MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Dann nimms in ROT!! ?
Alle gut, hab heut mittag die Bestätigung für KW27/28 bekommen - auch wenn ich dafür gern 100km fahren darf.

Zur Bikebeschaffung selbst:
Über die Ghost Webseite sieht man zum Teil Händler, die haben tatsächlich noch die Essential in S/M/L in Blau, andere nur XS oder nur XL.


Ich Dank euch mal allen, die hier immer wieder mal Tips und Infos geben zu allem.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Das Ghost Nirvana find ich spontan schonmal ansprechend. Laut Seite 1 ist die Gabel wohl eher "gerade so". Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das einordnen soll. Du tendierst auch zu mehr als 100 mm Federweg wie ich sehe? Lange Lieferzeiten sind natürlich fies, aber vielleicht lässt sich lokal was finden, daher würde ich die Lieferzeit als Kriterium erstmal außenvor lassen. Das Budget muss wohl noch etwas gestreckt werden. ?

Wie gesagt find ich die Ausstattung erstmal nicht so essentiell, solange sie funktioniert. Die Basis (Rahmen, Gabel und evtl. Laufräder) sollte einigermaßen stimmen.
Das Nirvana Base kam mir in den Sinn weil es wohl den gleichen Rahmen hat wie die höheren Modelle, aber noch mal günstiger ist. Ist allerdings das 2021er Modell.

Ich fahre das Essential und bin als Trailanfänger total begeistert (PLVmäßig). Neben 120mm Federweg, ist die Geometrie mit flacherem Lenkwinkel, kurzer Kettenstrebe, langem Reache momentan eher einzigartig.

Bezüglich Ausstattung ist das Base wohl noch mal nen Tick günstiger als das Essential. Die Gabel von Suntour wird aber wahrscheinlich nicht schlechter sein als die xfusion vom Essential, und die xfusion find ich echt gut. Die Suntour hat sogar 34er Standrohre und wie die xfusion auch ne Zugstufeneinstellung...so schlecht kann die also nicht sein im Einsteigerbereich. Die Sram SX ist wohl nicht HighEnd aber funktioniert, die Bremsen bremsen.
 
Das Nirvana Base kam mir in den Sinn weil es wohl den gleichen Rahmen hat wie die höheren Modelle, aber noch mal günstiger ist. Ist allerdings das 2021er Modell.

Ich fahre das Essential und bin als Trailanfänger total begeistert (PLVmäßig). Neben 120mm Federweg, ist die Geometrie mit flacherem Lenkwinkel, kurzer Kettenstrebe, langem Reache momentan eher einzigartig.

Bezüglich Ausstattung ist das Base wohl noch mal nen Tick günstiger als das Essential. Die Gabel von Suntour wird aber wahrscheinlich nicht schlechter sein als die xfusion vom Essential, und die xfusion find ich echt gut. Die Suntour hat sogar 34er Standrohre und wie die xfusion auch ne Zugstufeneinstellung...so schlecht kann die also nicht sein im Einsteigerbereich. Die Sram SX ist wohl nicht HighEnd aber funktioniert, die Bremsen bremsen.
Einzigartig ist es meiner Meinung nach nicht. Was es besonders macht, ist das es das bike bei einem breit aufgestellten Händlernetz zu einem vernünftigen Preis gibt. Alternativen gäbe es schon, aber die sind entweder teuerer (z.B. Kona Honzo), exotischer (z.B. Ragley Big Al) oder extremer (z,B. Orbea Laufey). Ein bike für die Breite Masse also.
Edit: und meistens irgendwie von allem etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen gäbe es schon, aber die sind entweder teuerer (z.B. Kona Honzo), exotischer (z.B. Ragley Big Al) oder extremer (z,B. Orbea Laufey). Ein bike für die Breite Masse also.
...und das macht es halt für die breite Masse einzigartig, oder besser, es hat in diesem Segment (noch) ein Alleinstellungsmerkmal...hat was von VW-Golf, auch wenn der Vergleich hinkt.
 
Ja, ich wollte dir auch nicht grundsätzlich widersprechen.
du hast ja aber auch recht, die von dir genannten Alternativen sind alle hochinteressant, hab ich mir auch angeschaut. Beim Nirvana hat man halt auf Grund der weiten Verbreitung der Marke und den vielen positiven Aussagen hier im Forum so ein NoBrainer-Gefühl...wie halt auch beim Golf ??
 
Würde halt gerne diesen Sommer anfangen mit dem Fahren. Bis Herbst/Winter warten fänd ich irgendwie unschön...
Dann schau dir mal das von mir gefundene X 4.9 AL an, was es aktuell für 850€ hier gibt.
Hätte ebenfalls eine 120er Gabel - sogar 34 statt 32...
...wenns uns zugesagt hätte mit der Geo und 29" bei S - wären es zwei davon geworden.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Also herrscht Konsens darüber, dass ich 120 mm Federweg brauche? In dem Fall wäre die Auswahl schonmal deutlich reduziert (was gut ist). Das Ghost Nirvana Tour SF Base und das Ghost Kato X4.9 haben die gleiche Gabel oder? Wie steht denn die Rockshox Recon RL 140 mm vom Ragley Big AI im Vergleich da? Sind 140 mm für meinen Zweck zu viel?
Das Orbea Laufey sieht natürlich auch geil aus. Wieder 140 mm RockShox Recon RL, allerdings über meinen Budget. Mit 0% Finanzierung könnte man sich sowas aber überlegen.

Mit Rahmengeometrie kenne ich mich leider nicht aus. Wo liegen denn da die "Vor- und Nachteile" wenn man das so sagen kann. Die UVP vom Kato ist 250€ höher als die des Nirvana, wie äußert sich das denn am Rad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Also herrscht Konsens darüber, dass ich 120 mm Federweg brauche? In dem Fall wäre die Auswahl schonmal deutlich reduziert (was gut ist). Das Ghost Nirvana Tour SF Base und das Ghost Kato X4.9 haben die gleiche Gabel oder? Wie steht denn die Rockshox Recon RL 140 mm vom Ragley Big AI im Vergleich da? Sind 140 mm für meinen Zweck zu viel?
Das Orbea Laufey sieht natürlich auch geil aus. Wieder 140 mm RockShox Recon RL, allerdings über meinen Budget. Mit 0% Finanzierung könnte man sich sowas aber überlegen.

Mit Rahmengeometrie kenne ich mich leider nicht aus. Wo liegen denn da die "Vor- und Nachteile" wenn man das so sagen kann. Die UVP vom Kato ist 250€ höher als die des Nirvana, wie äußert sich das denn am Rad?
Es geht nicht nur darum, ob 120 oder 140mm Federweg. Es geht immer auch um die Geo und insbesondere Lenkwinkel. Das Ragley big Al wollte ich dir auch schon vorschlagen (alternativ das Marley mit 27,5) Ich wohne auch in Aachen. Wenn du nicht die Forst und Waldwege hochballern willst, sondern Spaß auf dem Trail, finde ich das für den Preis auch gut. Damit kannst du bestimmt auch in den kleinen park am dreiländereck. Das Laufey finde ich auch gut. Ein XC bike mit steilem Lenkwinkel würde ich nicht nehmen, wenn es dir um dpaß auf den Trails geht. Bergauf geht’s dann halt etwas weniger schnell. Das Ragley habe ich auf der Hersteller Seite allerdings mit leicht anderer Geo und mit 140er Gabel gesehen. Weiß nicht, ob ich da jetzt was übersehe.

http://ragleybikes.com/products/big-al-complete-bike-2020/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Rahmengeometrie kenne ich mich leider nicht aus. Wo liegen denn da die "Vor- und Nachteile" wenn man das so sagen kann.
Falls dir das weiterhilft, hatte ich folgende Antwort erhalten:

Gehen wir die Sache doch mal anders an und wünschen uns ein einsteigertaugliches Trail-HT, welches lange Jahre Freude bereitet und mit denen man bei entsprechend steigendem Können auch S2-Trails fahren kann:
Rahmen: 29" Größe M Reach um 440, Stack um 620, Sitzrohr <450mm, Kettenstreben <440, Möglichkeit für Leitungsführung Variosattelstütze, Steckachse, Lenkwinkel <67°, Sitzwinkel um 74°
Gabel: Luftfedergabel, 32-35mm Standrohre, 120-130mm Federweg, brauchbare Dämpfung, Steckachse
Laufräder: mindestens 25mm Innenweite, Gewicht <2kg, Zahnscheibenfreilauf austauschbar und alle Standards verfügbar
Antrieb: 1x11 mit 11-50 oder 1x12 mit 10-50, Schaltwerk/Hebel GX oder XT
Bremsen: Shimano ab MT500/501 aufwärts
Reifen: AM, Schwalbe Hans Dampf, Continental Mountain King, Maxxis Ardent in 2,3-2,5" oder vergleichbare (keine "performance"- oder "active"-Line)
Variosattelstütze
Lenkerbreite um 750mm, Vorbau um 50mm
Gewicht wäre mir egal, man würde wohl um die 13kg landen.

Das alles im Paket gibt's nicht, schon gar nicht für 1000€; man wird sich also überlegen müssen wo man bei einem Neukauf Abstriche machen kann im Sinne von "rüste ich später auf/nach". Variostütze, Bremsen und Reifen fallen mir da als erstes ein, auf die Sache mit dem Zahnscheibenfreilauf und der Verfügbarkeit von XD- und Microsplinefreilaufkörpern wird man wohl verzichten müssen. Beim Schaltwerk tut's auch Deore, Lenker und Vorbau kosten nicht die Welt und lassen sich einfach tauschen.

Wer keine zwei linken Hände hat, Werkzeug und ein ausreichendes Budget (so ab 1500€) könnte übrigens auch einen Selbstaufbau aus Gebraucht- und Neuteilen angehen.
 
Ich fahre das Essential und bin als Trailanfänger total begeistert (PLVmäßig). Neben 120mm Federweg, ist die Geometrie mit flacherem Lenkwinkel, kurzer Kettenstrebe, langem Reache momentan eher einzigartig.
Ich predige ja schon länger, dass das, was jetzt als Trail-HT auch in D ganz gut läuft (in UK gibts das schon länger) das bessere Fahrradkonzept für Einsteiger ist, wenn es um das Fahren abseits befestigter Wege geht.
Schön, das mit dem Nirvana jetzt auch ein entsprechendes Rad in der 1000€-Klasse zu haben ist.
Ich denke ja da kommt im Laufe des Jahres auch von anderen großen Herstellern noch was; die Klasse ist beliebt und verkauft sich gut.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Also herrscht Konsens darüber, dass ich 120 mm Federweg brauche? In dem Fall wäre die Auswahl schonmal deutlich reduziert (was gut ist). Das Ghost Nirvana Tour SF Base und das Ghost Kato X4.9 haben die gleiche Gabel oder? Wie steht denn die Rockshox Recon RL 140 mm vom Ragley Big AI im Vergleich da? Sind 140 mm für meinen Zweck zu viel?
Das Orbea Laufey sieht natürlich auch geil aus. Wieder 140 mm RockShox Recon RL, allerdings über meinen Budget. Mit 0% Finanzierung könnte man sich sowas aber überlegen.

Mit Rahmengeometrie kenne ich mich leider nicht aus. Wo liegen denn da die "Vor- und Nachteile" wenn man das so sagen kann. Die UVP vom Kato ist 250€ höher als die des Nirvana, wie äußert sich das denn am Rad?
Wenńs Dir ums Trailfahren geht, finde ich Ragley auch sehr interessant. Bergauf wegen dem flachen Lenkwinkel und der 10fach Schaltung ggf. anstrengender als das Nirvana, dafür bergab netter). Alternativ kannst Dir auch das Nukproof Scout 290 Race anschauen, sehr ähnliche Geo, auch um die 1.000€...wenn man eins bekommt.
Bei den Gabeln hab ich keine Erfahrung, ich denke bei der Recon ist das wieder wie beim VW-Golf. Die wird bestimmt taugen.
 
Ich predige ja schon länger, dass das, was jetzt als Trail-HT auch in D ganz gut läuft (in UK gibts das schon länger) das bessere Fahrradkonzept für Einsteiger ist, wenn es um das Fahren abseits befestigter Wege geht.
Schön, das mit dem Nirvana jetzt auch ein entsprechendes Rad in der 1000€-Klasse zu haben ist.
Ich denke ja da kommt im Laufe des Jahres auch von anderen großen Herstellern noch was; die Klasse ist beliebt und verkauft sich gut.
Ich verstehe auch nicht, warum Specialized sein Fuse in D nicht anbietet. Sicher ist das dann wieder teuer, weil von Speiseeis, aber das bike ist sehr interessant.
in England hab ich z.B.auch folgendes Voodoo Bizango entdeckt. Mit Carbon Rahmen Für 1k Pfund. Leider auch nicht für uns.
https://www.halfords.com/bikes/moun...o-carbon-mountain-bike---s-m-l-xl-209438.htmlhttps://www.bikeradar.com/reviews/bikes/mountain-bikes/voodoo-bizango-carbon-review/
 
Nettes Trekking Rad mit komfortabler, aufrechter Sitzposition.
FA1FAD53-5942-4771-B903-00CF2F04FFA3.jpeg
 
Also am ansprechendsten finde ich bis jetzt:

Nukeproof Scout 290 (finde keinen Preis dazu?!)
Ghost Nirvana Tour SF Essential (grau, gefällt mir besser als das Base 2021)
Ghost Nirvana Tour SF Base 2021 (schöner Preis für mich) Finde ich ausschließlich bei bunnyhop, nichtmal auf der Ghost Website?

Hat jemand eine Ahnung was das Nukeproof so kosten würde? Bei den beiden Ghost Varianten bin ich mir nicht sicher welches sinnvoller ist. Welche Rahmengrößen würde ich für eines der Ghost's denn wählen sollen mit meinen Maßen?

Größe: 1,80 m
Schrittlänge: 80 cm
Armlänge (Ansatz Brust bis Handgelenk): 49 cm
Gewicht: 85-90 kg

Das Orbea Laufey H30 finde ich zwar auch schick, aber wird wohl zu teuer und da kommt man nicht ran im Moment. An das Ragley Big Al komme ich auch nicht ran, und das blau gefällt mir leider nicht (ich weiß nach Farbe urteilen ist irgendwie albern, aber es soll ja auch optisch gefallen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am ansprechendsten finde ich bis jetzt:

Nukeproof Scout 290 (finde keinen Preis dazu?!)
Ghost Nirvana Tour SF Essential (grau, gefällt mir besser als das Base 2021)
Ghost Nirvana Tour SF Base 2021 (schöner Preis für mich) Finde ich ausschließlich bei bunnyhop, nichtmal auf der Ghost Website?

Hat jemand eine Ahnung was das Nukeproof so kosten würde? Bei den beiden Ghost Varianten bin ich mir nicht sicher welches sinnvoller ist. Welche Rahmengrößen würde ich für eines der Ghost's denn wählen sollen mit meinen Maßen?

Größe: 1,80 m
Schrittlänge: 80 cm
Armlänge (Ansatz Brust bis Handgelenk): 49 cm
Gewicht: 85-90 kg

Das Orbea Laufey H30 finde ich zwar auch schick, aber wird wohl zu teuer und da kommt man nicht ran im Moment. An das Ragley Big Al komme ich auch nicht ran, und das blau gefällt mir leider nicht (ich weiß nach Farbe urteilen ist irgendwie albern, aber es soll ja auch optisch gefallen).
https://dirty-stuff.de/komplettbikes/trail/75/nukeproof-scout-290-race-2020

Mit deinen Maßen das Essential in L, stimmt deine SL? Dann ist dein Oberkörper sehr lang, Bike sollte dann auch lang sein. Ich bin 181, SL 85 und mir passt L von der Länge her gut.
 
Danke dir @sebhunter !
Ich habe stundenlang Google bemüht und du buddelst mal eben sonen Link aus. :D Das Nukeproof ist ja sogar preislich noch im Rahmen und auch verfügbar. Da könnte man auch über die 27.5 Variante nachdenken. So viele schwierige Entscheidungen. Welche Größe würdest du mir bei dem Nukeproof empfehlen (sowohl Rahmen als auch Laufrad)?`
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück