Hinterrad hat Kippspiel (Lagerspiel einstellen?)

Die beiden Naben kosten etwa gleich viel und die fh-m785 ist minimal leichter als die slx fh-7000 Dichtung ist auch die gleiche laut shimano Labyrinth- und Schleifdichtung.

Also macht es nicht wiklich einen Unterschied. Habe nochmals ein Laufrad in der Nähe gefunde allerdings mit FH-M756A Nabe. Meine alte Bremsscheibe sollte ja überall wieder passen. Nur ist die Frage ob ich nicht nochmals komplett das gleiche Laufrad als Ersatzteillager kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum brauchst du ein Ersatzteillager, wenn du anscheinend nicht selber schraubst? Abgesehen davon ist die FH-M756A eine 6 Loch Nabe, du brauchst Centerlock, wenn die alten Scheiben weiter verwendet werden sollen.
 
Ich finde für einen 2,25 oder 2,35 Reifen selbst ne 21mm Felge noch schmal.
Wenn ich schon was neues kaufe würd ich da jeden mm mitnehmen.
 
Habe alles neu gefettet und nochmals neu eingebaut allerdings weiterhin an einer Stelle kein Spiel, Rad ein wenig weiterdrehen habe ich deutliches Kippspiel drin.

Kugeln, Kugelring, Lagerschalen sehen in Ordnung aus. Nur die Verschlußschraube wo den Kugelring klemmt hat ein paar kleine Kratzer drin. Werde wohl am besten mal ein ganzes Achskit bestellen.

Freilauf
 

Anhänge

  • IMG_20200622_191047.jpg
    IMG_20200622_191047.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20200622_191034.jpg
    IMG_20200622_191034.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20200622_191007.jpg
    IMG_20200622_191007.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200622_190953.jpg
    IMG_20200622_190953.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20200622_190905.jpg
    IMG_20200622_190905.jpg
    168 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20200622_190838.jpg
    IMG_20200622_190838.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20200622_190810.jpg
    IMG_20200622_190810.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20200622_190804.jpg
    IMG_20200622_190804.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20200622_190755.jpg
    IMG_20200622_190755.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20200622_190748.jpg
    IMG_20200622_190748.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20200622_190742.jpg
    IMG_20200622_190742.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20200622_190729.jpg
    IMG_20200622_190729.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20200622_190715.jpg
    IMG_20200622_190715.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200622_190703.jpg
    IMG_20200622_190703.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20200622_190650.jpg
    IMG_20200622_190650.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200622_190634.jpg
    IMG_20200622_190634.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich am Besten prüfen ob das Spiel sauber eingestellt ist? Ausgebauter Zustand hat es leichtes Spiel, Schnellspanner geschlossen hat es kein spiel mehr, evtl. schon wieder fast zu stramm.
 
Schnellspanner geschlossen hat es kein spiel mehr, evtl. schon wieder fast zu stramm.

Genau die Vorgehensweise: Rad am besten nicht im Rahmen einsetzen, da hat man zu wenig Gefühl für zu strammen Lauf. Besser:
M12 Muttern(oder ähliches) links und rechts als Ausfallenden-Ersatz mit dem Schnellspanner einspannen und dann das Spiel prüfen. Sollte dann wirklich spielfrei sein und sich aber noch sehr leicht und smooth drehen. Wenn da etwas leicht rastet, ist es zu fest. Beim Einstellen muss man oft mit kleinsten Verstellwinkeln arbeiten, kann schonmal ein paar Versuche nötig machen...
 
Ach ja, Achse beim Einstellen am besten einseitig in Schraubstock spannen, damit sich da beim Einstellen nix dreht.
Konzentrier dich beim einstellen auf die Stellung des Konus relativ zur Achse, Stellung der Kontermutter ist zweitrangig.
 
Neuer Freilauf und Achskit (Achse,Kugelring, Kugeln) sind montiert. Allerdings merke ich immer noch an einer Stelle ein wenig seitiches Spiel von der Rad montiert ist. Kann dies evtl. auch von der Nabe selbst kommen.
 
Ich habe gerade ähnliche Probleme mit einer FH-M775. Diese hat ein minimales Lagerspiel, aber auch dann noch, wenn der Konus so stramm sitzt, dass sich das Rad merklich schwerer dreht. Was nun? Nabe kaputt?
 
Das Spiel ist nur auf der Freilaufseite. Hatte schon die Vermutung, dass eine Kugel fehlt, aber scheinbar müssen es 13 sein.
 
Wie rum kommen eigentlich die Dichtringe drauf? Der auf der Bremsscheibenseite hat einen Metallring. Zeigt der nach außen oder nach innen? Auf der Zeichnung ist das schlecht zu erkennen.
 
Ok, ich hab das Problem gelöst. Es ist entscheidend, dass die Dichtringe richtig herum eingesetzt werden. Genau an der Freilaufseite hab ich wohl nicht aufgepasst. Die innere Dichtlippe muss natürlich immer zum Konus zeigen, also nach außen. Jetzt ist alles wieder i.O.
 
Zurück