Ghost Nirvana Tour

Passt ja dann als 68mm bis 73mm Lager
Ja. Bei 73mm Gehäusebreite ein Spacer rechts. Sollte aber auch so in der Anleitung zum Lager stehen.
Die Spacer sind dazu da, die Gehäusebreite an die Länge der Achse anzupassen!
Inwiefern sich das ganze sofort bemerkbar macht, mit unterschiedlicher Kettenlinie - kann ich so nicht genau sagen. Aber eine schräg laufende Kette kann nicht gesund sein.
Bei 1fach-Systemen läuft die Kette (fast) immer schräg. Die optimale Kettenlinie wäre die, die auf dem am häufigsten gefahrenen Ritzel liegt ;)
 
Bei mir lagen beim Lager 3x 2.5mm Spacer bei.
Verbaut hab ich das ganze, wie man es in der Anleitung lesen kann - 1x 2.5mm Spacer rechts

Shimano Anleitung Tretlager_Kurbel

In dieser Anleitung findet man auch Infos zum Werkzeug.

Beim Lager selbst liegt ein Kunstoffadapter dabei, bei der von mir gekauften Kurbel auch die passende Nuss.


Inwiefern sich das ganze sofort bemerkbar macht, mit unterschiedlicher Kettenlinie - kann ich so nicht genau sagen. Aber eine schräg laufende Kette kann nicht gesund sein.
Hier müssten von mir auch Bilder noch sein, wie das aussieht mit der original Samox Kurbel allein wenn der kleinste und größte Gang drin ist.
Hatte jedenfalls schon erwähnt, das der Kettenlauf selbst auch sich "leiser"/ "säuberer" anhört.


Das wird meistens nicht klappen, da das Tretlager ein Rechts- und ein Linksgewinde hat. Die Handelsübliche Drehmomentschlüssel allerdings nur Rechtsanzug haben.
Braucht man denn für das standardmäßig verbaute Lager Spezialwerkzeug oder kann man das gleiche wie für das Shimano Lager benutzen ?
 
Hallo werte Nirvana-Gemeinde!

Ich war heute beim Händler. Dieser hatte bereits ein 2021er Nirvana da in günstiger Ausstattung.
Er zeigte mir auch das 2021er Dealerbook, in dem es keine Advanced Ausstattung mehr gibt, nur Base, Essential und Universal.
Er konnte aber noch ein Advanced in M ab Lager Ghost Waldsassen bekommen in blau, rotist in 2-3 Wochen wieder verfügbar.
meins sollte in spätestens 8-10 Tagen abholbereit sein.

sind da jetzt Pedale dran? Wenn nein, wo bekomme ich gute flats her? Welche sind gut und einigermaßen preiswert und auf wasmuss ich achten?

danke!
Grüße
r4n
 
Hallo werte Nirvana-Gemeinde!

Ich war heute beim Händler. Dieser hatte bereits ein 2021er Nirvana da in günstiger Ausstattung.
Er zeigte mir auch das 2021er Dealerbook, in dem es keine Advanced Ausstattung mehr gibt, nur Base, Essential und Universal.
Er konnte aber noch ein Advanced in M ab Lager Ghost Waldsassen bekommen in blau, rotist in 2-3 Wochen wieder verfügbar.
meins sollte in spätestens 8-10 Tagen abholbereit sein.

sind da jetzt Pedale dran? Wenn nein, wo bekomme ich gute flats her? Welche sind gut und einigermaßen preiswert und auf wasmuss ich achten?

danke!
Grüße
r4n


Flat Pedal gut und günstig

https://www.amazon.de/dp/B07N2FKVJB/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_w8MoFbQTTSCQR
Ich habe Variante 2. Entspricht dem One Up Composite Pedal. Angenehm groß, guter Grip und die Lager laufen für den Preis prima.
 
Mahlzeit zusammen. Mir kam heute morgen eine blöde Idee in den Sinn, die mit dem Verkauf meines Nirvanas einhergehen würde. Ich bräuchte mal von euch mal ne Einschätzung, was man veranschlagen könnte.
Hier mal ein paar Eckdaten (siehe auch Bilder):

Version Essential
Gekauft Mai 2020
Größe M - blauer Rahmen

Umbauten/Anbauten:
  • Bremsen umgerüstet auf Shimano SLX 7120 (4 Kolben vorne und hinten)
  • Trickstuff HD Dächle 180mm Scheiben vorne und hinten
  • OneUp Dropper V2.1 180mm
  • Shimano SL-MT800-IL Remotehebel für Dropper
  • SLX Schalthebel auf I-Spec EV umgerüstet
  • RaceFace Chester Pedale (blau)
  • Ergon GA2 Fat Griffe
  • Continental Mountain King 2.3 vorne und hinten
  • Tubeless Umrüstung (Schwalbe Ventile, Dichtband, Dichtmilch)

Macken:
  • Lackschaden an Schaltwerk (habe ich zu heftig bei der mir bei der Montage der Bremsen gegen das Werkbankbein gelegt)
  • Blasenbildung an Lackierung Oberrohr


Wenn ich alles addiere (aktueller Kurs), komme ich auf etwa 1650-1700€ Neupreis.
 

Anhänge

  • IMG_20200817_124426.jpg
    IMG_20200817_124426.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 169
  • Rad_komplett1.jpg
    Rad_komplett1.jpg
    509,4 KB · Aufrufe: 188
  • Rad_komplett2.jpg
    Rad_komplett2.jpg
    507,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20200817_124408.jpg
    IMG_20200817_124408.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen. Mir kam heute morgen eine blöde Idee in den Sinn, die mit dem Verkauf meines Nirvanas einhergehen würde. Ich bräuchte mal von euch mal ne Einschätzung, was man veranschlagen könnte.
Hier mal ein paar Eckdaten (siehe auch Bilder):

Version Essential
Gekauft Mai 2020
Größe M - blauer Rahmen

Umbauten/Anbauten:
  • Bremsen umgerüstet auf Shimano SLX 7120 (4 Kolben vorne und hinten)
  • Trickstuff HD Dächle 180mm Scheiben vorne und hinten
  • OneUp Dropper V2.1 180mm
- Shimano SL-MT800-IL Remotehebel für Dropper

Macken:
  • Lackschaden an Schaltwerk (habe ich zu heftig bei der mir bei der Montage der Bremsen gegen das Werkbankbein gelegt)
  • Blasenbildung an Lackierung Oberrohr


Wenn ich alles addiere (aktueller Kurs), komme ich auf etwa 1650-1700€ Neupreis.

Rüste es auf original zurück. Für die Upgrades bekommst du auf dem Gebrauchtmarkt nie den Preis den du gezahlt hast. Du müsstest auch erstmal jemanden finden, der genau die Upgrades will.

Vielleicht kannst du die Teile ja an deinem neuen Projekt verwenden...


Ansonsten Mal für 1400 Euro einstellen und hoffen... Aber der Durchschnitts- Interessent wird sich natürlich Fragen, warum er mehr als den Neupreis zahlen sollte. Das mit den Upgrades erschließt sich meist nur den Forumsusern.
 
Das oder alternativ Fully Rahmen und bis auf den Rahmen alles übernehmen. Nur der OneUp Dropper bedingt einen Fully Rahmen für 34,9mm Sattelrohr und bisher konnte ich nichts finden.
Zurückrüsten würde ich nur sehr ungern...Schrauben macht zwar Spaß aber der Großteil der Teile ist nicht mehr verfügbar (bis auf Sattelstütze).
 
Schrauben macht zwar Spaß aber der Großteil der Teile ist nicht mehr verfügbar (bis auf Sattelstütze).

Ich würde sagen Lesson learned... Günstige teile hebt man lieber auf, statt sie für wenig geld abzugeben. Irgendwann wird alles wieder nützlich.

Bei einem Komplettverkauf müsstest du sinniger Weise dann den Erlös der verkauften Teile abziehen. Sonst macht der erhöhte Preis für einen Käufer keinen Sinn.
 
Es muss ja nicht auf Teufel komm raus verscherbelt werden und ich würde auch keinen Corona-Wucher-Preis veranschlagen. Sollte aber einigermaßen realistisch sein. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen...
 
Das oder alternativ Fully Rahmen und bis auf den Rahmen alles übernehmen. Nur der OneUp Dropper bedingt einen Fully Rahmen für 34,9mm Sattelrohr und bisher konnte ich nichts finden.
Ein Fully mit 120mm Gabel willst Du sicher nicht, oder? Dann die noch zum Rahmen und den Steuersatz.
34,9er Stütze hat außer Ghost noch Cube und Liteville.
Was hast Du Dir denn an Rahmen so vorgestellt?
 
Ich habe mir noch nichts konkretes ausgesucht. Das ganze sollte in Richtung Trek Fuel (EX) 8 gehen (vom Fahrprofil her). Sprich 130-140mm an der Front.
Alle Teile vom Nirvana bis auf die Gabel könnte ich theoretisch übernehmen. Würde mir auch eher liegen als ein Bike zu kaufen, dass ich dann ggf. wieder hier und da änder. Allerdings finde ich die Rahmensätze im allgemeinen als verdammt überteuert, wenn ich dann das Komplettrad im Verhältnis sehe.

Danke auf für den Tip mit Cube und Liteville bzgl. der 34,9mm
 
Allerdings finde ich die Rahmensätze im allgemeinen als verdammt überteuert
Tja. Dann vielleicht beim chinesischen Online-Direkthändler Deines Vertrauens umschauen ;)
Danke auf für den Tip mit Cube und Liteville bzgl. der 34,9mm
Cube-Rahmen gab es früher immer mal als Restbestand bei irgendeinem Online-Shop.
Liteville-Rahmen kauft man am besten gebraucht, aber da gibt's wohl noch nicht so lange was in 29"
 
Ich glaube, dass das Komplettbike mehr Sinn macht. Sinn ist relativ simpel. Ich habe gemerkt, dass die Trails die ich fahre extremst verwurzelt und steinig sind inklusive guter Schlaglöcher. Daher erhoffe ich mir mehr Bodenkontakt und Grip durch die Federung hinten.
Auf der anderen Seite könnte ich mir durch das anspruchsvollere Fahren mit dem Hardtail eine bessere Lernkurve vorstellen, so dass ich das Nirvana 2 Jahre fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass das Komplettbike mehr Sinn macht. Sinn ist relativ simpel. Ich habe gemerkt, dass die Trails die ich fahre extremst verwurzelt und steinig sind. Daher erhoffe ich mir mehr Bodenkontakt und Grip durch die Federung hinten.

Mein rahmenset ist heut auch gekommen. Rüste auch in den nächsten Wochen das ghost zurück.. Die mt200 bremsanlage und Gabel bei Kleinanzeigen schon geschossen. Die upgrades wandern ans rahmenset.

Sinn und Unsinn kann man so stehen lassen :) denke, ich werde das ghost aber behalten für die Familienausflüge usw
 
Mein rahmenset ist heut auch gekommen. Rüste auch in den nächsten Wochen das ghost zurück.. Die mt200 bremsanlage und Gabel bei Kleinanzeigen schon geschossen. Die upgrades wandern ans rahmenset.

Sinn und Unsinn kann man so stehen lassen :) denke, ich werde das ghost aber behalten für die Familienausflüge usw

Bitte dringend um mehr Infos :aufreg:
 
Ich hab einen nukeproof reactor Rahmen in XL und Alu für 29er laufräder "relativ" günstig bekommen mit rockshox super deluxe ultimate Dämpfer hinten..

Die aktuell verbaute revelation Gabel hab ich die Tage umgebaut auf die Pike innereien mit charger Dämpfer und 150mm federweg. Gesamt slx bremsen, neue Kurbel Einheit, bremsscheiben usw wandert rüber. Schalthebel und Schaltwerk hatte ich doppelt. Ergon sattel, 35mm lenker, Vorbau bei ebay ziemlich günstig geschossen. :)
 
Ich glaube, dass das Komplettbike mehr Sinn macht. Sinn ist relativ simpel. Ich habe gemerkt, dass die Trails die ich fahre extremst verwurzelt und steinig sind inklusive guter Schlaglöcher. Daher erhoffe ich mir mehr Bodenkontakt und Grip durch die Federung hinten.
Auf der anderen Seite könnte ich mir durch das anspruchsvollere Fahren mit dem Hardtail eine bessere Lernkurve vorstellen, so dass ich das Nirvana 2 Jahre fahre.
Wenn Du wirklich "Blut geleckt" hast, wirst Du auch im Winter fahren wollen.
Salz, Matsch, Schnee usw. tun den Rädern nicht so gut. Den Federelementen gleich zweimal nicht. Außerdem geht ja immer mal was kaputt (in der Regel zum ungünstigsten Zeitpunkt) und braucht Zeit und Geld zur Reparatur. Zudem gilt grundsätzlich die Fahrradmenge N+1.
(Wobei N = Anzahl der aktuell vorhandenen Räder)

Also:
Behalte das Nirvana als Ersatz- und Winterrad, für Kumpels, die einfache Familienausfahrt etc. und erweitere den Fuhrpark sinnvoll (kein 170mm Enduro...).
 
An sich eine geile Idee und würde ich unter anderem Umständen auch so umsetzen ohne mit der Wimper zu zucken.
Leider ist die Regierung davon wenig angetan und zudem habe ich noch zu viele andere Interessen, die ständig Geld fressen.
 
Danke! Die Adapter auf Seite 8 und 9 in der Liste sind also auch sicher kompatibel zum Dropout des Nirvana Tour '20 obwohl es dort gar nicht explizit gelistet ist?

Edit: Da die Liste nur Hanger Adapter umfasst, passen diese leider nicht für einen Kickstand, da dieser offensichtlich auf der linken Seite montiert wird. Daher bräuchte ich eine modifizierte Variante des Brakemount Adapter (FROT0060) mit z.B. einer zusätzlichen Gewindebohrung passend für einen Herbie Ax.

Wollte nochmals fragen, ob irgendjemand erfolgreich einen Kickstand (Fahrradständer) an seinem Nirvana Rahmen montiert hat? Mangels passender Dropout-Adapter für die linke Achs-Seite habe ich noch keine vernünftige Lösung online gefunden.
 
Leider ist die Regierung davon wenig angetan und zudem habe ich noch zu viele andere Interessen, die ständig Geld fressen.
Dann weiter Nirvana fahren und parallel auf ein Fully sparen. Ich würde auf mein HT nicht verzichten wollen; das Trailfox ist abseits "richtiger Berge" einfach Overkill.
Alternative: Revolution anzetteln & Regierung absetzen ;)
 
Zurück