Der Extraleichte muss es nicht unbedingt sein. Standard ist sehr gut, 66 EUR.90€ für einen Reifen?![]()
Sehr viel Geld, aber auf Schotter und Asphalt wirklich Granate.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Extraleichte muss es nicht unbedingt sein. Standard ist sehr gut, 66 EUR.90€ für einen Reifen?![]()
Für den Einsatzzweck braucht es nicht zwingend
ein Profil (und Profile mit halbwegs glatter Lauffläche und Stollen an den Seiten mag ich nicht, da hab ich auffer Straße immer das Gefühl in der Kurve, daß ich gleich umfalle).
Für trockene Bedingungen ist der G One Bite mE. Schon zu fett.Freunde der Nacht. Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich suche einen Reifen für trockenes Geläuf jedweder Art mit dem einen oder anderen Straßenanteil.
Bevorzugt werden breitere Reifen zwischen 700x42 bis 700x50. Für den Einsatzzweck braucht es nicht zwingend
ein Profil (und Profile mit halbwegs glatter Lauffläche und Stollen an den Seiten mag ich nicht, da hab ich auffer Straße immer das Gefühl in der Kurve, daß ich gleich umfalle).
In der engeren Auswahl sind momentan:
Schwalbe G-One Bite Evolution - TLEasy - Faltreifen - 50-622
Panaracer Gravelking SK Plus TLC Faltreifen - 50-622 - schwarz
Panaracer Gravelking SK Plus TLC Faltreifen - 43-622 - schwarz
Vorschläge, Anmerkungen?
schau dir mal den vittoria terreno zero an ...Freunde der Nacht. Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich suche einen Reifen für trockenes Geläuf jedweder Art mit dem einen oder anderen Straßenanteil.
Bevorzugt werden breitere Reifen zwischen 700x42 bis 700x50. Für den Einsatzzweck braucht es nicht zwingend
ein Profil (und Profile mit halbwegs glatter Lauffläche und Stollen an den Seiten mag ich nicht, da hab ich auffer Straße immer das Gefühl in der Kurve, daß ich gleich umfalle).
In der engeren Auswahl sind momentan:
Schwalbe G-One Bite Evolution - TLEasy - Faltreifen - 50-622
Panaracer Gravelking SK Plus TLC Faltreifen - 50-622 - schwarz
Panaracer Gravelking SK Plus TLC Faltreifen - 43-622 - schwarz
Vorschläge, Anmerkungen?
Gibbet nur bis 700x40!schau dir mal den vittoria terreno zero an ...
https://www.vittoria.com/eu/tires/off-road-tires/off-road-tires-cx-and-gravel.html
besser vorher duschen und trocknenHalb Frage und vermutlich halb Hinweis:
Wenn ich einen Tublessreifen vorher mit Schlauch/reichlich Talkum genutzt habe,
muss ich bestimmt vorher das Talkum ordentlich vom Reifen abwaschen, weil sonst die Milch
wirkungslos bleibt ?!?
Zumindest wenn man einen Schlauch flickt, kann einem Talkum alle Versuche versauen.
Ich fahre damit in 37 mit Schlauch zur Zeit auf meinem Graveller in Holland. Macht eine gute Figur. Rollt gut auf Asphalt, Kopfsteinpflaster, feste Feld - und Waldwege. Er hat eben kein Profil, bisher nur einen schlechenden Platten auf 1800 km.Wie wäre es mit dem Marathon Supreme?
https://www.bike24.de/p1361831.htmlAuch wenn da nicht Gravel dran steht.
Hört sich nach "TNT ist robuster, TLR dünner aber geschmeidiger an"?Dabei bietet die TNT-Konstruktion von Vittoria ultimativen Pannenschutz an den Seitenwänden, denn sie hat eine extra Schutzschicht in der Wand des Reifens. Die Wulst ist aus Aramid, wodurch der Reifen faltbar ist - außerdem spart es Gewicht ein. XC Trail TNT Casing ist etwas schwerer, dafür aber viel robuster als XC Race TLR Casing.
besser vorher duschen und trocknen
reste talkum könnten am felgenhorn stören
Könnte daran liegen, dass sowohl im Tourenrad- als auch im Rennradbereich Tubeless bis vor kurzem kaum Thema war.Interessant, dass Tubeless für viele hier scheinbar noch Neuland ist.
mal so, mal so. Reifen fallen unterschiedlich aus. Ich hatte baugleiche WTB mit völlig unterschiedlichem Verhalten.Zumindest wenn passendes Reifen- und Felgenmaterial da ist, scheint der Booster ja gar nicht nötig zu sein.
Ich bin mal so mutig die Sache nun als dicht zu bezeichnen.
Die Montage ging einfacher und vorallem deutlich sauberer als gedacht.
Von der DOC Blue/NoTubes Pannenmilch ist sichtbar rein gar nichts beim Aufpumpen ausgetreten, auch nicht am Übergang zum Felgenhorn.
Waren bei der Erstmontage ohne Pannenmilch noch etliche Bläschen des Montagefluids an den Reifenflanken zu sehen, so war nun gar nichts zu erkennen. Lediglich fühlte sich die Reifenflanke etwas klebrig.