Reparatur Fox Float RC

Registriert
26. Juni 2018
Reaktionspunkte
43
Hallo,
ich möchte gerne meinen RC Dämpfer überholen. Das erneuern der Dichtungen ist ja schnell gemacht aber leider zieht sich der Dämpfer beim ablassen der Luft fast vollständig zusammen. Das deutet ja auf ein anderes Problem hin. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank im Voraus.
 

Anzeige

Re: Reparatur Fox Float RC
1602868504292.jpeg
 
Ich glaube da kaufst du besser einen neuen Dämpfer.
Der alte hat noch keine Negativkammer mit Luft, der zieht sich immer zusammen wenn die Luft draußen ist.
 
Ich glaube da kaufst du besser einen neuen Dämpfer.
Der alte hat noch keine Negativkammer mit Luft, der zieht sich immer zusammen wenn die Luft draußen ist.


:ka:



(Foto stammt von mir, der Fox Float wiederum stammt aus meinem 1999er Specialized Stumpjumper FSR. Sprich Fox hat das schon relativ lange.... und ja, da fehlt einfach nur der Aufkleber auf der Luftkammer, das ist schon ein Fox)
 
:ka:



(Foto stammt von mir, der Fox Float wiederum stammt aus meinem 1999er Specialized Stumpjumper FSR. Sprich Fox hat das schon relativ lange.... und ja, da fehlt einfach nur der Aufkleber auf der Luftkammer, das ist schon ein Fox)
War das schon eine Floatkammer wie wir sie heute kennen?
Also selbst ausgleichend?
 
Sorry aber ich wollte eigentlich Antworten von Jemandem der Ahnung von dem Dämpfer hat...
Ok, kein Problem.
Zu der Zeit waren 99% aller Bikes Fullys.
Und fast jeder hat einfach ins Netz geschaut wie das mit der Service geht, anschließend natürlich selbst gemacht.
Von denen wird sich gleich jemand melden...., viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich etwas stutzig macht ist das "Vanilla Float" da auf der Luftkammer. Option 1 wenn das ein normaler Luftdämpfer ist: dicken Lappen drüber und die Luftkammer vorsichtig aufschrauben, dabei mit genug Kraft dagegenhalten, das die nicht unkontrolliert runter fliegt und das Gewinde beschädigt. Oder es ist doch irgendwo noch eine Stahlfeder als Negativfeder (zumindest waren die alten Fox 32 Gabeln ja mit "Float" = Luftfeder bzw. "Vanilla" = Stahlfeder bezeichnet). Sowas ist mir in diesen alten Fox Service-Unterlagen die da mal vor vielen Jahren durchs Netz gingen nie unter gekommen (aber wer weiss das bei Fox schon so genau, ob die nicht doch eine Sonder-Serie so gebaut haben). Aber auch da, Dämpfer am Dämpferauge fest in einem Schraubstock klemmen und die Luftkammer vorsicht lösen, mehr bleibt dir nicht übrig um zu sehen was da drin vor sich geht.
 
?? ja, wenn der Dämpfer zusammengezogen ist, musst du den genau so zerlegen wie in dem Video. Nur die Luftkammer noch etwas fester halten und in Richtung Dämpferauge drücken, das das Gewinde dort nicht beschädigt wird auf den letzten Milimetern.
 
Vielleicht ist mein Deutsch ja zu schlecht um auszudrücken worin mein Problem besteht.
Ich versuche es ein letztes Mal.
Habe Dämpfer wie in Video überholt. Junger Mann in Video sagt wenn Dämpfer sich zusammenzieht ist Dichtung in Negativkammer nix gut....Alles wie in Video gemacht trotzdem nix gut.
 
Ok, kein Problem.
Zu der Zeit waren 99% aller Bikes Fullys.
Und fast jeder hat einfach ins Netz geschaut wie das mit der Service geht, anschließend natürlich selbst gemacht.
Von denen wird sich gleich jemand melden...., viel Glück.
Ich zitiere mich mal selbst.
Du dürftes mit dem Video so etwa 10 Jahre zu spät sein.....
 
vielleicht ist er einfach nur verwirrt, das sich ein Thread über ein Fox Dämpfer nicht mit "ruf bei Fox an", "schick ihn zu Fox" oder "mach das was Fox sagt" beantworten lässt :confused:

wenn du Dichtungen etc. schon getauscht hast und du baust den Dämpfer zusammen und pumpst ihn auf, kommt er dann komplett raus?
 
Zurück