- Registriert
- 7. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 46
Hallo zusammen,
ich hatte mir ja nach sehr langer Zeit ein Ghost Nirvana Hardtail zugelegt und entsprechend meinen Komponentenvorstellung aufgerüstet ohne genau zu wissen, wo die Reise hingeht. So nach dem Motto: Hauptsache wieder Fahrpraxis sammeln und mit relativ humanen Budget einsteigen. Mit Kindern im Haus hatte ich außerdem die Sorge, dass das Hobby zu kurz kommt, was aber doch 1 bis 2 mal die Woche möglich ist.
So nun habe ich gemerkt, dass Trails ähnlich, wie im folgenden Video dargestellt, am meisten gefahren werden, da im näheren Umkreis verfügbar. Damit meine ich mehr den Untergrund, der bei mir vor Ort noch deutlich ruppiger ist, sprich höherer Wurzelanteil und mehr Schlaglöcher.
Je nach Fahrkönnen könnte es in Zukunft auch anspruchsvoller werden.
(Steile) Anstiege und Abstiege halten sich in der Waage. Der Ebene Anteil ist natürlich deutlich größer.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich mache mir Gedanken, ob ein Umstieg auf ein Fully Richtung Radon Skeen Trail, Trek Fuel (ex), YT Jeffsy oder ähnliches Sinn macht oder, ob es einfach oversized ist.
Was ich mir durch das Fully erhoffe ist, das ich mehr Bodenkontakt habe und auch Streckenschnitte, die extremst verwurzelt sind etwas komfortabler fahren kann.
Gleichzeitig würde ich dann kurzfristig das Ghost verkaufen und von mir aus auch etwas warten müssen bis sich der Markt wieder etwas beruhigt.
ich hatte mir ja nach sehr langer Zeit ein Ghost Nirvana Hardtail zugelegt und entsprechend meinen Komponentenvorstellung aufgerüstet ohne genau zu wissen, wo die Reise hingeht. So nach dem Motto: Hauptsache wieder Fahrpraxis sammeln und mit relativ humanen Budget einsteigen. Mit Kindern im Haus hatte ich außerdem die Sorge, dass das Hobby zu kurz kommt, was aber doch 1 bis 2 mal die Woche möglich ist.
So nun habe ich gemerkt, dass Trails ähnlich, wie im folgenden Video dargestellt, am meisten gefahren werden, da im näheren Umkreis verfügbar. Damit meine ich mehr den Untergrund, der bei mir vor Ort noch deutlich ruppiger ist, sprich höherer Wurzelanteil und mehr Schlaglöcher.
Je nach Fahrkönnen könnte es in Zukunft auch anspruchsvoller werden.
(Steile) Anstiege und Abstiege halten sich in der Waage. Der Ebene Anteil ist natürlich deutlich größer.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich mache mir Gedanken, ob ein Umstieg auf ein Fully Richtung Radon Skeen Trail, Trek Fuel (ex), YT Jeffsy oder ähnliches Sinn macht oder, ob es einfach oversized ist.
Was ich mir durch das Fully erhoffe ist, das ich mehr Bodenkontakt habe und auch Streckenschnitte, die extremst verwurzelt sind etwas komfortabler fahren kann.
Gleichzeitig würde ich dann kurzfristig das Ghost verkaufen und von mir aus auch etwas warten müssen bis sich der Markt wieder etwas beruhigt.






...Dank Dir