Bremse

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

für meinen Aufbau brauche ich noch eine Bremse. Ich fahre Touren und ab und an Park (Flowtrails). Da ich recht schwer bin, schwanke ich noch zwischen
MaguMT5
Shimano X 7129
Shimano XT 8100

Ich weiß, die XT hat nur 2 Kolben, aber meine alte XT war die beste Bremse bisher.

Welche Bremse wieder ihr empfehlen bei nem schweren Fahrer? Bike ist ein Santa Cruz Chameleon.
VG
 

Anzeige

Re: Bremse
bremsen werden sie dich alle.

digitales feeling, wenig fingerkraft, wenig modulation -> magura
easy setup und wartung aber mit druckpunktproblemen, auch eher auf der bissigen seite, aber kein vergleich zur magura ->shimano, aber da reichen mt 420 und 520 mit einfachen servo wave hebeln
 
Hab die MT4 und die 8100.
Die 8100 ist die bessere Bremse :ka:
Wenn jetzt jemand sagt, dass die Keramik Kolben schnell zerbröseln, dann soll derjenige mal die Bremsleitung, den Entlüfterstopfen und die Griffschellen bei Magura Carbotec festziehen.

Druckpunktprobleme, oder bessergesagt "variablen Hebelweg" hat meine MT4.
Meine 8100 funktioniert wie ein Uhrwerk. Kein Problem mit Druckpunkt, kein "aufpumpen",...

8120/7120 hab ich noch nicht im Vergleich zur MT5 gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausschließlich, hörensagen ist was für juristen.

im vergleich zu shimano 4 kolben sowie zu sram code r ist die defintiv digital. dafür halt auch die geringste fingerkraft. getestet jeweils mit sinterbelägen.

es ist ein tradeoff, geringe fingerkraft und gute modulierbarkeit sind nicht wirklich vereinbar. ist ja auch logisch: je größer die übersetzung des hebels, desto weniger weg musst du für die gleiche kraft zurücklegen.
shimano trickst da schon ein wenig mit servowave, aber sobald der belag anliegt, will man ein lineares verhalten haben.
die code r braucht für die gleiche bremsleistung eine ecke mehr kraft im finger, dafür lässt sie sich am besten von den genannten modulieren. kehrseite ist die dot scheiße.
 
Oh Mann...
Meinungsstark bist Du ja... :lol:

Edit: Habe mir gerade ein paar von Deinen anderen Beiträgen durchgelesen. Bei den Manieren: Ab auf die Ignorierliste. Das Benehmen, das Du an den Tag legst, mag in Deinen Kreisen (welche auch immer das sind) angemessen erscheinen, ist in einem öffentlichen Forum aber daneben.

An Burt4711 noch der Hinweis, mal über die Suchfunktion zu schauen. Das Thema wurde in solcher und ähnlicher Form bereits einige Male besprochen, dort findet man noch mehr Berichte, was das ganze etwas mehr objektiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich liegt der user x-forze etwas daneben.
Die Magura MT5 ist in Sachen Preis/ Leistung, Bremskraft und Dosierbarkeit richtig gut. Die Bremssättel an sich sind unbestritten die Besten aller großen Hersteller, die Geber sind empfindlich. Wer daran selbst schrauben will, sollte keine zwei linken Hände haben, da es einige Dinge zu beachten gilt, die ein Anfänger falsch machen kann.

Shimano ist in allen für Magura aufgeführten Vorteilen etwas schwächer im Vergleich. Dafür hat sie die robusteren Geber und die empfindlicheren Sättel und lässt sich leichter schleiffrei einstellen. Die Vierkolben Version kommt fast an die Bremskraft einer MT5 heran und darf auch mit Sinterbelägen gefahren werden, was bei Magura nicht der Fall ist.

Die Bremsgeber für Shimano 2- und 4-Kolbenversionen sind identisch und funktionieren auch mit Magura-Sätteln als Shigura. Die Shigura vereint die Stärken beider Bremsen, daran sollten sich aber nur erfahrene Schrauber austoben.
 
Zurück