Canyon Exceed CF SL/SLX

Fahrt ihr noch Eure Sram Level TLM im Seriensetup?
Ich bin wirklich wenig angetan von der Bremse und habe eine XT bestellt..

Ich habe in meinem 2018er Exceed die Level nach 2 Jahren durch die XT ersetzt, weil die Level nur verzögert, die XT aber bremst. DIe Wirkung habe ich für meinen Geschmack noch etwas erhöht, indem ich die XT in Kombination mit Trickstuff-HD-Scheiben fahre.
 
das sollte passen, habe ich selbst bereits an meinem vorherigen Radon mit mech. GX einmal tauschen müssen.
Werkzeug habe ich ein Set von BBB(?) angeschafft, da ich damals keine ,Experimente‘ starten wollte.

Heute is das Pressfit Innenlager angekommen.
Ich dachte das ist ein richtig schweres hochwertiges Teil, aber das ist ja eigtl. nur ein Plastikrohr, was 2 Lagerschalen mit Lager verbindet :D
Ich glaub es war ein Wunder, dass es bei mir überhaupt so lange gehalten hat^^
 
So kleines Update zu Canyon und ihren Service Partner. Mein Bike steht jetzt knapp über zwei Wochen beim Canyon Servicepartner (seit dem 22.08.204). Vorgestern bekam ich von Canyon per Mail die Info, dass das Bike jetzt beim Servicepartner angekommen sei. Es stand also 1,5Wochen einfach so rum, ohne dass da überhaupt irgendwas gemacht wurde. So wie es aussieht hat der Servicepartner auch erst am 04.09.24 ein Ticket für den Vorgang eröffnet, obwohl es für mein Verständnis, bereits einen Vorgang mit einer Fallnummer gab. Auf Bitte von Canyon wurden von mir vorher Bilder von der Sattelstütze und vom Inneren des Sitzrohrs gemacht und an Canyon geschickt. Für das Erstellen der Bilder wurde die alte Carbonpaste entfernt und die Teile gereinigt, damit man auf den Bilder überhaupt was erkennen konnte. Jetzt teilt der Servicepartner scheinbar Canyon mit, dass die Sattelstütze ohne Carbonpaste montiert wurde und es deshalb zum Knacken kommt. Wahnsinn, was für ein Laden! 😵‍💫
Die mündlichen Absprachen mit dem Servicepartner wurden von diesem im Ticket überhaupt nicht dokumentiert und auch sonst keinerlei Informationen festgehalten.
So wie es aussieht werden wohl noch weitere Wochen vergehen, bis hier überhaupt was unternommen wird. Keine Ahnung ob man das jetzt als Lebenserfahrung verbuchen und einfach abwarten oder gleich den Rechtsweg einschlagen soll, was meint ihr?
 
Verstehe ich gar nicht. Canyon ist doch immer Sieger bei der mtb-news-Umfrage, wer den besten Service bietet. 🤣

Im Ernst: Bleib hartnäckig! Hast super selbst vorher Fotos gemacht? Falls ja, leg sie bei und bombardier sie mit Mails.
 
Hallo Kollegen,
ich möchte an meinem 2018er Exceed CF SL den Gangzug der SRAM Eagle tauschen - diesmal auch mit der Zughülle. Ich hatte den Zug schonmal gewechselt mit mäßigem Erfolg, vermutlich weil ich die Hülle nicht getauscht hatte.
Habt Ihr einen Tipp, welche Zughülle da am besten passt für den im Rahmen verlegten Zug?
Für den Rahmen innen würde ich einen Liner von Shimano kaufen.
Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
die beiden Themen der nicht überzeugenden Bremsleistung und der stark kmarzenden Sattelstütze habe durch den Ersatz gelöst, so zumindest mein Eindruck nach der ersten längeren Fahrt.
Sattelstütze von Levelnine (?) und XT8100 Bremse mit Galfer Scheiben und Adaptern von 3min19sec für die Befestigung der Hebel von Gabel und dem AXS Controller. Die Position des AXS Controllers war zuvor etwas ergonomischer, aber das ist nur ein ganz kleiner Nachteil.
 

Anhänge

  • IMG_8960.jpeg
    IMG_8960.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 76
die beiden Themen der nicht überzeugenden Bremsleistung und der stark kmarzenden Sattelstütze habe durch den Ersatz gelöst, so zumindest mein Eindruck nach der ersten längeren Fahrt.
Sattelstütze von Levelnine (?) und XT8100 Bremse mit Galfer Scheiben und Adaptern von 3min19sec für die Befestigung der Hebel von Gabel und dem AXS Controller. Die Position des AXS Controllers war zuvor etwas ergonomischer, aber das ist nur ein ganz kleiner Nachteil.

Du Glücklicher! Also mein Sattelstützen-Drama geht in die nächste Runde. Das Bike stand jetzt über drei Wochen beim Servicepartner und er hatte die alte Blattfederstütze erneut mit Carbonpaste eingesetzt und eine Testfahrt absolviert. Nach angeblich dreißig gefahrenen Testkilometern wurde das Ganze von ihm für gut befunden. Nach ein paart Diskussionen wurde vom Servicepartner dann doch zur Sicherheit noch eine neue Sattelstütze von Canyon angefordert. Diese wurde dann in meinem Beisein montiert, auf meine Höhe eingestellt, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen und das Fahrrad zum Testen an mich übergeben. Ich habe das Fahrrad mitgenommen und bin ca. 20km auf Forststraßen und ein paar Hügel mit ordentlich Steigung hochgefahren, so dass man die gängigen Szenarien beim Fahren wirklich nachstellen konnte. Und siehe da, auch die neue Stütze knackte wieder. Hab das Bike dann zum Servicepartner wieder zurückgebracht und ihm das Knacken live vorgeführt. Die Stütze hatte jetzt minimal Spiel und knackte beim drücken und ziehen in Fahrtrichtung. Beim leichten hin- und herdrehen der Stütze um die eigene Achse, war das Knacken ebenfalls zu hören und im Bereich der Klemme an der Rahmenoberfläche auch deutlich zu spüren.
Der Servicepartner stand dann etwas ratlos da und hat nur noch das Einschicken an Canyon anbieten können. Also geht das Bike jetzt direkt zu Canyon. Aber ob da jetzt mehr Fachkompetenz vorhanden ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich werde wieder berichten, wenn´s was neues gibt.
 
Du Glücklicher! Also mein Sattelstützen-Drama geht in die nächste Runde. Das Bike stand jetzt über drei Wochen beim Servicepartner und er hatte die alte Blattfederstütze erneut mit Carbonpaste eingesetzt und eine Testfahrt absolviert. Nach angeblich dreißig gefahrenen Testkilometern wurde das Ganze von ihm für gut befunden. Nach ein paart Diskussionen wurde vom Servicepartner dann doch zur Sicherheit noch eine neue Sattelstütze von Canyon angefordert. Diese wurde dann in meinem Beisein montiert, auf meine Höhe eingestellt, mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen und das Fahrrad zum Testen an mich übergeben. Ich habe das Fahrrad mitgenommen und bin ca. 20km auf Forststraßen und ein paar Hügel mit ordentlich Steigung hochgefahren, so dass man die gängigen Szenarien beim Fahren wirklich nachstellen konnte. Und siehe da, auch die neue Stütze knackte wieder. Hab das Bike dann zum Servicepartner wieder zurückgebracht und ihm das Knacken live vorgeführt. Die Stütze hatte jetzt minimal Spiel und knackte beim drücken und ziehen in Fahrtrichtung. Beim leichten hin- und herdrehen der Stütze um die eigene Achse, war das Knacken ebenfalls zu hören und im Bereich der Klemme an der Rahmenoberfläche auch deutlich zu spüren.
Der Servicepartner stand dann etwas ratlos da und hat nur noch das Einschicken an Canyon anbieten können. Also geht das Bike jetzt direkt zu Canyon. Aber ob da jetzt mehr Fachkompetenz vorhanden ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich werde wieder berichten, wenn´s was neues gibt.
Hallo,
konntest du die knackende Sattelstütze schon bändigen?

Ich hab ein neues Exceed CF 7 und meine Sattelstütze knackt auch ständig. Habe aber eine Alu-Sattelstütze. Nach dem sauber machen und neu einfetten ist für ein paar Kilometer ruhe, dann kommt das knacken wieder. Bin mir recht sicher, dass es von der integrierten Klemme kommt.

Soll ich auf Verdacht einfach einmal eine neue Klemme bestellen?
wäre dankbar für jeden Tipp.
 
Ich hoffe du hast kein Fett, sondern Carbon Montagepaste genommen.
Etwas fester anziehen als vorgegeben kann man auch, aber auf eigene Gefahr.
 
Hallo,
konntest du die knackende Sattelstütze schon bändigen?

Ich hab ein neues Exceed CF 7 und meine Sattelstütze knackt auch ständig. Habe aber eine Alu-Sattelstütze. Nach dem sauber machen und neu einfetten ist für ein paar Kilometer ruhe, dann kommt das knacken wieder. Bin mir recht sicher, dass es von der integrierten Klemme kommt.

Soll ich auf Verdacht einfach einmal eine neue Klemme bestellen?
wäre dankbar für jeden Tipp.
Hi, und schon mal mein Beileid als Leidensgenosse!
Ich kann dir leider nicht viel Hoffnung geben. Mein Bike stand jetzt mehrere Wochen beim Canyon Servicepartner hier in München und der hat leider nix auf die Reihe bekommen. Die Klemme Knackt sehr laut beim Lösen. Eine neue Sattelklemme wurde mir bereits zuvor von Canyon zugeschickt, hat aber leider nichts gebracht. Der Servicepartner hat dann behauptet, dass das Knacken von nicht vorhanden Carbonpaste kommt und hat die alte Stütze mit Carbonpaste eingesetzt. Danach angeblich Testfahrten absolviert und es für gut befunden. Ich musste dann mit ihm noch ein bisschen rum diskutieren, worauf er eine neue Blattfeder-Sattelstütze bei Canyon angefordert hatte und vor meinen Augen montierte. Der Servicepartner war aber ein komischer Laden, der nicht einmal einen Drehmomentschlüssel für das vorgeschriebene Drehmoment von 4Nm vorrätig hatte. Er hat die Stütze dann mit dem angezogen, was er grad da rumliegen hatte und es waren so um die 5Nm. Die 5Nm sollen aber laut Canyon wohl auch noch in Ordnung sein, darüber hinaus könnte die Stütze beschädigt werden. Ich habe dann eine Testfahrt mit Bergprofil und mit einigen Anstiegen durchgeführt und das Knacken kam wieder. Hab das beim Servicepartner reklamiert und hab das Rad erneut zu ihm gebracht. Ich habe daraufhin dem Servicepartner live vor Ort das Knacken vorgeführt und reproduziert. Er hat etwas blöd geguckt und meinte, dass er das Rad jetzt nur noch zu Canyon einschicken kann. Das Mountainbike stand dann erneut mehrere Wochen bei ihm rum, bis es abgeholt wurde. Hab heute eine Benachrichtigung bekommen, dass das Bike wohl heute bei Canyon angekommen ist. Es sei nur nebenbei erwähnt, dass das Bike seit Mitte August beim Servicepartner steht. Ich hab mittlerweile von dem 💩 Verein die Schnauze voll und hab Canyon meine Absicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, da bereits mehrfach ohne Erfolg nachgebessert wurde. Canyon hat jedoch zum aktuellen Zeitpunkt den Rücktritt abgelehnt. Im Moment läuft wohl alles auf eine Klage hinaus.
Ich werde berichten, wenn's was neues gibt.
 
Hallo, wollte euch nochmal kurz ein Update zu meiner knackenden Sattelstütze geben.

Ich habe jetzt seit fast 4 Wochen Ruhe. Mein Fehler war anscheinend, dass ich auch die Klemmfläche der Kunststoffsattelklemme mit Montagepaste eingeschmiert habe. Nach dem Motto viel hilft viel.

Ich habe jetzt also alles gründlich gereinigt, den Schrauben der Klemmung etwas gefettet und nur auf die Kontaktfläche von Sattelrohr und Rahmen etwas Montagepaste gegeben.

Fürs erste scheint das Knacken bei mir behoben zu sein.
 
So, ein kurzes Update auch von mir. Auf einmal ging alles verhältnismäßig "flott" bei Canyon. Ich habe vorletzte Woche eine Rechnung (kostenneutral) und die Info von Canyon erhalten, dass der Service abgeschlossen sei. Auf der Rechnung ist unter anderem die Position "C10-008Geräuschanalyse" mit 0,5 Std. und die Position "C9-0015 Allgemeine Reparatur Rahmen" mit dem Bauteil 10006514 SC CAYN GP0248-01 Seat Clamp Insert AM und ebenfalls mit 0,5 Std. aufgeführt. Das Bauteil "Seat Clamp" wurde ja bereits zuvor erfolglos ausgewechselt.

Was mir jetzt aber bei genauer Betrachtung aufgefallen ist, dass die Klemme bei der Kontaktfläche zum Carbonrahmen reichlich mit grünem Fett eingestrichen war. Hierbei könnte es sich möglicherweise um das Motorex Bike Grease 2000 handeln, es soll ja "Carbon geprüft" sein. Auf das Innere vom Sitzrohr und die Sattelstürze war die rote Carbonpaste aufgetragen, ich glaube Canyon verwenden hier die von Dynamic. Die erste kurze Probefahrt verlief vorerst positiv. Längere Testfahren sind aktuell aufgrund der Wetterlage nicht möglich.
Wichtig für mich zu wissen ist, dass der Rahmen geprüft und scheinbar für gut befunden wurde. Warum der Canyon Servicepartner nicht in der Lage war eine neue Sattelklemm bei Canyon zu ordern und nach mutmaßlicher Herstellervorgabe einzubauen, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Aber möglicherweise liegt hier auch schon von Anfang an das Problem. Ich kann jetzt nur spekulieren, aber es würde die Problematik schon irgendwie erklären. Wenn jetzt von Anfang an gar kein Fett auf der Sattelklemme vorhanden war, oder vielleicht zu wenig von diesem oder möglicherweise das falsche Fett verwendet wurde, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die erforderliche Klemmkraft an der Sattelstütze bei 4Nm Anzugsmoment nicht erreicht wurde. Das würde dann auch erklären, warum die Stütze angefangen hat zu rutschen. Wahrscheinlich ist es auch so, dass wenn nicht von Anfang an das entsprechende Fett verwendet wurde, die Sattelklemme zu viel Spiel hat und dadurch langfristig beschädigt wird. Zumindest ist mir bei der ersten Klemme aufgefallen, dass der angeflanschte Gewindestift nach dem Ausbau sehr, sehr locker in der Führung hing. Ich werde das jetzt bei der nächsten Gelegenheit noch weiter testen und wieder ein Update geben.

Zusammenfassend muss ich bemerken, dass die Canyon Servicepartner ein Trauerspiel sind und ich nur jedem raten kann das Bike bei ernsten Problemen unverzüglich direkt zu Canyon zu schicken. Die Aussagen der Canyon Mitarbeiter aus dem telefonischen Support, dass die Servicepartner "genauso kompetent" seien, wie Canyon selbst und es aber deutlich schneller gehen würde, halte ich nach meinen Erfahrungen einfach für falsch.

Festzuhalten wäre vielleicht auch, dass der telefonische Support von Canyon bei der ersten Kontaktaufnahme ebenfalls versagt hat. Anstelle einer einzelnen Sattelklemme hätte man wohl besser noch das passende Zubehör (Fett + Carbonpaste) und vor allem die entsprechende Montageanweisung mitschicken müssen. Damit hätte man sich möglicherweise viel Ärger und Unmut ersparen können. Wahrscheinlich darf man dem einzelnen Mitarbeiter in der Helpline keinen direkten Vorwurf machen, da es vermutlich eh nur Kaufleute sind, die es nicht besser wussten. Canyon selbst muss sich diese Vorwürfe aber schon gefallen lassen und muss dringend an ihren Prozessen arbeiten!
 
@MexTexMuc vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung. Das hat mir sehr geholfen :daumen:

Ich hab vor ein paar Wochen ein Grail CF SL erworben und seit nun 800 km ein lautes klack aus der Sattelstütze wahrgenommen. Zunächst hab ich den Sattel, dann die Sattelklemmung und erst zuletzt die Stutzenklemmung im Verdacht.

Inzwischen hatte ich die Stütze auch mehrmals mit Montagepaste neu montiert. Erfolglos.

Dann habe ich deinen letzten Beitrag gelesen und dies ausprobiert. Als ich die Klemme demontiert hatte ist mir aufgefallen, dass hier auf der Rückseite, also Kontaktfläche Klemme zu Innenseite Sitzrohr, Produktionsbedingt ein kleiner Pickel besteht. Diesen habe ich abgefeilt. Dann alles wie von dir Beschrieben montiert.

Und siehe da seit. Nun 120km ist endlich Ruhe. Daran wäre ich fast verzweifelt.

Warum schafft es Canyon nicht das vernünftig zu kommunizieren wie man es montieren muss.
 
Hey @PioneerPixel,
freut mich zu hören, dass ich jemandem (indirekt) weiterhelfen konnte. Vielleicht können auch andere leidgeplagte mit dem Wissen ihr Problem aus der Welt schaffen. Hast du zufälligerweise vielleicht noch ein Foto von dem "Pickel", den du beschrieben hast?

Ehrlich gesagt kann ich Canyons Vorgehensweise bei der Problembewältigung auch nicht nachvollziehen. Es wäre nicht wirklich schwer eine Verfahrensanweisung zu erstellen und bei entsprechenden Reklamationen an die Kunden bzw. Servicepartner mit den zugehörigen Ersatzteilen zu verteilen. Ihr "tolles" Ticketsystem hat bei der Serviceabwicklung ebenfalls keine Vorteile gebracht. Es wurde eine Vielzahl an Mails ohne einen positiven Effekt hin- und hergeschickt. Ineffizientes Arbeiten scheint aber nicht nur ein Problem bei Canyon zu sein und ist zunehmend auch in anderen Betrieben zu beobachten. Dabei werden Probleme gerne von einem Sachbearbeiter zum nächsten geschickt, ohne dass sich jemand mit der eigentlichen Ursache ernsthaft beschäftigt. So generiert man unnötigen bürokratischen Aufwand mit entsprechendem Personalbedarf, was zum Schluss als unproduktiver Posten auch nicht viel kosten darf.
Daraus entsteht schlussendlich ein Gefühl von zunehmenden Qualitätsrückgang beim Hersteller, dem man dann nicht selten versucht mit Marketing und nicht unerheblichen Summen entgegen zu wirken.
Aber hey, wir leben in verrückten Zeiten, in denen Wachstum, Umsatz und Rendite über alle anderen Eigenschaften gestellt werden. Du und ich sind da nur unbedeutende Faktoren in komplexen Zusammenhängen, zumindest so lange die Umsätze stimmen. 😉
Über die Auswahl ihrer Servicepartner bzw. deren Qualifizierungsprozess kann man auch nur staunen. Hier nimmt man scheinbar alles, was man nur kriegen kann. 🫣
 
Beim Blick auf die Canyon-Website frage ich mich: Gibt es eigentlich (momentan) kein Exceed CFR mehr? Oder hat das aktuelle SLX den leichteren Rahmen, der vormals CFR genannt wurde?
 
Danke für die Infos. Die Ritchey WCS habe ich schon ausprobiert, aber das Knacken ist noch immer da. Wichtig ist hier meiner Meinung nach, dass die Klemm Konstruktion irgendwann geändert wurde. Bei meinem Bike ist schon die interne Sattelklemmung verbaut. Bei der "klassischen" außenliegenden Klemmschelle hatte ich bisher keine Probleme, wenn alles sauber war und mit Fett (bei Alurahmen) oder Carbonpaste eingesetzt wurde. Aber diese interne Klemme ist wohl der letzte 💩.
Gleiches Problem bei mir. Klassische Stütze. Austausch Klemme und Einschicken brachte nichts.

Konstruktionsfehler. Solch ein kleines, wackeliges Teil mit 4 Nm soll einen 92kg Fahrer auf Wurzeltrails halten? Function follows form....
 
Gleiches Problem bei mir. Klassische Stütze. Austausch Klemme und Einschicken brachte nichts.

Konstruktionsfehler. Solch ein kleines, wackeliges Teil mit 4 Nm soll einen 92kg Fahrer auf Wurzeltrails halten? Function follows form....
Hi, probier mal eine Alustütze aus. Wichtig ist, dass eine neue (unbeschädigte) Klemme mit Fett und die Stütze selber mit Carbonpaste eingesetzt wird. Siehe auch Beitrag #2.463
 
Zurück