SRAM Code RSC Quietscht, wenig Bremspower, Hilfe, Verzweiflung

Registriert
21. Februar 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Community,

ich habe am Freitag mein neu erworbenes Bike aufgebaut. (welches Bike erfahrt ihr in ein paar Tagen, da aktuell ein Ticket läuft).

Nach dem Aufbau wollte ich noch die Code RSC einbremsen. So weit so normal. Angefahren, gebremst und es wurde auch mit jedem Bremsvorgang besser. Zumindest dachte ich das. So wie die Bremse nach dem bergauf Fahren wieder abgekühlt war, quietschte die Bremse und Bremskraft war auch keine mehr da.
Nach mehr als einer Stunde war ich dann so demotiviert, dass ich mich entschied am nächsten Tag weiter zu machen.

Der nächste Tag - Samstag.
Rad aus dem Keller geholt, Bremse quietscht und keine Bremspower.
Erste Sofortmaßnahmen: Beläge raus, abgeschliffen
Ergebnis: Quietschen und keine Bremskraft, wird im warmen Zustand aber beides besser. Dennoch weit unter meiner Guide RSC. Sobald Bremse kalt, keine Bremskraft und Quietschen

weitere Maßnahmen: ab in den Bikestore, 2 neue Sätze Beläge, Scheiben gereinigt, neue Beläge eingebaut. Neu Einbremsen.
Ergebnis: nach einigen Einbremsen mehr Bremskraft (vielleicht 60% Guide), leicht bessere Dosierbarkeit. Quietscht nicht.
Abkühlen lassen-->Zack wieder auf dem schlechten Niveau. starkes Quietschen und keine Power, wird aber mit jedem weiteren Bremsvorgang wieder besser. Bis die Bremsen dann erneut abkühlen.

nächster Schritt: Kolben ohne DOT mobilisiert (nur manuelles Pumpen, ohne die Kolben zu schmieren). Hatte kein DOT im Haus und wollte auch nichts anderes verwenden. Beläge rein, Scheiben vorher nochmal gereinigt. und ab zum Bremstest.
Ergebnis: nach einigen Einbremsen mehr Bremskraft (vielleicht 90% Guide), leicht bessere Dosierbarkeit. Quietscht nicht.
Abkühlen lassen-->Zack wieder auf dem schlechteren Niveau. starkes Quietschen und keine Power. Quietschen verschwindet aber dieses Mal nach dem ersten starken Anbremsen. Auch die Bremskraft ist nach 2 weiteren Bremsvorgängen wieder sehr gut. Sobald diese Bremse abkühlt wiederholt sich dies immer und immer wieder.

Das Video ging jetzt nur als .zip hochzuladen.

Zu den weiteren Daten: 20 Grad Außentemperatur, trocken, Druckpunkt super.

Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte oder was ich machen kann?
Möchte endlich fahren...

Viele Grüße,
Felix
 

Anhänge

Anzeige

Re: SRAM Code RSC Quietscht, wenig Bremspower, Hilfe, Verzweiflung
Die in meinen Augen einzige plausible Erklärung ist, dass Du die Scheiben mit irgendwas eingesaut hattest und es beim Putzen nicht vollständig weg bekommen hast.
 
Klingt nach Sram Sinter. Voll gut die Beläge, wenn sie warm sind. Je wärmer, je besser. Bei Missfallen auf organisch wechseln. Die bremsen kalt deutlich besser.
 
Hallo Zusammen,

zu euren Fragen:

Vorne und hinten gleich?

Ja. Vorne und hinten gleich.

Die in meinen Augen einzige plausible Erklärung ist, dass Du die Scheiben mit irgendwas eingesaut hattest und es beim Putzen nicht vollständig weg bekommen hast.

Habe das Bike neu verpackt nur aus dem Karton genommen.
Wenn dann müsste das schon bei Versender passiert sein. Ich fasse die Bremsscheiben in der Reibfläche nicht mal mit meinem kleinen Finger an. Entlüften die beim Bikeaufbau die Bremse? Vielleicht war hier ein Fehler. Meine X01 Kurbel war auch nach 20 kurzen Bergfahrten locker und musste nachgezogen werden.

Klingt nach Sram Sinter. Voll gut die Beläge, wenn sie warm sind. Je wärmer, je besser. Bei Missfallen auf organisch wechseln. Die bremsen kalt deutlich besser.

Könnte evtl. auch an den Sinterbelägen liegen. Aber dass es Code im kalten Zustand weniger Bremskraft hat als meine HS11 und auch noch unschön quietscht ist doch nicht normal. Habe das Bike heute noch nicht getestet. Ich nehme an, dass es schlimmer ist als gestern.

Was mir noch eingefallen ist; Beim Kolben mobilisieren kann aus einen Kolben ein Tropfen Öl. Ist das normal? Das hatte ich bisher noch nie.

Viel eGrüße,
Felix
 
ich habe am Freitag mein neu erworbenes Bike aufgebaut. (welches Bike erfahrt ihr in ein paar Tagen, da aktuell ein Ticket läuft)
watt?

Beim Kolben mobilisieren kann aus einen Kolben ein Tropfen Öl. Ist das normal? Das hatte ich bisher noch nie.
gebraucht gekauft?

Meine X01 Kurbel war auch nach 20 kurzen Bergfahrten locker und musste nachgezogen werden.
na dann prüf erstmal jede schraube an dem ding
 
Dass es nur an der Belagsmischung hängt, kann ich mir eher nicht vorstellen.

Undichte Bremse wäre misslich. Kannst ja mal testen mit dem hier oft beschriebenen Versuchsaufbau: Klopapier o. ä. saugfähiges Zeug zwischen Beläge und Kolben packen, Bremshebel ziehen und mit einem Gummiring o. ä. im gezogenen Zustand fixieren, ne Weile (z. B. über Nacht) stehen lassen.

Aber wäre schon komisch, wenn bei nem neuen Rad sowohl vorne als auch hinten ne Undichtigkeit vorläge. Andererseits - man ja hat angeblich auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen...
 
Dass es nur an der Belagsmischung hängt, kann ich mir eher nicht vorstellen.

Undichte Bremse wäre misslich. Kannst ja mal testen mit dem hier oft beschriebenen Versuchsaufbau: Klopapier o. ä. saugfähiges Zeug zwischen Beläge und Kolben packen, Bremshebel ziehen und mit einem Gummiring o. ä. im gezogenen Zustand fixieren, ne Weile (z. B. über Nacht) stehen lassen.

Aber wäre schon komisch, wenn bei nem neuen Rad sowohl vorne als auch hinten ne Undichtigkeit vorläge. Andererseits - man ja hat angeblich auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen...
Och, das kann schon sein. Die Sram-Sinter sind generell erst dann kräftig wenn sie warm sind. Kalt kommen imho vielleicht 60%. Dazu kommt, dass sie empfindlich sind was das korrekte einbremsen betrifft. Einmal bis zum Stillstand gebremst kann reichen. Sinter quietscht dann, organische rubbeln. Das erklärt das Quitschen. Ich denke, die Bremse ist intakt.
 
Noch etwas finde ich sehr komisch. Beim Mobilisieren der Kolben ist mir außerdem aufgefallen, dass manche Kolben wesentlich besser rauskommen. Ist das auch normal, dass nicht alle Kolben gleichzeitig einen entgegenkommen? Beim Ausrichten der vorderen Bremse war es so, dass die beiden innenliegenden Kolben schneller mir entgegen kamen als die äußeren. Was die mittige Ausrichtung der Zange etwas schwerer gemacht hat.
 
Och, das kann schon sein. Die Sram-Sinter sind generell erst dann kräftig wenn sie warm sind. Kalt kommen imho vielleicht 60%.
Denke ich nicht. Hatte vorher die Guide RSC. War viel besser auch mit gesinterten Belägen. Sorry aber so kann ich nicht fahren, wenn ich nie weiß ob und wie die Bremse grad will. Ich denke auch nicht, dass das Standard ist.
Auch im warmen Zustand ist es lange noch kein "Ankern", wie viele es beschreiben.
 
Ein Anker ist die Code im Standard Setup nicht. Dafür super dosierbar. Läuft wohl auf einen Neustart mit neuen Reibpartnern hinaus.
 
Ein Anker ist die Code im Standard Setup nicht. Dafür super dosierbar. Läuft wohl auf einen Neustart mit neuen Reibpartnern hinaus.
Schon alles richtig, nur wenn er den Vergleich mit der Guide hat, auch mit gesinderten Belägen, dann dürfte es das alleine doch nicht sein.

Edit: Sollte natürlich gesintert heißen. Hat nichts mit Gesindel zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Beläge sind super. Schätze, dass beim Einbremsen was schief gelaufen ist....
Aber 2 Sätze mit Belägen vernichtet beim Einfahren?
Hab am gleichen Tag neue Beläge+Scheibe an der MT5 meiner Frau eingefahren. Ohne Probleme.
...
Gibt es denn Fälle von undichten und neuen SRAM Code? Ist euch da etwas bekannt. Schon mal einen ähnlichen Fall gehört?
Meiner Erfahrung nach (dem Quietschen zu urteilen) hört es sich an wie Öl auf der Scheibe. Aber mehr machen als neue Beläge rein, Bremse reinigen und Scheiben reinigen kann ich da auch nicht. Und das wurde ja gemacht...

Ich bin echt ratlos...

Vielen Dank für alle bisherigen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab davon in der Form bislang noch nicht gelesen.
Das schließt natürlich nicht aus, dass es der Fall ist, aber für besonders wahrscheinlich halte ich einen solchen Defekt - vor allem gleichzeitig vorne und hinten - wie schon geschrieben nicht.
 
Ich hatte das so ähnlich bei einer ganz alten Code. Ich musste bei jeder Fahrt erst einbremsen, da sonst nur schwache Bremsleistung und Quietschen. Auch vorne und hinten. Es waren die Bremsbeläge. Montagsproduktion. Weiß leider nicht mehr welches Fabrikat, nur dass es organische waren mit schwarzer Grundplatte. Vielleicht mal einen anderen Hersteller der Beläge wählen. Die Code bremst normal schon deutlich besser als eine Guide.
 
Also bin jetzt nochmal eine Runde gefahren. Bremskraft ist ok und wesentlich besser als die letzten Tage. Was nervt ist das 1. Bremsen. Da quietschen beide Bremsen. Grad hat es dann noch angefangen zu regnen, da ist es dann ein nie enden wollendes Kreischen.

Ich denke hier hat der Versender tatsächlich beim Entlüften selbst nicht aufgepasst oder hat das Entlüften einen Praktikanten machen lassen. Genauso wie die Kurbel verbaut war.

Ich würde mal entlüften. Wenn die das Bike überall so toll montiert haben wie an der Kurbel, wurde die Bremse garantiert nicht entlüftet.

Tatsächlich werde ich jetzt alle Schraubverbindungen nochmal prüfen. Auch das X01 Schaltwerk könnte ein klein wenig besser eingestellt sein. Hier würde ich gern 1-2 Umdrehungen weniger Zugspannung drauf geben, was nicht geht, weil die Einstellung auf Anschlag ist...

Hab mir jetzt bzgl. der bremsen folgenden Plan zurecht gelegt:
Kolben mit DOT 5.1 schmieren und mobilisieren. Dann entlüften. Bremse und Bremsscheiben nochmal vollständig reinigen (außer die Kolben ^^), neu ausrichten und Trickstuff Power Beläge rein.

Ich werde aber ein Update geben, wie sich YT verhält und was geholfen hat.
Ist übrigens ein YT Jeffsy CF Pro Race.

Viele Grüße,
Felix
 
Kolben mit DOT 5.1 schmieren und mobilisieren. Dann entlüften. Bremse und Bremsscheiben nochmal vollständig reinigen (außer die Kolben ^^), neu ausrichten und Trickstuff Power Beläge rein.
Wenn ich nach dem Rad waschen nasse Sinterbeläge bremse machen die das gleiche Geräusch. Evtl sind wirklich Beläge und oder Scheibe kontaminiert.

Kolben schmieren geht am Besten mit DOT Grease (gibts auch von SRAM), das verflüchtigt sich nicht nach einer Fahrt. Wird zwar gegen das Quietschen nicht helfen aber verringert spürbar den Leerweg. Wie hast du die Sättel ausgerichtet und welches Drehmoment zum Befestigen der Adapter + Sättel? Quietscht es vorne und hinten gleich?
 
Bike ist nagelneu?! Wieso bastelst du daran rum? Was sagt der Verkäufer dazu?

Auch ein Versenderbike hat doch Garantie, oder sehe ich das falsch?
 
Zurück