MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

wie siehst du das mit dem fehlenden remote lock für den hinteren Dämpfer?
Weiß nicht, ob meine Meinung da wichtig ist. Hat vor und Nachteile. Ich hab keine. Brauche ich auch nicht. Manchmal wäre es sicher angenehm. Kommt aber auch auf persönliche Vorlieben, Effizienz des Hinterbaus, Gelände etc. an. Ich glaube, für den hobbybiker sollte das nicht Kaufentscheidend sein. Zur Not kann man das in der Regel sogar umbauen.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Weiß nicht, ob meine Meinung da wichtig ist. Hat vor und Nachteile. Ich hab keine. Brauche ich auch nicht. Manchmal wäre es sicher angenehm. Kommt aber auch auf persönliche Vorlieben, Effizienz des Hinterbaus, Gelände etc. an. Ich glaube, für den hobbybiker sollte das nicht Kaufentscheidend sein. Zur Not kann man das in der Regel sogar umbauen.

Klar ist (u.a.) deine Meinung wichtig. Da ich aufgrund mangelnden Erfahrungsschatzes keine eigene habe bin ich eben auf die Erfahrungen/Meinungen anderer angewiesen. Ich mag halt auch nur ungern 2,5t€ ausgeben und mich dann wegen sowas ärgern. Aber halt auch nicht 1t€ mehr zahlen für etwas das ich eigentlich nicht brauche respektive mir den mehrpreis/ Komfort nicht Wert ist. Du verstehst was ich meine?
 
Klar ist (u.a.) deine Meinung wichtig. Da ich aufgrund mangelnden Erfahrungsschatzes keine eigene habe bin ich eben auf die Erfahrungen/Meinungen anderer angewiesen. Ich mag halt auch nur ungern 2,5t€ ausgeben und mich dann wegen sowas ärgern. Aber halt auch nicht 1t€ mehr zahlen für etwas das ich eigentlich nicht brauche respektive mir den mehrpreis/ Komfort nicht Wert ist. Du verstehst was ich meine?
Verstehe ich. Ich denke, es wäre evtl. nice to have, aber wieder etwas mehr Gewicht, Kabel im Weg, Wartung. Gibt keine klare Antwort darauf. Bei einem XC Rennen kann das schon anders aussehen. Für mich persönlich wäre es nicht kaufentscheidend. Ein möglichst wippfreier Hinterbau vorausgesetzt.
 
Du scheinst ja auch eher das 3er zu empfehlen wenn ich das richtig sehe.
Nein, das sollte nur ein Beispiel im Budgetrahmen sein...
Was für Shimano Bremsen wären das denn dann, xt?
Die neueren Deore (M6000?) reichen vollkommen. Da kann man ohne Probleme auch vorne noch einen Vierkolbensattel (Zee/XT) dranbauen, wenn sich der Bedarf ergibt.
Wie würdest du denn alternativ das Thrill Hill bewerten?
Ich kann mit so einer Art Rad nichts anfangen, da ich keine Rennen fahre ;)
Bin eher Fan von "irgendwie bergauf, spaßig bergab"...
Mit Trails meinte ich so bis maximal S2, S2 ist dann aber schon die Ausnahme und sollte halt auch mal drin liegen. Wilder wirds wohl eher nicht...
Du hast was von Canadian geschrieben. Da habe ich auch schon welche mit DHler gesehen, auch wenn man den meiner Meinung nach dort nicht braucht... (Echtes) S2 ist schon eine Hausnummer, das schaffen viele auch nach Jahren nicht.
Meiner Meinung nach solltest Du Deine Fixierung auf das Gewicht aufgeben; ich halte ein Bike in der 130-140mm-Klasse ("Trailbike") für die bessere Wahl für den genannten Einsatz und als "eierlegende Wollmilchsau". Klar, Du brauchst dann bergauf statt einer Stunde eben 61 Minuten, dafür bist Du bergab sicherer unterwegs.
M.E.n. machen übrigens die Reifen mehr aus als 1kg Radgewicht ;)

Wenn es Dir um P/L geht und Geld nicht so die Rolle spielt könntest Du Deine Möglichkeiten nach oben noch etwas erweitern, dafür gibt's dann vielleicht auch was vom Händler vor Ort oder Carbon ;)
 
Nein, das sollte nur ein Beispiel im Budgetrahmen sein...

Die neueren Deore (M6000?) reichen vollkommen. Da kann man ohne Probleme auch vorne noch einen Vierkolbensattel (Zee/XT) dranbauen, wenn sich der Bedarf ergibt.

Ich kann mit so einer Art Rad nichts anfangen, da ich keine Rennen fahre ;)
Bin eher Fan von "irgendwie bergauf, spaßig bergab"...

Du hast was von Canadian geschrieben. Da habe ich auch schon welche mit DHler gesehen, auch wenn man den meiner Meinung nach dort nicht braucht... (Echtes) S2 ist schon eine Hausnummer, das schaffen viele auch nach Jahren nicht.
Meiner Meinung nach solltest Du Deine Fixierung auf das Gewicht aufgeben; ich halte ein Bike in der 130-140mm-Klasse ("Trailbike") für die bessere Wahl für den genannten Einsatz und als "eierlegende Wollmilchsau". Klar, Du brauchst dann bergauf statt einer Stunde eben 61 Minuten, dafür bist Du bergab sicherer unterwegs.
M.E.n. machen übrigens die Reifen mehr aus als 1kg Radgewicht ;)

Wenn es Dir um P/L geht und Geld nicht so die Rolle spielt könntest Du Deine Möglichkeiten nach oben noch etwas erweitern, dafür gibt's dann vielleicht auch was vom Händler vor Ort oder Carbon ;)
@edhison dem Post kann ich in fast allem nur zustimmen. Nur bei einer Sache nicht (unbedingt):
ich halte ein Bike in der 130-140mm-Klasse ("Trailbike") für die bessere Wahl für den genannten Einsatz und als "eierlegende Wollmilchsau"
Ich selber sehe das für mich zwar auch so, aber du musst selbst für dich definieren, was genau du suchst und für dich den besten Kompromiss bedeutet. Abgebohrtes XC.Hardtail mit 110-120mm? Modernes „downcountry“ Fully mit 120mm? Trailfully mit 130-140mm? Definiere zudem dein Budget, sonst suchst du dich dämlich. Für mehr Geld gibt’s immer was „besseres“. Definiere für dich weitere Prioritäten oder must haves. Dann kann dir hier auch zielgerichtet geholfen werden. Andernfalls wird’s schwierig: ist ein Trek Fuel Ex 8 besser als das radon jealous 10 HD? Darauf gibt es keine richtige Antwort für jeden.
 
Hey,
um keinen neuen Thread aufzumachen stelle ich meine Frage mal hier und hoffe uns kann jemand weiterhelfen :) Meine Freundin ist auf der Suche nach einem Hardtail, Preisgrenze 1000€. Es geht um Touren, wechselnder Untergrund, der ein oder andere leichte Trail wird sicher auch mal dazu kommen.
Wichtiges Kriterium für sie ist die Überstandshöhe. Wenn das Oberrohr zu hoch ist, fühlt sie sich absolut nicht wohl.

Größe: 1,68m, SL: 79cm.

Testen konnte sie schon:
Copperhead 3 in 46cm: ganz OK, aber Überstandshöhe zu hoch.
Copperhead 3 in 41cm: Überstandshöhe super, Rad vielleicht etwas zu klein (ihr Gefühl)
Compel HT 10.7 in 42cm: Abstand Lenker Sattel war ihr zu groß, hat sich unwohl gefühlt
Univega Summit LTD in 42: hat sich nicht wohl gefühlt (Fahr-/Lenkverhalten)
Bergamont Revox 7 in 44,5cm, 29": war von der Überstandshöhe noch OK, Fahrverhalten top, hat sich wohl gefühlt

Spricht grundsätzlich etwas gegen das Bergamont? 1000€ UVP finde ich etwas viel, aber man findet es für 800€ z.B. hier:
https://bike-global.de/mountainbike...evox-7-2020-29-zoll-diamant?number=X0048872.1
Ich denke bei den Bremsen kann man bei Bedarf einfach nachrüsten. Es war aber auch schon recht schwer im Vergleich zum Copperhead...
Spricht bei ihrer Größe etwas gegen 29" Laufräder? mich wundert es schon, dass eine M-Größe mit 29" so gut passt.

Weiß jemand, ob die Race oder Pro Variante sich deutlich unterscheidet? Der Rahmen (Carbon) sieht schon anders aus, nur werde ich aus den Geometriedaten leider nicht schlau.
Das gäbe es zu einem attraktiven Preis in 43,5 hier:
https://www.boc24.de/p/bergamont-revox-edition-29/197033/#itemId=197033-2
Hat jemand sonst noch eine Idee? Wir würden durchaus auch bestellen und dann testen.
Die üblichen Modelle in der Preisklasse (Radon, Count Solo...) erinnern ja eher an das Copperhead und werden auch eine größere Überstandshöhe haben als das Bergamont, oder? Favorit war eigentlich das Radon ZR Lady 8.0, welches aber ausverkauft ist. Beim Radon ZR Lady 7.0 bin ich mir wegen der Stahlfedergabel unsicher...

Es wäre super, wenn jemand uns hier weiterhelfen könnte.
Danke schonmal.
Grüße
Jannik
 
@KnauerinhoFox @mw.dd

Danke für euren Input. Ich glaub ich geh noch mal in mich und schau/ probier auch noch mal beim Händler vor Ort. Wirklich sicherer bin ich mir jetzt zwar nicht aber das liegt nicht an euch. Im Gegenteil, habe ich doch einige Anregungen bekommen und kann (irgendwann ?) ne bessere Wahl treffen.

Merci und schönes Wochenende
edhison
 
Moin Zusammen, ich bin Mtb Einsteiger und suche nach einem Hardtail, das preislich um 600-700 eur liegt. Konnte eben das Cannondale Trail 6 2020 Probe fahren, hat hierzu jemand Erfahrungen? Preislich liegt es bei 633 eur. Oder lieber etwas mehr ausgeben, und auf das rose count solo 1zurückgreifen? Freue mich auf alle Antworten.
 
Moin Zusammen, ich bin Mtb Einsteiger und suche nach einem Hardtail, das preislich um 600-700 eur liegt. Konnte eben das Cannondale Trail 6 2020 Probe fahren, hat hierzu jemand Erfahrungen? Preislich liegt es bei 633 eur. Oder lieber etwas mehr ausgeben, und auf das rose count solo 1zurückgreifen? Freue mich auf alle Antworten.

Leg das Geld für das Rose drauf! Bessere Gabel, Schaltung,...
 
Leg das Geld für das Rose drauf! Bessere Gabel, Schaltung,...

Hi Leute brauche mal ne Meinung habe circa 1500€ zur Verfügung bin auf diese zwei bikes fixiert
Mit freundlichen Grüßen Mike

ok seite 1 durch
grösse 180 cm
schrittlänge ca86 cm
90 kg
wohnort Taunus bzw. Thüringen
bis jetzt nur Cube Mtb gefahren
19 ner Rahmen cl 62 aktuelles bike
verwendung normale Mtb touren also Berg hoch und runter auch schotterwegen
bzw. radwegen
 

Anhänge

  • 1859CED1-F797-45F3-BA2C-44BCEF71BDDD.png
    1859CED1-F797-45F3-BA2C-44BCEF71BDDD.png
    896,6 KB · Aufrufe: 99
  • 4FC50296-2D61-4236-8051-CB5E79C53879.png
    4FC50296-2D61-4236-8051-CB5E79C53879.png
    894,6 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen, ich bin Mtb Einsteiger und suche nach einem Hardtail, das preislich um 600-700 eur liegt. Konnte eben das Cannondale Trail 6 2020 Probe fahren, hat hierzu jemand Erfahrungen? Preislich liegt es bei 633 eur. Oder lieber etwas mehr ausgeben, und auf das rose count solo 1zurückgreifen? Freue mich auf alle Antworten.
Bitte den Post auf Seite 1 lesen und verstehen, und dann hier die geforderten Infos zur Verfügung stellen.
Vorher kann keine sinnvolle Beratung erfolgen.
Bonuslevel: Die letzten 10-15 Seiten hier lesen und schonmal etwas Ahnung aneignen.
 
Hi Leute brauche mal ne Meinung habe circa 1500€ zur Verfügung bin auf diese zwei bikes fixiert
Mit freundlichen Grüßen Mike
Hier meine Meinung:
Bitte den Post auf Seite 1 lesen und verstehen, und dann hier die geforderten Infos zur Verfügung stellen.
Vorher kann keine sinnvolle Beratung erfolgen.
Bonuslevel: Die letzten 10-15 Seiten hier lesen und schonmal etwas Ahnung aneignen.
 
um keinen neuen Thread aufzumachen stelle ich meine Frage mal hier
Das ist schon mal lobenswert. Noch besser, Du hättest Eingangspost und die letzten 10 Seiten quergelesen ;)
Meine Freundin ist auf der Suche nach einem Hardtail, Preisgrenze 1000€. Es geht um Touren, wechselnder Untergrund, der ein oder andere leichte Trail wird sicher auch mal dazu kommen.
Wichtiges Kriterium für sie ist die Überstandshöhe. Wenn das Oberrohr zu hoch ist, fühlt sie sich absolut nicht wohl.
Größe: 1,68m, SL: 79cm.
Habe gerade das gleiche Problem bei gleicher Größe und ähnlicher Anforderung.
Glücklicherweise konnte ich den Quatsch mit der "Überstandshöhe" bisher vermeiden, das bleibt hoffentlich auch so.
Spricht grundsätzlich etwas gegen das Bergamont? 1000€ UVP finde ich etwas viel, aber man findet es für 800€ z.B. hier:
Das Ding sieht schon komisch gedrungen aus, und wenn man sich bei Bergamont mal die Geo anschaut sieht man auch warum - 71° Lenkwinkel, viel zu kurzer Hauptrahmen... Kein Wunder das eine M passt, erst recht wenn keine MTB-Erfahrung vorhanden ist und die Runde im Laden den Ausschlag geben soll.
Der Rahmen (Carbon) sieht schon anders aus, nur werde ich aus den Geometriedaten leider nicht schlau.
Das gäbe es zu einem attraktiven Preis in 43,5 hier:
Welche Geodaten? Kann keine sehen...
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte ich aus einem alten Carbonrahmen, der Restekiste im Keller und Billigteilen was zu zaubern versucht :D
Hat jemand sonst noch eine Idee?
War Ghost Nirvana schon? Ja, oft genug auf den letzten Seiten.

EDIT 1: Wenn Trail, dann Variostütze als Option einplanen! D.h. Sitzrohr keinesfalls länger als 440mm, besser etwas kürzer.
EDIT 2: Ich wöllte für 1000€ zumindest eine Gabel (Luft) mit Steckachse (besser: hinten auch), 2x11 oder 1x12 (mit 10er Ritzel, kein SX/NX) und Laufräder mit mindestens 23mm Innenweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute brauche mal ne Meinung habe circa 1500€ zur Verfügung bin auf diese zwei bikes fixiert
Mit freundlichen Grüßen Mike

ok seite 1 durch
grösse 180 cm
schrittlänge ca86 cm
90 kg
wohnort Taunus bzw. Thüringen
bis jetzt nur Cube Mtb gefahren
19 ner Rahmen cl 62 aktuelles bike
verwendung normale Mtb touren also Berg hoch und runter auch schotterwegen
bzw. radwegen
Für dein Budget ist schon ein ordentliches mtb drin. Ob deine Ideen dazugehören, lässt sich anhand der Bilder nicht beurteilen. Ein Link wäre viel besser. Ansonsten, wie schon gesagt, kurz noch mal die letzten paar Seiten lesen. Gerne wird immer wieder das Rose Count Solo wegen dem guten P/L Verhältnis empfohlen.
 
Meine Maße sind fast ;) identisch: 178cm, 82kg, 82cm SL. Habe seit heute das Count Solo 3 in M. Das passt super. L wäre mir definitiv zu groß.

Ja, fast 8-) Bin etwas unschlüssig, 45 cm Rahmenhöhe erscheinen mir ziemlich wenig. Saß heute auf nem Cannondale Trail 6 Hardtail mit 47 cm und fande das eher zu klein als zu groß^^
 
Ja, fast 8-) Bin etwas unschlüssig, 45 cm Rahmenhöhe erscheinen mir ziemlich wenig. Saß heute auf nem Cannondale Trail 6 Hardtail mit 47 cm und fande das eher zu klein als zu groß^^
Es macht keinen Sinn nur die "Rahmenhöhe" (also die Länge des Sitzrohrs) zu vergleichen. Schon gar nicht zwischen verschiedenen Marken und Modellen.
 
könnte da Chisel expert von 2019 mit nx eagle mit 500km für 1300€ bekommen ja bei bike 24 bekommt man für das Geld ein neues aber nicht in Größe l was meint ihr
 
Konnte gerade das focus whistler 3.7 in M 44 cm
Das Count Solo in m ist aber auch länger (Siehe reach und oberrohr). Fahr lieber mal ein bike mit Ähnlichen Geo werten Probe. Ob m oder l lässt sich von außen bei dir nicht so einfach sagen. Wobei das cannondale in 44 da schon einen Hinweis gibt, weil fast so lang wie Count Solo in m. Waren das Cannondale und Focus denn 27,5 oder 29?
 
Das Count Solo in m ist aber auch länger (Siehe reach und oberrohr). Fahr lieber mal ein bike mit Ähnlichen Geo werten Probe. Ob m oder l lässt sich von außen bei dir nicht so einfach sagen. Wobei das cannondale in 44 da schon einen Hinweis gibt, weil fast so lang wie Count Solo in m. Waren das Cannondale und Focus denn 27,5 oder 29?

Erstmal danke für deine Antwort. Ja, waren beides 29.

Habe auch noch das Cannondale Trail 2 in L gefahren, und fande die Maße nahezu perfekt.
Diese sind laut beiden Geo Daten relativ ähnlich wie das Rose in L.
 
Zurück