[a]bsoluter zufall: hipsterschrott level endgegner - wanderer vorkriegs-klunker

IMG_20210529_132749.jpg
IMG_20210529_140632.jpg
 
also, gestern begann das drama in (ungefähr) fünf akten.

erster akt: der hinterbau.

vorhang auf tusch
IMG_20210528_152807.jpg


der rahmen hat in der angezeigten richtung nen schlag bekommen, dewegen schleift der reifen an der sattelstrebe. zusätzlich ist durch die biegung die achsaufnahme rechts etwa 0.5 mm tiefer als links, wodurch das HR zusätzlich richtung rechter sattelstrebe kippt.

der verbindungssteg hat insgesamt vier(!) löcher, und reißt also bereits beim ersten spreizversuch... tolle wurst. dadurch wird aber das richten des hinterbaus zum spaziergang :D am ende setzen wir eine neue brücke ein, die auch nochmal 5 mm länger ist. reifenfreiheit zum sau' füttern!

IMG_20210529_132351.jpg

IMG_20210529_133736.jpg

IMG_20210529_144105.jpg


zudem stelt sich beim richten des sattelrohres heraus, dass die 24mm sattelkerze (die ich gekauft habe, nachdem ich festgestellt habe, dass die 25,4mm zu dick ist) nicht in den rahmen passt - ich fuchs darf noch eine weitere in 22,2 mm besorgen :rolleyes: naja letzter aufbau drei sättel, dieser mit drei stützen :daumen:

rahmen ab. vorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
zweiter akt: die gabel.

vorhang auf tusch

auftritt gabel.
zuerst prüfen wir schnell, ob die berechnungen zur reifenfreiheit stimmen: dhf 2,3 auf der 40 mm felge geht durch. seitlich bleiben wie geplant etwa 2,5 mm luft- oben ist es etwas mehr, aber immer noch unter 5 mm. die größere überraschung ist: das laufrad sitzt auf anhieb mittig. das läuft mal nach plan :daumen:

IMG_20210529_144117.jpg


während der rahmen geschweißt wird, mach eich mich schonmal an die billge geschraubte bremsaufnahme. da muss ich ein stück wegschleifen, damit die schelle ordentlich passt. nix leichter als das...

...und während ich gerade noch zwei, von einem anderen projekt übrig gebliebene leitungsführungen befummel, meint der metallmann: "ach komm, das schweißen wir gleich alles dran".
ich so: "ja warte ma, ich fand die rohe gabel mit dem schwarzen adapter irgendwie... äh.."
er so: schleift die zu schweißenden stellen
ich: "warte mal, ich wollte-"
er: schweißt
es stinkt nach verbrennendem lack.
ich: "ich weiß noch nicht mal, wie ich die leitung-"
er: schweißt leitungsführungen
ich: "Ja okay, dann :ka:"
IMG_20210531_181714.jpg
IMG_20210531_181701_edit_85047139898999.jpg


er so: "endgeil."
ich: "aye. zeig mal."
er: reicht gabel
ich: nehme gabel
gabel: glüht
ich: lass gabel fallen
er: :lol::lol::lol:

ich: nehme gabel leise fluchend am anderen bein :rolleyes: "jo, sehr schick"

dann bohren wir zur sicherheit noch ein weiteres destabilisierungsloch gegenüber, da alle meine sehr kläglichen versuche, nen draht durch das teil zu fingern, gescheitert sind. aufnahmen davon könnten gut als lehrmaterial zur schimpfwortgewinnung dienen oder um psychologen zu beweisen, dass nicht alles heilbar ist; bestimmt auch nsfw comedy gold- aber leider zum glück der welt wurden diese nicht angefertigt. naja jedenfalls elektro innenverlegung juchhe.

IMG_20210531_181847.jpg


und so könnte man dem rahmen hinten velleicht sogar mit etwas mehr hydraulischem nachdruck reifen bis 2.8" aufzwingen. aber die gabel ist mit sicherheit ziemlich bis zur grenze mit reifen gefüllt.

gabel ab. vorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
japp :D das ding wiegt als wärs ne fox 40 coil.

ach so, der LRS hat sich nach leibeskräften gegen bereifung gewehrt. die blöde sau.

war nich so geplant, geht aber fast als eigener akt durch. pro laufrad, versteht sich. viele tolle neue wörter gelernt und erfunden, mehrere reifenheber an die verschleißgrenze gebracht. beim aufpumpen fängt die flanke erst ab 2,5 bar an, im schneckentempo richtung felgenhorn zu rutschen. bei 3,5 bar höre ich auf, aber nach drei minuten warten sitzt der reifen doch noch wie er soll. die speichen kommentieren diesen vorgang mit deutlich hörbarem klimpern, da muss ich wohl nochmal hier da nachspannen.

quick&dirty zusammengesteckt und quick&dirty aus der hüfte geschossen werten wir diesen zwischenstand als erfolg:

IMG_20210529_143522.jpg


ich hab mir fest vorgenommen, einfach die schläuche drinnen zu lassen und nicht auf TL umzurüsten (obwohl ich das TL-band schon geklebt hab) aber das VR ist schon wieder platt :mad: naja diese schlacht hebe ich mir für später auf.
 
Aber laufen die beiden Räder da in einer Linie? Auf dem Bild sieht das anders aus…
Als wären Rahmen und Gabel dezent verdreht…
Und die Gabel würde mir etwas Sorgen machen.
Dennoch ein sehr cooles Projekt 👍🏻
 
Aber laufen die beiden Räder da in einer Linie?
bin ich mir nicht sicher... irgendwie macht der hauptrahmen gefühlsmäßig schon nen leicht verdrehten eindruck, aber weder mit haushaltsüblichen messhilfsmitteln noch leicht angesoffenem mit-einem-auge-aufs-sattelrohr-peilen lässt sich was nachweisen :ka: anhand des fotos lässt sich nun wirklich gar keine aussage treffen. das rad steht bergab, das foto is schief, kein steuersatz drin und die reifen waren zu dem zeitpunkt noch nicht zwangsweise ganz draufgepoppt. aber selbst wenn, wayne? fahren wirds schon.

Und die Gabel würde mir etwas Sorgen machen
kennste das gefühl, wenn du irgend so'n high-end-carbonteil in die hand nimmst und voll überrascht bist, wie unglaublich leicht das is? naja, die gabel is genau das gegenteil davon. ich glaube, fürn cruisereinsatz reicht die. das kabelloch is extra durch die muffe der krone gebohrt, also möglichst viel material an der stelle. wird schon schiefgehen... da mach ich mir mehr sorgen, dass die bremse den vorlauf verkürzt. bb7 mtb plus road-bremshebel plus 203 mm scheibe, das ist mit vorsicht zu genießen.

die bremsaufnahme übrigens is aus 2,5 mm billostahl, die kann ich nachher noch richten. is aber nach gefühl gerade an der gabel, die pm-aufnahme plus konusscheibe sollte als spielraum zum einstellen reichen (@Colt__Seavers du hattest gefragt).

He sehr geil, lässt Du die Patina am Rahmen ?
einmal sauber mit owatrol drüber, fertig. aber erst, wenn alle löcher drin sind und der rahmen fertig fürn aufbau is. jemand meinte, ich soll die gabel erst bissi mit natronlauge anrosten. ich glaube aber, die rostet eh früh genug. hab überlegt, mir n headbadge machen zu lassen, weil eh zwei löcher dafür im steuerrohr sind... bin auch noch unschlüssig, ob ich das kabel fürs rücklicht seitlich ins unterrohr führe oder direkt von innen durch den gabelschaft in den hauptrahmen...?

die führung der bremszüge kannst Du mit flexpipes gefügig machen.
ma gugg, die hülle is sehr flexibel und die untere aufnahme sitzt schon ziemlich tief... andererseits, mit dem oben schon erwähnten setup brauch ich keine stauchfesten hüllen. die bremse zieht eh wie stock in die speichen.
 
bin ich mir nicht sicher... irgendwie macht der hauptrahmen gefühlsmäßig schon nen leicht verdrehten eindruck, aber weder mit haushaltsüblichen messhilfsmitteln noch leicht angesoffenem mit-einem-auge-aufs-sattelrohr-peilen lässt sich was nachweisen :ka: anhand des fotos lässt sich nun wirklich gar keine aussage treffen. das rad steht bergab, das foto is schief, kein steuersatz drin und die reifen waren zu dem zeitpunkt noch nicht zwangsweise ganz draufgepoppt. aber selbst wenn, wayne? fahren wirds schon.
Soll ich das mal für Dich fotografieren. Meine Linse zerrt so stark, da ist es dann wahrscheinlich gerade. :D
 
Zurück