Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!

Aha - interessant, und ganz ohne Drehbewegung !

Ich hatte mit der Coke-Methode mehrmals Erfolg, die derselbe Youtube-Author als nicht erfolgreich vorstellt:

Habe nur ca. 3-4 Tage eingeweicht dann aber die Stütze gequetscht in den Schraubstock und am Rahmen gedreht bis die erste kleine Bewegung stattfand.
Bis dann die Stütze komplett rausgedreht/gezogen wird ist viel Kraft notwendig (das Rohr wurde so heiß das das Öl verdampft). Hier kann ich mir dann einen Gleithammer als sinnvoll vorstellen.
Nur neben dem losen Rad stehend ein wenig am Sattel zu ziehen oder mit dem Gummihammer zu kopfen bringt sicher nichts.
 

Anzeige

Re: Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!
Wow vielen Dank für vielen Tipps!
Ich glaube, dass ich dem Tipp von Hohenstaufen folgen werde. Da die Stütze auf mich eingestellt ist und nur ich das Bike weiterfahren werde, lass ich erstmal die Finger davon.
Wenn ich mal Muße habe, werde ich den Schlosser mal nach so einem Gleithammer fragen und schauen, ob wir das hinbekommen.
Ich bin vorsichtig was den Rahmen angeht. Wäre schade, wenn dieser in Mitleidenschaft gezogen wird.

LG
 
Hi Landgericht (?),

Da die Stütze auf mich eingestellt ist und nur ich das Bike weiterfahren werde, lass ich erstmal die Finger davon.
Wenn ich mal Muße habe, werde ich den Schlosser mal nach so einem Gleithammer fragen und schauen, ob wir das hinbekommen.
Ich bin vorsichtig was den Rahmen angeht. Wäre schade, wenn dieser in Mitleidenschaft gezogen wird.

LG

zu dem Thema kann ich gleich zwei Aspekte beitragen:
1. Geduld.
Ich hatte mal einen Gary-Fisher-Rahmen mit diesem Problem und da ich ihn in der Sattelstützung-Einstellung nicht fahren konnte, war das Rausholen der Stütze für mich alternativlos. Leider habe ich dem Problem nur eine knappe Woche Zeit gegeben. Als ich dann resignierte, habe ich den Rahmen dann seitlich aufgeflext, um das Problem zu analysieren (und für's nächste mal zu lernen). Das Kriechöl hatte erst 60-70mm der verbackenen >200mm erreicht.

Somit rate ich Dir, jede Woche einen Spritzer Kriechöl oben auf die Fuge an der Sattelmuffe zu geben.
Außerdem auch das Velo auf den Kopf stellen und über die Bohrungen für den Flaschenhalter Kriechöl zu applizieren.

Und im Herbst kannst Du Dich dann an's Lösen machen.

Wenn Du die Stütze ohnehin ersetzen willst, kannst Du die vorhandene ja opfern. Das macht alles viel einfacher, womit wir bei

Punkt2 wären:
Bei beiden hier verlinkten Videos wird versucht, die Stütze in Auszugrichtung zu lösen. Warum?
Das erste Thema ist das Lösen. Und dazu ist die Richtung egal.
Ich rate also zu roher Gewalt :-D
Tretlagergehäuse erst von der Zugumlenkung und den Zügen befreien, dann auf einen Holzklotz lagern (Nadelholz) und dann von oben mit dem Fäustel auf die Stütze eindreschen. Vorher die Stütze markieren; wenn Markierung verschwunden, warst Du erfolgreich und dann kannst Du Dich ans Rausziehen machen, wozu hier ja reichlich Tipps vorliegen und was dann nur noch eine Sache von Sekunden ist und was ohne Gleithammer gehen sollte (der übrigens fix selbst gebaut werden kann).

HTH

Liebe Grüße (sic!)

Urs
 
Tretlagergehäuse erst von der Zugumlenkung und den Zügen befreien, dann auf einen Holzklotz lagern (Nadelholz) und dann von oben mit dem Fäustel auf die Stütze eindreschen.
Tretlager, oder am besten Tretlagerschalen aus Stahl, dabei eingebaut lassen.
Nicht, dass man das Tretlagergehäuse bei dieser Aktion noch ovalisiert. :daumen:
 
Danke Urs,

dann werde ich mich einfach in Geduld üben und immer Kriechöl reinspritzen.
Den Tipp mit dem „reindreschen“ hatte ich auch schon versucht. Hat sich kein Millimeter bewegt....

Ist ja nicht eilig. Ich versuche es einfach mit dem Öl. Ist ja gut zu wissen, wie weit es erstmal durchgekrochen ist.
Danke euch für die wertvollen Tipps und Erfahrungswerte.
LG
Birger
 
Wenn jemand Interesse an einem wirklich gut aussehenden Lynx hat, da gibt es derzeit ein Exemplar bei Kleinanzeigen. Sieht aus als wären alle Originalteile dran.
der VK will aber ein Angebot und äußert sich nicht zu seinen Preisvorstellungen.


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Hab ich auch schon gesehen. Leider zu weit weg und wäre wahrscheinlich ein Bike zu viel. Oder soll dafür ein Radon MTB aus 2013 verkauft werden? :ka: Es ist nicht einfach. Am liebsten hätte ich eine Garage voll Kuwaharas. :D
 
Die Stütze.....oh hör bloß auf. An der bin ich verzweifelt. Die ist fest und ich bekomme sie nicht mehr ab. Weder Kriechöl, Rostlöser etc. über 2 Wochen haben was gebracht. Die Stütze im Schraubstock und den ganzen Rahmen bewegt, ging auch nicht. Muss wohl zum Metallbauer/Schlosser, dass er die Stütze „ausreibt“.

Eine sehr "seltene" Alternative gibt`s noch um eine festgegangene Sattelstütze raus zu bekommen.

Man kann den Rahmen zwischen Auto (Abschlepphaken) und einem Poller befestigen und die Stütze raus ziehen, ging bei mir mit einem satten Plopp. (Alurahmen mit Alustütze)

Ein Stahlseil in die Stütze (Loch bohren) und das andere um die Tretlagerstumpen und den entsprechenden Gegenstand (Poller, Auto) und dann Gas geben mit der Kiste.

Ich bin mit meinem Bulli ein paarmal nach vorn gefahren und mit ein bisschen mehr Schwung war das Ding dann raus.

Schönes Bike
 
der VK will aber ein Angebot und äußert sich nicht zu seinen Preisvorstellungen.

ach Gottchen, die Prinzesschen, gibt's jetzt auch als Kerl ... also das, was heute so als "Kerl" durchgeht ... </finster>
Für so einen Fogel jetzt auch noch Werbung zu machen .... na ja ....

Schönes Rad! Keine Frage!

.... um hier mit good vibes aus der Tür zu gehen ...

Moment,
das kriegt @Southwest69 irgendwie besser hin als ich:
(sein Beitrag kommt gerade rein, wo ich hier so am tippseln bin ...)

Ich bin mit meinem Bulli ein paarmal nach vorn gefahren und mit ein bisschen mehr Schwung war das Ding dann raus.

Alta! Schöne Aktion! Ich hab mir ja auch schon mal 'ne Fiat-Karosse mithilfe einer Laterne zurechtgezogen, aber das bei einem Rad anzuwenden ... nee, diesen Grad an _________heit hatte ich noch erreicht. </traeumchen>
Ich bin stolz auf Dich, Mann!
... und - ich geb's zu - auch a weng neidisch : - D

Grüße

Urs
 
Ein Stahlseil in die Stütze (Loch bohren) und das andere um die Tretlagerstumpen und den entsprechenden Gegenstand (Poller, Auto) und dann Gas geben mit der Kiste....
Strassenlaterne.jpg
 
Schöne Rahmenform :D, solche Bedenken hatte ich auch, aber da das Tretlager in einer Linie mit der Sattelstütze liegt geht da schon was, aber am meisten hatte ich Schiss das mir was ins Heck reinfliegt, da sollte man auch drüber nachdenken, ging aber gut.

Vielleicht geht`s weniger spektakulär mit einer Winde/Flaschenzug oder ähnliches.
 
Hi Liebe Kuwahara fans,
Ich habe vor kurzem Ein Quwa Rocky Star ergattert und daruaß ein alltagstauglichen transporter gezaubert!
Verbaut wurden ShimanoDX komponente 2gen.
Mit nitto Bullmoose 118 bar
Paul lovelevers
Shimano Vbreakes koolstop pads

Suche noch einen passenden umwerfer^__^

Was haltet ihr von dem aufbau?20200428_152801.jpg
 

Anhänge

  • 20200428_152834.jpg
    20200428_152834.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 135
  • 20200428_152836.jpg
    20200428_152836.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 114
  • 20200428_152831.jpg
    20200428_152831.jpg
    451,2 KB · Aufrufe: 109
  • 20200428_152827.jpg
    20200428_152827.jpg
    490,7 KB · Aufrufe: 116
  • 20200428_152811.jpg
    20200428_152811.jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 171
geil wie bist du an die clydesdale gekommen? gibts dafür einen Händler in D?
Hey ja das war ein großer akt!

Den crust cargo fork gab es in übersee nicht mehr vorrätig und man konnte sie dann vorbestellen und das hat dann ca. 6monate bei mir gedauert^_^

Am ende hat sich meine geduld Ausgezahlt jedoch eher weniger für mein Geldbeutel...
 
Stand lange so irgendwie halbgar rum, Heute hab ich das lustige Gefährt dann mal fertig gestellt...
 

Anhänge

  • 49243D69-D522-466B-8130-6B17A22F87F2.jpeg
    49243D69-D522-466B-8130-6B17A22F87F2.jpeg
    288,5 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Zurück