Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Kurzer Erfahrungsbericht zu Reverse Organic Belägen für MT5/MT7:

Die Beläge sind schmaler als die original Magura Beläge - daher decken sie nicht die ganze Reibfläche der Bremsscheibe ab. Finde ich persönlich suboptimal.
 
@Zucchi + @fury9

Ah, wieder was gelernt! Ich kannte bisher nur die Variante mit Splint bzw. Schraube. Das mit den Haltenasen kannte ich nicht. Also gibt es quasi drei Varianten mit einteiliger Trägerplatte.

Schraube plus Sicherungsring habe ich an der Code R.

Ich warf mal nochmal meine Frage von weiter oben in den Ring:
@Mr. Tr!ckstuff
Das mit der einteiligen Trägerplatte klingt für mich plausibel. Was ist aber der Vorteil der mehrteiligen Trägerplatte? Weil Magura selbst bietet ja die Race-Beläge ausschließlich mehrteilig an. Wenn die einteilige Trägerplatte ausschließlich Vorteile hätte, müsste Magura doch konsequenterweise die andere Version aus dem Programm nehmen. Das wäre ja sogar für die Produktion sinnvoller!?
 
Der zweiteilige Belag kann ein bisschen dicker sein (der original-Magura ist 3,6 mm dick mit 1,4er Trägerplatte) und er lässt sich sehr einfach montieren. Eventuelle weitere Vorteile musst du bei Magura erfragen.
Ich fahre auch weiterhin die TS Power Beläge an meiner MT5, sind für mich persönlich besser als die originalen einteiligen. Vor allem kein Rubbeln mehr in Kombination mit den TS Dächle HD Scheiben. Hab mir jetzt für hinten eine 203er Scheibe bestellt, erhoffe mir dadurch noch weniger benötigte Handkraft. Hab es letztens bei einem Freund am Capra probiert und seine MT5 Bremse hinten war deutlich kräftiger und hatte trotzdem einen super dosierbaren Druckpunkt. Er fährt auch die Power mit einer 203er Dächle HD.

@Mr. Tr!ckstuff Macht bitte weiter so. :bier:
 
Sorry für die Anfängerfrage, aber kann ich ne MT5 auch mit SLX / XT Scheiben fahren, ohne irgendwas beachten zu müssen?
 
Bei meinem rechten Hebel der MT7 klappt bei ruckeliger Abfahrt der Hebel nach vorn weg. Das kann ich auch durch nach vorn drücken des Hebels simulieren. Nervt total, da man mit der Hand ins leere greift. Was genau ist der Grund? Ich konnte nichts erkennen.
 
Wie im von talisman verlinkten Beitrag scheint das normal zu sein. Konnte meine beiden Hebel auch schon von Beginn an nach vorne klappen. Muss da aber schon etwas drücken. Bei ner Abfahrt oder so ist mir das noch nicht aufgefallen das die sich von alleine nach vorne bewegen.

Die Frage ist aber warum du überhaupt nicht jeweils nen Finger am Hebel lässt, speziell bei ruckelnden Abfahrten?
 
So eben hat es mich auch erwischt trotz konsequent 4nm.
Und nein zu blöd eine Schraube in ein Gewinde zu drehen bin ich nicht :D Hat jetzt 3 Jahre gut funktioniert mit der Bremse. Mal schauen was Magura dazu sagt.

IMG_20200530_195221.jpg
IMG_20200530_195330.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das verstehen, wenn man bei nem Carbon-Lenker auf ein maximales Drehmoment achten muss, aber sonst gilt für mich für alle Hebelchen am Lenker: So fest wie nötig, so locker wie möglich. Dann können die sich im Falle eines Sturzes meist noch verdrehen und brechen dann nicht gleich ab.
 
Ich könnte das verstehen, wenn man bei nem Carbon-Lenker auf ein maximales Drehmoment achten muss, aber sonst gilt für mich für alle Hebelchen am Lenker: So fest wie nötig, so locker wie möglich. Dann können die sich im Falle eines Sturzes meist noch verdrehen und brechen dann nicht gleich ab.
Genau so ist es Carobonlenker, und 4nm passt genau dass sich der Hebel bei nem Sturz dreht. Wie überall beschrieben. Aber Naja wollte hier nur kurz sehen ob jemand Erfolg bei Magura mit dem Problem (das wohl manche schon hatten) umgegangen ist oder ob es konstruktive Verbesserungsvorschläge gibt. Ich werde von einer Wrench auf einen Drehmomentschraubendreher umstellen um sicherer zu sein.
 
Du wagst es Magura zu kritisieren? Den unfehlbaren Gottvater aller Bremsen? Im IBC? Schäm dich!

Ich hab mir beim aktuellen 2Rad auch gedacht, schau mer mal wie des so is mit den Maguras. Die meisten scheinen nur Bleed-Probleme zu haben, das bekomm ich hin.

Aber meine Guete, was ein billiger Mistramsch diese Bremsen sind. Der Sattel geht ja noch einigermassen (auch wenn bei mir keiner der 4 Kolben wirklich gleichmaessig rauskommt), wenn man von diesen billigen, wackeligen Ringchen absieht. Gut und die Bremsbelaege wandern beim Bremsen. Wie zur Hoelle wurde sowas noch ein keinem Test erwaehnt?!

Der Geber schiesst allerdings den Vogel ab. Vom Hebel, der Form, der Verarbeitung, der Funktion, an dem Ding is einfach alles so billig.

Groesste Enttaeuschung seit langem, auch wenn das Teil streng genommen seine Funktion erfuellt.
 
So steht es in der Anleitung und in den Erklärvideos. Aber erstellt mir mal nicht ich könnte nicht denken. Erläutere deine Aussage lieber. Klassische Forumsantwort. Immer jeden Dumm hinstellen. Danke
Wieso dumm hinstellen? Du hattest es doch ganz offensichtlich verstanden, dass die in der Anleitung geschriebenen 4 Nm zum festziehen des Bremshebels voll übertrieben sind. Oder irre ich mich?
 
Wenn ich meine MT5 Hebel mit 4 Nm anziehe, ist er danach ab. Schon bei ca. 3 Nm wird der Widerstand so hoch, dass mir mein Gefühl in den Fingern sagt: Nach fest, kommt ab.

Bei 3 Nm lässt sich der Hebel selbst mit großer Krafteinwirkung nicht mehr drehen. Liegt vielleicht auch am Lenker, der ist an der Stelle sehr stark angeraut. Bleibe immer so bei 2-2,5 Nm
 
Wenn ich meine MT5 Hebel mit 4 Nm anziehe, ist er danach ab. Schon bei ca. 3 Nm wird der Widerstand so hoch, dass mir mein Gefühl in den Fingern sagt: Nach fest, kommt ab.

Bei 3 Nm lässt sich der Hebel selbst mit großer Krafteinwirkung nicht mehr drehen. Liegt vielleicht auch am Lenker, der ist an der Stelle sehr stark angeraut. Bleibe immer so bei 2-2,5 Nm
Bei den allermeisten wird es so sein das nach Angabe und ohne Gefühl geschraubt wird. Auch ungleichmäßig fahrende Kolben ist keine Kritik wert. Gängig machen, muss man bei allen Bremsen. Dennoch ist es so, dass es nur bei diesem Plastikkram so kritisch ist. Bei keinem anderen Hersteller stellt das ein Problem dar.
Ich finde einfach, Plastik hat an einer Bremse nix verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den allermeisten wird es so sein das nach Angabe und ohne Gefühl geschraubt wird. Auch ungleichmäßig fahrende Kolben ist keine Kritik wert. Gängig machen, muss man bei allen Bremsen. Dennoch ist es so, dass es nur bei diesem Plastikkram so kritisch ist. Bei keinem anderen Hersteller stellt das ein Problem da.
Ich finde einfach, Plastik hat an einer Bremse nix verloren.
Bei dem Thema Plastik (Carbotecture :lol: ) geb ich dir absolut recht, hier wurde mMn an der falschen Stelle gespart, warum auch immer. Mich hat es bisher zweimal mit der Bremse gelegt, zum Glück nichts gebrochen oder ähnliches.

Hab noch meine Zee hier rum liegen, Umbau auf Shigura hatte ich überlegt, allerdings soll ja dann der Druckpunkt wieder so digital wie bei der Shimano werden, darauf hab ich keine Lust.
 
Zurück