Gabelkonus aufschlagen

@ghost_SDM Für welche der aufgezeigten Lösungen hast Du Dich entschieden? Sag aber bitte nicht: In den Fahrradladen gebracht....
dreimal geschlitzt (1x säge, 1x flex, 1x dieses modellbaudingsi) und dann mit nem längs getaperten holzkunststoffmessingrohr aus aluminiumhaltigen stahl im fahrradladen von nem befreundeten schreiner aufschlagen lassen, mit nem kunststoffgummifäustlholzscheit und ner alten adilette. video or it didin't happen.

btw, man schlitzt den konus nicht, um ihn besser auf die gabel drauf zu bekommen ;)
 
dreimal geschlitzt (1x säge, 1x flex, 1x dieses modellbaudingsi) und dann mit nem längs getaperten holzkunststoffmessingrohr aus aluminiumhaltigen stahl im fahrradladen von nem befreundeten schreiner aufschlagen lassen, mit nem kunststoffgummifäustlholzscheit und ner alten adilette. video or it didin't happen.

.......???

Neben Dir steht doch sicherlich ne Flasche. Schau mal auf der Rückseite da steht %vol. Schreib mal die Zahlen, die davor stehen.
 
IMG_20201214_201404.jpg
IMG_20201214_201355.jpg


th


bei mir gibts nur milch :daumen:
 
dreimal geschlitzt (1x säge, 1x flex, 1x dieses modellbaudingsi) und dann mit nem längs getaperten holzkunststoffmessingrohr aus aluminiumhaltigen stahl im fahrradladen von nem befreundeten schreiner aufschlagen lassen, mit nem kunststoffgummifäustlholzscheit und ner alten adilette.

ich weiß ja nicht, was du so nimmst. aber egal was es ist, es scheint zu spaßigen fantasien zu führen
kann ich da auch was von haben :D
 
Hat jemand einen Kniff, wie ich einen Konus mit Dichtlippe schlitze, ohne diese zu zerstören? Konkret meine ich den Konus eines Cane Creek 40 Steuersatzes. Oder gibt es eine geschlitzte Alternative, die kompatibel ist?
 
iich hab die dichtlippe rausgepopelt, konus geschlitzt, dichtlippe wieder reingepopelt. die is ja elastisch :ka:
 
Bei Syntace sind sie geschlitzt und so prima zu montieren und demontieren, bei Chris King leider nicht und unser Lieblingsradschrauber hat tunlichst davon abgeraten diesen aufzutrennen um die Passung zum Lager nicht zu verändern.
Er hat dann den Gabelkonusring mit einem Werkzeug in 20 Sekunden aufgeschlagen für Kosten 0,00 . Trotzdem was in die Kaffeekasse geworfen (war noch im Dezember).
Bin am überlegen eine Mail an den Support zu schreiben, da ich jetzt doch näheres erfahren möchte. Weibliche Neugierde.
Ansonsten gutes Gelingen!
 
und unser Lieblingsradschrauber hat tunlichst davon abgeraten diesen aufzutrennen um die Passung zum Lager nicht zu verändern.
Sorry, Blödsinn. Da ein geschlossenes Lager eingebaut wird, im Umfang/Durchmesser nichts dazu kommt und auch nichts weggenommen wird, gibt es keinen Grund, nicht zu Schlitzen.
Und wie, glaubt er, bekommen die Herstellerfirmen den Schlitz in den Konus?
 
Einfach Mal Chris King anschreiben und die Idee den Konus aufzutrennen mit dem Hersteller erörtern!
Dann die Mails hier Posten würde zur allgemeinen Bildung beitragen :0)
Also los geht's
 
Sorry, Blödsinn. Da ein geschlossenes Lager eingebaut wird, im Umfang/Durchmesser nichts dazu kommt und auch nichts weggenommen wird, gibt es keinen Grund, nicht zu Schlitzen.
Und wie, glaubt er, bekommen die Herstellerfirmen den Schlitz in den Konus?
Bei nen 2 rs Lager ist das sicherlich richtig gibt aber auch noch offene zu kaufen auch wenn die nur im niedrigpreis Segement zu finden sind. Dann gib es z.b. noch Gabelkonuse die ne Dichtung haben. Ist wohl ehr Geschmackssache mit dem richtigen Werkzeug is das echt ne sache von sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt aber auch noch offene zu kaufen auch wenn die nur im niedrigpreis Segement zu finden sind. Dann gib es z.b. noch Gabelkonuse die ne dichtung haben. Ist wohl ehr Geschmackssache mit dem richtigen Werkzeug is das echt ne sache von sekunden.
Ja, das ist richtig. Das hatten wir weiter oben schon besprochen, dass das nicht funktioniert mit den offenen Lagern.
Geschmackssache hin oder her, kann jeder machen wie er will, nur sollte man dabei sachlich bleiben. Damit meine ich das Geplapper des Schraubers.
Einfach Mal Chris King anschreiben und die Idee den Konus aufzutrennen mit dem Hersteller erörtern!
Dann die Mails hier Posten würde zur allgemeinen Bildung beitragen :0)
Also los geht's
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber du plapperst das nach, was dir dein Schrauber vorplappert. Chris King wird sicher seinen Grund haben, genauso wie die, die ihre Konen schlitzen. Keiner zwingt dich, deinen Konus zu schlitzen, kannst du gerne machen wie du magst, aber deshalb die, die sagen, dass es kein Problem ist, für dumm darzustellen, findet nicht meinen Beifall.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann markieren mir doch bitte die Stellen meines Beitrages in denen ich andere als dumm darstelle.
Indem ich das was mir von meinem Rad+ schrauber hier weitergebe, plappere ich auch nicht nach, sondern gebe es weiter.
 
Hat jemand einen Kniff, wie ich einen Konus mit Dichtlippe schlitze, ohne diese zu zerstören? Konkret meine ich den Konus eines Cane Creek 40 Steuersatzes. Oder gibt es eine geschlitzte Alternative, die kompatibel ist?
Der CC40 hat eine geklebte Dichtlippe. Ich säge immer den Konus durch, die Dichtung schneide ich mitm Teppichmesser durch. Beim Einbau wird sowieso alles mit Fett aufgefüllt.
 
Super, vielen Dank. Ich habe schon vergeblich an der Lippe gezupft, in der Hoffnung, die wäre nur drumherum gespannt. Wenn die geklebt ist, bleibt die Dichtfunktion ja bis auf den Schlitz erhalten.
Übrigens: ich positioniere den Schlitz immer in Richtung nach hinten. Wenn das Rad steht, kann eventuell eingedrungenes Wasser durch den Schlitz ablaufen. Zumindest in meiner Phantasie, keine Ahnung, ob das was bringt.
 
Zurück
Oben Unten