Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich bin kein Weltretter. Will ich auch nicht sein. Und wenn du für dich alles richtig machst, ist es auch gut.
Ich habe meine Haltung vielfach erklärt, bzw. begründet. Ich denke, ich habe niemanden unsachlich angegriffen, sondern nur erklärt, warum ich bestimmte Argumentationen für unehrlich halte.

Skoda Octavia, 1L-Benziner mit 120PS und DSG und Abstandsradar für den Tempomat.
KM weiss ich gar nicht so genau. Wie erwähnt, fahren wir aktuell nur noch 2x/ Woche zum Einkaufen. Unsere Wochenleistung düfte gerade bei <50km liegen.
Zusätzlich habe ich noch einen Car-sharing-Vertrag, damit die 1-Auto-Strategie auch immer funktionert. Das hatte auch noch zu dem Zeitpunkt hervorragend geklappt, als meine Frau noch täglich das Familienauto im Einsatz hatte. Aktuell brauche ich Carsharing gar nicht mehr.
War das genug Weltretter-Beleg? Oder möchtest du auch noch wissen, dass wir nie in den Urlaub fliegen? Hat aber gar nix mit Umwelt zu tun.
Ich habe aber auch meine persönliche Sünde: alpines Skifahren, ca. 1x/ y. Ich setze mich aktiv auch recht wenig für die Umwelt ein. Da könnte und müsste ich als Weltretter natürlich mehr tun.
Was mich in diesem Zusammenhang wirklich stört: es einfach ziemlich schwierig, das richtige zu kaufen, weil die Produzenten zu wenig gezwungen sind, Quellen und Herstellung offen zu legen. Da müssen wir eigentlich am meisten ran. Dann können wir nämlich relativ leicht mit dem Geldbeutel über unsere Zukunft abstimmen. Hier bin ich schlicht zu faul, um ein wirklicher Weltretter zu sein. Da machen viele andere beeindruckend viel mehr.
 
Wenn die Scheibe doch noch gut ist und du gut mit ihr zurecht kommst, warum solltest du nun eine neue 203er Scheibe kaufen :confused:
Weil
... eine größere Scheibe mehr Bremsleistung bringt
... weniger Handkraft abfordert
... sich besser dosieren lässt
... die anfallende Wärme besser ableitet
... geringere Neigung zum Fading aufweist

hab ich noch was vergessen?
 
Weil
... eine größere Scheibe mehr Bremsleistung bringt
... weniger Handkraft abfordert
... sich besser dosieren lässt
... die anfallende Wärme besser ableitet
... geringere Neigung zum Fading aufweist

hab ich noch was vergessen?
Elender Klimasünder: Die engagierten Auslassungen von @JensDey zum Thema Klimaschutz hast Du wohl überhaupt nicht gelesen. Etwas gut Funktionierendes Wegschmeissen für etwas, das nur geringfügig besser ist (= Feintunen auf höchstem Niveau). Geht ja man überhaupts gaar nich.
 
Ich bin kein Weltretter. Will ich auch nicht sein. Und wenn du für dich alles richtig machst, ist es auch gut.
Ich habe meine Haltung vielfach erklärt, bzw. begründet. Ich denke, ich habe niemanden unsachlich angegriffen,
Lieber JensDey,

Zumindest was mich betrifft, fühle ich mich nicht angegriffen und wenn ich auch nur näherungsweise etwas richtig mache, freue ich mich schon.
Was mir Spaß macht, ist mich zu unterhalten und das macht letztendlich deutlich mehr Spaß mit unterschiedlichen Ansichten.
Ich behaupte gar nicht das ich recht hab, sondern ich finde es gut, wenn sich einer damit auseinandersetzt und mir seine Sichtweise mitteilt.
Ich finde diesen mix aus Smalltalk und aktuellem Klasse.
Dafür Danke ich Dir.

Lieben Gruss Michael
 
Elender Klimasünder: Die engagierten Auslassungen von @JensDey zum Thema Klimaschutz hast Du wohl überhaupt nicht gelesen.
Hmm Rainer,
was soll ich sagen, wenn ich ehrlich bin, und das bin ich immer, muss ich sagen, nö, nicht wirklich. Und die andere Posts? Öhm, auch nur überflogen. Wir verhalten uns, was meine Frau und mich betrifft, so gut wir können umweltverträglich, wir werden uns aber nicht kasteien. Da wir auch in vergleichsweise bescheidenen Verhältnissen leben und keine übertriebenen Ansprüche an die Welt haben, sehe ich zur Zeit keinen Handlungsbedarf. Von daher mögen die Beiträge vielleicht interessant sein, für mich aber auch relativ sinnfrei. Die Diskussion fährt irgendwann in den unendlichen Zustand, bringt keine Lösung und trifft eben nur sehr bedingt auf uns zu. Also belaste ich mich nicht weiter damit, weshalb ich mich hier auch nicht weiter gemeldet habe.

Etwas gut Funktionierendes Wegschmeissen für etwas, das nur geringfügig besser ist (= Feintunen auf höchstem Niveau). Geht ja man überhaupts gaar nich.
So ne Scheibe ist zu 100% recyclingfähig, man kann sie verkaufen, einem Kumpel verschenken oder eine Uhr draus basteln. Da habe ich auch nicht einmal ansatzweise ein schlechtes Gewissen.

Morgen fahre ich erstens zum Biken in die Pfalz, zweitens fahre ich nach Edenkoben und drittens freue ich mich jetzt schon auf ein paar Kilometer Autobahn hinter Landau, auf denen die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist und ich das Teil mal wieder laufen lassen kann. Hat jemand was dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem beinahe Wutausbruch und mehreren Versuchen mit unterschiedlichsten Techniken hatte ich tatsächlich diesen saudoof-festsitzenden Gabelkonus von der alten Gabel runter.
Als die Kinder klein waren (Zwillinge) und die noch ein Zimmer hatten, hab ich in der Nähe von München ein Kinderbett gekauft (BilliBolly), so ein Etagenbett aus lauter Buchenkanthölzern.

Die waren clever und haben gleich in die Kiste mit der Bauanleitung eine Flasche Sekt mit hereingelegt.
Ein Bierchen neben der Gabel wäre vielleicht auch keine schlechte Idee gewesen? :D
 
hab ich noch was vergessen?
Grössere Scheibe = größeres Risiko, dass die verzogen Scheibe schleift
Ich glaube, wie immer, größer ist nicht automatisch besser. Du musst die Vorteile auch nutzen können.
Etwas gut Funktionierendes Wegschmeissen für etwas, das nur geringfügig besser ist
Zu den Möglichkeiten von Rudi kannst du hinten und vorne zu unterschiedlichen Zeiten umstellen und 180 hinten fertig fahren. Mache gerade so mit Trickstuff-Scheibe. Vorne auf Trickstuff getauscht, wegen der Bremsleistung, und hinten fahr ich die Sram fertig.
 
Grössere Scheibe = größeres Risiko, dass die verzogen Scheibe schleift
Ich glaube, wie immer, größer ist nicht automatisch besser. Du musst die Vorteile auch nutzen können.

Zu den Möglichkeiten von Rudi kannst du hinten und vorne zu unterschiedlichen Zeiten umstellen und 180 hinten fertig fahren. Mache gerade so mit Trickstuff-Scheibe. Vorne auf Trickstuff getauscht, wegen der Bremsleistung, und hinten fahr ich die Sram fertig.
Ich fahre am Fully seit 7 Jahren 203er vorne. Da hat noch nie was unbehebbar geschliffen. Richtig justieren und gut ist's.
 
Ich fahre am Fully seit 7 Jahren 203er vorne. Da hat noch nie was unbehebbar geschliffen. Richtig justieren und gut ist's.
Es gibt ja durchaus Leute, die bei kleinerer Scheibe verzweifeln.
Auch ein 2. LRS wird komplizierter. Bei mir schaffe ich es auch mit 180 gerade nicht beide komplett ohne Schleifen hinzubekommen.
 
Irgendwas mach ich heute falsch. Da wird doch echt ne ernsthafte Diskussion aus meinem letzten Beitrag.
Wieso ernsthaft. Er hat gefragt, ich habe eine Antwort geschrieben.
Das Risiko einer schleifenden Scheibe erhöht sich. Das hängt auch stark von der Bremse ab: Leerweg und Einstellbarkeit des Leerweg.
Bei meiner Guide T kannst du den nicht einstellen und da ist schleiffrei dann schon eine Herausforderung.
 
Weil
... eine größere Scheibe mehr Bremsleistung bringt
... weniger Handkraft abfordert
... sich besser dosieren lässt
... die anfallende Wärme besser ableitet
... geringere Neigung zum Fading aufweist

hab ich noch was vergessen?
Klar ordentlich einfetten damit es nicht quietscht :D

Grundsätzlich ist eine große Bremsscheibe neben dem Vorteil das sie besser bremst, als eine Kleinere immer die schlechtest Lösung die Bremskraft zu verstärken.
Da hier die ungefederten Massen mehr Gewicht bekommen. Andererseits kann man da natürlich bei Fahrradbremsen die Kirche im Dorf lassen.
Wobei ungefederte Massen sind extrem wichtig, weil sie jegliche Diskussionen über Körpergewicht im Keim ersticken den da gehts ja um gefederte Massen.
Aber grundsätzlich wäre der einfachere und bessere Weg erst mal die Beläge zu verbessern so fern möglich.
Nachteil sehr viele bremstarke Beläge quietschen aufgrund des Materials gerne mal und das kann gewaltig auf die Nerven gehen.
Weitere Alternative ich eine Mehrkolbenbremse zu nehmen, hat den Vorteil das die Bremsscheibe kleiner bleibt und so das eiern bzw. Schäden etwas geringer auftreten.
Alles in allem wurscht was du machst, gefallen muss es dir.
 
Immer noch Schwierigkeiten beim Abnehmen? :D
DSC_3346.JPG


wie kommst den da drauf :ka:
 
Grundsätzlich ist eine große Bremsscheibe neben dem Vorteil das sie besser bremst, als eine Kleinere immer die schlechtest Lösung die Bremskraft zu verstärken
Hmm...
Da hier die ungefederten Massen mehr Gewicht bekommen
20gr mehr?
Andererseits kann man da natürlich bei Fahrradbremsen die Kirche im Dorf lassen.
Denke ich auch. Da bringt der Wechsel des Gabelschnellspanners gegen eine Schraubachse mehr.
Aber grundsätzlich wäre der einfachere und bessere Weg erst mal die Beläge zu verbessern so fern möglich.
Ja.
Nachteil sehr viele bremstarke Beläge quietschen aufgrund des Materials gerne mal und das kann gewaltig auf die Nerven gehen.
Hmm... nö. Betriebsabhängig.
Weitere Alternative ich eine Mehrkolbenbremse zu nehmen, hat den Vorteil das die Bremsscheibe kleiner bleibt und so das eiern bzw. Schäden etwas geringer auftreten
Hmm... wie @robzo bereits treffend bemerkte, auch meine 203er Scheiben eiern weder, noch richten sie einen Schaden an. Grundsätzlich aber kann man schon sagen, dass die Kombination Rad-Scheibe zickiger werden kann, je größer die Scheibe ist. Aber nicht zwangsläufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück