Garmin Edge 830 - 530

Wenn SRTM-Daten verwendet werden, dann werden im Tunnel die Daten der höchsten Erhebung der Erde an dieser Stelle verwendet. Das ist der Berg über dem Tunnel und nicht die Straße im Tunnel.
Habe ich gesehen, sehe es genauso wie Du.:bier: Nur dass es halt dann im Endeffekt nicht viel bringt, diese SRTM Daten zu verwenden. Wobei auch mein Edge 820er sowohl GPS und Glonnass und was verwendet und auch einen barometrischen Höhenmesser verwendet, nur kann man natürlich auch mit letzterem Höhenmeter zu viel oder zu wenig einsammeln.
Es kommt noch ein weiterer Faktor hinzu: Die SRTM-Daten sind nicht beliebig hoch aufgelöst. Auch das GPS-Signal ist nicht perfekt genau. Wenn du Serpentinen fährst oder dich entlang einer Steilküste oder einer Schlucht bewegst, dann kann es schonmal sein, dass die SRTM-Höhendaten von einem Punkt 5m rechts deiner GPS Position stammen.
Das hätte ich noch nicht bedacht. Kann aber insbesondere bei der Tremalzo - Passo Nota Abfahrt extremen Effekt haben. Da geht's an manchen Stellen wirklich neben dem Weg Tiefe Schluchten runter auf der einen Seite und Steil Wände auf der anderen hoch.
 
so wie ich das sehe muß man lt. Anleitung beim 530 folgendes während der Tour drücken:
Anzeigen der Statusseite: Wählen Sie während einer Tour die Option ...> Statusseite (mit den drei Punkten ist die obere rechte Taste gemeint).
In der Statusseite dann Widget auswählen. Hier müßtest du dann das Wetter Widget auswählen können.
Super, danke. Das klappt! Ist allerdings reichlich umständlich, weil ich im Menü 6x nach unten klicken muss, um zum Eintrag "Statusseite" zu gelangen. Habe aber noch einen schnelleren Weg gefunden: Während der Navigation die Zurück-Taste (unten rechts) und dann die Hoch-Taste (Mitte links) drücken um auf die Statusseite zu kommen.
 
ich habe gerade mal den 520 Plus angemacht. da muß ich während der Aufzeichnung nur 1x oben rechts drücken dann kommt das Menü bei dem gleich der oberste Eintrag Statusleiste ist. Da muß ich dann 4x klicken um auf Widgets zu kommen. Leider kann man nur in eine Richtung drücken. Schade dass das beim 530 so viel Gedrücke ist. Wäre schön, wenn man einfach eine Taste länger drücken muß und kommt dann automatisch in die Statusseite bzw. Widgetseite.
 
Und wenn du nach oben klickst, also nicht 6x nach unten, geht es dann schneller, weil dann die Einträge weniger sind bis du zu Widget kommst?
Die Idee ist mir auch gekommen, der Eintrag liegt aber etwa in der Mitte ;)

ich habe gerade mal den 520 Plus angemacht. da muß ich während der Aufzeichnung nur 1x oben rechts drücken dann kommt das Menü bei dem gleich der oberste Eintrag Statusleiste ist. Da muß ich dann 4x klicken um auf Widgets zu kommen. Leider kann man nur in eine Richtung drücken. Schade dass das beim 530 so viel Gedrücke ist. Wäre schön, wenn man einfach eine Taste länger drücken muß und kommt dann automatisch in die Statusseite bzw. Widgetseite.
Mit dem Weg den ich jetzt gefunden habe komme ich auch mit 2x drücken auf die Statusseite. Da muss ich dann ebenfalls noch einmal 4x drücken. Ich muss mal ausprobieren, ob es da auch anders herum geht. Das würde 2x drücke sparen.

Das mit dem lagen drücken fände ich auch super. Weiß nicht, warum so etwas nicht umgesetzt wurde. Das würde die Tasten noch besser ausnutzen.

Unabhängig davon fände ich es gut, wenn man Widgets oder alternativ die Statusseite wie eine Datenseite verwenden könnte. Dann bräuchte man außer in Sonderfällen während der Navigation nur hoch und runter navigieren.
 
Ich hatte letztens während einer getrackten Tour ein Update mit Restart, ein Kollege berichtet von heute morgen selbiges. Liegt das an der Beta Firmware, dass der da drüberbügelt o.ä.? Während des Trackings geht das halt echt gar nicht. Der sollte das auch nicht so über das Handy laden, bzw es sollte schaltbar sein.
 
Genau das ist das Problem. Das möchte ich nicht, das Touren Syncen und Livetracking/Crash-Detection für die Frau Zuhause aber schon.
Ist die Crash-Detection nicht im MTB-Modus deaktiviert?

Die Option, dass er keine Auto-Updates macht, habe ich natürlich direkt gesucht ... vergeblich. ;)
Habe gerade auch mal gesucht und nichts gefunden. Es gibt nur eine Option, um App Updates auszuschalten. Finde ich generell recht fragwürdig, dass Updates im aktiven Betrieb eingespielt werden. Das scheinen die sich von Microsoft abgeschaut zu haben: "Du hältst gerade eine Präsentation? Kein Problem, ich starte nur eben für ein Update neu, dauert auch nur 15 Minuten." ;)
 
Ist die Crash-Detection nicht im MTB-Modus deaktiviert?
Kann man aktivieren. Funktioniert auch hinreichend gut finde ich. Den Fall eines Fehlalarms hatte ich noch nie (Freunde schonmal vereinzelt bei Notbremsung), korrekte Detektion hatte ich leider auch schon. Habe bzgl der Crash-Detection im Vorfeld viele kritische Aussagen in Foren gelesen, kann aber nichts negatives berichten. Perfekt ist's natürlich keinesfalls, aber gerade wenn man oft alleine zu Randzeiten unterwegs ist imho erheblich besser als nichts. Vll hilft auch der Speedsensor zusätzlich, kA.
 
Kann man aktivieren. Funktioniert auch hinreichend gut finde ich. Den Fall eines Fehlalarms hatte ich noch nie (Freunde schonmal vereinzelt bei Notbremsung), korrekte Detektion hatte ich leider auch schon. Habe bzgl der Crash-Detection im Vorfeld viele kritische Aussagen in Foren gelesen, kann aber nichts negatives berichten. Perfekt ist's natürlich keinesfalls, aber gerade wenn man oft alleine zu Randzeiten unterwegs ist imho erheblich besser als nichts. Vll hilft auch der Speedsensor zusätzlich, kA.
Ah, das wusste ich nicht. Ich finde die Funktion prinzipiell auch gut, hatte nur Bedenken, dass es beim MTB-Fahren zu oft zu Fehldetektionen kommt. Aber wenn das nur gelegentlich bzw. in vorhersehbaren Situationen passiert, dann überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile. Das Gerät wird ja sicherlich Bescheid sagen, bevor es einen Notruf absetzt, und selbst dann wird die Kontaktperson vermutlich erst einmal einen Anruf u.ä. probieren, bevor der Hubschrauber losgeschickt wird ;)

Ich hatte mehrfach den Fall, dass der Alarm losgegangen ist, wenn man nach einem Drop angehalten hat. Streng genommen ist das natürlich kein Fehler, aber ich habe es trotzdem wieder deaktiviert.
Das wäre genau so eine Situation, wo ich eine Fehlerkennung erwarten würde: Eine Art Aufprall (ungewöhnlich hohe Beschleunigung) und anschließend bewegt sich die Person bzw. das Rad nicht mehr. Das kann man ja höchstens mit zusätzlicher Sensorik (z.B. Druck auf dem Sattel) erkennen. Aber selbst das ist potenziell schwierig, wenn man z.B. nach dem Drop absteigt.

Ich werde es mal ausprobieren. Im Zweifel stelle ich das für Jumplines wenn noch andere Personen anwesend sind ab und wenn ich alleine über Trails fahre wieder an.
 
Ah, das wusste ich nicht. Ich finde die Funktion prinzipiell auch gut, hatte nur Bedenken, dass es beim MTB-Fahren zu oft zu Fehldetektionen kommt. Aber wenn das nur gelegentlich bzw. in vorhersehbaren Situationen passiert, dann überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile. Das Gerät wird ja sicherlich Bescheid sagen, bevor es einen Notruf absetzt, und selbst dann wird die Kontaktperson vermutlich erst einmal einen Anruf u.ä. probieren, bevor der Hubschrauber losgeschickt wird ;)
Genau das passiert. Es blinkt und piept wild und man hat 30s zum Deaktivieren bevor etwas passiert.
Das wäre genau so eine Situation, wo ich eine Fehlerkennung erwarten würde: Eine Art Aufprall (ungewöhnlich hohe Beschleunigung) und anschließend bewegt sich die Person bzw. das Rad nicht mehr. Das kann man ja höchstens mit zusätzlicher Sensorik (z.B. Druck auf dem Sattel) erkennen. Aber selbst das ist potenziell schwierig, wenn man z.B. nach dem Drop absteigt.

Ich werde es mal ausprobieren. Im Zweifel stelle ich das für Jumplines wenn noch andere Personen anwesend sind ab und wenn ich alleine über Trails fahre wieder an.
Das ist mein Fazit nach einem 3/4 Jahr. Ich hatte einmal bei ordentlich Speed einen Pedalhänger und flog in die Botanik. Das war der einzige Fall in dem das Teil losging und das war sehr korrekt so.
 
Genau das passiert. Es blinkt und piept wild und man hat 30s zum Deaktivieren bevor etwas passiert.
So hatte ich mir das gedacht :D

Das ist mein Fazit nach einem 3/4 Jahr. Ich hatte einmal bei ordentlich Speed einen Pedalhänger und flog in die Botanik. Das war der einzige Fall in dem das Teil losging und das war sehr korrekt so.
Ja, an so etwas denke ich auch. Kann halt immer mal was passieren. Wenn das sonntags auf einem stark frequentierten Trail passiert, dann findet mich früher oder später jemand. Aber auf einer Feierabendrunde sieht das im Zweifel anders aus.
 
Bei mir zeigt er dann immer die Zielflagge an, als ob ich kurz vor dem Ende der Tour sei. Ist das auch "normal"
Ich habe heute auf der Tour das gleiche Verhalten beobachtet (mit der vorigen Beta). Das ist immer dann aufgetreten, wenn das Gerät meinte eine Routenabweichung erkannt zu haben. Daraufhin wurde eine neue Route geplant, deren "Ziel" die alte Route war, das dann in z.B. 50m Entfernung liegt. Das ist in der Tat etwas irreführend. Aber sobald man dann wieder auf der alten Route ist geht es normal weiter.
 
Ich habe heute auf der Tour das gleiche Verhalten beobachtet (mit der vorigen Beta). Das ist immer dann aufgetreten, wenn das Gerät meinte eine Routenabweichung erkannt zu haben. Daraufhin wurde eine neue Route geplant, deren "Ziel" die alte Route war, das dann in z.B. 50m Entfernung liegt. Das ist in der Tat etwas irreführend. Aber sobald man dann wieder auf der alten Route ist geht es normal weiter.
Ja, das nervt.
Wenn man wo unterwegs wo viele Wege eng beieinander liegen ist die Orientierung sehr schwierig
 
Ja, das nervt.
Wenn man wo unterwegs wo viele Wege eng beieinander liegen ist die Orientierung sehr schwierig
Auch wenn die Touren mal ein paar Schleifen oder Off-Grid-Abschnitte enthalten tut es sich manchmal etwas schwer. Bei einem voll belaubtem Wald kann man dem Gerät das aber nicht übel nehmen. Angeblich bin ich zwischendurch auch 80km/h gefahren. Vielleicht ist der Geschwindigkeitssensor keine schlechte Investition...
 
Ich habe ein Bike mit Speed Sensor II und ein Bike ohne Sensor. Ist im Wald echt ein großer Unterschied. Auch Auto-Start/Stop funktioniert klar besser.
Cool, danke für die Info! Dann werde ich den mal für mein MTB kaufen. Bei meine Tourenrad sind meist nicht so viele Bäume im Weg um den Empfang zu stören ;)

Wie "buggy" sind denn die Beta FW von Garmin?
Ich habe 2-3 Touren mit der vorigen Beta für's 530 gemacht. Ich habe keine Bugs gefunden.
 
Zurück