Langweiliger Aufbaufaden für zurückgebliebene Stahlfetischisten - Surly Straggler Commuter

Schade :( Aber da du es jetzt nimmer brauchst kann ich das iwie verstehen.

Wobei die korrekte Lösung ja wäre mehr Platz im Keller anzuschaffen ;P
 

Anzeige

Re: Langweiliger Aufbaufaden für zurückgebliebene Stahlfetischisten - Surly Straggler Commuter
sowas würde ich mir auch als Alltagsrad vorstellen können! Mein Aktuelles zeigt leider vermehrt Auflösungserscheinungen. Welche Schaltung würdest du für jedes Wetter wählen, bei vertretbarem Verhältnis aus Technik (Effizienz), Preis, Zuverlässigkeit, Wartungsaufwand und Preis? Die momentane Nexus 8-Gang erfüllt die Anforderungen leider nicht, Haltbarkeit und Technik sind nicht zufrieden stellend. Hat der Rahmen Kritikpunkte?
 
sowas würde ich mir auch als Alltagsrad vorstellen können! Mein Aktuelles zeigt leider vermehrt Auflösungserscheinungen. Welche Schaltung würdest du für jedes Wetter wählen, bei vertretbarem Verhältnis aus Technik (Effizienz), Preis, Zuverlässigkeit, Wartungsaufwand und Preis? Die momentane Nexus 8-Gang erfüllt die Anforderungen leider nicht, Haltbarkeit und Technik sind nicht zufrieden stellend. Hat der Rahmen Kritikpunkte?
Welche Strecke wirst du hauptsächlich fahren (km/ hm)? Bodenbeschaffenheit? Ist SSP generell eine Option für dich?
 
Ich würd's genau andersrum machen :o
Ich befürchte die eierlegende Wollmilchsau unter den Getriebenaben ist nicht mit günstig vereinbar. Am Ende wird's entweder ein Kompromiss auf der technischen Seite (bei dem was man von dir liest bezweifel ich das aber ?) oder doch teurer als vernünftig (kein Plan was das sein soll).

Und auch 25/Weg mit knackiger Steigung oder 27 flach sind fixed machbar
 
Ich kann @seblubb nicht oft recht geben, aber da hat er Recht!

Getriebenabe entweder Rohloff, oder Getriebe like a Pinion. Ansonsten ist Effizienz außen vor.
Beide noch nicht gefahren, deswegen sind sie noch auf der Pro Seite. Alle anderen gefahren und für nicht tauglich befunden ...

SSP oder Kettenschaltung. Bei 15km Weg wäre ich wohl auch beim SSP ...
 
Single Speed könnte ich mir nur bei ~5km flach vorstellen, für alles andere brauche ich unbedingt eine Schaltung. Glaub, dann müsste ich 1x10 nehmen, denn Rohloff oder Pinion sind einfach ein Vielfaches zu teuer.
 
Single Speed könnte ich mir nur bei ~5km flach vorstellen, für alles andere brauche ich unbedingt eine Schaltung.

Schon mal SSP gefahren? Ich finde flache Strecke kann man unendlich lange damit fahren, es muss halt die richtige Übersetzung drauf sein. Wird es hügelig ist es schon schwieriger, da man im flachen ja noch voran, am Berg aber ned gleich absteigen will. Fahre auch den Arbeitsweg (15 km flach) mit dem SSP und finde das ziemlich genial :)
 
für günstig/effizient/haltbar gibts nur eine antwort: singlespeed.

ansonsten gilt, was der olle keith gesagt hat: "pick two".

ich bin ein jahr lang SSP gefahren, und hab dann wegen gegenwind, kälte etc. auf die alfine 8 gewechselt (baugleich mit nexus). wenn die platt is, hol ich mir ne rohloff, das war der plan. naja, sie is nich platt gegangen... :ka: hatte aber bei temperaturen ab -5° teilweise ghostshifting bzw. gar kein shifting mehr. außerdem frißt die körner weg wie sau. effizienz is was anderes :rolleyes:

die rohloff is da ne andere nummer. hat schon nen grund, warum die trotz ihres preises so beliebt is. ein guter freund hat eine, die bin ich schon paar mal gefahren, und er fährt sie am trekker seit... 70.000 km? ohne beanstandung.

kettenschaltung würde mir im traum nicht einfallen für ein rad, das bei wind und wetter 30 km am tag (= 150/woche, =600/monat, =6000/jahr) gefahren wird. da machste nix anderes wie ketten wechseln.

also, stahlkettenblatt plus stahlritzel in 1/8" wäre gesetzt. dazu die fetteste kette, die für geld zu haben ist. ich hab da ne connex mit 10,5 mm pinlänge, die hat 8.000 km (über die hälfte SSP) drauf und ist immer noch nicht zu lang.

meine hitlist wäre:
1. singlespeed
2. automatix/duomatic
3. ne olle dreigang-sachs

bremsen würde ich im übrigen nur noch mechanische nehmen, denn das mineralöl wird bei tiefen temperaturen so dick, dass die kolben nicht mehr zurückstellen.

im allgemeinen isses so, dass mit salz, dreck, wasser und die einsatzhäufigkeit dafür sorgen, dass es nur noch verschleißteile gibt. und du kannst das rad nicht jedes mal sauber machen...

€: ich hab noch ne sachs p5 cargo aus nem postrad im keller liegen, die dreht etwa gleich schwer wie die alfine, is aber deutlich robuster. vielleicht speiche ich die doch irgendwann mal ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz bei dir @null-2wo

Nachdem ersten durchgependelten Winter brauchte ich ein neuen HG Freilauf, Kassette, Kette, Kettenblätter.
Danach SSP. Bis zur Anschaffung des AllInOne Rades mit Alfine11 und Chainglider, NaDy, Schutzblechen und Gepäckträger. Sogar die Pedalreflektoren hatte ich dran. 100% stvzo!

Habe auf das Rad gute 6k km gefahren. Wurde mit der Alfine11 nie glücklich. Ja Verschleiß war super. Der Chainglider hat selbst im Winter die Kette ohne nachschmieren geschützt. Effizienz war was anderes.

Habe das Rad dann wieder verkauft, als ich umgezogen bin und eh nicht mehr täglich mit dem Rad pendeln kann. Jetzt fahre ich nur noch 1-2x die Woche und nicht bei Regen, im Winter. Da kann ich wieder fahren was ich will. SSP, Gravler, Rennrad, Bullitt ...
 
Naja es geht auch mit Kettenschaltung recht günstig. Ich fahre 1x10 mit na ollen tiagra oder no Name shimano Kassette für 15€. Dazu nen Surly Stahl KB. Damit kam ich auf 10k mit 2ketten klar. 10fach Ketten hole ich im Ausverkauf für <20€ auf Vorrat.
 
Hat der Rahmen Kritikpunkte?
glatt übersehen... ich fand ihn nahezu perfekt. einzige kleine kritikpunkte von meiner seite:

  • abdeckungen / leitungsführungen für die rahmenschalthebelstutzen nicht im lieferumfang
  • der verstellbereich der ausfallenden ist nicht gerade üppig, wenn man eine shimano-nabenschaltung mit den stützscheiben fahren will, reicht mit etwas gefummel aber gerade so
  • nochmal ausfallenden: wenn man das HR (vollachse) demontieren will, muss mann die spannschraube antriebsseitig komplett rausdrehen.
  • sämtliche gewinde (außer tretlager) waren beim lackieren nicht abgedeckt. ich habs als schraubensicherung verbucht, nur an den oben erwähnten spannschrauben isses etwas nervig.
  • keine gates-öffnung (würde ich aber auch nicht fahren)

nix davon is kriegsentscheidend, alles jammern auf hohem niveau. ich würde ihn wieder kaufen, diesmal aber wirklich in 58 cm.
 
Ich fahre am Pendelrad ganzjährig 2x10 Kettenschaltung. Der erste Satz mit TA Blättern, SLX Kassette und Deore Kette hat ca. 10.000km gehalten (ohne die Kette zu tauschen!), dann ist mir die Kette bei starken Antritt zu stark gesprungen. Wartungsaufwand? Nicht wirklich. Wenn die Kette quietscht, kommt bisschen Öl drauf und fertig. Inzwischen fahre ich einfach das billigste, also HG500-Kassette und HG54-Kette. Schaut aktuell nach mehreren 1.000km noch gut aus. Wartung: siehe oben
Eine Rohloff habe ich auch und die möchte ich irgendwann mal bependeln. Ist mir momentan aber zu aufwändig, die ins andere Rad zu verpflanzen. 8-fach o.ä. finde ich heute nicht mehr sinnvoll. 10-fach bietet bei Bedarf alles an modernem Kram und ist sowohl gebraucht als auch neu sehr günstig zu haben.
 
Wir fahren seit vielen Jahren an unseren Alltagsrädern (werden jeden Tag gefahren) nur R-Getriebe. Unterm Strich sehr günstig (meine älteste ist 14 Jahre alt, knapp 70.000 Kilometer). Essentiell sind nach unserer Erfahrung lange (!) Schutzbleche. Die Kette (HG93) tausche ich nach jedem Winter, etwa alle 5.000 Kilometer.
 
als Anschaffung für 20 Jahre wäre ich da auch voll dabei, nur wenn die Kiste mal gestohlen wird, wars ein teurer Spaß. Prinzipiell hätt ich Bock drauf.
 
Schon mal SSP gefahren? Ich finde flache Strecke kann man unendlich lange damit fahren, es muss halt die richtige Übersetzung drauf sein. Wird es hügelig ist es schon schwieriger, da man im flachen ja noch voran, am Berg aber ned gleich absteigen will. Fahre auch den Arbeitsweg (15 km flach) mit dem SSP und finde das ziemlich genial :)

Fahre auch SSP zur Arbeit. Nach einem Stück Flachland freue ich mich immer auf den Anstieg umd mal aufstehen zu dürfen. Ja, SSP macht Angst. Weil alle Schaltung fahren, muss das ja gut sein - oder doch nicht? Man kanns ja auch kaum mal irgendwo ausprobieren. Da liegt die Hemmschwelle hoch. Ob man glaubt es zu können hilft nicht weiter. Man muss es einfach wollen und dann gehts auch.
 
Zurück