Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ok so schlimm ist es nicht und wenn sie 18 ist kann sie das machen, aber dann ist es nicht mehr meine Verantwortung.
Bei Motorradfahren und nicht ohne weiteres rückgängig zu machenden Modetrends sind wir da recht unaufgeschlossen :D
18 ist nur eine Zahl. Aber gut, ich muss den Kampf nicht führen. Das wird meine Frau machen.
Ich gehe davon aus, wenn sie es mit 16 möchten, ist das mit 18 noch nicht vorbei und dann passiert es sowieso.
Saugefährlich und unpraktisch. Du musst immer die Hand vom Lenker nehmen wenn Du sie hoch oder runter haben willst, Das sind aber nie die "entspannten" Momente, sondern die, wo Du auf dem Rad was tun musst/es ruppig wird.
Das weiss ich doch vorher.
Kein guter Plan ohne Remote. Entweder du willst spaßbefreit fahren, weil du zum sicheren Absenken anhalten musst, oder du nimmst in Kauf dich ständig abzulegen. Dann haben die anderen den Spaß.
Warum willst du das machen?
Ein Kollege von mir hat nachgerüstet mit einer günstigen ohne Remote. Funktioniert bestens. 3s anhalten.
ICH brauche eine Dropper nur auf <20% meiner Abfahrten und davor hätte ich immer die Zeit.
Es ist klar, dass es mit Remote komfortabler ist und dann auch öfter eingesetzt wird. Aber ich lasse meine Sattelstütze nicht für eine flache Highspeed-Abfahrt runter. Ich brauche das, wenn es steil wird oder ich rumhüpfen möchte.
Ich bin das alles jahrelang ohne Droppper gefahren. Das ging ja auch.
 
Für das rollende Ersatzteillager werde ich auf Remote verzichten.
Wenn du es auch im Gelände benutzt würde ich das nicht machen. Du fluchst dann jedes mal wenn du absenken willst/musst, warum hab ich die Kiste genommen und nicht eins mit Absenkung.
Wenns nur zum rumrutschen zum Bäcker etc. genommen wird dann brauchts klar kein Remote.
 
Ich gehe davon aus, wenn sie es mit 16 möchten, ist das mit 18 noch nicht vorbei und dann passiert es sowieso.
Davon kannst du nicht zwangslüfig ausgehen.

Zum einen sind 2 Jahre was Geschmacksbildung betrifft bei Teenagern eine lange Zeit, da kann sich viel verändern.
Zum andern ist es etwas völlig anderes gegen ein Verbot zu agieren als es aus Eigenverantwortung heraus zu machen.
Im Laden, Papa ich hätte gerne .... (Erwartungshaltung nein, weil Krempel den keiner braucht).
OK denkst du den du brauchst das wirklich
Ja das ist sooo toll
Dann von mir aus
Klasse
Hast du den genug Geld dabei
Ähh ja, du zahlt das nicht.
Nö hast doch Taschengeld
Pause 3-5 Minuten
wir nähern uns der Kasse
Papa ich glaub ich brauch das doch nicht
:D
 
ICH brauche eine Dropper nur auf <20% meiner Abfahrten und davor hätte ich immer die Zeit.
Es ist klar, dass es mit Remote komfortabler ist und dann auch öfter eingesetzt wird. Aber ich lasse meine Sattelstütze nicht für eine flache Highspeed-Abfahrt runter. Ich brauche das, wenn es steil wird oder ich rumhüpfen möchte.
Ich bin das alles jahrelang ohne Droppper gefahren. Das ging ja auch.
Ditto. Trotzdem Remote. Ist sicherer. Und in Kombination mit 3fach-Schaltung trainierts auch noch das Gehirn. :D
 
Mein Tip der ultimative Dropperhebel
Ich bin das alles jahrelang ohne Droppper gefahren. Das ging ja auch.
Ja klar aber es ging auch mit Cantilever,3x7,26Zoll,50cm breiten Lenkern nur warum sollte man sich das noch antun?

dropper sind ein der Erfindungen wo man sich fragt warum nicht schon längst
 
Ich habe ErFAHRung mit und ohne Dropper. Zu dem noch das Erlebnis mit dem Kollegen.
Irgendwie finde ich, dass ihr übertreibt.
Auf dem Weg zum Bäcker brauche ich gar keine Dropper: bin erst Fuffzich und kann noch das Bein über den Sattel schwingen ... ah ja, SUV-Syndrom.
Warum ultimativ?
 
Ich bin das alles jahrelang ohne Droppper gefahren. Das ging ja auch.
So alt bist du doch noch garnicht, dass man sagen könnte, der Altersstarrsinn schlägt zu. Ich hab auch mal so daher geredet, dem ganzen aber eine Chance gegeben. Auch wenn ich zu der Zeit nicht mal ansatzweise das gefahren bin, was ich heute fahre. Der Dropper erweitert dein Einsatzgebiet um Welten. Ohne ist das so, als wolltest du mit FlipFlops auf den Mont Blanc
 
So alt bist du doch noch garnicht, dass man sagen könnte, der Altersstarrsinn schlägt zu. Ich hab auch mal so daher geredet, dem ganzen aber eine Chance gegeben.
Also ich Dropper ja schon bald zwei Jahre. Und damals hatte ich nicht gedacht, dass Dropper (Remote) wichtig wäre. Nur Remote erschliesst mir beim Thema Preis/ Aufwand/ Leistung nicht.
 
Nur Remote erschliesst mir beim Thema Preis/ Aufwand/ Leistung nicht.
Es ist eigentlich so das du schwerer Dropper ohne Remote als mit findest auf dem Markt
im Premium Segment Bike Yoke ect gibt es nichts mehr mit Hebel am Sattel
auch bei den günstigen XLC,BrandX ect (alles gute Stützen für kleines Geld) findest du immer weniger und das mit guten Grund weil es einfach sicher ist ,du im "fahrflow" bleibst
Aufwand ist das auch nicht mehr wie ein neues Schaltkabel zu verlegen
 
Ah, ich mag Norddeutschland: Schneegriesel, Regen - wenn schon Schnee, dann konsequent als Wassermatsch. Ich kann den Begriff 'Schnee' nicht mehr hören. Wenn ich Schnee will, fliege ich nach Dubai in die Skihalle, wie andere normale Leute auch.
 
Also ich Dropper ja schon bald zwei Jahre. Und damals hatte ich nicht gedacht, dass Dropper (Remote) wichtig wäre. Nur Remote erschliesst mir beim Thema Preis/ Aufwand/ Leistung nicht.
Ein halbes Jahr mit Hebel unterm Sattel hat mir gezeigt: Lass es. Kreuzgefährlich und nicht wirklich hilfreich.
Wenn Du das über den Remote machst, nutzt Du den Dropper viel häufiger, als nur für längere Abfahrten.

Und was den Preis anbelangt:
Die Modelle von BrandX, TranzX, XLC (sind alle sehr ähnlich und auch mit externer Ansteuerung zu haben) bekommt man zwischen 100 und 140 Euro mit Remote. Das macht den Kohl nicht fett.
 
bin erst Fuffzich und kann noch das Bein über den Sattel schwingen ... ah ja, SUV-Syndrom.
Da hilft zumindest bei mir nur die Erkenntnis was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern :D

Ich sag nur, Wanderstöcke, E-Bike und letztes Jahr Gasgrill.... son Teil braucht kein Mensch... ohne Holzkohle kann doch gar nicht gescheit schmecken, das ist doch backen und nicht grillen...

Ohne die oben genanten Sachen geht das Leben natürlich auch, mit geht es besser, warum Dinge unnötig selber schwer machen.
Das sollten wir wenn anderen überlassen:)
 
RaceFace Aeffect, Shimano, Koryak, Pro usw. = baugleich

@JensDey Jens, mach es, fahr ohne Remote, leg dich hin und tu dir richtig weh, aber dann auch volle Lotte. Sind halt keine Erfahrungen, die man nicht selbst macht.
...die Koryak ist das von mir oben erwähnte 170er-Schnäppchen. Habe ich Ende letzten Jahres neu für 150 Euro "geschossen".
 
...die Koryak ist das von mir oben erwähnte 170er-Schnäppchen. Habe ich Ende letzten Jahres neu für 150 Euro "geschossen".
Keine schlechte Stütze, macht was sie soll. CRC und Wiggle verticken die als Brand-X oftmals im Angebot für um die 120 - 130 Tacken. Die 150er bin ich lange ohne Probleme gefahren. Die 170er sollte sich auch noch im Druck einstellen lassen. Rebuild Kit für 15€ und neue Kartusche für 35. Was will man mehr.
Im Winter mir mittlerweile ein wenig zu langsam und sie passt auch nicht rein. Zu lang. Deshalb die BikeYoke mit 160mm. Baut deutlich kürzer und ist schneller.
 
Keine schlechte Stütze, macht was sie soll. CRC und Wiggle verticken die als Brand-X oftmals im Angebot für um die 120 - 130 Tacken. Die 150er bin ich lange ohne Probleme gefahren. Die 170er sollte sich auch noch im Druck einstellen lassen. Rebuild Kit für 15€ und neue Kartusche für 35. Was will man mehr.
Im Winter mir mittlerweile ein wenig zu langsam und sie passt auch nicht rein. Zu lang. Deshalb die BikeYoke mit 160mm. Baut deutlich kürzer und ist schneller.
Eine 150er BrandX werkelt bei mir seit 2 Winter im Winterrad ohne Zicken. Passt also, das Innenleben.

Mit meiner Reverb hatte ich auch nie Probleme, mit der Fox jetzt im November erstmals, dass sie nicht mehr ganz ausfahren wollte (daher der Werkstattaufenthalt). Die Fox läuft aber wieder geschmeidig (obwohl kein Service gemacht wurde).

Meine Lieblingsstütze war dennoch die Gravity Dropper. Wenn es die noch gäbe, und auch noch in lang....
10 Minuten Service/Jahr selbst gemacht. Ersatzteile für 10 Euro 1x in 4 Jahren gebraucht. und nie Probleme im Einsatz.
 
Die Modelle von BrandX, TranzX, XLC (sind alle sehr ähnlich und auch mit externer Ansteuerung zu haben) bekommt man zwischen 100 und 140 Euro mit Remote. Das macht den Kohl nicht fett.
Finanziell scheint es so zu sein. Aufwand mit Kabelverlegung nicht.
@JensDey Jens, mach es, fahr ohne Remote, leg dich hin und tu dir richtig weh, aber dann auch volle Lotte. Sind halt keine Erfahrungen, die man nicht selbst macht.
Ziemlich überhebliche Meinung.
Persönliche Erfahrungen sind keine Fakten und sollte man so auch nicht darstellen. Ich bin kein Anfänger.

Ich werde euren Input aber berücksichtigen und schauen, was der Rahmen so an Verlegemöglichkeiten anbietet.
 
Finanziell scheint es so zu sein. Aufwand mit Kabelverlegung nicht.

Ziemlich überhebliche Meinung.
Persönliche Erfahrungen sind keine Fakten und sollte man so auch nicht darstellen. Ich bin kein Anfänger.

Ich werde euren Input aber berücksichtigen und schauen, was der Rahmen so an Verlegemöglichkeiten anbietet.
Wenn es doch eh das "Resterad" ist, wo ist dann das Problem mit der externen Zugverlegung?
 
Zurück