Canyon Exceed CF SL/SLX

Wenn jemand an eine Exceed CF SL 8.0 in XL interessiert ist, kann sich bei mir melden.
Es ist neu im Karton und wurde noch nicht aufgebaut. Ich soll es im Laufe der nächsten Woche im Austausch gegen mein vorheriges bekommen.
Wenn was im Gewährleistungszeitraum dran war und du ein neues Rad bekommen sollst, hast du auch das Recht zu wandeln, dh den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Dann bekommst du dein Geld komplett zurück. Ich würde sagen das ist lukrativer und schneller wie verkaufen. Wäre meine erste Wahl. Das ist mir auch schonmal passiert. (Auslauf)Rennrad gekauft (Marke sage ich jetzt nicht), dann war die Gabel nach knapp 1 Jahr kaputt, Ersatz gab's nur in einer anderen Farbe, das musste ich ja nicht akzeptieren und hab's dann nach Fristsetzung gewandelt und den Kaufpreis wiederbekommen. Quasi ein Jahr umsonst gefahren.
 
Hallo Leute. Ich brauche jetzt auch mal eure Hilfe und Rat. Hab jetzt ca. 200km auf meinem exceed cf slx drauf und seit neuesten elende Knackgeräusche. Ausschliessen kann ich eigentlich den Tretlagerbereich inkl. Pedale da es auch beim Nichttreten auftritt. Bereits geprüft habe ich: Laufräder, Sattelstütze gesäubert und mit Montagepaste neu montiert. Ich bilde mir ein das es nur beim Sitzen knackt. Dann könnte es noch der Sattel selbst sein. Ist allerdings ein nagelneuer mcfk Sattel aus Carbon. Sollte der etwa knacken? Jedenfalls von Hand den Sattel in Bewegung setzen bringt keine Knackgeräusche. Auch habe ich soweit alle Drehmomente auf Korrektheit geprüft. Hat noch jemand einen Tip was die Geräusche verursachen könnte? Bin für jeden Tip dankbar.
 
Servus,

ich habe heute die Sattelklemme meines Exceed entfernt, weil ich seit geraumer Zeit ein starkes Knacken beim Fahren höre. Es schaut so aus, als ob die Carbonstruktor oder der Lack beschädigt ist. Wie würdet Ihr das einschätzen?
Ich hab auch parallel eine Anfrage an Canyon geschickt.

Danke.
Weisst du etwas neues bzgl. Knacken? MfG
 
Es gab hier auch schon welche, die hatten einen Rahmenbruch im Übergang vom Oberrohr zum Sitzrohrstummel. So etwas beginnt natürlich auch mit Knacken.
 
Weisst du etwas neues bzgl. Knacken? MfG
Ich hab jetzt die Sattelklemme nur bis zur "Markierung" aufgeschoben. (Ehrlich gesagt verstehe ich diese Konstruktion nicht so ganz, für mich schaut es so aus, als ob die Sattelklemme nicht wirklich zum Rahmen passt, es gibt aber seitens Canyon keine andere. Wie seht ihr das?) Und ich habe dann das Sattelrohr, die Sattelstütze gereinigt und mit Silikonspray eingesprüht.
Gestern hat es auf einer Tour nur einmal, am Anfang geknackt, es ist also deutlich besser geworden. Mal schauen.

Das Knacken kommt definitiv von der Sattelstütze, Sattelrohr etc. Es reichte manchmal aus, wenn ich mich nur auf Rad gesetzt habe.

Ich bin noch gespannt auf die Antwort von Canyon zu meinen Bildern.
 
Weiß ich nicht, aber wenn Du es nicht versuchst, kommst Du dem Problem nicht näher. Theoretisch kann man alles ausschließen, aber praktisch kommt man damit nicht weiter.
 
Habe mir jetzt den Rahmen nochmal genauer angeschaut und festgestellt das das Sattelrohr eine leichte "Delle" hat. Ist das normal? Wäre mir noch gar nicht aufgefallen. Sieht irgendwie unförmig aus. Vielleicht daher das knacken? Ich hänge mal 1 Bild an. Rahmen ist ein cf slx.
 

Anhänge

  • 20200427_115615.jpg
    20200427_115615.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 184
Habe mir jetzt den Rahmen nochmal genauer angeschaut und festgestellt das das Sattelrohr eine leichte "Delle" hat. Ist das normal? Wäre mir noch gar nicht aufgefallen. Sieht irgendwie unförmig aus. Vielleicht daher das knacken? Ich hänge mal 1 Bild an. Rahmen ist ein cf slx.

Die Delle ist normal, habe ich auch.

Haste schon die Stütze gewechselt ?
 
Wenn was im Gewährleistungszeitraum dran war und du ein neues Rad bekommen sollst, hast du auch das Recht zu wandeln, dh den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Dann bekommst du dein Geld komplett zurück

Das wäre (mir) neu. Nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts (14 Tage nach Erhalt) bzw. des von Canyon darüber hinaus freiwillig gewährten 30-tägigen Rückgaberechts kann man nur im Ausnahmefall vom Vertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen. Der Verkäufer hat grundsätzlich das Recht zur Nacherfüllung, also Lieferung eines mangelfreien Rads. "Wandlung" gibt es übrigens seit der Schuldrechtsreform 2002 nicht mehr...
 
Das wäre (mir) neu. Nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts (14 Tage nach Erhalt) bzw. des von Canyon darüber hinaus freiwillig gewährten 30-tägigen Rückgaberechts kann man nur im Ausnahmefall vom Vertrag zurücktreten und sein Geld zurückverlangen. Der Verkäufer hat grundsätzlich das Recht zur Nacherfüllung, also Lieferung eines mangelfreien Rads. "Wandlung" gibt es übrigens seit der Schuldrechtsreform 2002 nicht mehr...
Schau mal ins BGB Paragraph 440. Natürlich kannst du nach 2 erfolglosen Nachbesserungen wandeln , muss sogar noch nicht mal derselbe Mangel sein. Wenn der Mangel in Bezug auf den Gesamtpreis einen erheblichen Betrag ausmacht, must du eine Nachbesserung überhaupt nicht akzeptieren (man geht hier meist von >50% des Neupreises aus, also bsw wenn bei einem 1600€ Rad der einzeln 1000€ teure Rahmen defekt wäre).
PS: Ich mache übrigens die Garantiesachen in meiner Firma von morgens bis abends.
 
Hmm, auf die Gefahr hin, dass das hier in den offtopic Jurathread ausartet...

Schau mal ins BGB Paragraph 440. Natürlich kannst du nach 2 erfolglosen Nachbesserungen wandeln , muss sogar noch nicht mal derselbe Mangel sein.
Danke, ich kenne das BGB. Genau, das klingt schon anders: u.a. erst nach zwei erfolglosen Nachbesserungen kann man zurücktreten. Also im Fall von beetle367 (noch) nicht. Der Verkäufer hat vor einem Rücktritt grundsätzlich immer ein Recht auf Nacherfüllung. Nochmals: "Wandlung" gibt es vielleicht in der Kirche, im Kaufrecht aber nicht mehr.

Wenn der Mangel in Bezug auf den Gesamtpreis einen erheblichen Betrag ausmacht, must du eine Nachbesserung überhaupt nicht akzeptieren (man geht hier meist von >50% des Neupreises aus, also bsw wenn bei einem 1600€ Rad der einzeln 1000€ teure Rahmen defekt wäre).
Woher nimmst Du das? Nacherfüllung kann ja in dem Fall auch Neulieferung bedeuten und wäre für den Käufer jedenfalls nicht "unzumutbar" iSv. § 440.

PS: Ich mache übrigens die Garantiesachen in meiner Firma von morgens bis abends.
Das ist ja gut - oder auch nicht, hier geht es aber doch um Gewährleistung und nicht um Garantie.
 
Sagt mal, muss die Sattelklemme selbst auch mit Carbon-Montagepaste eingeschmiert werden und zusätzlich auch die Klemmfläche darunter? Die Sattelstütze muss eingeschmiert werden, so viel weiss ich.
 
Hi. Bin immernoch auf der Suche nach dem Knackgeräusch. Sagt mal, muss sie s25 Blattfederstütze auch ZWISCHEN den Blattfedern mit Carbonpaste benetzt werden? Vielleicht liegt's ja daran.
 
Hi. Bin immernoch auf der Suche nach dem Knackgeräusch. Sagt mal, muss sie s25 Blattfederstütze auch ZWISCHEN den Blattfedern mit Carbonpaste benetzt werden? Vielleicht liegt's ja daran.

Pack da ruhig ordentlich Montagepaste rein!
Sonst wird sie nie leise.
Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung (bei der baugleichen Ergon Stütze).
 
Zurück