Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMi8yMDIxMS5qcGc.jpg
Wie wird das Fahrrad-Jahr 2021? Was für Trends erwarten uns, was wird anders als bislang und welche Innovationen wird es geben? Wir haben einen Blick in unsere virtuelle Kristallkugel riskiert und 13 Thesen zu 2021 aufgestellt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!
 
2021 ist ein Mangeljahr. Das Kenevo SL soll zB auch nur als Kleinstserie auf den Markt kommen.
Insofern ist es auch interessant, wer früh genug bestellt hat, bei welcher Gruppe quasi die Gier am stärksten war. ;)
Plaudere doch bitte mal aus dem Nähkästchen dieses Bike betreffend. Weißt Du da mehr? Gerne per PM, damit wir damit nicht auch noch den Thread vollmachen. Danke!
 
Ich komme gerade von einer netten (motorlosen) Winter-Schnee-Bikerunde zurück. Draußen kaum ein Mensch am Albtrauf. Zweimal Gassigänger mit Hund getroffen. Wie immer habe ich rechtzeitig sanft geklingelt.
Da beide Personen sich dafür bedankt haben und auch noch sagten, dass das nicht jeder macht, habe ich angehalten und mal kurz nachgefragt, wie deren Wahrnehmung von Bikern/E-Bikern ist. Der eine Herr meinte, er würde da nicht darauf achten, die einen nehmen halt Rücksicht, die anderen nicht. Ob da jetzt ein Motor am Rad ist, hat ihn bisher nicht interessiert.
Die Dame mit Hund meinte ähnliches, dass es eben solche und solche Biker mit und ohne Motor gibt. Wirklich negativ würden ihr nur immer die mit den engen Radklamotten auffallen, die viel zu schnell und ohne Vorwarnung an den Leuten vorbeirasen, weil sie anscheinend Rennen im Wald fahren. Die hätten aber keinen Motor dran.
Wie schon tausendmal gesagt, der der drauf sitzt ist entscheidend, nicht das Bike.
 
Ich habe inzwischen einen ganz neuen Ansatz: Bergauf mit dem DHler - bergab mit dem Krummbügel,
jetzt klappt es auch wieder mit dem Ego :D
Und schult die Fahrtechnik sowie Kondition!
Wobei das am eigentlichen Thema, "höher, schneller, weiter" glatt vorbei geht ;).
Was ist eigentlich falsch daran?
Wer elektrisch fahren will, sollte zumindest dazu uneingeschränkt stehen. Soviel Selbstbewusstsein sollte dann sein. Ohne ständig nach, seinem Ego schmeichelnden, Rechtfertigungen zu suchen.
Ich frage mich auch, was ist so erstrebenswert, wenn man den Motor versteckt, verstecken muss bzw den Akku? Dass so viel Hirnschmalz und Ingenieurskunst darauf verwendet wird, diese verschwinden zu lassen.
Dass es dann (erst) aussieht wie ein Fahrrad/MTB.

Wozu das ganze? Abgesehen vom Optischen, wenn der Akku im Rohr (welches auch immer) verschwindet anstatt einfach nur drauf geschrauft zu sein.
 
Warum verkaufen dann die Firmen so viele, zum Teil auch hochpreisige und gut ausgestattete, MTB?
Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat:
Hast Du da Zahlen und Modelle?
Wie viele Bikes der jeweiligen gehobenen bis Top-Ausstattung je Modell und Hersteller werden denn für den Weltmarkt produziert? Gibt es da Infos?
Wieviel Stück eines Scott Spark 900 Ultimate oder AXS werden denn jedes Jahr produziert? Wie viele davon landen hier im DACH-Raum auf dem Markt? Oder sind diese Räder evtl. deshalb meist schnell vergriffen, weil die Stückzahlen vergleichsweise niedrig sind.
Ist der Volumenmarkt vieler Hersteller evtl. eher bei Bikes in der 500-1300 Euro-Klasse?
 
Naja ich finde grundsätzlich die gegenseitige Anfeindungen aus beiden Lagern falsch und das andauernde, nennen wir es, beschimpfen. Grundsätzlich entscheidet der Mensch an sich darüber ob ich ihn sympathisch finde oder nicht und nicht das Fortbewegungsmittel.
Grundsätzlich stimmt das.
Ich finde der Spaß an der Sache mountainbiken geht damit verloren und das finde ich sehr schade. Genau um das geht es doch. Als (e)Mountainbiker hat man es in manchen Regionen so oder so schon schwer genug, da sollte es eigentlich logisch sein, dass sich eMTB und MTB Fahrer zusammen tun und auch zusammenhalten und sich nicht auch noch gegenseitig beschimpfen.
Warum sollte man sich, wenn man bis dato, mehr oder weniger unbehelligt und ohne große Diuskussion und Wegsperrungen ausgekommen ist, den vermeintlichen Störenfried, weiteren Problemverursacher und somit "Gegner", dann noch ins (gemeinsame) Boot holen?
Damit man doppelt so unbeliebt ist bzw wird?

Natürlich könnte man auch mit der Masse argumentieren. MTB und eMTB ergeben halt noch mehr, und egal ob beliebt oder unbeliebt, die Masse machts. Und die könnte vielleicht mehr erreichen. Ua weil sie nicht wegzudiskutieren ist (im Gegensatz zu Einhörnern und Alien).

Hm 🤔.
 
Ich frage mich auch, was ist so erstrebenswert, wenn man den Motor versteckt, verstecken muss bzw den Akku? Dass so viel Hirnschmalz und Ingenieurskunst darauf verwendet wird, diese verschwinden zu lassen.
Dass es dann (erst) aussieht wie ein Fahrrad/MTB.

Wozu das ganze? Abgesehen vom Optischen, wenn der Akku im Rohr (welches auch immer) verschwindet anstatt einfach nur drauf geschrauft zu sein.
Ich würde das ja auf technische Gründe schieben. So ein aufgeschraubter Akku (der mir an meinem Rad übrigens auch lieber wäre) ist im Rohr besser vor mechanischen Beschädigungen im Sturzfall und beim Transport geschützt. Er verleiht dem Unterrohr zusätzliche Stabilität und der Diebstahl wird auch noch erschwert.

Denk nur mal an ne Trinkflasche, und was mit der im Sturzfall passiert. Die hauts bequem aus dem Flaschenhalter.
 
Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat:
Hast Du da Zahlen und Modelle?
Wie viele Bikes der jeweiligen gehobenen bis Top-Ausstattung je Modell und Hersteller werden denn für den Weltmarkt produziert? Gibt es da Infos?
Wieviel Stück eines Scott Spark 900 Ultimate oder AXS werden denn jedes Jahr produziert? Wie viele davon landen hier im DACH-Raum auf dem Markt? Oder sind diese Räder evtl. deshalb meist schnell vergriffen, weil die Stückzahlen vergleichsweise niedrig sind.
Stimmt alles.
Aber um die geht es eher nicht. Das sind zum Teil ja auch nur Prestigemodelle. Schaut her, wir zeigen was machbar ist. Und, wir können auch teuer (herstellen).

Es geht eher um die Kategorie 1300-3500€ zB. Auch da schaut es gut aus mit den Verkäufen.
Zahlen: Nur von den Berichten der Hersteller und von den Händlern, die keine mehr haben. Sowie von Onlineverkäufern, wie zB Komking.de.

Außerdem steigen die Preise der Bikes jedes Jahr. Manche meinen exorbitant. Manche meinen, dies stehe in keinem Verhältnis. Oder sie seien abgehoben. Und trotzdem verkaufen sich auch diese Modelle, so ca 2500-3500, recht gut. Natürlich auch dem Bike Boom und nunmehr Corona geschuldet. Wobei letzteres sicher nicht zu den 2500-3500€ verkäufen beiträgt.
 
Ist bei uns in Tirol generell so. Diese 90% sind mir aber wurscht. Die sind vielleicht etwas nervig, aber nicht sonderlich problematisch. Sorgen mach' ich mir wegen der Hälfte der verbliebenen 10%. ;)
Wer immer auch dieser Rest ist, aber warum muss man sich wegen der Minderheit Sorgen machen und nicht wegen den 95% ?
 
Weil nun mal 5% für 95% der Probleme verantwortlich sind. ;)

ich versuche das mal zu verstehen: 90 % sind e-Biker, 10 % normale Biker. nur die normalen biker (davon 50%) machen dir sorgen, weil diese für fast alle Probleme der gesamten Radfahrer verantwortlich sind. D.h. 50% der normalen Biker sind auch für 95% Probleme verantwortlich (auch die durch ebiker erzeugt werden).

Steile These ;-)
 
In meinem kleinen Biotop ist das bewiesen. ;)
Diese 5% sind verkappte EWS Piloten die glauben, der Steig auf eine Hütte sei eine EWS Strecke.
 
ich versuche das mal zu verstehen: 90 % sind e-Biker, 10 % normale Biker. nur die normalen biker (davon 50%) machen dir sorgen, weil diese für fast alle Probleme der gesamten Radfahrer verantwortlich sind. D.h. 50% der normalen Biker sind auch für 95% Probleme verantwortlich (auch die durch ebiker erzeugt werden).

Steile These ;-)

Wurde hier nun glaub schon mehrfach beschrieben, dass es gut sein kann, dass das regional stark unterschiedlich ist...

Aber hier in Innsbruck machen E-Biker meiner Ansicht nach 0,0% der Probleme während 20-35 jährige auf "Bio"-(Super)-Enduros für 99% der Probleme verantwortlich sind (die anderen 1% sind Leute, die denken auf'm Forstweg mit 50km/h bergab heizen zu müssen. Keine Eier für den Trail aber dicke Hose auf der Waldautobahn..)

Richtig problematisch könnte es in der Tat werden, wenn diese Gruppe an "Bio"-Bikern irgendwann auf's E-MTB umsteigt und die Deppen sich dann statt 1x eben 5x am Tag scheiße auf dem Trail aufführen. Aber solange das nicht eingetreten ist, kann ich das E-Bike gebashe nicht nachvollziehen.

Mag woanders wieder ganz anders aussehen, dazu kann ich nichts sagen.
 
Ich glaube nicht mal, dass die dann einfach öfter hintereinander fahren, sondern massiv in die Randzeiten drängen, weil sich per Motor auch noch eine Runde nach der Arbeit ausgeht oder man sich im Herbst warm anziehen kann, weil man durch den Motor weniger schwitzt oder man mit Motor auch im Frühlingsmatsch easy den Berg rauf kommt.
Mit den neuen eBikes wird das eher wie ein Tsunami herein brechen. Im letzten Jahr waren schon die ersten Verdächtigen auf Kenevos unterwegs. Durch die light eBikes wird's so richtig los gehen. Früher hätt ich mir gedacht, dass sich die Leute sowieso keine 15.000 Euro eBikes leisten können. Ist aber heute überhaupt kein Thema mehr.
 
Wer einen dicken Akku hat, wird sich auch gleich eine Lupine Alpha montieren. Damit gibt es keine Nacht mehr.
 
vanbov schrieb:


Sorry, wenn ich dich nochmals zitiere...
Aber warum zum Teufel ist es für die eBike Fraktion so elementar Wichtig als Biker akzeptiert zu werden?
Das ist mir mal null wichtig:spinner:
Mag nur nicht so merkwürdige Argumente unkommentiert lassen und da es immerhin ein Forum in dem wir uns hier rumtummeln ist das Gezanke bis zu einem gewissen Punkt doch auch ganz kurzweilig.
Und letztendlich lebt ein Forum auch von der Kontroverse.
Wär ja Langweilig, wenn wir und alle nur Lieb hätten.
Noch schlimmer, wenn Einigkeit bei Fahrtechnikfragen, welches Kettenöl etc... herrschen würde.
Und möglicherweise dient es dem ein oder anderem ja auch als Anregung.:D
 
Und bei uns in den Bergen ist die Verteilung ca. 75% eBike und ca. 25% MTB.
Letztes Jahr war ich öfter im Allgäu und Kleinwalserteil biken, dort waren mindestens 90% eBike Anteil.

Darf man eigentlich noch mit 2x10 Antrieb auf den Berg? Ist doch eigentlich unfahrbar.
Und dann noch diese altmodische Geometrie. Und keine Dropper-Post !
Geht ja gar nicht :D

Anhang anzeigen 1182184
Ne ist doch nicht unfahrbar, das nennt sich Vintage Look Fahrer (wegen dem 2x10) auf Retro-Bike (halt ohne E klingt doch besser als BIO-Bike..ist ja schließlich kein Sack Kartoffeln auf Rädern)

Schönes Bild :daumen:
 
Zurück