Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDIwLTEwLTI3LXVtLTEzLjMzLjEzLmpwZw.jpg
„So schädlich ist Mountainbiken für die Natur“ – so ist das aktuelle Video des SWR betitelt und suggeriert damit eine eher MTB-unfreundliche Sicht. Das Gegenteil ist der Fall: Mit durchaus differenzierten Wortbeiträgen beleuchtet der Bericht des Südwestrundfunks die MTB-Situation in Heilbronn.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR
 

Anzeige

Re: Wie schädlich ist Mountainbiken für die Natur?: Neuer Mountainbike-Bericht des SWR
Es ist schön, wenn Du das so hältst. Tun das alle anderen Strava-Nutzer auch?
Spielt das eine Rolle? In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130. Die meisten sollten wissen, was das heißt. Auf meinem Weg zum Geißkopf im Oktober konnte ich wieder prima auf der zweispurigen A3 sehen, was das für die Vollgas Gesellschaft heißt. Zweispurige A3. Rechts LKW an LKW. Dennoch die Jagd der Sterne, Ringe und Nieren auf der linken Spur. Der Bundestag lehnt dennoch ein Tempolimit ab, die Autobahn als Gefahrenquelle wird nicht verboten. Der Preis der Freiheit ist das Akzeptieren von Idioten. Darum, schaut einfach mehr auf das, was ihr tut.
 
Spielt das eine Rolle? In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130. Die meisten sollten wissen, was das heißt. Auf meinem Weg zum Geißkopf im Oktober konnte ich wieder prima auf der zweispurigen A3 sehen, was das für die Vollgas Gesellschaft heißt. Zweispurige A3. Rechts LKW an LKW. Dennoch die Jagd der Sterne, Ringe und Nieren auf der linken Spur. Der Bundestag lehnt dennoch ein Tempolimit ab, die Autobahn als Gefahrenquelle wird nicht verboten. Der Preis der Freiheit ist das Akzeptieren von Idioten. Darum, schaut einfach mehr auf das, was ihr tut.
Hattest Du ein Problem Dich rechts einzuordnen? Es behindert Dich niemand Dich dort hinter stinkenden LKWs und Autoschiebern mit Kennzeichen H, BG, RO einzuordnen Richtgeschwindigkeit zu fahren. Nur muss Dir bewusst sein, beim Spurwechsel nach links nicht nur einfach den Blinker zu setzen. Es erfordert wie halt immer eine Beobachtung des von hinten kommenden, fließenden Verkehrs. Gerade auf diesem 2spurigem Teilstueck der A3 schaffst du normalerweise tagsueber nicht mal einen Schnitt von 130km/h. Jahrelange Fahrererfahrung dort ;) Was willste denn Da noch begrenzen? Und beschleunigen kannste dort, wenn ueberhaupt vlt. mal 500m. Weil spätestens dann, wieder so ein blinder Schnarchzapfen von rechts aus rüberzieht und normal Fahrende gefährdet!
(20:00 geringe, den dortigen Gegebenheiten angepasste Textänderung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du ein Problem Dich rechts einzuordnen? Es behindert Dich niemand Richtgeschwindigkeit zu fahren. Gerade auf diesem 2spurigem Teilstueck der A3 schaffst du normalerweise tagsueber nicht mal einen Schnitt von 130km/h. Jahrelange Fahrererfahrung ;)
Hahaha! Da haben wir sie schon. Nimmst du das auf die Liste, Gurkenfolie?

Edit. Ich lege später noch ein paar Köder aus.
 
Mir wird gerade das Prinzip des Influenza ähh Influencers klar. Dieses Auslegen von Handlungssträngen muss man versilbern lernen. Ich versuche es mal:

Meine KOMs hätte ich ohne meine Minions nie einfahren können. Mit einem anderen Reifen hätte ich das nie geschafft. Sie sind die besten.

#maxxis
#minion
#youllbefasteronamaxxis
 
Spielt das eine Rolle?
Ist die Frage ernst gemeint? Natürlich gibt es das Strava-Problem nur, weil sich da eben ein paar rücksichtslose Egoisten nicht so vorbildlich verhalten wie Du.
In Deutschland gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130. Die meisten sollten wissen, was das heißt. Auf meinem Weg zum Geißkopf im Oktober konnte ich wieder prima auf der zweispurigen A3 sehen, was das für die Vollgas Gesellschaft heißt. Zweispurige A3. Rechts LKW an LKW. Dennoch die Jagd der Sterne, Ringe und Nieren auf der linken Spur. Der Bundestag lehnt dennoch ein Tempolimit ab, die Autobahn als Gefahrenquelle wird nicht verboten.
Ich weiß nicht, was der Whataboutism jetzt soll.
Darum, schaut einfach mehr auf das, was ihr tut.
Mach ich doch. Nützt mir nur nix, wenn die Zahl der Idioten überhand nimmt und ich mit denen in einen Topf geworfen werde.
 
Wie war das noch mit der Freiheit des Einzelnen und der anderen. Gilt freilich nicht für die coolen Freiheitsvordenker.
Wenn jeder eigenverantwortlich perfekt wär, gäbe es solche Diskussionen erst gar nicht.

Ich halte Strava für recht negativ. Ich habe es am Wochenende ausprobiert. Ich bin nicht wirklich schnell, weil ich eher die spaßige Linie suche und das ist hier dann eher selten die schnellste. Habe vor kurzem meine Zeit in meinem Standardmodus mit der Top 10 verglichen und da hat einiges gefehlt. Muss auch so sein, da ich normalerweise nur die Schwerkraft als Beschleunigung verwende. Und da die Strecke nicht sonderlich steil ist , heißt es Treten wann immer die Hindernisse kleiner werden. Ich habe mich jetzt um 16% verbessert und liege noch 14% hinter der Top 10. Die Strecke ist die meiste Zeit des Jahres nicht gut einsehbar. Bei meinem Durchschnitt von 36kmh ist das durchaus gefährlich und wird mit 41 nicht besser.
Es wird das letzte Mal gewesen, dass ich das gemacht habe .
Wer in die Top 10 auf einem frequentierten Waldweg will, riskiert zu viel. Und ist mit seiner Zeit ein falsches Vorbild.

Für die eigene Ausdauerleistunganalyse halte ich Strava für super. PB ist da schon eine Motivation. Abwärts werde ich auch PB nicht mehr betrachten.
 
Ich hab infos von einem top ten insider und kann euch sagen: wenn auch nur ein wanderer, hund oder radfahrer am trail ist wird der ambitionierte fahrer sofort abbrechen. Weil für die top ten muss alles passen, alles frei sein, das weiss er. Er wird die strecke auswendig kennen und weiss auch dass man eher auf übersichtlichen tretstücken die zeit holt. Idiotische segmente verachtet er. Da gibts welche, da würde er sich schämen in der liste zu stehn.

Der gelegenheits strava dude is da gefährlicher. Er will ja nur mal kurz schaun wo er liegt und grundsätzlich gibt er den ambitionierten fahrer wenn er auf leute trifft. Da er nicht weiss wo er liegt ist er auf das feedback von passanten angewiesen.
 
Das witzige ist ja das einige ihre "Hidden Trails" ebenso als Stravasegment teilen damit auch dort Pimmelvergleiche stattfinden können. Nachher wundert man sich dann warum das ganze so viel von anderen befahren wird und immer mehr ausartet ... siehe Koblenz
Ja das sind dann so ganz spezielle "Pflänzchen"... um es mal höflich zu formulieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück