VITTORIA MTB Reifen

Aber der Agarro wurde doch oben als nicht seitenstollig beschrieben?
Das gibt es ja nen Kenda Booster für 640g in 2,4, der sowas ja hat.
Ist die Mischung der Vittorias vergleichbar zu tab Wolfpack oder Gripton?

Er hat halt keine so großen Seitenstollen wie z.B. ein Mazza oder ein Hellkat, aber dennoch genug für Downcountry. Ich meine wenn du richtige große Seitenstollen willst brauchst ein Trail oder Enduroreifen. Ist halt immer vom Einsatzzweck abhängig. Aber Downcountry Reifen hätte ich im Allgemeinen nicht mit seitenstollig eingeordnet. Kenn mich mit Downcountry aber jetzt auch nicht so aus. Ich fahr nicht unter Trailreifen, liebe den Grip bergab.

Edit: Hab grad mal den Booster und den Agarro auf Bildern verglichen: Also der Agarro hat deutlich mehr abgestützte Seitenstollen m. M. nach. Der Agarro ist eher Kenda Nevegal Niveau
 
Er hat halt keine so großen Seitenstollen wie z.B. ein Mazza oder ein Hellkat, aber dennoch genug für Downcountry. Ich meine wenn du richtige große Seitenstollen willst brauchst ein Trail oder Enduroreifen. Ist halt immer vom Einsatzzweck abhängig. Aber Downcountry Reifen hätte ich im Allgemeinen nicht mit seitenstollig eingeordnet. Kenn mich mit Downcountry aber jetzt auch nicht so aus. Ich fahr nicht unter Trailreifen, liebe den Grip bergab.

Edit: Hab grad mal den Booster und den Agarro auf Bildern verglichen: Also der Agarro hat deutlich mehr abgestützte Seitenstollen m. M. nach. Der Agarro ist eher Kenda Nevegal Niveau
Danke! Nevegal bin ich hinten gefahren. Zääääh
Aber wiegt der agarro 2,35 > 900g?
das wäre völlig „drüber“
800g +- max soll es sein beim DC-LRS
 
ja der Agarro ist so, wenn wir bei Kenda bleiben, zw. Regolith und Nevegal. Gewichttechnisch haben die ganzen Vittoria etwas mehr Speck drauf. Das ist unbestreitbar.
 
Danke! Nevegal bin ich hinten gefahren. Zääääh
Aber wiegt der agarro 2,35 > 900g?
das wäre völlig „drüber“
800g +- max soll es sein beim DC-LRS
20210107_182421.jpg

Gebe @hans7 recht, er ist zwar schwerer als der Nevegal, rollt aber wesentlich besser und geschmeidiger.
Würde sagen der Nevegal ist etwas besser im feuchten.
 
Ist ein wenig die Frage ob das Gewicht jetzt soooo negativ ist.
Bin am Ripley vor Aggaro/Aggaro - Kenda Regolith vorne und Booster hinten gefahren. Vielleicht etwas schneller bergauf im leichten Gelände aber sonst geht der Aggaro viel spassiger zum fahren. Bei der Kenda Kombi musste ich ziemlich auf die Linie achten und es war trotzdem anstrengend bergab. So ganz leichte Karkassen machen mir einfach keinen Spaß mehr
 
Danke! Habe null Probleme bisher mit Karkassen
Soll ja bei mir „in die Lücke“, die dann auf dem DC Rad und dem Ripmo gefahren wird

Kaiser Gummibär / Eli (1,2 64cm / 950g 62)

Lücke (aktuell Kaiser 990g / Purg 800g)

Crossking 2,3 RS oder Booster 2,4 oder WP Race 2,4/ Raceking 2,2 Prot oder Speed 2,4 ca 1300g zusammen
 
Danke! Habe null Probleme bisher mit Karkassen
Soll ja bei mir „in die Lücke“, die dann auf dem DC Rad und dem Ripmo gefahren wird

Kaiser Gummibär / Eli (1,2 64cm / 950g 62)

Lücke (aktuell Kaiser 990g / Purg 800g)

Crossking 2,3 RS oder Booster 2,4 oder WP Race 2,4/ Raceking 2,2 Prot oder Speed 2,4 ca 1300g zusammen
Bin gerade Agarro / Agarro am Ripmo gefahren auf flacheren Trails. Für mich persönlich ist der
Agarro vorne nix. Dissector / Agarro kann ich mir vorstellen. Hab noch einen Dissector da und werde es am leichten LRS mal testen. Ich stelle generell fest, dass das Ripmo auch durch andere Reifen kein Ripley wird. Das Fahrwerk braucht speed und Gefälle. Werde als Nächstes mal zum Kaiser vorne den Martello 2.35 hinten testen am großen LRS.
 
Bin gerade Agarro / Agarro am Ripmo gefahren auf flacheren Trails. Für mich persönlich ist der
Agarro vorne nix. Dissector / Agarro kann ich mir vorstellen. Hab noch einen Dissector da und werde es am leichten LRS mal testen. Ich stelle generell fest, dass das Ripmo auch durch andere Reifen kein Ripley wird. Das Fahrwerk braucht speed und Gefälle. Werde als Nächstes mal zum Kaiser vorne den Martello 2.35 hinten testen am großen LRS.
So ungefähr befürchte ich das auch.
Der Purgatory auf dem kleinen LRS macht seine Sache bisher klasse zum kleinen Kaiser. Und das mit 800g
Agarro statt Eliminator könnte mal spannend sein
 
Moin, nachdem wir gefühlt alle auf Agarro gewechselt haben, mal eine Frage zum LD.

Im Vergleich zu den MKIII die ich mit v: 1,6 + h: 1,7 bar gefahren bin, habe ich das Gefühl, dass besonders der Agarro vorne auch weniger vertragen könnte.

(29" - v: Agarro 2,35" h: Barzo 2,35" - Newmen AC30 - knapp 90kg fahrfertig)
 
hat jemand den direkten Vergleich Agarro in 2.35 zu Kenda Regolith ? Einer von den beiden soll hinten drauf.
 
was willst du wissen?
Fahre beide, ich finde die nehmen sich nicht viel für einen Hinterreifen. Den Agarro halte ich für stabiler, hat auch mehr Gewicht. Rollen tun beide gut, liegen beide zu nah aneinander als das ich sagen könnte der ein oder andere ist besser.
 
Top Danke für die Bilder das hilft mir sehr weiter.

Agarro sieht aus wie eine verkleinerte Mazza Version. WAs haltet ihr von Mazza vorne hinten Agarro?
Ich fahre vorne den Mazza und hinten den Agarro. Ist für mich eine super Reifenkombi. Der Agarro rollt super und der Mazza liefert vorne super Grip. Den Mazza fahre ich mit 1,2bar und der Agarro mit 1,4bar. Letzte Saison hatte ich Assegai vorne und hinten Aggressor, mit Mazza und Agarro fühle ich mich nochmals sicherer. Vorallem der Agarro sieht nach einem XC Reifen aus, hat aber weit mehr zu bieten.
 
Kann zufällig jemand einen Vergleich ziehen zwischen Agarro und Martello am HR? Wieviel mehr Kurven- und Bremsgrip gibt es für wieviel mehr Rollwiderstand ?
 
Kann zufällig jemand einen Vergleich ziehen zwischen Agarro und Martello am HR? Wieviel mehr Kurven- und Bremsgrip gibt es für wieviel mehr Rollwiderstand ?

Vergleich 2.35er TNT/Trail Agarro vs. Martello:

Im langsamen steilen/technischen hat der Martello leichte Vorteile auf der Bremse, das wars.

Starkes anbremsen über rumpeligen Untergrund macht der Agarro besser. Offcamber im steilen oder auch schnell macht der Agarro besser.

Nässe, nicht matsch, macht der Agarro besser.

Rollwiderstand und Abrollverhalten ist eh das beste was ich je gefahren bin in der Gewichtsklasse, da kann der Martello nicht mit.

Grund ist einfach die geile Karkasse des Agarro. Leider hat der 2.35 Martello eine weniger dämpfende Karkasse als der Agarro.
 
gerade Rolleigenschaften ( auch auf Asphalt ) und Bremsgrip wären interessant
Puh, Rollwiderstand lt. meinen Stravarunden ist wohl der Agarro schneller, aber so minimal das ich das wohl eher auf Tagesform etc. schiebe.
Beim Bremsgrip auf lockeren Böden eher der Kenda, auf festen Untergrund der Agarro. Aber auch nur minimaler Unterschied.
 
Vergleich 2.35er TNT/Trail Agarro vs. Martello:

Im langsamen steilen/technischen hat der Martello leichte Vorteile auf der Bremse, das wars.

Starkes anbremsen über rumpeligen Untergrund macht der Agarro besser. Offcamber im steilen oder auch schnell macht der Agarro besser.

Nässe, nicht matsch, macht der Agarro besser.

Rollwiderstand und Abrollverhalten ist eh das beste was ich je gefahren bin in der Gewichtsklasse, da kann der Martello nicht mit.

Grund ist einfach die geile Karkasse des Agarro. Leider hat der 2.35 Martello eine weniger dämpfende Karkasse als der Agarro.
Erstaunlich. Gut, dann kann man den Martello überspringen und gleich zu Dissector, Eli oder Kaiser springen, wenn es mehr Grip sein soll als beim Agarro. Ansonsten nimmt man den Aggro und freut sich über den Leichtlauf.
 
Erstaunlich. Gut, dann kann man den Martello überspringen und gleich zu Dissector, Eli oder Kaiser springen, wenn es mehr Grip sein soll als beim Agarro. Ansonsten nimmt man den Aggro und freut sich über den Leichtlauf.

Mein Reifen wenn ich mehr grip brauche aber trotzdem noch niedrigen Rollwiderstand ist der Onza Aquila FRC.

Karkasse kann nicht ganz mit dem Agarro mithalten dafür kann er mehr im Matsch und bietet mehr mechanischen grip.

Eliminator ist aber auch gut, zumindest der alte vor T9/T7
 
Zurück