MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Hallo Freunde,

kurz zu mir: Größe, Gewicht, Schrittlänge sind 180cm, 98kg, 82cm.

Benötigt wird ein Crossbike für Asphalt (Stadt) und gelegentlich Feldwege. Habe mir das Radon Scart Light 8.0 ausgesucht. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-scart-light-8.0-914390

Budget max. 650€

Bei SL 82 empfiehlt die Radon-Webseite mir 20 Zoll / 50 cm Rahmen. Das Bike gibt es in 48 und 52 cm Rahmenhöhe. Welche sollte ich nehmen?
Das Thema heisst "MTB-Kaufberatung" :ka:
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Haben extra 2 mal gemessen, dann werden wir das aber noch einmal machen heute abend.. Sollten wir richtig gemessen haben, halten wir uns an die Schrittlänge oder lieber an die Körpergröße
Die Zollgrößen bei Radon/Cube konnte man eiegentlich immer so zuordnen:
16/18/20/22" - S/M/L/XL
Mit 161 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das M passt. Leider schweigt sich die Geotabelle über Reach & Stack aus...
die sind aber zum Großteil 1,5 kg schwerer und schlechter ausgestattet,
Na der Gewichtsunterschied wird in der gleichen Preisklasse kaum so viel sein... Und zum reinen "Tourenfahren" auf ausschließlich befestigten Wegen ist auch die Ausstattung eher nicht so entscheidend.
BTW "Eagle" würde ich erst ab GX kaufen, SX/NX halte ich für eine Mogelpackung.
 
Okay, also gehen wir lieber in Richtung S/16", oder?

Also das höchste der Gefühle was das Budget hergibt sind eben 1200 euro, bei cube wäre es das hier:
https://www.cube.eu/2020/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-race-one-blackngreen-2020/
Bzw sollten wir das hier noch irgendwo auftreiben wird es aufgrund der Optik dem Radon vorgezogen :P

https://www.bikeexchange.de/a/hardt...ofC14UOa8DKqdEgqc34Uhdmev263oXRcaAt1-EALw_wcBGut, ist jetzt nur ein gutes halbes kg unterschied, aber auch bei der restlichen Ausstattung wäre hier eigentlich Radon der Vorzug zu geben, oder?
Oder sind die Unterschiede so marginal, dass der Unterschied nicht spürbar sein würde?
Mir geht es eigentlich insbesondere darum, dass Sie es möglichst "leicht" zu fahren hat, damit Sie den Spaß daean nicht wieder verliert..

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun ein paar Fahrräder noch Probe gefahren. Zwei davon haben mich auch überzeugt.

Zum einen das Trek Procaliber 6. Von FahrradXXL

Zum anderen das Cannondale Trail 1. Aus einem Onlineshop. (Da vorrätig)

Nun die Frage welches nehme ich? Wie gesagt fahren sich beide super. Jetzt liegt es eigentlich nur noch daran wo ich mehr "Bike" bekomme :D.

Welches der 2 Bikes würdet Ihr empfehlen? (Ungeachtet vom Preis)

Oder doch noch eine gleichwertige Alternative?
 
Ich habe nun ein paar Fahrräder noch Probe gefahren. Zwei davon haben mich auch überzeugt.

Zum einen das Trek Procaliber 6. Von FahrradXXL

Zum anderen das Cannondale Trail 1. Aus einem Onlineshop. (Da vorrätig)

Nun die Frage welches nehme ich? Wie gesagt fahren sich beide super. Jetzt liegt es eigentlich nur noch daran wo ich mehr "Bike" bekomme :D.

Welches der 2 Bikes würdet Ihr empfehlen? (Ungeachtet vom Preis)

Oder doch noch eine gleichwertige Alternative?

Beide zu teuer.

Das hier als Alternative:
https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-alma-29-h20-eagle-x0047852
 
aber auch bei der restlichen Ausstattung wäre hier eigentlich Radon der Vorzug zu geben, oder?
Nein, wieso?
Mir geht es eigentlich insbesondere darum, dass Sie es möglichst "leicht" zu fahren hat, damit Sie den Spaß daean nicht wieder verliert..
Reifen, Sitzposition und Tagesform machen da mehr aus als 500g.
BTW Ich würde weder das Radon noch eines der beiden Cubes kaufen.
Welches der 2 Bikes würdet Ihr empfehlen?
Keines der beiden.
Nebenbei: Neues Rad rollt immer gut, da würde ich nicht zuviel drauf geben.
Oder doch noch eine gleichwertige Alternative?
Waren doch hier schon genug im Thread?
 
Ich habe nun ein paar Fahrräder noch Probe gefahren. Zwei davon haben mich auch überzeugt.

Zum einen das Trek Procaliber 6. Von FahrradXXL

Zum anderen das Cannondale Trail 1. Aus einem Onlineshop. (Da vorrätig)

Nun die Frage welches nehme ich? Wie gesagt fahren sich beide super. Jetzt liegt es eigentlich nur noch daran wo ich mehr "Bike" bekomme :D.

Welches der 2 Bikes würdet Ihr empfehlen? (Ungeachtet vom Preis)

Oder doch noch eine gleichwertige Alternative?
Das Cannondale hat die leicht bessere Ausstattung (insbesondere die Gabel, aber auch Schaltung und Bremse) und etwas universellere Geometrie. Das Trek ist mehr XC und ist von der Geometrie mehr auf Speed getrimmt. Der Rahmen ist sehr hochwertig. Beide Marken sind eher auf der teuren Seite. Es gibt sicher bikes, wo man mehr fürs Geld bekommt. kommt halt drauf an, was man möchte und „braucht“ bzw. wie man das bike einsetzen will.
 

Naja, ich hab mich eben am eröffnungsthread orientiert, folglich sollte ja auf jeden Fall die gabel die bessere sein, dann dachte ich eben wegen des Gewichtes, schaltung ging ich davon aus, dass die sram und shimano beide gut sein dürften..

Hättest du mir dann einen Tipp?
Das hier oft beworbene Rose count solo scheidet aufgrund der Optik leider aus..
 
Servus Zusammen,

bin neu hier im Forum und habe schon recht ordentlich gelesen.
versuche mich auch möglichst präzise auszudrücken und freue mich über jegliche Antworten und Empfehlungen Und sage schon mal danke!

Größe, Gewicht , Schrittlänge
190, 93 kg (Tendenz hoffentlich sinkend), SL 97

Evtl Wohnort
Regensburg

Budget
ca 4500 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren
ich bin glaube ich der klassische trail Fahrer. Fahre gerne eher flowige trails, die ich auch vor der Haustüre habe. Gerne pushe ich auch mal 1000 hm und mehr, daher sollte es auch nicht allzu schwer werden. Federweg habe ich mir 130-140 vorgestellt, da ich auch mal den ein oder anderen kleinen Sprung wage... Fokus aber eher rauf als runter und Nix halsbrecherische. Gerne einen Lockout für die Federung, den habe ich jetzt auch und nutze ihn gerne...

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren
corona bedingt leider keine....

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
fahre momentan ein radon SKEEN 2016 mit 120 federweg und 29‘.
bin technisch nicht der beste, daher suche ich auch ein eher genügsames Rad.

Meine engere Auswahl
orbea occam M10 XL (korrigiert). Meine Konfiguration kommt allerdings auch auf knapp 5 teur...
guter Händler wäre vor Ort.
Pivot Trail 429 XL 2019 mit pro Ausstattung ( 1x11 xtr antrieb und Fox Factory Fahrwerk)
war ein TestRad mit optischen Mängeln aber technisch bestens mit Garantie.
4500 eur wäre der Preis
beide bei KL bikes; haben meinen Service beim Radon ohne Murren top erledigt!

in dieser Richtung würde ich mich über weitere Empfehlungen sehr freuen!
viele Grüße und Danke,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Zusammen,

bin neu hier im Forum und habe schon recht ordentlich gelesen.
versuche mich auch möglichst präzise auszudrücken und freue mich über jegliche Antworten und Empfehlungen Und sage schon mal danke!

Größe, Gewicht , Schrittlänge
190, 93 kg (Tendenz hoffentlich sinkend), SL 97

Evtl Wohnort
Regensburg

Budget
ca 4500 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren
ich bin glaube ich der klassische trail Fahrer. Fahre gerne eher flowige trails, die ich auch vor der Haustüre habe. Gerne pushe ich auch mal 1000 hm und mehr, daher sollte es auch nicht allzu schwer werden. Federweg habe ich mir 130-140 vorgestellt, da ich auch mal den ein oder anderen kleinen Sprung wage... Fokus aber eher rauf als runter und Nix halsbrecherische. Gerne einen Lockout für die Federung, den habe ich jetzt auch und nutze ihn gerne...

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren
corona bedingt leider keine....

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
fahre momentan ein radon SKEEN 2016 mit 120 federweg und 29‘.
bin technisch nicht der beste, daher suche ich auch ein eher genügsames Rad.

Meine engere Auswahl
orbea occam h10 XL. Meine Konfiguration kommt allerdings auch auf knapp 5 teur...
guter Händler wäre vor Ort.
Pivot Trail 429 XL 2019 mit pro Ausstattung ( 1x11 xtr antrieb und Fox Factory Fahrwerk)
war ein TestRad mit optischen Mängeln aber technisch bestens mit Garantie.
4500 eur wäre der Preis
beide bei KL bikes; haben meinen Service beim Radon ohne Murren top erledigt!

in dieser Richtung würde ich mich über weitere Empfehlungen sehr freuen!
viele Grüße und Danke,
Sebastian

Hallo Sebastian,

Habe selbst das H20 und bin sehr zufrieden.
Ich denke für deine Größe und Schrittlänge sind beide MTBs zu klein, wobei das Pivot noch ein bisschen kleiner ist und du mehr über dem Hinterrad sitzen wirst.
Wie schaffst du es ein H10 auf 5000€ auszustatten? Für das Geld gibt es ein M10 mit sehr guter Ausstattung..

Das Trek Fuel Ex in XXL wäre ein bisschen größer, falls du noch irgendwo eins findest..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrräder mit zu geringen Gesamtgewicht:
Rose (120kg)
Bergamont (115kg)
Radon (115kg)
Canyon (120kg)
Specialized (100kg)
Cube (115kg)
Ghost (120kg)
Orbea (115kg)
Stevens (115kg)
Mondraker (120kg)
Bulls (115kg)
Centurion (120kg)


Fahrräder mit passenden Gesamtgewicht:
Giant (136kg)
Cannondale (136kg)
Trek (136kg)
Merida (135kg)
Felt (136kg)

(Scott (128kg))

Also so viele Hersteller bleiben mir leider nicht. Nun die Frage bei welchem bekomme ich das beste Rad für meine Zwecke? (Für 1400€)

Mit dem Bike werde ich wahrscheinlich zu 60% auf der Straße fahren allerdings auch mal durch den Wald oder auf Trails soweit diese hier vorhanden sind. Es sollte ein guter Allrounder sein, mit dem es auch kein Problem sein sollte mal eine 40km Tour mit der Freundin zu machen.

Kurz ein paar Daten zu meiner Person: 25 Jahre, 1,96m, Schrittlänge 92cm und das ganze bei 122kg (natürlich sinkend ;) ).
 
folglich sollte ja auf jeden Fall die gabel die bessere sein
Was für das Tourenfahren auf befestigten Wegen egal ist (da reicht eine Starrgabel).
dass die sram und shimano beide gut sein dürften..
Eines der Räder hat eine SX, eines NX und eines XT2x12. Mal abgesehen das man am Sinn einer 2x12-Schaltung durchaus zweifeln kann ist XT aber immer noch mindestens 2 Klassen besser als NX/SX.
Hättest du mir dann einen Tipp?
Ich bin ja nun selber auf der Suche nach einem passenden Rad für eine (typische) Einsteigerin. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir das Ghost Nirvana. Wir haben einen Händler gefunden, der es ohne Abnahmeverpflichtung in S & M bestellt (Variante Tour SF); wenn es das nicht wird weiß ich auch nicht.

Beim Ghost wäre auch die Größenempfehlung für Deine Freundin eindeutig S.
 
Eines der Räder hat eine SX, eines NX und eines XT2x12. Mal abgesehen das man am Sinn einer 2x12-Schaltung durchaus zweifeln kann ist XT aber immer noch mindestens 2 Klassen

Klar, dass XT besser ist war mir schon bewusst, nur dachte ich eben die NX/SX wären auch gut.. (dafür die bessere Gabel.. )
In dem Fall würdest du beim Ghost eher die Variante mit SLX Schaltung bevorzugen?
Oder wäre die SRAM NX der Shimano vorzuziehen/ gleich zu setzen?

Danke nochmal für die Mühe.
Werden mal schauen, ob wir irgendwo eins zum Probefahren herbekommen.
 
Klar, dass XT besser ist war mir schon bewusst, nur dachte ich eben die NX/SX wären auch gut.. (dafür die bessere Gabel.. )
In dem Fall würdest du beim Ghost eher die Variante mit SLX Schaltung bevorzugen?
Oder wäre die SRAM NX der Shimano vorzuziehen/ gleich zu setzen?

Danke nochmal für die Mühe.
Werden mal schauen, ob wir irgendwo eins zum Probefahren herbekommen.

Die Schaltung finde ich ziemnlich unwichtig. Eine gute Gabel und gute Laufräder sind viel wichtiger.
 
NX/SX wären auch gut.. (dafür die bessere Gabel.. )
In dem Fall würdest du beim Ghost eher die Variante mit SLX Schaltung bevorzugen?
Oder wäre die SRAM NX der Shimano vorzuziehen/ gleich zu setzen?
Die SLX würde ich qualitativ eher auf dem Niveau der GX einordnen, von der Bandbreite her sowieso.
Die Schaltung finde ich ziemnlich unwichtig. Eine gute Gabel und gute Laufräder sind viel wichtiger.
Da hast Du im Prinzip recht, aber:
Mit der Entscheidung für die Schaltung legt man sich mittlerweile auch auf einen Freilaufstandard fest - bei einem Neurad mit 1x12 würde ich nichts mit Standardfreilauf kaufen (umrüsten ist teuer oder je nach Nabenhersteller auch unmöglich). Und ganz nebenbei macht eine gute und geschmeidige Schaltung gerade auch für Einsteiger eher eine Erleichterung.
Mit der Gabel hast Du natürlich recht; hier geht es aber nicht um "richtiges" Mountainbiken. Da dürfte der Unterschied zwischen X-Fusion 32, Judy und Recon eher weniger ins Gewicht fallen (sofern es einen wesentlichen gibt).
Was die Laufräder betrifft: Da kann man in dem Preisbereich zwar etwas haltbares, aber nichts leichtes erwarten. Immerhin gibt's beim Ghost 25mm und beim Radon Jealous sogar 30mm Innenweite.
Beim angedachten Einsatz dürfte auch das egal sein.
 
Hi

ich bin auch auf der Suche nach einem eMTB. Idealerweise diesen Sommer, aber ich hab auch keinen Druck und würde bei guten Gründen auch auf die 2021 Modelle warten (z.B. anderer Motor).

Mein Profil:
  • Größe: 283cm
  • Gewicht: 88kg
  • Schrittlänge: 90cm
  • Wohnort: 35510 Butzbach
  • Budgetrahmen: 3.000 - 4.000€
Anforderungen:
  • 30% Waldabfahrten S1 / Trails max. S2
  • 30% Touren über Wald und Wiesenwege / Schotterwege
  • 40% Touren über befestigte Radwege und Schotterwege (mit Familie inkl. 2-sitzer Anhänger dran)
  • Haibike (yamaha motor), Cube (Bosch Gen4), Canyon (Shimano E8000)
  • Erfahrungen vorhanden (bin mit meinem Hardtail im Taunus oft unterwegs gewesen)
  • Schön wäre, wenn der Akku leicht wechselbar ist oder ≥ 625Wh liegt
Eigene Einschätzung:
  • Finde den neuen Bosch Gen4 super gut, wenn gleich die Einstellungsmöglichkeiten beim E8000 sensationell sind, ggf. könnte es sich hier lohnen auf den Nachfolger E9000 zu warten?
  • Mein Händler tendiert zu einem CUBE Reaction EXC, wobei mir dort die Federung (SR Suntour XCR34 LO-R Air, 120mm, Lockout) nach hiesigen Berichten überhaupt nicht gefällt.
  • Das CUBE Reaction SLT hingegen wirkt auf mich echt super, fraglich aber ob es da preislich eine gleich(hoch-)wertige Alternative bei anderen Herstellern gibt?
  • Auch sehr gut gefällt mir das Grand Canyon:ON AL 9.0, besonders finde ich hier auch den Preis attraktiv, zumal noch einiges an Zubehör (z.B. Iridium Dropper) dabei ist
Gruß Bechte
Hier wird man dir besser helfen können
https://www.emtb-news.de/forum/
Du bist hier falsch, hier geht es um Mountainbikes oder auch "Geländefahrräder".
Außerdem wäre ich Dir im Sinne der Erhaltung des allgemeinen Betretungsrechts dankbar, wenn Du Dich mit dem erworbenen Mofa von Trails, die nicht speziell zum Rad fahren im Wald angelegt wurden fernhältst.
 
Außerdem wäre ich Dir im Sinne der Erhaltung des allgemeinen Betretungsrechts dankbar, wenn Du Dich mit dem erworbenen Mofa von Trails, die nicht speziell zum Rad fahren im Wald angelegt wurden fernhältst.

Verstanden, sorry, im Forum vertan, aber diese Unterstellung ist etwas "plump". Anyway, moved on. Danke.
 
Zurück