Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Genau das frage ich mich auch! aber ich kann keinen Fehler bei der Montage finden.
Oder die Bremse ist schlecht gefertigt.
Andere Idee: die MT5 Beläge haben Haken. Die für die MT7 aber nicht. Besorge dir MT7 Beläge und versuche diese. Da muss dann immer zwei Splint oder Schrauben beiliegen.
Das könnte die Lösung sein.
 
@Robsi82 Such Dir ne fitte Werkstatt, die das Parktoolwerkzeug hat und lass Dir an Rahmen und Gabel den Überstand plan abfräsen. Alles andere ist Murks.
Da haben Rahmen- und Gabel Hersteller es nicht so genau mit den Maßen genommen. Kommt leider immer mal wieder vor, leider.
 
DFECA790-B298-49AE-879E-5F681E51788C.jpeg

Ein bisschen tiefer wie ich finde.
Das war mit MT7 Belägen in einer MT5. Einen Grat hatte ich nie an den Belägen.
 
Hab heute meine MT7 montiert. Nur den Anschluss unten gefällt mir nicht hundertprozentig. Ist es möglich den Anschluss am Sattel zu öffnen ohne das ich neu entlüften muss?
 

Anhänge

  • F1D86C33-946D-4E0F-84A0-08573C0E1E37.jpeg
    F1D86C33-946D-4E0F-84A0-08573C0E1E37.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 97
  • 9D9FB9C9-DA73-459C-813D-E58328E40A19.jpeg
    9D9FB9C9-DA73-459C-813D-E58328E40A19.jpeg
    263,2 KB · Aufrufe: 97
Hab heute meine MT7 montiert. Nur den Anschluss unten gefällt mir nicht hundertprozentig. Ist es möglich den Anschluss am Sattel zu öffnen ohne das ich neu entlüften muss?
Maximal eine Viertel Umdrehung lösen, ansonsten kann Öl auslaufen! Ist mir leider an der Hinterradbremse passiert.

Das mit der Viertel Umdrehung kommt auch in einem Magura Video vor.
 
Maximal eine Viertel Umdrehung lösen, ansonsten kann Öl auslaufen! Ist mir leider an der Hinterradbremse passiert.

Das mit der Viertel Umdrehung kommt auch in einem Magura Video vor.

Lieber es läuft aus, als dass Luft gezogen wird! Wenn die Kolben etwas rausgepumpt sind, baut die Membran etwas unterdruck im System auf.
Ich würde zumindest die Kolben zurückdrücken bevor ich die "Leitung" löse.
 
Ich kann keinen Unterschied zwischen den Einteiligen und Zweitiligen beim Bremsen feststellen.

Die Zweiteiligen haben einen dickeren Belag und dünnere Trägerplatten. Man muss allerdings aufpassen, die Zweiteiligen nicht ganz runterzubremsen, da sie sich dann sehr unangenehm zwischen Sattel und Scheibe ziehen und die Bremse blockieren können
Hallo, dann bin ich nicht der einzige dem das schon passiert ist. Nach genauer Untersuchung meiner MT5 kann ich jedem nur raten die Bremsbeläge bei Magura nicht bis zum Ende runter zu bremsen. Magura gibt 2,5mm Platte+ Belag als Verschleissgrenze an.
 
Hab heute meine MT7 montiert. Nur den Anschluss unten gefällt mir nicht hundertprozentig. Ist es möglich den Anschluss am Sattel zu öffnen ohne das ich neu entlüften muss?
Wenn du dir es alleine nicht zutraust, bitte eine 2. person GANZ leicht am bremshebel zu ziehen während du die schraube öffnest. Ansonsten funktioniert dies aber auch allein problemlos.
 
Servus zusammen,
nachdem ich die letzten 3 Tage hier gefühlt alle Threads zur MT7 gelesen habe (und von der 203er Magura HC Disc schockiert bin), möchte ich trotzdem noch eine MT7 kaufen. Ich habe es nun so verstanden, dass es eigentlich nur 2 bis 3 sehr gute Optionen gibt, bei denen man nicht rumfeilen muss etc.
  1. Trickstuff Dächle
  2. Hope Floating
  3. BrakeForceOne
Was ich so gelesen habe war, dass die 203er Disc fast in jedem Fall Schrott ist, die 180er Disc für hinten, aber ganz okay ist. Oder sollte auch hier sicherheitshalber auch auf eine der drei o.g. ausgewichen werden? Ich tendiere dazu 2x Trickstuff Dächle zu kaufen (mit etwas Geduld bei der Lieferzeit).

Ich habe nun noch ein paar kurze Fragen, bevor ich bestelle:
 
Zu deiner Frage 1: die bremsscheibenschrauben sind genormt. Es sind immer M5x10 bis M5x12 mit halbrundem Kopf mit Torx25. Die gibts als Stahlschrauben billig überall und als titanschrauben oder Aluschrauben beim guten Fachhandel.
 
Zu deiner Frage 1: die bremsscheibenschrauben sind genormt. Es sind immer M5x10 bis M5x12 mit halbrundem Kopf mit Torx25. Die gibts als Stahlschrauben billig überall und als titanschrauben oder Aluschrauben beim guten Fachhandel.
Die einfachen Stahlschrauben würden mir reichen. Brauch kein Leichtbau. Zusammen mit etwas Loctite blau sollte das ja passen.
welche Einschraubtiefe braucht man bei euch denn? Zu kurz wäre echt kritisch, zu lang mit Unterlegscheiben zu kompensieren - aber nicht schön.
Ich find grad nicht die Länge der von mir verlinkten blauen Schrauben und such noch.

Habs mal aus meiner Erfahrung raus editiert!
Danke, die MDR-P hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm.
 
Zurück