der könnte auch einfach den Nobby Nic nehmen ;-)
War mein Setup im letzten Herbst und da war mir die insgesamt eher mäßige Selbstreinigung häufiger ein Dorn im Auge.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der könnte auch einfach den Nobby Nic nehmen ;-)
welche Ausführung hast du denn geordert ? gibt ja durchaus verschiedene.Ich hab jetzt mal die beiden Kenda geordert, einfach weil die Tests sich sehr gut lesen und es preislich grad auch recht gut passte.
Falls die wider Erwarten nix sind, probier ich dann wohl den MKiii, der war mir aber für hinten schon fast etwas zu grob.
Danke Euch für die Tipps!
Der alte NN ist allerdings schon halbwegs offen.War mein Setup im letzten Herbst und da war mir die insgesamt eher mäßige Selbstreinigung häufiger ein Dorn im Auge.
Den Pro TR in 29x2.2. Hatte hier in den 1,5 Jahren seit ich auf MTB und Crosser tubeless fahre, damit überhaupt erst eine Panne an der das Gelände "schuld" war. Das obwohl ich teilweise dünne Race Reifen und manchmal auch versehentlich unter 1,5Bar fahre. Da hoff ich mal es ist die richtige Wahl den leichtesten Kenda zu nehmen.welche Ausführung hast du denn geordert ? gibt ja durchaus verschiedene.
Für mich Conti X King 29x2.4. Für Tubeless eventuell innen mit VIS auswaschen.Was würdet Ihr als ultimativen Reifen für nasses Wetter auf lehmigen/schmierigen und belaubten Waldwegen empfehlen? Ich fahre derzeit den Maxxis Rekon Race, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Es dürfte aber mitunter etwas mehr Grip sein, und auf nassem Lehm ist es damit schnell vorbei.
Wäre der Conti Cross King oder gar der Mountain King eine bessere Alternative? Den Cross King fahre ich auf dem Sommer-MTB und bin bisher bei trockenen oder leicht nassen Verhältnissen top zufrieden damit. Sommer-Rad ist aber schon eingemottet, mag es bei dem Wetter für ausführliche Reifentests nicht extra raus holen+einsauen.
Fahrprofil ist CrossCountry S0 mit kurzen Abschnitten S1-S2, wenig große Steine, kein Geröll, viel Waldwege und Wiese, gern aufgeweicht, Wurzeln, und auch mal ein Stück Asphalt, auf dem der Reifen auch kein Vollversager sein sollte. Auf einem Training (zurzeit wetterunabhängig fast täglich) kommen meistens 500-700hm zusammen, sind also viele kleine An- und Abstiege bei. 29" fully, Format 29x~2.3. Systemgewicht voll ausgerüstet knapp 90kg.
Achso, und TL ist Pflicht, und nicht zu schwer soll er sein. Unterschiedliche Kombi vorn/hinten wäre okay, aber nicht auf Krampf.
FReue mich auf Eure Erfahrungen![]()
Ich fahre auch immer die leichtesten Versionen. Hatte heuer nur einen Platten bei >13K kmDen Pro TR in 29x2.2. Hatte hier in den 1,5 Jahren seit ich auf MTB und Crosser tubeless fahre, damit überhaupt erst eine Panne an der das Gelände "schuld" war. Das obwohl ich teilweise dünne Race Reifen und manchmal auch versehentlich unter 1,5Bar fahre. Da hoff ich mal es ist die richtige Wahl den leichtesten Kenda zu nehmen.
Zum Ardent kann ich dir von meinen früheren Erfahrungen berichten, aber wenig gutes. Der ist ja recht alt und wurde vor etlichen Jahren bisl gehyped, aber ich habe keine Ahnung warum, denn es gibt wirklich nichts was dieser Reifen sonderlich gut kann.Dachte an die Kombi Ardent hinten, Beaver vorn, der Ardent soll ja sehr, sehr gut bei Nässe sein, der Beaver ist bei Maxxis extra für Nässe ausgewiesen ...
Der Ardent ist eher ein Allround-Sommerreifen. Schotter und Matsch kann der NN besser.Zum Ardent kann ich dir von meinen früheren Erfahrungen berichten, aber wenig gutes. Der ist ja recht alt und wurde vor etlichen Jahren bisl gehyped, aber ich habe keine Ahnung warum, denn es gibt wirklich nichts was dieser Reifen sonderlich gut kann.
Nicht wirklich, Herr Arenz sperrt sich dagegen.Gibt es iwo Testberichte über Wolfpack?
Ich bin von dem Rekon Race eigentlich auch ziemlich angetan, mir gefällt der richtig gut, wobei ich im Sommer auf die leichtere Version ohne EXo setzen würde. Auf meinem anderen (Sommer-)Rad fahre ich Cross King in der leichten Version und bin auch total zufrieden.Hallo, habe eigentlich die gleichen Anforderungen wie du und mich mit dem Thema die letzte Zeit beschäftigt.
Auch ich habe einen Winterreifen sowie einen Reifen der ggf. in den Alpen funktioniert gesucht. Relativ leicht sollte er auch sein.
Ich habe mich nun für den Maxxis Forekaster in 2.35 (vorne und hinten) entschieden. Mit realen 735gr. auch noch angemessen leicht. Bei Bedarf kannst du den Race hinten belassen und nur vorne einen Forekaster draufziehen. Sollte es leichter werden gibt es auch noch dünnere Varianten. Mir war ein voluminöser Reifen aber wichtiger. Dadurch kann man mit weniger Luftdruck fahren.
Den Reifen habe ich erst gestern erhalten und heute montiert. Morgen wird er getestet .
Sehr positiv war ich über die passende Gewichtsangabe überrascht. Einer der Reifen war 10gr leichter. Der Andrere 3gr schwerer. Hier macht Maxxis einen guten Job und schafft Vertrauen . Ganz em Gegenteil zu meinen letzten Schwalbe Reifen. Diese wichen häufig deutliche von den Angaben ab, was mich sehr geärgert hat.
Den Forekaster kann ich nur empfehlen für feuchtes Wetter. Fahr denn jetzt schon fast 1000km am Hardtail. Top Grip und Stabilität für das Gewicht.Hallo, habe eigentlich die gleichen Anforderungen wie du und mich mit dem Thema die letzte Zeit beschäftigt.
Auch ich habe einen Winterreifen sowie einen Reifen der ggf. in den Alpen funktioniert gesucht. Relativ leicht sollte er auch sein.
Ich habe mich nun für den Maxxis Forekaster in 2.35 (vorne und hinten) entschieden. Mit realen 735gr. auch noch angemessen leicht. Bei Bedarf kannst du den Race hinten belassen und nur vorne einen Forekaster draufziehen. Sollte es leichter werden gibt es auch noch dünnere Varianten. Mir war ein voluminöser Reifen aber wichtiger. Dadurch kann man mit weniger Luftdruck fahren.
Den Reifen habe ich erst gestern erhalten und heute montiert. Morgen wird er getestet .
Sehr positiv war ich über die passende Gewichtsangabe überrascht. Einer der Reifen war 10gr leichter. Der Andrere 3gr schwerer. Hier macht Maxxis einen guten Job und schafft Vertrauen . Ganz em Gegenteil zu meinen letzten Schwalbe Reifen. Diese wichen häufig deutliche von den Angaben ab, was mich sehr geärgert hat.
Oh man, finde das geht gar nicht. Habe auch schon Reifen zurückgeschickt die soweit abwichen.Eliminator Grid Trail 29x2.3 +95gr - 985 statt 890gr.
Butcher Grid Trail 29x2.3 +105gr - 1.005gr statt 900gr.
Hört sich gut an...um 13Uhr geht's losDen Forekaster kann ich nur empfehlen für feuchtes Wetter. Fahr denn jetzt schon fast 1000km am Hardtail. Top Grip und Stabilität für das Gewicht.
Gibt es iwo Testberichte über Wolfpack? Wobei ich den Zeitschriften mit ihren diversen Testergebnissen mittlerweile auch nicht mehr traue
Ja, den war ich auch mal im Herbst und Winter in Kombi mit NN vorne gefahren. War grundsätzlich kein schlechter Reifen, hat aber nicht in unsere doch eher matschige, schlammige Region gepasst. Was irgendwie auch naheliegend war, ich wollte es halt mal versucht haben, fühlte mich aber unsicher damit.An meinem Race Fully fahre ich das ganze Jahr den Rocket Ron