Defekt oder Lackierfehler?

Ein Neurad ist nur solange neu, bis es zum allerersten Mal irgendwie benutzt worden ist, noch dazu ein MTB, wo praktisch schon durch ganz normale Nutzung an allen möglichen Stellen Beschädigungen auftreten können und auch tatsächlich auftreten werden.
So ist es und deswegen wäre ich mit einer Preisminderung oder kostenlosem Zubehör zufrieden, anstatt die Annahme zu verweigern.
 
Wenn der Beitragsersteller da keinen Riss, Spalt etc. fühlen kann, ist da keiner oder er hat sensorische Mängel. Wenn es ihn trotzdem beunruhigt, das Teil einschicken.
 
Ich weiss nicht, ob man da jetzt weit übers Ziel hinausschiesst.

Ein Neurad ist nur solange neu, bis es zum allerersten Mal irgendwie benutzt worden ist, noch dazu ein MTB, wo praktisch schon durch ganz normale Nutzung an allen möglichen Stellen Beschädigungen auftreten können und auch tatsächlich auftreten werden.
Völlig Falsch. Man kann eine Nutzgebühr abziehen. Dazu ist es wichtig, bis WANN du den Mangel an Canyon bekannt gemacht hast. Ab Kaufdatum bis Bekanntgabe zählt der Zeitraum. Der Hersteller ist dennoch voll haftbar innerhalb der ersten 6 Monate. Danach gilt die Beweislastumkehr. ´WENN innerhalb der ersten 6 Monate ein Mangel auftritt, ist dieser durch den Hersteller zu beheben. Und wie wir wissen, ist Canyon ja Serviceweltmeister und macht das sogar innerhalb 6 Stunden. UND: diese aufgepilzte Stelle, mir wurscht was Ihr denkt, IST ein Mangel.
 
Wenn es ein lackabplatzer wäre würde man es doch ertasten oder nicht?
An den TE:
Was ist es denn nun, aus deiner Sicht? Anhand dem Bild und aus der Ferne kann man das schlecht genauer beurteilen.

Ist es eine aufgescheuerte Stelle?
Oder ist der Lack da regelrecht aufgeplatzt?
Etwas anderes?
 
Hallo zusammen,
Habe ein neues Canyon Neuron und jetzt ist mir bei der linken Kettenstrebe direkt wo die Schraube sitzt ein „Riss“ aufgefallen. Wenn man mit dem Nagel drüber geht merkt man keinen Unterschied also keine Furche o.ä.
• Kann es sich hier bei um einen Lackierfehler handeln? Weil das bike ist auch teilweise schwarz . Oder kann man carbonschäden auch teilweise nicht ertasten?
Mal anders gefragt, bevor wir hier wirklich zu sehr ins blaue Raten: wo wohnst du? Du brauchst auch nur die PLZ schreiben, keiner tut dir was an. Aber nur so kann man dir wirklich konkret helfen, zumal, wennde schonmal en kompetenten IBC-Experten an der Seite hast, kannste gut mitn Augn klauen.
 
Man sollte vielleicht auch mal die praktische Seite der ganzen Sache sehen:

das Rad ist von einem Versender. Wenn man von diesem jetzt diesen Mangel reparieren lassen will, dann bedeutet das für den TE, das Rad zur Begutachtung komplett wieder einzuschicken. Wann das Rad dann wieder zurückkommt, das steht mMn dann in den Sternen, wenn der Versender keine Ersatzteile vorrätig hätte. Möglicherweise hat dann das zurückerhaltene Rad durch den Transport wieder einen neuen Schaden, ... dann kann das Spiel ewig so weitergehen, mal rein praktisch gesehen.
Das sind eben so die Nachteile, wenn man ein Bike beim Versender kauft, da kann man noch so viel Recht haben. Ich habe selbst ein Bike von einem (anderen) Versender und würde damit flexibel umgehen, je nach Umfang des Problems.

Ich persönlich wäre jedenfalls darauf aus, auch weil ich endlich mal mit dem Rad fahren wollte, eine sinnvolle Lösung für mich selbst zu finden. Dazu muss eben auch mal wirklich klar sein, was der Schaden hier nun tatsächlich ist. So klar ist mir das jedenfalls noch nicht, siehe mein Posting zuvor.
 
Man sollte vielleicht auch mal die praktische Seite der ganzen Sache sehen:

das Rad ist von einem Versender. Wenn man von diesem jetzt diesen Mangel reparieren lassen will, dann bedeutet das für den TE, das Rad zur Begutachtung komplett wieder einzuschicken. Wann das Rad dann wieder zurückkommt, das steht mMn dann in den Sternen, wenn der Versender keine Ersatzteile vorrätig hätte. Möglicherweise hat dann das zurückerhaltene Rad durch den Transport wieder einen neuen Schaden, ... dann kann das Spiel ewig so weitergehen, mal rein praktisch gesehen.
Das sind eben so die Nachteile, wenn man ein Bike beim Versender kauft, da kann man noch so viel Recht haben. Ich habe selbst ein Bike von einem (anderen) Versender und würde damit flexibel umgehen, je nach Umfang des Problems.

Ich persönlich wäre jedenfalls darauf aus, auch weil ich endlich mal mit dem Rad fahren wollte, eine sinnvolle Lösung für mich selbst zu finden. Dazu muss eben auch mal wirklich klar sein, was der Schaden hier nun tatsächlich ist. So klar ist mir das jedenfalls noch nicht, siehe mein Posting zuvor.
Sorry, du hast ne Meise. Aber klar, genau mit solchen rechnet man. Genau mit dir kalkuliert man Gewinne! Von 100.000 Bikes gibt es 100 Reklamationen, die Rahmen haben wir da, kein Thema. Auf einmal: Scheisse, wir haben eine heftige scheisse konstruiert, der auftrag an den Chinabauer ist aber schon raus. Fuck, was nun?!??! Auftrag über 100.000 Rahmen stopprn, un die Pressen ändern, wo jede in der Herstellung über 60.000 kostet? oder weiter machen und warten was passiert. Wenns wirklich fies is rufen wir halt zurück. Siehe Santa und andere, nicht anders läuft das.
 
Nun werde mal nicht persönlich, du großer Wissender.

Es gibt eben gewisse Risiken, wenn man online kauft, das weiss jeder. Da kann sich dann jeder streitbare Käufer nach Herzenslust austoben, wenn er das braucht. Viel Spaß dabei. :D Mein Fall wäre das nicht, ich habe noch immer eine für mich sinnvolle Lösung gefunden.

Ansonsten würde ich den Bike-Kauf ausschliesslich beim Fachhandel empfehlen.
 
Habe es mal größer gezoomt, da ist tatsächlich ein Riss. Vielleicht ein Alterungsprozess oder der Lack bröselt, weil nicht dauerhaltbar.
Du oder dein Computer haben sehr erstaunliche Fähigkeiten / Funktionen.
Ich würde mir das schnellstens patentieren lassen.

Das Neuteil hat Macken, das ist ein Fall für Gewährleistung und keine Kulanzsache.
Doch, wenn es eine ganz unbedeutende, nicht die Funktion störende Kleinigkeit ist, ist es Kulanz.

Der Händler bzw. Hersteller hat fehlerfreie Ware zu liefern.Punkt.
Siehe zuvor.

WENN innerhalb der ersten 6 Monate ein Mangel auftritt, ist dieser durch den Hersteller zu beheben.
Dito.

Sorry, du hast ne Meise. Aber klar, genau mit solchen rechnet man. Genau mit dir kalkuliert man Gewinne! Von 100.000 Bikes gibt es 100 Reklamationen, die Rahmen haben wir da, kein Thema. Auf einmal: Scheisse, wir haben eine heftige scheisse konstruiert, der auftrag an den Chinabauer ist aber schon raus. Fuck, was nun?!??! Auftrag über 100.000 Rahmen stopprn, un die Pressen ändern, wo jede in der Herstellung über 60.000 kostet? oder weiter machen und warten was passiert.
Sorry, du hast ne Meise.
Und deine Shifttaste scheint zu klemmen.
 
Nun werde mal nicht persönlich, du großer Wissender.

Es gibt eben gewisse Risiken, wenn man online kauft. Da kann sich dann jeder streitbare Käufer nach Herzenslust austoben, wenn er das braucht. Viel Spaß dabei. :D Mein Fall wäre das nicht.

Ansonsten würde ich den Bike-Kauf ausschliesslich beim Fachhandel empfehlen.
Ok, sorry, verzeih mir. War nicht bös gemeint.
[Ja, so gehts. So isses in Ordnung]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niemand würde sich so anstellen, wie es hier einige tun, wenn es um ein Auto ginge.
Glaubt denn irgendjemand, bei ausgelieferten Autos oder bei Autoteilen kämen keine Beschädigungen des Lacks oder Lackierfehler vor?
Wird deswegen die ganze Benzinkutsche zurückgegeben oder das Teil auf den Schrott geworfen?
Nein, der Fehler wird ausgebessert, und fertig.

Aber komisch - bei der Benutzung des Fahrrads gegen das Auto ist es genau umgekehrt. Ist im Lack des Autos auch nur in Mikrokratzer drin, wird sich in die Hose gemacht. Das Fahrrad dagegen wir einfach achtlos mit dem Rahmen irgendwo gegengelehnt, als wäre dessen Lack aus Diamant.
 
An den TE:
Was ist es denn nun, aus deiner Sicht? Anhand dem Bild und aus der Ferne kann man das schlecht genauer beurteilen.

Ist es eine aufgescheuerte Stelle?
Oder ist der Lack da regelrecht aufgeplatzt?
Etwas anderes?
Also das Rad habe ich da direkt selbst abgeholt vom Lager und sorgsam transportiert. Seit dem Kauf auch sehr sorgsam mit umgegangen. Auf dem Bild was ich hier neu angefügt habe stehe ich ca 1,5 Meter vom Rad weg
 

Anhänge

  • 4C24446D-DEA2-4B79-A928-A3992FC3BB26.png
    4C24446D-DEA2-4B79-A928-A3992FC3BB26.png
    1,7 MB · Aufrufe: 189
Ist es nun eine aufgescheuerte Stelle?
Oder ist der Lack da regelrecht aufgeplatzt?
Ist der Schaden tiefergehend?
Etwas anderes?

So aus der Ferne kann man das nicht beurteilen, und keiner kann sagen, wie du die Sache selbst beurteilst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nun eine aufgescheuerte Stelle?
Oder ist der Lack da regelrecht aufgeplatzt?
Ist der Schaden tiefergehend?
Etwas anderes?

So aus der Ferne kann man das nicht beurteilen, und keiner kann sagen, wie du die Sache selbst beurteilst.
Das einzige was man dort meiner Meinung nach hat ist der optische markel, da ich mich allerdings mit Carbon nicht auskenne weiß ich auch nicht was genau das sonst ist
 
Da du das Rad selbst abgeholt hast, ist es, keine Ahnung, dir vielleicht möglich, da mit dem Rad nach Rücksprache nochmal hinzufahren und denen das zu zeigen?
Ist es nur oberflächlich, kann dir der Versender, vielleicht, auch einen Lackstift mit der richtigen Farbe geben. Der könnte auch in Zukunft noch von Nutzen sein, da es bei MTB immer mal wieder leichte Beschädigungen gibt.

Nur das kann man jetzt aus der Ferne dazu sagen.

Ist das dein erstes Rad?
 
Zurück