpolster mitgeliefert die man ganz einfach per Klett befestigen kann. Diese habe ich aber nicht gebraucht.
letztens habe ich mir mal vorne unters Visier die GoPro geklebt, da fing der Helm dann nach kurzer Zeit sogar an vorne nach unten zu rutschen.

Je nach Wetter fahre ich eigentlich nurnoch den Giro Switchblade oder den Fox. Der Giro fällt vom gesamten her allerdings wesentlich größer und wuchtiger aus, ist bestimmt auch um ein gutes schwerer. Der Fox ist wesentlich besser belüftet und angenehmer zu tragen. Vom Tragegefühl würde ich den Fox eher als Halbschale und den Giro als Fullface Helm einordnen.

Ich bin mitlerweile großer Fan der beiden Helme, da meine Ohren anscheinend sehr empfindlich auf Fahrtwind reagieren und ich bei offenen Helmen schnell Probleme bekomme. Das habe ich hier nicht, auch vermittelt der Helm wesentlich mehr Sicherheit als mein IXS Trail Evo. Ich fahre beide Helme allerdings nur mit Pit Viper oder 100% Speedcraft brillen. Da muss man teilweise ein bisschen aufpassen, der Switchblade geht in Größe XL relativ nahe zu den Augenbrauen runter, da steht der Helm dann z.B. an meiner PIt Viper Brille auf. Mit der Speedcraft habe ich das Problem nicht. Der Fox ist da allgemein wesentlich höher gezogen und macht eigentlich keine Probleme. Mit Goggle habe ich die Helme noch nicht probiert.

Das Visier hat bei mir eigentlich noch keine Probleme gemacht, es ist weit genug nach oben gezogen um nicht das Sichtfeld zu behindern. Da hätte ich jetzt keine Bedenken. Beim Switchblade ist das Visier zwar verstellbar, verbaue ich aber das mitgelieferte Visier mit GoPro Mount, ist dieses auch fest fixiert.

Im großen und Ganzen benutze ich den Giro bis ca.25° oder schlechtem Wetter. Wird's wärmer, setze ich den Fox auf, da mir sonst im Switchblade die Suppe aus dem Helm läuft. Außer ich Filme mit der Go Pro am Helm, muss ich auch auf den Giro zurückgreifen. Wie oben erwähnt neigt der Helm schnell nach vorne ins Gesicht zu rutschen, wenn ich innen am Visier meine Hero5 montiere. Die müsste man eher oben auf den Helm montieren, was ich zum filmen allerdings als nicht unbedingt gute Position empfinde.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Fox sehr zufrieden, als leicher und luftiger Enduro Helm wirklich ideal.

Edit: Als Größenvergleich, mir passt der Troy Lee D3 Carbon in XL, der IXS Trail Evo in XL und der Switchblade in XL allesamt ausgesprochen gut.
 
Ich hab den Helm seit knapp 3 Monaten als luftigere Alternative zu meinem Giro Switchblade.

Vorab, mir passt der Helm bei 62-63cm Kopfumfang überraschend gut. Er sitzt stramm, drückt aber nicht. Hatte ich wohl ein wenig Glück, da ich eigentlich nicht die typische Fox Kopfform habe. Verstellen kann ich nur den Kinngurt, es werden allerdings noch unterschiedlich dicke Innenpolster mitgeliefert die man ganz einfach per Klett befestigen kann. Diese habe ich aber nicht gebraucht.
letztens habe ich mir mal vorne unters Visier die GoPro geklebt, da fing der Helm dann nach kurzer Zeit sogar an vorne nach unten zu rutschen.

Je nach Wetter fahre ich eigentlich nurnoch den Giro Switchblade oder den Fox. Der Giro fällt vom gesamten her allerdings wesentlich größer und wuchtiger aus, ist bestimmt auch um ein gutes schwerer. Der Fox ist wesentlich besser belüftet und angenehmer zu tragen. Vom Tragegefühl würde ich den Fox eher als Halbschale und den Giro als Fullface Helm einordnen.

Ich bin mitlerweile großer Fan der beiden Helme, da meine Ohren anscheinend sehr empfindlich auf Fahrtwind reagieren und ich bei offenen Helmen schnell Probleme bekomme. Das habe ich hier nicht, auch vermittelt der Helm wesentlich mehr Sicherheit als mein IXS Trail Evo. Ich fahre beide Helme allerdings nur mit Pit Viper oder 100% Speedcraft brillen. Da muss man teilweise ein bisschen aufpassen, der Switchblade geht in Größe XL relativ nahe zu den Augenbrauen runter, da steht der Helm dann z.B. an meiner PIt Viper Brille auf. Mit der Speedcraft habe ich das Problem nicht. Der Fox ist da allgemein wesentlich höher gezogen und macht eigentlich keine Probleme. Mit Goggle habe ich die Helme noch nicht probiert.

Das Visier hat bei mir eigentlich noch keine Probleme gemacht, es ist weit genug nach oben gezogen um nicht das Sichtfeld zu behindern. Da hätte ich jetzt keine Bedenken. Beim Switchblade ist das Visier zwar verstellbar, verbaue ich aber das mitgelieferte Visier mit GoPro Mount, ist dieses auch fest fixiert.

Im großen und Ganzen benutze ich den Giro bis ca.25° oder schlechtem Wetter. Wird's wärmer, setze ich den Fox auf, da mir sonst im Switchblade die Suppe aus dem Helm läuft. Außer ich Filme mit der Go Pro am Helm, muss ich auch auf den Giro zurückgreifen. Wie oben erwähnt neigt der Helm schnell nach vorne ins Gesicht zu rutschen, wenn ich innen am Visier meine Hero5 montiere. Die müsste man eher oben auf den Helm montieren, was ich zum filmen allerdings als nicht unbedingt gute Position empfinde.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Fox sehr zufrieden, als leicher und luftiger Enduro Helm wirklich ideal.

Edit: Als Größenvergleich, mir passt der Troy Lee D3 Carbon in XL, der IXS Trail Evo in XL und der Switchblade in XL allesamt ausgesprochen gut.

Danke für die schnelle ausführliche Antwort.

Wie sind denn die Klettverschlüsse am Helm befestigt? Sind die nur aufgeklebt oder fest mit der Helmschale verbunden? Wenn die Verstellung nur über Polster läuft und die Befestigungsstellen am Helm nur aufgeklebt sind, dann wäre das für mich schon fast ein Ausschlusskriterium: Wenn ich ein Superheld wäre, dann wäre Schwitzen meine Superpower :D Mir läufts im Sommer sogar aus dem hervorragend belüfteten Cratoni Allset raus wie ein Wasserfall... Egal ob Giro, Specialized, Fox oder eben Cratoni - bisher habe ich es noch an jedem Helm geschafft, einen verklebten Klettverschluss oder ein verklebtes Polster durch stetiges und massives Einschwitzen nach relativ kurzer Zeit herauszulösen (auch wieder festkleben mit Sekundenkleber hilft da nichts - ist nach einem Monat wieder ab)... Deswegen achte ich mittlerweile darauf, dass die wichtigen Polster entweder eingesteckst werden, oder mit Druckknöpfen befestigt sind.

Der Größenvergleich zu TL, IXS und Giro hört sich aber doch schon mal ganz vielversprechend an. Bei Giro, Specialized, IXS hatte ich auch immer XL. Bei Cratoni M-L (da gibt es aber auch nur 2 Größen - der Helm ist dafür sehr großzügig verstellbar.). Da scheint die Größenangabe bei Fox wohl etwas missglückt zu sein. Ich habe mich schon gewundert, warum dieser Helm 2-4 cm kleiner sein soll, als all ihre anderen Helme.

GoPro habe ich nicht und im Normalfall fahre ich in Verbindung mit einem offenen Helm auch keine Goggle - sonst schmilzt mir das Gesicht, wenn ich bergauf fahre. Gerade habe ich eine Uvex Sportstyle 117 in Benutzung.
 
@0rcus

Ja, L passte gut bei ca. 59cm Umfang - bin aber auch nackig am Kopf, das spielt evtl. auch etwas mit rein. Keine Ahnung, was sich Fox beim Drop Frame mit der Größentabelle gedacht hat, aber der neue Rampage Pro Carbon ist auch "off-size" ...
edit: nachdem ich im letzten Radurlaub nur mit Halbschale (Smith Forefront) unterwegs war, überlege ich mir, den Drop Frame nun doch als eine Art Zwischenlösung zwischen normaler Halbschale und FF zu holen.
 
@0rcus

[...] - bin aber auch nackig am Kopf, das spielt evtl. auch etwas mit rein. [...]

Ist bei mir auch so. Meine Haupthaarlänge bewegt sich im Millimeterbereich. Das hat aber bisher noch nie was bei den Helmgrößen ausgemacht.

@0rcus

[...] nachdem ich im letzten Radurlaub nur mit Halbschale (Smith Forefront) unterwegs war, überlege ich mir, den Drop Frame nun doch als eine Art Zwischenlösung zwischen normaler Halbschale und FF zu holen. [...]

So wäre das bei mir auch gedacht. Ich bekomme von Cratoni auch im Zuge ihres Crash-Replacement Programms den alten Helm für wenig Geld ersetzt. Den würde ich dann für zahme Touren hernehmen oder wenn ich meinen Sohn im Anhänger spazieren fahre. Wenn mich dann aber wiedermal der Hafer sticht und ich mit Strava im Genick mit dem Enduro eine DH Strecke runterknatter würde ich mich mit einem Helm der etwas mehr Schutz bietet wohler fühlen. Der letzte Sturz hätte tatsächlich leicht mein letzter sein können - habe (bereits zum wiederholten Male ziehmliches großes) Glück gehabt. Außerdem bekomme ich in einem Monat mein H-Kennzeichen und muss schließlich auch Verantwortung für den Nachwuchs übernehmen. So langsam wiegt das mitfahrende Gewissen immer schwerer...
 
Weiß eventuell jemand ob in diesem Jahr weitere Modelle von diesem Helm auf den Markt kommen?
Sind inzwischen ja weitgehend ausverkauft, je nach Farbe und Größe.
 
Gibt es hier ggf.schon Erfahrungsberichte zu dem Helm, insbesondere Belüftung würde mich interessieren, im Sommer ist der doch wsh recht warm durch die Polsterung!?
 
Gibt es hier ggf.schon Erfahrungsberichte zu dem Helm, insbesondere Belüftung würde mich interessieren, im Sommer ist der doch wsh recht warm durch die Polsterung!?
Ich habe den Helm in der Pro Version (mit MIPS).
Die Polster kann man easy ein-/auskletten.
Verstellen kann man nur den Kinnriemen.
Sitzt sehr angenehm. Für die Menge an Schutz ist er recht leicht.
Die Belüftung scheint in Ordnung zu sein. Hatte bei 16° Aussentemperatur in keinster Weise das Gefühl, dass es Probleme im Sommer geben könnte.
 
Ich habe den Helm in der Pro Version (mit MIPS).
Die Polster kann man easy ein-/auskletten.
Verstellen kann man nur den Kinnriemen.
Sitzt sehr angenehm. Für die Menge an Schutz ist er recht leicht.
Die Belüftung scheint in Ordnung zu sein. Hatte bei 16° Aussentemperatur in keinster Weise das Gefühl, dass es Probleme im Sommer geben könnte.

Ich habe ihn inzwischen auch getestet.
Die gelben "Punkte" vom Mips stehen ganz leicht hervor und verursachen bei mir einen ganz leichten kontinuierlichen Druck am Hinterkopf, so dass der Helm bei jeder Ausfahrt zu Kopfschmerzen führt. Normal passt mir L, hier habe ich sogar den XL getestet.
20200318_084308.jpg
 
Ich habe ihn inzwischen auch getestet.
Die gelben "Punkte" vom Mips stehen ganz leicht hervor und verursachen bei mir einen ganz leichten kontinuierlichen Druck am Hinterkopf, so dass der Helm bei jeder Ausfahrt zu Kopfschmerzen führt. Normal passt mir L, hier habe ich sogar den XL getestet.Anhang anzeigen 997177
Bei mir schauen die nicht so weit raus. Habe auch nach langem anprobieren und pads wechseln, den XL genommen und fahren den überall, bis auf hinten in der Mitte, mit den dicken pads. Du kannst aber die seitlichen Hinterkopfpads weiter nach oben kletten, dann polstern die die Mipspunkte besser ab.
Falls du das dicke Polster oben auf dem Kopf hast, dieses breite lange, dann kannst du da auch das dünne testen. Dann rutscht der Helm tiefer nach unten und entlastet so evtl die Stelle an der die Punkte am Kopf aufliegen.
 
Bei mir schauen die nicht so weit raus. Habe auch nach langem anprobieren und pads wechseln, den XL genommen und fahren den überall, bis auf hinten in der Mitte, mit den dicken pads. Du kannst aber die seitlichen Hinterkopfpads weiter nach oben kletten, dann polstern die die Mipspunkte besser ab.
Falls du das dicke Polster oben auf dem Kopf hast, dieses breite lange, dann kannst du da auch das dünne testen. Dann rutscht der Helm tiefer nach unten und entlastet so evtl die Stelle an der die Punkte am Kopf aufliegen.

Ich hatte überall die dünsten Polster und sogar die Pads über die Punkte gelegt.
Hat nichts gebracht. Anfangs denkt man "ok" passt, aber nach wenigen Kilometern gibt es Kopfschmerzen exakt durch diese beiden Druckstellen.
Schade.
 
Zurück