The World of Flaschenhalter

Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
499
Ort
Wartburgcity
dirtchurchsunday.jpg

Was sind das bitte für Flaschen? Taugen die was? Halten die die Flüssigkeit länger als ne halbe Stunde warm? Ich schwöre ja eigentlich auf die Alfi IsoBottle, aber die haben leider nur 0,5l.
 
Was sind das bitte für Flaschen? Taugen die was? Halten die die Flüssigkeit länger als ne halbe Stunde warm? Ich schwöre ja eigentlich auf die Alfi IsoBottle, aber die haben leider nur 0,5l.
klean kanteen Wide vakuumisoliert 20 oz (592 ml) mit dem "loop" verschluss.
passen aber nicht in jeden flaschenhalter bzw danach klappern die normalen flaschen.

isolierung funktionieren sehr gut. habe normalerweise eine mit tee, heiss und eine mit wasser "normal".
benutze sie mittlerweile auch im sommer, damit das wasser kühl bleibt.
 
klean kanteen Wide vakuumisoliert 20 oz (592 ml) mit dem "loop" verschluss.
passen aber nicht in jeden flaschenhalter bzw danach klappern die normalen flaschen.

isolierung funktionieren sehr gut. habe normalerweise eine mit tee, heiss und eine mit wasser "normal".
benutze sie mittlerweile auch im sommer, damit das wasser kühl bleibt.
Ich habe mir jetzt mal diese Flasche bestellt und dazu passend diesen Flaschenhalter. Laut diverser Kritiken bzgl. des Halters sollte dieser ohne weiteres in der Lage sein, die Flasche, welche 73mm breit sein soll, festzuhalten. Wenn dem so wäre, hätte ich dann 2x 620ml in Thermosflaschen mit Trinkverschluß, der auch einhändig zu bedienen sein dürfte. Ich werde berichten. Alternativ hätte ich noch diese Flaschenhalter zur Auswahl, die man wohl passend biegen könnte. Wobei letztere auf Grund ihrer Form nicht nur im Winter zum Einsatz kommen könnten. ;)
 
Ich habe mir jetzt mal diese Flasche bestellt und dazu passend diesen Flaschenhalter. Laut diverser Kritiken bzgl. des Halters sollte dieser ohne weiteres in der Lage sein, die Flasche, welche 73mm breit sein soll, festzuhalten. Wenn dem so wäre, hätte ich dann 2x 620ml in Thermosflaschen mit Trinkverschluß, der auch einhändig zu bedienen sein dürfte. Ich werde berichten. Alternativ hätte ich noch diese Flaschenhalter zur Auswahl, die man wohl passend biegen könnte. Wobei letztere auf Grund ihrer Form nicht nur im Winter zum Einsatz kommen könnten. ;)
Flaschen und Halter sind angekommen.
In den Halter passen die Flaschen schonmal (und sitzen bombenfest)
IMG_1604.jpeg

und auch eine einhändige Bedienung dürfte möglich sein.
IMG_1605.jpeg


Jetzt müssen sie nur noch den Test draußen bestehen. Dafür ist mir allerdings momentan das Wetter bei uns zu schlecht. Bei Schnee und Nässe allüberall habsch keinen Bock auf Draußenfahren. Sollte es wieder trockener und schneefreier werden, erfolgt der Test im Fahrbetrieb.
 
Flaschen und Halter sind angekommen.
In den Halter passen die Flaschen schonmal (und sitzen bombenfest)
Anhang anzeigen 1182185
und auch eine einhändige Bedienung dürfte möglich sein.
Anhang anzeigen 1182186

Jetzt müssen sie nur noch den Test draußen bestehen. Dafür ist mir allerdings momentan das Wetter bei uns zu schlecht. Bei Schnee und Nässe allüberall habsch keinen Bock auf Draußenfahren. Sollte es wieder trockener und schneefreier werden, erfolgt der Test im Fahrbetrieb.
@Cyclingjudge - hömma, dat is der blanke Wahnsinn! Bin heute bei 0 Grad raus und habe mir nach 2 h noch die Schnute verbrannt. Die Flaschen sind wirklich gut. Muss nur noch ausprobieren, ob ich ohne diesen Plasteschnulli besser klarkomme. Bin nicht so der Strohhalmtyp, eher Kopp in Nacken ;)

Passt bei mir in drei verschiedene Flaschenhalter gut rein: Blackburn Sidecage, Bontrager RL und ein oller Specialized aus Plastik.
 
@Cyclingjudge - hömma, dat is der blanke Wahnsinn! Bin heute bei 0 Grad raus und habe mir nach 2 h noch die Schnute verbrannt. Die Flaschen sind wirklich gut. Muss nur noch ausprobieren, ob ich ohne diesen Plasteschnulli besser klarkomme. Bin nicht so der Strohhalmtyp, eher Kopp in Nacken ;)

Passt bei mir in drei verschiedene Flaschenhalter gut rein: Blackburn Sidecage, Bontrager RL und ein oller Specialized aus Plastik.
Dann kann ich mir den Test mit den Flaschen ja sparen (geht hier momentan wegen diesem weißen Mist eh nicht wirklich). Freut mich zu hören, daß die Flaschen gut sind. Die gibbet ja auch noch in 750 ml, die sind allerdings breiter. Aber das dürfte für den SKS-Halter kein Problem sein, da dort (nach deren Werbung) auch 1,5Liter-PET-Flaschen reinpassen.
Mir war halt wichtig, daß die Flaschen mehr als 500 ml haben und einhändig zu bedienen sind. Bei meinen Alfi-Flaschen mußte man halt immer auf flachen Stücken den Deckel abschrauben und konnte dann erst trinken. Das führte bei mir dazu, daß ich immer zu wenig getrunken habe unterwegs, zumal die eben nur nen halben Liter haben. Freut mich, daß ich helfen konnte.
 
Dann kann ich mir den Test mit den Flaschen ja sparen (geht hier momentan wegen diesem weißen Mist eh nicht wirklich). Freut mich zu hören, daß die Flaschen gut sind. Die gibbet ja auch noch in 750 ml, die sind allerdings breiter. Aber das dürfte für den SKS-Halter kein Problem sein, da dort (nach deren Werbung) auch 1,5Liter-PET-Flaschen reinpassen.
Mir war halt wichtig, daß die Flaschen mehr als 500 ml haben und einhändig zu bedienen sind. Bei meinen Alfi-Flaschen mußte man halt immer auf flachen Stücken den Deckel abschrauben und konnte dann erst trinken. Das führte bei mir dazu, daß ich immer zu wenig getrunken habe unterwegs, zumal die eben nur nen halben Liter haben. Freut mich, daß ich helfen konnte.
Zweiter Test ohne den Strohhalm - perfekt! Auch die Lütten sind begeistert!
 
Zweiter Test ohne den Strohhalm - perfekt! Auch die Lütten sind begeistert!
Was meinst du mit Strohhalm? Meinst du das Teil für in der Flasche? Das hab ich erst gar nicht installiert.
Ich hatte mir vor Weihnachten schon mal die 750 m-Ausgaben bestellt und das da mit dem "Sporttrinkverschluß" aber ohne den Strohhalm in der Flasche probiert und war recht angetan. Nur leider paßten die nicht in meine damals vorhandenen Flaschenhalter. Hätte ich damals bereits die SKS-Teile gekannt, hätte ich die größeren Flaschen sicherlich behalten.
 
Ich habe mir jetzt mal diese Flasche bestellt und dazu passend diesen Flaschenhalter. Laut diverser Kritiken bzgl. des Halters sollte dieser ohne weiteres in der Lage sein, die Flasche, welche 73mm breit sein soll, festzuhalten. Wenn dem so wäre, hätte ich dann 2x 620ml in Thermosflaschen mit Trinkverschluß, der auch einhändig zu bedienen sein dürfte. Ich werde berichten. Alternativ hätte ich noch diese Flaschenhalter zur Auswahl, die man wohl passend biegen könnte. Wobei letztere auf Grund ihrer Form nicht nur im Winter zum Einsatz kommen könnten. ;)
Meine Lösung:
20201215_094534.jpg

24bottels Flasche, Fidlock Boa-Halter.
 

Anhänge

  • 20201215_094517.jpg
    20201215_094517.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 110
Meine Lösung:
Anhang anzeigen 1190937
24bottels Flasche, Fidlock Boa-Halter.
Habe den Boa Halter auch damit ich mehr als 600 ml Flasche mit Fidlock fahren kann. Nachdem ich die Flasche jetzt mehrfach vom Trail sammeln musste (fällt aus dem Boa halter nicht aus dem Fidlock clip) habe ich sie Aufgeklebt. Habe ja eh keine Intentionen da Wechselnde Flachen zu nutzen.

Außerdem funktioniert der Boa Verschluss nicht mehr besonders gut. Scheint Matsch/Sand in den Mechanismus gekommen zu sein. Würde sagen keine 10 Ausfahrten bis es schwergängig wurde, aber alle matschig.
 
Habe den Boa Halter auch damit ich mehr als 600 ml Flasche mit Fidlock fahren kann. Nachdem ich die Flasche jetzt mehrfach vom Trail sammeln musste (fällt aus dem Boa halter nicht aus dem Fidlock clip) habe ich sie Aufgeklebt. Habe ja eh keine Intentionen da Wechselnde Flachen zu nutzen.

Außerdem funktioniert der Boa Verschluss nicht mehr besonders gut. Scheint Matsch/Sand in den Mechanismus gekommen zu sein. Würde sagen keine 10 Ausfahrten bis es schwergängig wurde, aber alle matschig.
Hmm,
ärgerlich. Ich habe etwas getrickst den Boa-Verschluss richtig fest zu drehen: Etwas nach oben schieben zm Flaschenhals, eine Raste enger, wieder runter schieben. Ich gebe aber zu, dass das Rad eher moderat bewegt wird.

Einhandbedienung war bei uns nicht im Fokus sondern Nutzung vorhandener Thermoflaschen.
 
@Cyclingjudge - hömma, dat is der blanke Wahnsinn! Bin heute bei 0 Grad raus und habe mir nach 2 h noch die Schnute verbrannt. Die Flaschen sind wirklich gut. Muss nur noch ausprobieren, ob ich ohne diesen Plasteschnulli besser klarkomme. Bin nicht so der Strohhalmtyp, eher Kopp in Nacken ;)

Passt bei mir in drei verschiedene Flaschenhalter gut rein: Blackburn Sidecage, Bontrager RL und ein oller Specialized aus Plastik.
Yo, meinereiner hat dann auch endlich nach Befreiung von den Schneemassen auch endlich mal die Sachen in freier Wildbahn testen können.
Zu meinem großen Erstaunen paßten die Flaschen auch in die vorhandenen Tacx Deva ohne Probleme rein und wurden von diesen während der Fahrt gut gehalten.
Einhandbedienung funzte bestens, Wärmeisolierung absolut top. Daher nicht zu heiß einfüllen, ansonsten drohen in der Tat Verbrennungen.
Die Plastestrohhalme hab ich auch nicht montiert, braucht man aber auch nicht, man kann bei dem Trinkverschluß prima dran saugen und bekommt ordentlich was raus an Getränk.

Ich für meinen Teil habe endlich eine Isolierflasche gefunden, die meine Auswahlkriterien komplett erfüllt:
1. Einhandbedienung:
2. mehr als 500ml Inhalt
3. paßt für normale Flaschenhalter
4. hält Getränke lange warm

Viermal Check.

(unter "normal" verstehe ich hier FlaHas, die, wie die SKS Topcage oder die Tacx Deva, vorne offen sind).

PS: Obwohl die Flaschen auch in die Devas passen, werde ich gleichwohl solange ich die Teile im EInsatz haben werde, die SKS Topcage montieren, da man dort diesen "Nippel", der in diese Rille an normalen Plastetrinkflaschen greift, abmachen kann, so daß die Flaschen sozusagen plan anliegen.
 
Zurück