https://support.garmin.com/de-DE/?faq=R4I5hFFcUk8gJPC4zi0Xv6Da steht das wichtigste drin.
Die
Garmin Edge 530/830/1030 (Plus) haben alle einen barometrischen Höhensensor verbaut.
Die barometrischen Daten sind genauer, wenn du nicht gerade in einen kompletten Wetterumschwung rein fährst.
Die Daten des selben Geräts und auch unter gleichen Geräten mit identischer Firmware Version (!) sind sehr gut miteinander vergleichbar.
Daten verschiedener Geräte oder verschiedener Firmware Versionen sind nicht unbedingt vergleichbar, da der Algorithmus zur Berechnung abweichend sein kann. Stichwort: coastline paradox
https://en.wikipedia.org/wiki/Coastline_paradoxErfasst der Algorithmus kleinste Höhenänderungen, so ist die Summe der Höhenmeter am Ende höher als bei einem Gerät, welches kleinste Höhenänderungen filtert.
Einfaches Beispiel: Fahrt in der Ebene, wobei jedoch Bremsschwellen für Autos auf der Straße sind. Wieviele Höhenmeter hast du gemacht, wenn du 10 Bremsschwellen mit je 10cm überfahren hast? 0hm, weil es ja nicht wirklich bergauf geht oder ist es doch 10x10cm=1hm?
Ist eine Frage des Geräts und des zugrunde liegenden Algorithmus, wie so etwas interpretiert wird.
Die Sache mit dem Tunnel:
Gehen wir davon aus du fährst durch einen 1km langen Tunnel. Der Tunnel verläuft in der Ebene (0hm). Der Berg darüber ist konstant 50m höher.
Barometrische Messung:
Ist der Tunnel seitlich offen (zu finden z.B. an Berghängen), so ändert sich der Luftdruck nicht. Das Gerät misst barometrisch 0hm.
Ist der Tunnel geschlossen, so wird die Röhre mit Frischluft von außen beaufschlagt. Der Luftdruck im inneren der Röhre ist höher als in der Umgebung. Beim Einfahren in den Tunnel steigt der Luftdruck, beim Ausfahren fällt er. Das Gerät misst beim Einfahren negative Höhenmeter, beim Ausfahren positive Höhenmeter.
Messung mit Höhenkorrektur:
Vermutlich verwendet
Garmin hier SRTM-Daten
https://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-DatenVereinfacht: Jedem Ort auf der Erde ist eine Höhenangabe zugeordnet. Gemessen wurde bei der SRTM die Erhebung der Erdoberfläche inkl. Bebauung/Bewuchs/etc., also eigentlich der Höchste Punkt zu jeder GPS Koordinate - Tunnel finden keine Berücksichtigung. Wenn du im Tunnel bist ist die höchste Erhebung der Erdoberfläche an diesem Punkt aber der Berg über dir.
Bei Einfahrt in den Tunnel wird ein sprunghafter Anstieg von 50hm gemessen, bei der Ausfahrt sprunghaft 50 negative hm.
Bewusst einfach gehalten und wissenschaftlich nicht im Detail korrekt, aber hoffentlich verständlich, warum es zu welchen Abweichungen kommen kann.